ATU Angebot 335i Bremsklötze hinten tauschen

BMW

Mal ne kurze Frage in die Runde, da ich Erstwechsler bin und bei BMW noch nicht gefragt habe:

Bei ATU läuft gerade eine Aktion "Preissenkung Bremsen" bis ca 16.04.16

Da mein 335i meint, bei 45.000 Gesamt km hinten nur noch 3000 km bremsen zu wollen, vorne aber noch 90.000 😰 , habe ich mal dort angefragt.

Der Kostenvoranschlag lautet: Komplett, incl aller nötigen Einstellungen (die Restreichweite will ich danach schon wieder angezeigt bekommen) und dem Warnkontakt 119,63 €

Hat jemand einen BMW Preis zur Hand? Ich hätte jetzt erstmal kein schlechtes Gefühl bei ATU, die sind bei uns recht gut und werden empfohlen.

So ... äußern Sie Zustimmung oder Bedenken JETZT!!

Beste Antwort im Thema

ssb ist schonmal eine partnerfirma von NK und als absoluter schrott zu betrachten, einbauen kann man es bei einem Fiat panda aber nicht bei einem 335i. Naja selbst beim panda hätte ich ein ungutes gewissen.

der verkauft die auch :

http://www.ebay.de/.../371152881331?...

schlappe 18 € und atu bekommt die noch billiger teilweise 10€ und baut dir den billigscheißt für 119€ ein. Was für ein Gewinn. Sicherheit? ach scheiß egal 😁 hauptsache der Umsatz stimmt 😉

113 weitere Antworten
113 Antworten

Spart beim Ölwechsel, oder wo auch immer, aber nicht bei Bremsen, Reifen und Fahrwerk.

Mein Kumpel hat seinen Peugeot immer bei ATU warten lassen. Letztens war er bei mir. Seine Bremsen machten komische Geräusche. Auf der Bühne war mir klar warum. Eine Belag hatte sich von der Trägerplatte gelöst und das nach 2 Jahren! Die Belagstärke der anderen Klötzer lag bei 7mm. Die wären noch ne weile gegangen.

Also ich hab jetzt seit über 10tkm ceramic Beläge von Ate, bin vollkommen zufrieden, nie wieder was anderes

Zitat:

@jacky_cola schrieb am 7. April 2016 um 21:54:14 Uhr:


Also ich hab jetzt seit über 10tkm ceramic Beläge von Ate, bin vollkommen zufrieden, nie wieder was anderes

Richtig.
Schade, dass hier nicht sachlich über Bremsbeläge diskutiert werden kann.
Da werden Behauptungen aufgestellt, die einfach falsch und unfassbar sind. Da werden Fotos von beschi$$enen Bremsscheiben gezeigt und dies auf den Belag geschoben.
Nein; das stimmt doch alles nicht. Auch mit Keramikbremsbelägen können Scheiben vernünftig aussehen.
Wenn es nur an "Keramik" liegen würde, müsste doch jede Scheibe, die mit diesem Belag gebremst wird, so aussehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 7. April 2016 um 22:08:17 Uhr:



Zitat:

@jacky_cola schrieb am 7. April 2016 um 21:54:14 Uhr:


Also ich hab jetzt seit über 10tkm ceramic Beläge von Ate, bin vollkommen zufrieden, nie wieder was anderes

Richtig.
Schade, dass hier nicht sachlich über Bremsbeläge diskutiert werden kann.
Da werden Behauptungen aufgestellt, die einfach falsch und unfassbar sind.

6- nochmal setzen.

Bin zu faul die Antworten hier zu lesen, kann mir aber vorstellen, welche Ratschläge gekommen sind.
War letztens bei denen Bremsflüssigkeit wechseln. Nach fixen 20 Minuten war die gewechselt. Super dachte ich. Doch dann musste ich weitere 45 Minuten warten. Und es stelle sich heraus, dass es 2 Leute nicht geschafft haben das Service-Intervall zurückzustellen. Ich hab das dann in 2 Minuten hinbekommen.
Das witzige daran: Den Wagen müssten sie locker 10 mal am Tag haben.

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 7. April 2016 um 22:08:17 Uhr:



Zitat:

@jacky_cola schrieb am 7. April 2016 um 21:54:14 Uhr:


Also ich hab jetzt seit über 10tkm ceramic Beläge von Ate, bin vollkommen zufrieden, nie wieder was anderes

Richtig.
Schade, dass hier nicht sachlich über Bremsbeläge diskutiert werden kann.
Da werden Behauptungen aufgestellt, die einfach falsch und unfassbar sind. Da werden Fotos von beschi$$enen Bremsscheiben gezeigt und dies auf den Belag geschoben.
Nein; das stimmt doch alles nicht. Auch mit Keramikbremsbelägen können Scheiben vernünftig aussehen.
Wenn es nur an "Keramik" liegen würde, müsste doch jede Scheibe, die mit diesem Belag gebremst wird, so aussehen.

Bist echt ein ganz schlauer!

Das wichtigste ist, den Wagen keine Sekunde aus den Augen lassen.
Hatte auch schon spannende Diskussionen dort wie "so wie das Auto jetzt ist, darf ich sie nicht mehr vom Hof fahren lassen, repariert werden muss bla bla bla bla".
Hab mich natürlich für die Hinweise bedankt, den netten Meister darauf hingewiesen wem die Karre gehört und wer deswegen auch die Entscheidungen dafür trifft und die Sache war erledigt.

Anderes Beispiel, nur 2 Monate alt: Weil eine ATU Filiale die nächste Werkstatt neben meiner Arbeitsstelle ist war ich letztens dort um Spur vermessen zu lassen. Schafft eigentlich jeder Reifen-Fred, also dachte ich mir könnte das ATU auch hinbekommen. Leider nein - angeblich bekommen sie die Schraube nicht auf und wollen das komplette Traggelenk vorne auf beiden Seiten tauschen.
Dankend abgelehnt, zu meiner freien Werkstatt gefahren. Beim Abholen gefragt ob es Probleme gab, Antwort: "Nö, haben die Schrauben bisschen warm gemacht, aber ging einwandfrei."

Fazit: Man kann dort hinfahren, wenn sie ein gutes Angebot haben. Man muss die jedoch immer im Blick haben, am besten daneben stehen, und man muss sich etwas mit Autos auskennen - sonst kann es passieren, dass mehr gemacht wird als sein müsste.

Ich bin wahrlich kein ATU Fan, mir wollte ein Afghane dort schon die Karre mit Benzin anzünden beim Spur einstellen, aber der hat auch wirklich gekotzt beim Spur einstellen. Normalerweise DARF MAN an der Spurstange nicht mit Hitze arbeiten. Er hat es trotzdem gemacht, weil er einen Happy Kunden wollte. Nach über einer Stunde hat er die Spur dann tadellos eingestellt bekommen.

Aber es gibt auch Meister, die streng nach Vorschrift arbeiten und dann heißt es eben, Spurstangen tauschen. Hätte BMW auch so gemacht. Hat nichts mit ATU zu tun, sondern mit dem jeweiligen Meister.

Es ist aber Tatsache, dass sie Reparaturen verkaufen wollen, ohne dass diese nötig sind. Selbst erlebt und oft genug gehört. Ich schraube seit Jahren selber und fahre so am besten damit.

"....dass sie Reparaturen verkaufen wollen, ohne dass diese nötig sind."
Behaupte mal, dass gibt es bei BMW auch.
Genau so wie Sie eine Wischwassserpumpe (angeblich Leckage) auf der Rechnung hatten, obwohl nur der Schlauch defekt war.

Laut Motor-Talk Experten-Fachmeinungen arbeiten bei BMW nur Verbrecher, die einem zu überteuerten Preisen den Wagen reparieren wollen, aber noch nicht mal in der Lage sind Fehler zu finden und nur Teile tauschen.
Bei ATU gibt es die selbe Leistung für kleines Geld.

Am Montag kann ich eventuell den BMW Preis für die bei ATU angefragte Leistung dann hier selbst einstellen, da ja der Preis anscheinend niemand bekannt ist, wohl aber generelle Bedenken, teilweise mir seltsamen Begründungen ... auch so ein MT Problem.
Am besten gefällt mir bisher der Tip: selber machen, irgendeiner der Kumpels wird schon Ahnung und/ oder eine Hebebühne haben.
Achtung: bitte auf offene oder versteckte Ironie achten.
Danke erstmal.

Lass dir mal sagen, was für Beläge eingebaut werden. Wenn es namhafte Beläge sind, sollte nichts schief gehen. ATE, TRW, Bosch, Brembo, ...

mal eine allgemeine Frage, passt aber schon zum Thema Bremsenerneuerung:

ich bin auch leidenschaftlicher Selbstschrauber, wie man an meinem Fuhrpark erkennen kann. Der e90 LCI 335i ist mein erstes (Gebraucht)-Fahrzeug in einer etwas höheren Preisklasse. Wenn man rein an den Wiederverkaufswert bei ausschließlicher Wartung mit BMW-Serviceheft denkt (also auch Bremsen usw.), wird dieser dann signifikant höher ausfallen im Vergleich zur Selbstwartung und somit ohne Stempel im Serviceheft? Gehen wir von folgendem aus:

-nahezu voll ausgestattetes Baujahr Ende 2008, rd. 115.000 km, bislang durchgehend in der BMW-Werkstatt gewartet, derzeitiger Marktwert um die 25.000 Euro (mobile.de u. Co.).

-ab sofort wird jegliche Wartung nach Wartungsplan selbst gemacht, überwiegend mit original BMW-Teilen, da ich an gute Teilepreise komme

-voraussichtliche Fahrzeugnutzung 4 Jahre (der Wagen wäre dann 12 Jahre alt)

Ich bin der Meinung, dass die Selbstschrauberei den Wertverlust eines ab sofort nicht mehr scheckheftgepflegten 335ers locker wett macht. Wie seht Ihr das?

Sehe ich auch so. Erst recht wenn man in Zahlung gibt. Die Mängelliste und fehlenden Stempel bei meinem 1er seinerzeit war kein Grund, mir nicht genug Kohle anzubieten😁
Allein wenn Du aufrechnest, was BMW für Ölwechsel (>300€) und Bremsen (>1000€ ist nicht ungewöhnlich) kassiert, dazu der restliche Service, da kommen Tausende zusammen, die sie von mir keinesfalls bekommen. Nicht dafür dass die arbeiten wie der Lehrling von ATU.

Deine Antwort
Ähnliche Themen