ATF Wechsel bei Automatikgetriebe
Hallo W203-ler
nachdem im Scheckheft kein Wechsel des Automatikgetriebeöls vorgeschrieben ist, aber dennoch sehr sinnvoll sein sollte, meine Frage:
Bei welcher Laufleistung wechselt ihr euer Getriebeöl?
Bei MB oder beim Spezlbetrieb?
Was füllt ihr da hinein? Fuchs oder Dexron etc.
Was haltet ihr von der Tim Eckart Methode, ggfls. mit Erfahrungsberichten?
Hat einer von euch die Teilenummer für den ATF-Peilstab mit Preis?
Mein Wagen:
C180 T Kombi, Automatik, Memory, PTS, AHK etc. EZ.: 05/02, 86.000 km
Schönen Sonntag trotz 😠 Wetter
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bencedes
Da wurde mir etwas anderes gesagt. Die (gewissenhafte) MB Werkstatt schraubt die Ölwanne des Getriebes ab, damit (fast) alles Öl raus ist. Wurde mir so von meiner Werkstatt gesagt, da bei meinem nächsten Assyst der Automarik Getriebeöl Wechsel ansteht. Gleichzeitig sollte nach der Platine mit den Sensoren geschaut werden um diese evtl. zu reinigen.Zitat:
Original geschrieben von hola
Du musst erst mal feststellen, ob am Wandler eine Ablassschraube ist. Die wurde aus Ersparnisgründen mal weggelassen, da ja Lebensdauerfüllung. Inzwischen gibt es die Ablassschraube wieder.
Ohne die Wandlerschraube kriegst Du nur die Hälfte des Öls raus. Also kannst Du Dir das schenken. DB Werkstatt hat auch keine anderen Möglichkeiten.
Messtab hat vor 3 Jahren 30 Euro gekostet,also Wucher.
Ölmenge:ca 6,5 Ltr
Hallo Bencedes,
das Abschrauben der Ölwanne ist kein Merkmal einer gewissenhaften Werkstatt. Die müssen ja schließlich den Filter wechseln, und dazu muss die Ölwanne ab.
Nochmal: ab EZ 2001 (wie lange weiss ich nicht) wurde die Ablassschraube am Wandler weggelassen.Das Öl im Wandler (ca die Hälfte) kriegst Du oder MB nicht raus.
Ausser du lässt eine spülung nach Tim Eckard (siehe Link oben) machen.
Statt nach der Platine sollen die lieber nach dem "Distanzstück" (heißt so) schauen. Wenn die O-Ringe undicht sind (Und das war eine Schwachstelle) wird das Öl in das Steuergerät gedrückt. Und dann kostet es richtig Geld.
Das Teil sitzt vorn rechts am Getriebe. Bajonettverschluss nach links drehen und Teil abziehen.
11 Antworten
M-B hat seine meinung geaendert.
Jetzt sagen sie EIN einmaliger oelwechsel nach 60 t. km.
Glaube nicht dass du mit 86 t. km eine spuelung brauchst.
Ich selbst wuerde es beim haendler machen lassen um auf nummer sicher zu gehen,
dass das richtige oel benutzt wird und die fuellmenge ABSOLUT korrekt ist.
Hallo,
ich würde mir das ATF bei DC besorgen,was der Peilstab kostet weiß ich leider nicht.Ich würde es aber ganz einfach machen,die Ablaßschraube raus und einen Eimer drunterstellen und Öl auffangen,die Wanne ab,Öl in den Eimer.Dann Filter wechseln,Dichtung erneuern,Ölwanne anbauen und das Öl aus dem Eimer mit einen Meßbecher ausmessen.Dann hast du die Menge Öl zumindest wieder drin die du abgelassen hast.Dann fährst du zu DC und läßt den Ölstand prüfen.
gruß Tobias
Aber,............falls der wandler eine ablausschraube hat, wechselst du nur die haelfte von deinem ATF.
Herzlichen Dank für die Antworten.
Interessiert euch gar nicht, ob der 🙂 die richtige Ölmenge eingefüllt hat?
Der Peilstab war früher Bestandteil des Motors. Drum wunderts mich schon ein bißchen, das den hier keiner vermisst.
Ich kontrolliere halt gern, ob da auch alles stimmt.
Was hat euch denn der Wechsel beim 🙂 gekostet?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pommulus
Herzlichen Dank für die Antworten.Interessiert euch gar nicht, ob der 🙂 die richtige Ölmenge eingefüllt hat?
Der Peilstab war früher Bestandteil des Motors. Drum wunderts mich schon ein bißchen, das den hier keiner vermisst.
Ich kontrolliere halt gern, ob da auch alles stimmt.
Was hat euch denn der Wechsel beim 🙂 gekostet?Gruß
Beim MB-Werkstatt kostet Getriebeölwechsel ca.240€ und dauert ungefähr 1 Stunde.
Der oelstand wird elektronisch gemessen, wobei die temperatur des ATF's SEHR kritisch ist.
Dem getriebe gefaellt es ueberhaupt nicht, wenn es ( sogar nur ein bisschen ) zuviel oder
zu wenig oel hat.
Sogerne ich auch selber an meinem auto vieles selbst mache, aber getriebeoelwechsel
ueberlasse ich meinem haendler.
hallo zusammen...
weiß den keiner wieviel öl genau da rein kommt.
da ich mit ATF öl um mich schmeisen kann (leit man sich halt von der firma) und ich auch keine 250€ für lehrlings arbeit
ausgeben will. steht mir nur die öl mänge, oder der fehlende peilstab zwischen mir und dem öl wechsel.
wär cool wenn jemand paar zahlen weiß
danke im vorraus
Du musst erst mal feststellen, ob am Wandler eine Ablassschraube ist. Die wurde aus Ersparnisgründen mal weggelassen, da ja Lebensdauerfüllung. Inzwischen gibt es die Ablassschraube wieder.
Ohne die Wandlerschraube kriegst Du nur die Hälfte des Öls raus. Also kannst Du Dir das schenken. DB Werkstatt hat auch keine anderen Möglichkeiten.
Messtab hat vor 3 Jahren 30 Euro gekostet,also Wucher.
Ölmenge:ca 6,5 Ltr
Ich lass den Automatikgetriebeölwechsel nach dieser Methode durchführen.
http://www.automatikoelwechselsystem.de/
mit Fuchs Titan ATF 4134 Öl/MB Freigabe 236.14 abwärtskompatibel.
Zitat:
Original geschrieben von hola
Du musst erst mal feststellen, ob am Wandler eine Ablassschraube ist. Die wurde aus Ersparnisgründen mal weggelassen, da ja Lebensdauerfüllung. Inzwischen gibt es die Ablassschraube wieder.
Ohne die Wandlerschraube kriegst Du nur die Hälfte des Öls raus. Also kannst Du Dir das schenken. DB Werkstatt hat auch keine anderen Möglichkeiten.
Messtab hat vor 3 Jahren 30 Euro gekostet,also Wucher.
Ölmenge:ca 6,5 Ltr
Da wurde mir etwas anderes gesagt. Die (gewissenhafte) MB Werkstatt schraubt die Ölwanne des Getriebes ab, damit (fast) alles Öl raus ist. Wurde mir so von meiner Werkstatt gesagt, da bei meinem nächsten Assyst der Automarik Getriebeöl Wechsel ansteht. Gleichzeitig sollte nach der Platine mit den Sensoren geschaut werden um diese evtl. zu reinigen.
Zitat:
Original geschrieben von Bencedes
Da wurde mir etwas anderes gesagt. Die (gewissenhafte) MB Werkstatt schraubt die Ölwanne des Getriebes ab, damit (fast) alles Öl raus ist. Wurde mir so von meiner Werkstatt gesagt, da bei meinem nächsten Assyst der Automarik Getriebeöl Wechsel ansteht. Gleichzeitig sollte nach der Platine mit den Sensoren geschaut werden um diese evtl. zu reinigen.Zitat:
Original geschrieben von hola
Du musst erst mal feststellen, ob am Wandler eine Ablassschraube ist. Die wurde aus Ersparnisgründen mal weggelassen, da ja Lebensdauerfüllung. Inzwischen gibt es die Ablassschraube wieder.
Ohne die Wandlerschraube kriegst Du nur die Hälfte des Öls raus. Also kannst Du Dir das schenken. DB Werkstatt hat auch keine anderen Möglichkeiten.
Messtab hat vor 3 Jahren 30 Euro gekostet,also Wucher.
Ölmenge:ca 6,5 Ltr
Hallo Bencedes,
das Abschrauben der Ölwanne ist kein Merkmal einer gewissenhaften Werkstatt. Die müssen ja schließlich den Filter wechseln, und dazu muss die Ölwanne ab.
Nochmal: ab EZ 2001 (wie lange weiss ich nicht) wurde die Ablassschraube am Wandler weggelassen.Das Öl im Wandler (ca die Hälfte) kriegst Du oder MB nicht raus.
Ausser du lässt eine spülung nach Tim Eckard (siehe Link oben) machen.
Statt nach der Platine sollen die lieber nach dem "Distanzstück" (heißt so) schauen. Wenn die O-Ringe undicht sind (Und das war eine Schwachstelle) wird das Öl in das Steuergerät gedrückt. Und dann kostet es richtig Geld.
Das Teil sitzt vorn rechts am Getriebe. Bajonettverschluss nach links drehen und Teil abziehen.