Atlas Sport Green Reifen, Apollo Aspire 4G Sommerreifen

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit Sommerreifen Atlas Sport Green bzw. Apollo Sommerreifen gemacht?

Kennt jemand Atlas Reifen oder weißt jemand wo die her kommen?

Schöne Grüße
musi74

Beste Antwort im Thema

Ich sehe sehr oft dicke 5er BMWs, Audis und & Co.. Guckt man auf die Felgen + Reifen, ist das der aller billigsten Schund. Buntmetallschrott von MAM oder Keksin gepaart mit Ling Long Reifen. Für was anderes hat das Geld nach der 60 monatigen Finanzierung nicht mehr gereicht und man will doch vor Mäkkes ein auf dicken Lappen ... ich mein Schlappen 😉 machen!

Hauptsache 19" aufwärts, der Rest ist egal!!!

94 weitere Antworten
94 Antworten

Ich fahre jetzt 10.000km mit Atlas 255/40/17 auf meinem Mercedes C180 W203. Und laufen gut, auch auf nasser Fahrbahn. So dass ist meine real Erfahrung.
Neu ist profiltiefe 7,6mm.
Nach 10.000 km sind noch 5mm.

Damit ist die prognostizierte Standzeit, bezogen auf die Motorisierung, bescheiden...

Aber sie laufen doch gut! BTW: Sollten sie nicht eigentlich rollen?

Zitat:

@Wauacht schrieb am 5. Juni 2018 um 11:41:39 Uhr:



Mit der Mischbereifung hat das überhaupt nichts zu tun. Schraub ihm hinten einen Pirelli, Michelin oder sonstwas vernünftiges drauf und er wird kein Problem haben mit der "Mischbereifung".

Amen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 5. Juni 2018 um 07:16:24 Uhr:



Zitat:

@8kaudiA4 schrieb am 5. Juni 2018 um 03:52:46 Uhr:



das Auto fuhr mit meinen 4 Contis wie auf Schienen ... mit den 2 Atlas hinten und 70kmh in der ersten leichten Kurve löste das ABS aus der Wagen schwimmt in den Kurven, wie ein Schiff im Meer ich hab noch nie so einen Müll als Räder gehabt ich war Schockiert, wie schlecht die Teile waren fährt man +130kmh fängt das ganze Auto an zu Schaukeln am Heck die Räder sind dazu noch was das Abrollen angeht laut .

Das war mir echt eine Lektion dies war mein erster und letzter Reifen aus Fernost ich kann nur hoffen das dass alle Lesen, die an dem Reifen interessiert sind und sich dann doch für was Besseres entscheiden .

Mein Fazit legt die Paar Euro drauf und kauft was Vernünftiges .... bei mir werden es jetzt 2 Falken Azensis FK510 dann kann man das fahren auch wieder genießen und mal ordentlich durch die Kurven heitzen....

Da blendest Du aber, wahrscheinlich mangels besserem Wissen, einige Faktoren aus.

Erstens ist bei den beiden Neuen die Trennschicht noch nicht runter gefahren. Bin mal mit 4! neuen Goodyear vom Hof geschlittert, etwa 1000 km später war dieses Verhalten nicht mehr existent.

Zweitens, ist es selbstverständlich erlaubt verschiedene Profile auf den Achsen zu mischen, in der Realität geht das aber manchmal einher mit nachteiligem, ja bis zu kritischem Fahrverhalten.

Das von Dir genannte Fahrverhalten kann Dir ebenso passieren wenn Du Premiumreifen mischst.

Ich will / muss diesen Reifen nicht verteidigen, meiner wäre es nicht aber es sollte schon sinnvoll argumentiert werden wenn etwas abgewertet wird.

Ach ja, die Falken sind auch aus Fernost...

Nein das habe ich nicht ausgeblendet und war mir bewußt. Jedoch war das nicht mein erster Neureifen und die Reifen habe ich letztendlich ca 700-800km gefahren bis ich mich für neue Reifen entschieden hatte und die Atlas direkt ersetzt habe.

Können kann das wohl schon, auch mit Premium Reifen jedoch sind die Chancen darauf wesentlich geringer.
Die Falken sind nun montiert seit gestern und siehe da das Auto fährt wieder einwandfrei (kein ESP das in der Kurve nachregelt, Reifen sind leise, das Auto hält auch bei +160kmh die Spur ohne zu schwimmen).

Nichts desto trotz sind wir uns größtenteils einig.
Ich kann jedoch nur jedem DRINGEND von diesem Atlas Müll abraten
...

Zitat:

@cdfcool schrieb am 5. Juni 2018 um 09:16:16 Uhr:


Dein letzter Reifen aus Fernost, aber dann einen Falken? Der kommt afaik aus Japan, also auch aus der Gegend 🙂 Aber an sich ist das auf jeden Fall um Welten besser als dein erster Versuch 😉

Das Problem ist, dass du immer auf Leuts stößt, die den Müll (da spreche ich jetzt von dem Reifen, der dich geschockt hat) loben ohne Ende, das sind meistens Leute, die den gekauft haben und sich schönreden wollen. Dann gibt es Leute, die den grundsätzlich ablehnen und mal eben berichten, was dem Schwager des Onkels der Nacbarin 4 Häuser weiter oben damit widerfahren ist, das ist schlechtreden vom Feinsten, und es gibt dann Leute, die den Reifen wirklich getestet haben und dann ehrliche Berichte machen, aber die sind eher seltener, weil sie es nicht auch noch in die Welt rausschreiben wollen, was ihnen für ein Fehler unterlaufen ist.

Daher ziehe ich den Hut, weil es gehört auch im "anonymen" Internet einiges dazu, so einen Bericht zu verfassen.

Haha 😁 da hab ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt.
Mein letzter No Name Reifen aus Fernost trifft es dann eher.
Und bei Falken kann man nicht meckern die sind schon ewig auf dem Markt.

Ja da gebe ich dir wohl recht. Normalerweise hab ich es auch nicht so mit kommentieren im Netz aber bei diesem Müll Reifen ist das auf jedenfall echt mehr als Sinnvoll...

Danke und Gruß

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 5. Juni 2018 um 11:32:37 Uhr:


Genauso wie dein Gelabere, nicht? @Wauacht .

Deswegen ja auch der Hinweis das Mischbereifung nicht gut ist und den Hinweis mit der Bewertung an cdfcool. Den hat der User ja auch selbst genannt.

Wenn ein Fahrzeug in Kurven gegenregelt muss was falsch sein. Dies kommt entweder durch Reifendrehzahl Unterschied oder massiven Grip Unterschied.

Kann prinzipiell schon sein aber nicht in einem solchen Ausmaß bringen wir es auf den Punkt der Reifen war scheiße...
Ich vermute das einige positiv darüber berichten kann auch an fertigungstoleranzen liegen wer weiß wo das Teil zusammen gebastelt wird.
Darf eigentlich auch nicht passieren wird aber wohl so sein.

An der Montage oder sonstigen lag es nicht und die 2 neuen Falken (selbe Montage Werkstatt, selbes Kfz etc) machen seit der 1 Minute gar keine Probleme mehr.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 5. Juni 2018 um 14:14:56 Uhr:


Das mit der "Mischbereifung" (ja ja, ist laut Gesetz keine) sehe ich auch nicht als großen Problem an. Hatte das schon auf vielen Autos und nie ein fühlbar verändertes Fahrverhalten feststellen müssen.

Generell klingt das ja sehr abenteuerlich mit deinem Atlas. Hast du ihn denn jetzt runtergemacht oder hat sich das Fahrverhalten nochmal verändert?

Wenn die Frage an mich gerichtet war?
Ja die Reifen sind seit gestern endlich Runter war echt ein Abenteuer damit zu Fahren...
Es sind nun die Falken drauf und alles ist gut die sind schön laufruhig und haben auch bei Sportlichem Fahrverhalten perfekten Grip zusammen mit meinen Conti SportContact 5.

Hallo,

ich habe im Frühjahr den Atlas green in 225/60 R16 aus der Not heraus aufziehen lassen.
Da ich eigentlich auf diesen Felgen die Winterreifen drauf habe, wollte ich als zwischen Lösung nicht zu viel Geld. ausgeben.

Die 4 Atlas haben in Slowenien inklusive Montage 220 € gekostet.

Inzwischen bin ich ca. 20.000 km mit reifen gefahren und bin noch immer begeistert.
Das Verhalten im trockenen ist gut, im Nassen sehr gut und beim Bremsen gut.
Das einzige was ein wenig negativ auffällt, ist das der Reifen relativ hart ist und man manchmal die Straßenunebenheiten stärker spürt als bei einem Premium Reifen.
Von der Geräuschentwicklung ist er auch relativ leise.

Das Preis / Leistungsverhältnis ist hervorragend.

Auf meinem Auto und bei meiner Fahrweise ist der Reifen eine sehr gute und günstige Alternative.

Grüße
Andi

Und ich Depp fahr die teueren Pirelli... einfach unglaublich... wie dumm ich doch bin....

Die Beiträge sind zwar schon von 2018, aber ich möchte Euch gerne meine Erfahrungen hier mitteilen.
1. Jeder Reifen verhält sich auf einem anderen Pkw verschieden. Achsgeometrie, Gewicht, Gewichtsverteilung, Antrieb VA o. HA, vieles spielt eine Rolle. Wenn man die Reifentests vergleicht, stellt man fest, dass es für einen Reifen mit den gleichen Dimensionen unterschiedliche Ergebnisse von Test zu Test in den verschiedenen Prüfkriterien von gut bis schlecht gibt.
2. Was mich ärgert, wenn ich die Beiträge lese, ist es die Verallgemeinung, dass billige Asiaten schlecht sind. Immer wieder werden Reifen schlecht gemacht von Halbwissenden, die den Reifen niemals selber auf ihrem Fahrzeug aufgezogen hatten.
3. Reifen, die von anderen besonders gut hervorgerufen werden, müssen, wie oben erwähnt nicht immer funktionieren. Beispiel: Ich habe über 70 Fahrzeuge mein eigen nennen können. Aber auf meinem C280 W202 hat z.B. der Michelin Primacy (Premium-Reifen) nicht gut funktioniert. Schnell abgefahren mit ca. 20.000 km, bereits bei ca. 15.000 km wirklich starke Abrollgeräusche. Danach Nexen Frua probiert. Laufleistung auch nur ca. 23.000 km, aber bedeutend geschmeidiger. Bessere Traktion, Bremswege, Komfort! Ich war mit dem Nexen zufiedener als mit dem Michelin! Obwohl also der Michelin in den Tests besser abschneidet?!
4. Es kommt auch darauf an, was für ein Fahrer man ist. Ich bin ein sportlicher Fahrer, der gerne die Potenziale seiner Pkw ausreizt. Aber ist das Jeder?
5. Ich fahre als Sommerreifen auf meinem SLK einen Firestone Firehawk ZR-Reifen von 2011! Mittlerweile gibt es den garnicht mehr. Laufleistung ca. 40.000 km und immer noch ca. 4.5 mm Restprofil. Dabei Grip ohne Ende. Allerdings mit ca. 0.8 Liter Mehrverbrauch als vegleichbare Reifen, die allerdings schon nach ca. 22.000 Km fertig sind. Ich muss dazu auch erwähnen, dass mein SLK ca. 280 PS hat, und man natürlich mehr aufs Pedeal drückt.
Ich hoffe, ihr versteht, worauf ich hinaus will.
6. Auf meinem S500 hatte ich den Premium-Reifen Michelin PilotSport. Bei diesem Auto war der Reifen nach Saison (ca. 20.000 km) förmlich aufgefressen. Da konnte ich zuschauen, wie sich das gummi von der Karkasse gemacht hat.
7. Bin dann auf den ATLAS sport green 245/45 R18 umgestiegen. Ein Billig-Reifen, der mich aufgrund der Testergebnisse neugierig gemacht hatte. Ergebnis auf der S-Klasse: erheblich ausgewogener als der Michelin!
Bessere Laufleistung (ca. 30.000 km), leiser, griffiger beim bremsen und bei Nässe. Habe den wieder geordert!

Die durchschnittlichen Laufleistungen bei NQ-Reifen liegen übrigens auch nur bei ca. 27.000 Km, nur mal so am Rande😉

Ergo: wie oben erwähnt, nicht jeder Reifen funktioniert gleich gut auf jedem Auto! Jeder muss für sich selber "den" Reifen finden. Selbst Reifentests bieten aufgrund der unterschiedlichen Ergebnisse nur Annährungspunkte.

Die Zeiten, als mein Vater mit seinen Sommerreifen auf einem Scircco 1 und einer jährlichen Laufleistung der Reifen von 80.000 Km auch durch den Winter kam, sind schon lange vorbei. Wer sich dafür interessiert, warum die heutigen Reifen nur noch so geringe Laufleistungen erreichen, der muss sich bei unserem Regularium in Brüssel mal schlau machen, wo es nur darum geht, den CO2 Gehalt im Reifen-Nutzungsbetrieb zu senken.
Das aber auf der anderen Seite vielmehr CO2 bei der Produktion der Reifen, die ja jetzt eine min. ca. 40 %ige geringere Laufleistung haben, entsteht, das ist leider nicht mit einberechnet. Im Vergleich, wieviel Energie und Erdöl für einen Reifen aufgebracht werden musste, der früher 80.000 km hielt, und mit denen man auch durch den Winter kommen konnte, ist die Ökobilanz der neuen Reifengeneration erheblich schlechter geworden.

In diesem Sinne, und bei genauerer Betrachtung
Euer Frank

In

Ich hoffe, ihr habt meine

Ich hatte den Atlas Sport Green auf dem T4. War bis so ca. 30% in Ordnung, dann bei Nässe hat man gemerkt, dass er nach gelassen hat. Vom Komfort war er jetzt auch nicht so toll.

Ich habe mir von einem Reifenhändler sagen lassen, dass wohl GITI eine günstige Alternative sein soll, wenn es auf 100 euro an kommt.

Ich hatte gestern einen Kunden mit einem ML, der sich über ein etwas unruhiges Fahrverhalten seines Achilles gewundert hatte und uns bat, uns das mal anzuschauen.... Wir sind gleich beim ersten Rad fündig geworden....

Video dazu....

Leider hat er das Rad dann wieder mitgenommen, um es bei seinem Autoverkäufer zu rklamieren, mich hätte dann schon noch interessiert, wie die Sache von innen aussieht. Aber wer weiß, vielleicht kommt die Sache ja nochmal zurück zu uns.

Ich versteh das nicht ein ML und dann solchen SCH...... aufziehen Geiz muss wirklich Geil sein. Ich persönlich mach es trotzdem nicht!

Zitat:

@ursus58 schrieb am 14. April 2019 um 11:50:50 Uhr:


Ich versteh das nicht ein ML und dann solchen SCH...... aufziehen Geiz muss wirklich Geil sein. Ich persönlich mach es trotzdem nicht!

"Geiz ist geil" und dann Mercedes ML fahren .. ähm ja ..

.. nee ..

Wohl eher falsche Präferenzen und sozialer Druck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen