ATF wechsel bei ATU

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, ich habe gestern bei ATU meine ATF wechseln lasen. Haben mit nem Lichttest begonen, war ganz alles ganz ok.
Dann kams zu dem Wechsel. Gleich die 3te Scharube ist abgebrochen, ok, kann passieren. Dann gings weiter. Alle schrauben aufgemacht, und die Ölwanne abgebaut. Soweit so gut. Dann der erste Hammer: Sie stellen unter den Golf nen anderes Auto, und der Mechaniker welcher am Golf war, beginnt dort die Batterie zu wechseln. Dauerte so ca. 15 Min. Nicht das da irgendwie Öl rausgelaufen ist oder so. Das war nach er Minute erledigt.
Dann begann er, die Schraube rauszumachen. nachdem es mit dem 3mm Bohrer nicht gint, wurde die M6 Schraube mit nem 6 mm und nem 8mm Bohrer versucht. Das Gewinde hatte sich dann auch recht schnell veraschiedet, da es ja in Alu geschnitten war. Naja, dann kam er auf die idee, es durchzubohren. Mit nem Bohrer welcher viel zu groß war. Dann wurden die einzelnen Filter und Dichtungen gewechselt, und das ganze wieder befestigt. Das dauerte ca. 2 Stunden. Dann ATF rein, und unten wieder raus. Der Typ ist dann erstmal eine Rauchen gegangen. Also, alles von vorne, Ölwanne runter, Dichtung diesmal richtig hin, und wieder zu. Wieder ATF rein, und dann fertig gemacht. Gesamtdauer: 3 Stunden. Voll Cool!

Naja, ich hab dann die Teile und ein Stunde Arbeitszeit bezahlt, so dass ich eigentlich nichts sagen kann.

Ach ja, hatte vergessne zu sagen, dass nach ca. 2,5h einer vorbeikam, und meinte seit wann denn ATU ATF wechselt. Das war der Moment an dem ich die Hoffnung aufgab. Gott sei dank hat man ja 2 Jahre Garantie auf Teile und Einbau!

mfg knight

34 Antworten

Na zum Glück gibt ATU ja garantie auf die Reperatur. Weil so haben die es nicht wirklich gemacht.

mfg knight

@syncro , du hast jetzt mit deinem Wissen zu den MB -Automatikgetrieben geglänzt, alles ok, Evil hat VW - Automat , da sind die einzelnen Variablen etwa anders, aber das Grundschema ist imho gleich, wie ich ihm das abgekupfert habe.

Du hast allerdings nix zum Umgang mit vorhandenen Ablagerungen ( nicht im Filter bzw Sieb) gesagt, bzw wie eure MB-Vorschrift dazu ist...
Hab mal als Ferienjobber in Stuttgart am Band Getriebeautomaten zusammengeschraubt.

Gruß

@ syncro fahrer

Ich sehe da prinzipiell keinen großen Unterschied zu meiner Beschreibung.
Ich habe noch in keiner Anleitung für den G2 ATF Wechsel was von einer Ablassschraube gelesen.

Die Temperatur, bei der der Füllstand kontrolliert wird, ist bei VW definitiv anders.

Gibt es von MB eine Vorschrift bei Ablagerungen im Getriebe? Wie wird das im Falle eines Falles gereinigt?

Die Sache mit dem 722-9, das von unten befüllt und überfüllt werden muss hätte ich gerne nochmal näher ausgeführt. Wie kommt das Öl von unten rein, mit ner Pumpe? Warum muss ein Liter mehr rein, als Soll? Von nachher ablassen steht nichts in deinem Post.

Ich sehe auch immernoch kein Problem beim Wechseln des ATF. Die Arbeitsschritte erscheinen mir recht simpel und erfordern kein großes Geschick, noch sind sie all zu fehlerträchtig.

Ich wolte mich noch ein wenig Schlafen legen deswegen muste ich mal aufhören.
Nein,natürlich fehlte das auch noch.
Also wen du in der Ölwanne feinen Aluminium(silberfarbig) und
oder Messing(goldfarbig) Abtrieb vor findest(man sieht den feinsten Abtrieb in der Ölwanne als kleine punktförmige Ablagerung) ist noch alles ok.
Wen aber ein Graphitabtrieb(grau/silber) zu sehen ist kann man nur sagen das ein mechanischer Schaden vorliegt.
Der Abtrieb zieht sich wie ein grauer schleier durch
die Ölwanne.
Und sämtlicher Spann im Milimeterbereich ist natürlich auch ein grob mechanischer Schaden.

Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich.
DIESE sachen kannst du natürlich bei jedem A-Getriebe verwenden.

Ähnliche Themen

@EvilJogga

1😁as Öl wird mit einer Pumpe rein gedrückt.

2😁amit man auch sehen kannst das ,das A-Getriebe auch voll genug war.

3:Richtig ich habe auch geschrieben abtropfen lass,
und nich ablassen.

Erlich gesagt hab ich das bei dem 722-9 auch noch nicht gemacht das ist zu neu.

Jeder Hersteller hat da auch so seine eigene art
wie es zu wechseln und zu kontolieren ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen