ATU Angebot 335i Bremsklötze hinten tauschen

BMW

Mal ne kurze Frage in die Runde, da ich Erstwechsler bin und bei BMW noch nicht gefragt habe:

Bei ATU läuft gerade eine Aktion "Preissenkung Bremsen" bis ca 16.04.16

Da mein 335i meint, bei 45.000 Gesamt km hinten nur noch 3000 km bremsen zu wollen, vorne aber noch 90.000 😰 , habe ich mal dort angefragt.

Der Kostenvoranschlag lautet: Komplett, incl aller nötigen Einstellungen (die Restreichweite will ich danach schon wieder angezeigt bekommen) und dem Warnkontakt 119,63 €

Hat jemand einen BMW Preis zur Hand? Ich hätte jetzt erstmal kein schlechtes Gefühl bei ATU, die sind bei uns recht gut und werden empfohlen.

So ... äußern Sie Zustimmung oder Bedenken JETZT!!

Beste Antwort im Thema

ssb ist schonmal eine partnerfirma von NK und als absoluter schrott zu betrachten, einbauen kann man es bei einem Fiat panda aber nicht bei einem 335i. Naja selbst beim panda hätte ich ein ungutes gewissen.

der verkauft die auch :

http://www.ebay.de/.../371152881331?...

schlappe 18 € und atu bekommt die noch billiger teilweise 10€ und baut dir den billigscheißt für 119€ ein. Was für ein Gewinn. Sicherheit? ach scheiß egal 😁 hauptsache der Umsatz stimmt 😉

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@G Astra schrieb am 8. April 2016 um 16:48:15 Uhr:



-ab sofort wird jegliche Wartung nach Wartungsplan selbst gemacht, überwiegend mit original BMW-Teilen, da ich an gute Teilepreise komme

-voraussichtliche Fahrzeugnutzung 4 Jahre (der Wagen wäre dann 12 Jahre alt)

Ich bin der Meinung, dass die Selbstschrauberei den Wertverlust eines ab sofort nicht mehr scheckheftgepflegten 335ers locker wett macht. Wie seht Ihr das?

Deiner Meinung bin ich auch.

Hatte beim Verkauf meiner bisherigen Fahrzeuge (ca. 10 Jahre alt) an Privat auch noch nie Probleme. Wenn man den Käufer von seinem eigenen Sachverstand überzeugen kann, ggf. auch noch ein paar Rechnungen für Ersatzteile zeigen kann... ist der Stempel vom BMW so gut wie egal.

Für Gewähleistungs- und Kulanzthemen machen 6-8 Jahre natürlich Sinn - aber dann ist das Alter erreicht, bei dem BMW Stempel nur unnötige Kosten verursachen.

Zudem:
Bremsen würde ich auch beim Jahreswagen nicht bei BMW wechseln lassen - das wird doch in kein Service Heft eigetragen;

Bremsen kann man schon eintragen, gibt ja sogar ein Feld im Serviceheft dafür. Wobei ich mir denke:
Woher wollen die wissen wie mein Verschleiß ist? Wegen Kulanz usw? Einer fährt 50.000 km mit den ersten Bremsen und der andere 150.000 km.
Sehen die das eigentlich wenn man den Servie zurück stellt? Wobei das ja auch egal wäre... Der Sensor könnte ja gebrochen sein oder sonst was.

Es ist schon ziemlich ABARTIG einen 335i zu fahren und zu überlegen bei ATU für 100€ die Bremsbelägen machen zu lassen.
300PS und irgendeine Rammschware auf der Bremsscheibe.....von ATU montiert.
evtl. hat ATU auch noch für 9,99€ einen Satz hübsche Radkappen im Angebot.

Es ist ebenso abartig, für einen Bremsenwechsel 1.000€ abzunehmen, wofür man in der guten freien Werkstatt mit qualitativ hochwertigen Teilen 300€ zahlt, die Teile selbst 80€ kosten.
Bremsen wechseln kann jeder, der keine zwei linken Hände hat - dazu brauche ich keine super geschulten BMW Mitarbeiter.

Ähnliche Themen

@Michael82 Was du da schreibst ist völliger Blödsinn!!!
Ich fahre zwar keinen 335 i / D aber selbst wenn würde ich auch aufs Geld schauen... Warum sollte ich denn mehr ausgeben wenn es irgendwo Billiger geht?
Wenn du nen Urlaub Buchst schaust du doch auch nach dem besten P / L verhältnis?

Die Bremsbeläge hinten für den 335i kosten bei BMW ca.130,00€ bis 150,00€ (weiß den genauen Preis leider nicht mehr) plus Einbau natürlich. War gestern zufälligerweise beim freundlichen und habe mal ein paar Sachen vergleichen, um mal zu sehen was mich ein 335i im Verhältnis zum 325i mehr kosten würde.

Also hier kostet der Satz 30€
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/TRW/GDB1560

von ATE kosten sie 73, als Keramik 79 € für die Vorderachse, 62€ für die Hinterachse.
https://www.kfzteile24.de/.../bremsbelag?ktypnr=19833

Als BMW Ersatzteil kosten die hinten 111€
http://www.leebmann24.de/catalogsearch/result/?q=34+21+2+288+895+

Und die gleich Textar oder Jurid bekommste für die Hälfte. Oder eben was besseres für einen identischen Kurs. Wenn der Belagwechsel für 150€ erledigt wäre, würde ich noch nichtmal was sagen. Aber dass einige hier von 1200€ für 4Scheiben, 8Beläge und 2Sensoren berichten und das sind nur 0-8-15 Standartteile, das ist schon der Hammer. Beim M3 sehe ich es ja ein.

Ich habe für meinen f10 komplett 650 Euro bezahlt alle scheiben und beläge. Scheiben Original bmw und klötze von textar.

Zitat:

@Michael82 schrieb am 8. April 2016 um 19:14:29 Uhr:


Es ist schon ziemlich ABARTIG einen 335i zu fahren und zu überlegen bei ATU für 100€ die Bremsbelägen machen zu lassen......

Abartig würde ich es nicht nenne, aber Recht hast du. Wollen Geld sparen und behaupten einfach, das die Ware gleichwertig ist und das man alles selbst montieren kann. Die Schnäppchenjäger und Selbstschrauber, wollen von Außen ein BMW und der Rest kann Billigware sein. Aber wenn ihr einen gebrauchten BMW kauft, muß alles Orginal und von BMW gewartet sein.

Zitat:

@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 8. April 2016 um 23:59:50 Uhr:



Zitat:

@Michael82 schrieb am 8. April 2016 um 19:14:29 Uhr:


Es ist schon ziemlich ABARTIG einen 335i zu fahren und zu überlegen bei ATU für 100€ die Bremsbelägen machen zu lassen......

Abartig würde ich es nicht nenne, aber Recht hast du. Wollen Geld sparen und behaupten einfach, das die Ware gleichwertig ist und das man alles selbst montieren kann. Die Schnäppchenjäger und Selbstschrauber, wollen von Außen ein BMW und der Rest kann Billigware sein. Aber wenn ihr einen gebrauchten BMW kauft, muß alles Orginal und von BMW gewartet sein.

Jetzt fühle ich mich aber angegriffen! Weil ich ein Selbstschrauber bin, bin ich automatisch ein Geizhals, der Billigmüll einbaut? Jetzt mach mal einen Punkt! Ich vertraue den Werkstätten nicht und mach es selbst! Punkt!
Und wenn du dich von Fachwerkstätten verarschen lässt, indem du dort den 3 fachen Teilepreis zahlst, ist mir das auch egal!

Und jetzt reißt euch mal zusammen und beantwortet dem TE seine Frage! Ein paar Sitten hier!!!

Ich liefere mal einen Grund zum selbstschrauben und was Werkstätten machen(Foto). Dazu muss man kein Abitur haben, um zu sehen dass die roten Beläge 1cm zu schmal sind. Die haben mich so losfahren lassen!
Ein sorgfältig arbeitender Selbstschrauber, der eine Beziehung zu dem Auto hat, was auf der Bühne ist, warum soll der das nicht sogar besser machen, als der unter Zeitdruck stehende Mitarbeiter?
Dem ist die Karre doch schxxxegal, die er da verfrommst, die nächste steht schon aufm Hof.
Ob BMW seine Bremsscheiben wirklich hochwertiger macht (die gießen die ja selbst), als ATE und Co, da kann man drüber streiten. Kein Hersteller dreht die Daumenschrauben so eng wie BMW, wenn es geht "Rohstoffe" billig billig und noch billiger bei den Zulieferern zu bekommen und wir wundern uns, dass die Dinger immer schlechter werden. Ich denke ATE-Scheiben sind gleichwertig, habe sogar bessere Erfahrungen mit Verzug gemacht, aber das liest man auch andersherum.
Bei Belägen, weil das Thema ATE Keramik aufkam:
Die roten Beläge im Bild sind EBC Redstuff. Aramid-Keramikbeläge welche die Bremspower im Gegensatz zum ATE erhöhen und ähnliche freundlichen Staub produzieren. BMW lässt die Beläge mit der gleichen Soße gießen wie Jurid, TRW, ATE, Textar und Co. Unauffällig in jeder Hinsicht, tun was sie sollen aber für die Standartleistung nen Tick zu teuer.
Es gibt einfach noch hochwertigere Ersatzteile, ob das Stoßdämpfer, Bremsen oder was auch immer sind, denn BMW maximiert den Gewinn, bis der Arzt kommt. Das geht beim Öl gleich weiter😉

Redstuff

Ich schraube selbst weil ich Garagen nicht vertraue. Die ballern oft die Radschrauben zuerst mit dem Schlagschrauber fest. Die Hälfte der Schrauben hat dann deutlich über 120Nm. Am Schluss noch mit dem Drehmomentschlüssel drüber.

Zu den ATE Ceramic Problemen, die Beläge sind weniger abrasiv. Autos welche wenig gefahren werden, oder wo wenig agressiv gefahren wird bekommen schnell Probleme damit. Die Scheiben rosten ein wenig, die Beläge kriegen aber nicht allen Rost wegg. Vor allem auch weil der Fahrer vorsichtig fährt und selten stark bremst. Der Rost arbeitet sich nun in die Beläge und beschädigt dann die Scheiben.

ATE hat die Problematik bereits bestätigt und zeigt sich oftmals sehr kulant. Schlussendlich ist es aber auch ein Bedienerfehler.

Zitat:

@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 8. April 2016 um 23:59:50 Uhr:



Zitat:

@Michael82 schrieb am 8. April 2016 um 19:14:29 Uhr:


Es ist schon ziemlich ABARTIG einen 335i zu fahren und zu überlegen bei ATU für 100€ die Bremsbelägen machen zu lassen......

Abartig würde ich es nicht nenne, aber Recht hast du. Wollen Geld sparen und behaupten einfach, das die Ware gleichwertig ist und das man alles selbst montieren kann. Die Schnäppchenjäger und Selbstschrauber, wollen von Außen ein BMW und der Rest kann Billigware sein. Aber wenn ihr einen gebrauchten BMW kauft, muß alles Orginal und von BMW gewartet sein.

Was du hier schreibst ist ne Frechheit und zeigt, dass Du entweder den Schuss nicht gehört, die geistige Leistung nicht auf die Reihe bringst nicht alles zu pauschalisieren, oder einfach nur Streit suchst.
Zu unterstellen jeder, der fähig ist selbst zwei Schrauben anzuziehen baut nur billig Müll ein ist das dämlichste was ich je gehört habe.
Ich wette mit Dir ich verbringe das 3 fache an Zeit damit auszuwählen, welches Bauteil in welcher Qualität ich mir bestelle, und wähle dabei zu 90% Teile mit einer Qualität gleich oder höher der Erstausrüsterqualität.
Nur weil Du keine Ahnung von der Materie hast, und glücklich damit bist Dich von einer BMW Werkstätte über den Tisch ziehen zu lassen heißt nicht, dass alle so dumm sein müssen.

Ich habe oben ebenfalls genügend Beispiele geliefert, warum Selbstschrauben die bessere Variante ist (wenn auch ATU-spezifisch). Lesen scheinst Du ja zu können.

Ich schraube gerne 😁 ob es eine Sklasse ist oder ein 535i F10 egal ich schraube selber 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen