Atlas Sport Green Reifen, Apollo Aspire 4G Sommerreifen
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit Sommerreifen Atlas Sport Green bzw. Apollo Sommerreifen gemacht?
Kennt jemand Atlas Reifen oder weißt jemand wo die her kommen?
Schöne Grüße
musi74
Beste Antwort im Thema
Ich sehe sehr oft dicke 5er BMWs, Audis und & Co.. Guckt man auf die Felgen + Reifen, ist das der aller billigsten Schund. Buntmetallschrott von MAM oder Keksin gepaart mit Ling Long Reifen. Für was anderes hat das Geld nach der 60 monatigen Finanzierung nicht mehr gereicht und man will doch vor Mäkkes ein auf dicken Lappen ... ich mein Schlappen 😉 machen!
Hauptsache 19" aufwärts, der Rest ist egal!!!
94 Antworten
Zitat:
@cdfcool schrieb am 14. April 2019 um 10:34:47 Uhr:
Ich hatte gestern einen Kunden mit einem ML, der sich über ein etwas unruhiges Fahrverhalten seines Achilles gewundert hatte und uns bat, uns das mal anzuschauen.... Wir sind gleich beim ersten Rad fündig geworden....Leider hat er das Rad dann wieder mitgenommen, um es bei seinem Autoverkäufer zu rklamieren, mich hätte dann schon noch interessiert, wie die Sache von innen aussieht. Aber wer weiß, vielleicht kommt die Sache ja nochmal zurück zu uns.
😰 Wie kann denn soetwas passieren?
Freundliche Grüße
Das Auto hatte "volle Hütte", also alles an Ausstattung drin, was möglich war... Ich bin jetzt selbst mal gepannt, was da rauskommen wird, falls der Kunde hier nochmal damit aufschlägt. Einer von denen, die eben schwarz und rund (wobei letzteres ja nicht zutreffend ist) das einzige Kriterium ist beim Reifenkauf.
Hatte auch schon einen ähnlichen Fall man sah den Schaden aber erst nach der Demontage da hat sich genau im Schulterbereich die "Innenhaut" des Reifens abgelöst war auch irgend ein King Kong schlag mich Tot....
Ähnliche Themen
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 14. April 2019 um 12:41:11 Uhr:
Zitat:
@cdfcool schrieb am 14. April 2019 um 10:34:47 Uhr:
Ich hatte gestern einen Kunden mit einem ML, der sich über ein etwas unruhiges Fahrverhalten seines Achilles gewundert hatte und uns bat, uns das mal anzuschauen.... Wir sind gleich beim ersten Rad fündig geworden....Leider hat er das Rad dann wieder mitgenommen, um es bei seinem Autoverkäufer zu rklamieren, mich hätte dann schon noch interessiert, wie die Sache von innen aussieht. Aber wer weiß, vielleicht kommt die Sache ja nochmal zurück zu uns.
😰 Wie kann denn soetwas passieren?
Freundliche Grüße
Man muss nur beim Reifenkauf kräftig sparen, dann erhöht sich die Chance auf solche Qualitätsteile ungemein 😉
Früher war mal alles mögliche an Fahrzeugen verboten, dank der EU ist das alles kein Thema mehr, da wird vermutlich in irgendeinem "Hinterhofland" eine Genehmigung für irgendso einen Mist ausgestellt und schon ist das in der ganzen EU gültig... so zumindest mal grob umrissen.
Willst du irgendwelche Felgen eintragen lassen, da ist der Ärger vorprogrammiert, wenn man nicht alle möglichen Bescheigungen und Gutachten vorweisen kann. Aber den Gummischrott kann man ohne weitere Einschränkungen draufmachen, da stimmt es hinten und vorne nicht mit unseren Regularien....
Zitat:
@g0ldba3r schrieb am 14. April 2019 um 12:19:27 Uhr:
Zitat:
@ursus58 schrieb am 14. April 2019 um 11:50:50 Uhr:
Ich versteh das nicht ein ML und dann solchen SCH...... aufziehen Geiz muss wirklich Geil sein. Ich persönlich mach es trotzdem nicht!
"Geiz ist geil" und dann Mercedes ML fahren .. ähm ja ..
.. nee ..Wohl eher falsche Präferenzen und sozialer Druck.
Dann schaust du mal bei den Neuwagen vorbei, da ist der gleiche "Billig" Reifen drauf. Giti, Apollo, Mariva ist überall vertreten.
Hatte in letzter Zeit öfters was mit Leihwagen zu tun, hier sind auch irgendwelche Ding Dong und Sonar Reifen drauf. Mich hat eigentlich nur der Rundlauf gestört. Fahren konnte man den "Schrott" aber auch.
Zitat:
@leon_20v schrieb am 14. April 2019 um 17:25:46 Uhr:
Dann schaust du mal bei den Neuwagen vorbei, da ist der gleiche "Billig" Reifen drauf. Giti, Apollo, Mariva ist überall vertreten.Hatte in letzter Zeit öfters was mit Leihwagen zu tun, hier sind auch irgendwelche Ding Dong und Sonar Reifen drauf. Mich hat eigentlich nur der Rundlauf gestört. Fahren konnte man den "Schrott" aber auch.
Mercedes setzt also ab Werk ab Atlas und Apollo?
Man lernt nie aus .. 😉
Und Seat würde ich als unterste Marke im KdF-Konzern nun auch nicht unbedingt auf eine Stufe mit Mercedes stellen, um deren Entscheidung, Giti den Zuschlag zu geben, als Qualitätsmerkmal einzustufen.
Das Problem mit den Autovermietungen ist übrigens bekannt.
Vergewaltigte Winterreifen im Sommer auf Leistungsstarken Autos, abgefahrene Ganzjahresreifen oder gleich ganz der Verzicht auf saisonale Bereifung. Da wundert es mich nicht, dass man auf billige Reifenmarken zurückgreift.
Die Kunden freuen sich ja auch mehr darüber, wenn sie von Polo auf Golf upgegradet werden, als wenn sie statt Atlas dann Michelin bekommen.
Wie gesagt .. Unkenntnis und sozialer Druck. Mit einer tollen Automarke und viel PS kann man eben besser angeben, als mit vernünftiger Sicherheitsausstattung.
Mhh. Ein Glück ist Markenbereifung wie Hankook und Michelin so sicher.
Mir fällt grad so ein, meine Sommer Sportiva sind aus 2012 und 2014. 225 40 18 und 255 35 18. Wieso sind die sicherer als meine ziemlich jungen Nokian WR A4?
Btw 300 PS Diesel Hecktriebler.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 14. April 2019 um 18:31:04 Uhr:
Mhh. Ein Glück ist Markenbereifung wie Hankook und Michelin so sicher.Mir fällt grad so ein, meine Sommer Sportiva sind aus 2012 und 2014. 225 40 18 und 255 35 18. Wieso sind die sicherer als meine ziemlich jungen Nokian WR A4?
Btw 300 PS Diesel Hecktriebler.
Wäre jetzt natürlich mal interessant, welcher Apollo oder Atlas sicherer ist, als i*cept RS2/Alpin 6, i*cept Evo²/Pilot Alpin 5, Ventus Prime³/Primacy 4 und Ventus S1 Evo³/Pilot Sport 4.
Und ob deine Reifen nun sicherer sind, als die genannten (ohnehin besch***) WR A4 würde ich dann doch jetzt gerne mal anhand repräsentativer und reproduzierbarer Messergebnisse sehen.
Sowohl Atlas, als auch Apollo dürften jeweils einen Reifen im Portfolio haben, die in einem Test eines Achtungserfolg eingefahren haben. Das macht für mich keinen Spitzenreifen aus.
Ich brauche keine Messergebnisse um zu sehen ob die ASR leuchte oft blinkt und das Heck austeilt oder nicht. Aber ist Nokian nicht auch schon gelobtes Premium.
Kann Hankook aber doch mal den Optimo 4S H730 sowie Kinergy 4S sowie Icebear W300 und die Zweitmarke Laufenn S-Fit EQ LK01 in den Raum werfen.. Schreckliche Reifen.
Michelin. Meine Anfangszeit war mim Pilot Primacy. Nässe war mit den Reifen auch sehr lustig.
Deswegen kauf ich den Kram einfach nicht mehr neu und schone mir meine Nerven mit den Marken.
Bevor ich mir noch mal einen Hankook kaufen sollte kaufe ich lieber Apollo oder Atlas oder Nankang.
Wobei Apollo grade mit dem Vredestein Know How brauchbare Reifen herstellt.
Nokian ist für mich Schrott. Entweder sind die Reifen von Haus aus Müll oder sie fallen nach kurzer Zeit auseinander. Da ist mir mein Geld zu schade, als dass ich permanent hoffen muss, dass ich keinen von den Müll-Sätzen erwischt hab'.
Die Hankook, die du aufzählst, sind relativ alt und haben mit dem aktuellen Sortiment nichts zu tun. Abgesehen vom Dynapro HP2, der für schwere Luxus-SUV sein soll.
Und wenn die Michelin, etc. ähnliche Alter hatten, wie deine anderen Reifen, würde ich die Probleme jetzt mal nicht primär auf die Marke, sondern auf andere Gegebenheiten schieben.
Ja, Michelin und andere "Premium"-Marken hatten auch miese Reifen, deswegen ist der Durchschnitt trotzdem als besser einzustufen, als so mancher osteuropäischer oder asiatischer (oder finnischer ..) Reifen.
Übrigens ist mir damals bei einer Probebremsung mit GT Radial die Karre bei 30km/h und leichtem Schneematsch regelrecht ausgebrochen. Die Contis gehen wie auf Schienen, ob Schnee, Trockenheit oder Nässe.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 14. April 2019 um 13:02:41 Uhr:
Das Auto hatte "volle Hütte", also alles an Ausstattung drin, was möglich war... Ich bin jetzt selbst mal gepannt, was da rauskommen wird, falls der Kunde hier nochmal damit aufschlägt. Einer von denen, die eben schwarz und rund (wobei letzteres ja nicht zutreffend ist) das einzige Kriterium ist beim Reifenkauf.
Wobei viele sich auch einfach nicht interessieren und das nehmen, was der Händler empfiehlt. Überlege mal, von wie vielen Sachen man selber keine Ahnung hat und sich einfach darauf verlässt, was empfohlen wird. Zumal heutzutage ja billig nicht zwingend schlecht ist, man vom Preis nicht zwingend auf die Qualität schließen kann. Ob Lebensmittel, Handwerkerleistungdn, Autoreifen oder Reisebuchungen.
Oder aber: Man kauft einen Leasingrückläufer, bei dem der Leasingnehmer aus naheliegenden Gründen kurz vor Ablauf der Leasingzeit die abgefahrenen Reifen nicht mit Markenware ersetzt hat.
Ja, hier war es wohl in der Tat so, dass der Autohändler die Achilles in einem Anfall grenzenloser Großzügigkeit montiert hatte.... Ich hab den einen heute früh getauscht.... Bilder vom Innenleben anbei, hier hat es den Reifen innerlich zerlegt, er wurde (dank RDKS gesichert) mit dem korrekten Druck gefahren.