ATF auf der Bahn rausgedrückt

Mercedes E-Klasse W124

Mahlzeit

War heute morgen zieml früh wach, und da ich eh nix zu tun hatte, dachte ich, fährst mal ein bißchen AB, Auto hat seit Mai April AB gesehn. Kurze Zeit nach der letzten Bahnfahrt wurde das ATF gewechselt (Wkst). Die haben seinerzeit nur 5,5L reingekippt (Soll 6,2L, ist ein 722.501 5G-Aut.). Hab das auf Nachfrage von denen bestätigt bekommen und den Ölstand sofort korrigiert.
Naja bin also vorhin die ganze Zeit mit 150-170 unterwegs und sehe nach etwa einer halben Std Rauchschwaden im RüSp. Ausrollen auf Standstreifen und geschaut: Irgendwo tritt Öl aus und tropft auf Kat und Auspuff, dadurch die Schwaden, ein paar Tropfen (im Bereich Getriebehals/Wandler) auf dem Boden. Eine Ziege geraucht und gewartet, dann mit 100 problemlos nach Hause gefahren.

Das alles sind ja die typischen Symptome, daß die Schrauben d. Ölwann zu fest angezogen worden sind, man liest es immer wieder. Allerdings nahm ich mich immer davon aus, da meine Wanne nicht 2 Schrauben relativ mittig hat, sondern rundum verschraubt ist. Ich dachte also, wenn die zu fest angezogen sind, wird die Wanne nicht so stark verspannt wie bei der anderen Variante.

Die Frage also: Hatte jemand von Euch dasselbe Problem bei dem Getriebe? Was ist da passiert?

Gruß, Zoki

P. S.: Direkt nach Anhalten: Auf dem Peilstab waren keine Bläschen zu sehen, das Öl roch nicht und sah aus wie grad gewechselt.

17 Antworten

Hallo,

du hattest zuviel Öl drinn. Das hat er über die Dichtung wieder rausgedrückt. Ist normal, Ölstand jetzt nochmal nach Anweisung kontrollieren und dann weiterfahren.

Gruß Ulli

warscheinlich wrude das Öl vom Wandler nicht abgelassen= 3LITER zuviel!

Zitat:

warscheinlich wrude das Öl vom Wandler nicht abgelassen= 3LITER zuviel!

genau. und das vom ölkühler wurde sicher auch nicht abgelassen...

bei derart zuviel drückt die automatic das öl über den entlüfter genau auf den heißen auspuff ab.

das war eine kleine absicht die die mercedes entwickler bewußt eingebaut haben. zum einen das es verbrennt, zum anderen das man es auch sieht das da was falsch gelaufen ist.

fantastische werkstatt kann man da nur sagen. der kunde beschwert sich das nach anlage und rechnung zuwenig öl drin wäre, und der mechaniker kippt es einfach rein bis es auf dem papier stimmt ohne es zu kontrollieren.

ein fantastisches beispiel für theorie und praxis.

Hi und danke für die Antworten. Muß die Wkst mal in Schutz nehmen, der Chef fährt selbst einen 300TE Aut. Da müßte man meinen, die wissen, was die tun...

Werde Mo einen neuen Peilstab samt Rohr bestellen und den Ölstand mal ganz neu messen. Mein Stab hat nämlich eh keine Grad-Celsius-Skalierung, so wie es in der BetrAnl steht.

Was mich wundert ist, daß wenn die den Wamdler nicht entleert haben, sich das neue Öl ja mit dem alten mischen müßte. Das alte war richtig schwarz, also wäre die Mische ja etwas "schmutzig". Mein Öl ist aber richtig sauber und klar.

Naja nä Wo weiß ich dann mehr.

Gruß, Zoki

Ähnliche Themen

Moin,

wenn die den Wandler nicht geleert hätten, hätten die keine 5,5 Liter Öl auffüllen können. Wieveil Öl hast Du denn nachgefüllt, und wie hast Du gemessen? Es ist nicht so ganz einfach, den korrekten Ölstand zu ermitteln.

Gruß
Christian

Hallo,

ich denke, die Werkstatt hat den Wandler schon entleert. Sie haben ja 5,5 L wieder draufgekippt. Das geht rein, wenn die Ölwanne zum Filterwechsel nicht abgenommen wurde. Vielleicht ein Hinweis darauf, das der Filter nicht mit gewechselt wurde. Im Wandler verbleiben noch knapp 3 L, das würde nicht passen.

Schau mal auf die Rechnung, ob der Filter berechnet wurde.

Das Öl zuviel hat Zoki selbst eingefüllt. Er schreibt ja, "Hab das auf Nachfrage von denen bestätigt bekommen und den Ölstand sofort korrigiert."
Ohne Peilstab hast du es womöglich nur reingekippt. Na, jetzt hat es sich selbst reguliert.

Gruß Ulli

Habe den Filter+neue Dichtung(en) mitgebracht. Gehe schon davon aus, daß die Teile auch gewechselt wurden. Und dann kommen 6,2 rein. Also sprach nix gegen, die Menge nachzufüllen, hatte ja die Bestätigung vom Meister.

Ein gutes Beispiel, daß man solche Dinge wie nachkippen ohne Kontrollieren nicht zu sehr auf die leichte Schulter nehmen und sorgfältiger im Umgang mit der Feinmechanik sein sollte.

Danke nochmals, Zoki

Zitat:

Original geschrieben von zoki09


Ein gutes Beispiel, daß man solche Dinge wie nachkippen ohne Kontrollieren nicht zu sehr auf die leichte Schulter nehmen und sorgfältiger im Umgang mit der Feinmechanik sein sollte.

Du hast also Öl nachgefüllt, ohne den Ölstand überhaupt zu messen?? Entschuldige, aber wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen 😁

Gruß
Christian

Wenns nicht richtig warm ist kanns schonmal passieren...

Und?

Nu stimmter 😁

Mfg, Mark

Moin

Naja ich habe damals natürlich schon gemessen, bevor ichs nachgekippt hab, nur eben anschließend nicht mehr kontrolliert. Aber besser Spott als Schaden🙂

War gestern abend nochmal unterwegs und anschließend an der Tanke, Ölstände messen. Scheint immer noch ein bißchen zuviel drauf zu sein. Werd mir morgen erstmal einen neuen Stab besorgen und dann schaun.

Beim Möl fehlte nach dem Trip ein 3/4L Rotze, die sich verdünnisiert hat. Man sollte mehr Bahn fahrn...

Gruß, Zoki

Was mich wundert ist, daß wenn die den Wamdler nicht entleert haben, sich das neue Öl ja mit dem alten mischen müßte. Das alte war richtig schwarz, also wäre die Mische ja etwas "schmutzig". Mein Öl ist aber richtig sauber und klar.

hab vor bei mir auch das öl zu wechseln,aber bei mir ist es sehr klar?
was meinst du mit schwarz?

kann das automatiköl auch sehr schwarz werden?

gruss jason

Hallo,

normalerweise sollte das Automatiköl nicht schwarz werden. Wenn es doch so ist, ist es zu warm geworden. Das deutet normalerweise auf einen Defekt hin.

Gruß Ulli

Hallo

Meine Pampe war vorm ÖW nicht richtig schwarz, eher "dunkel", hatte also keine schwarzen Schlieren. Das war wohl deshalb so, weil das Auto mit 100 tkm zum letzten Mal bei Benz war, also keinen regulären 2ten ÖW bekommen hat (120 tkm). Gewechselt hab ichs bei knapp 200 tkm, also müßte es ca. 140 tkm auf dem Buckel gehabt haben... Da kann man schon mal schwarz werden.

Gruß, Zoki

Zitat:

Original geschrieben von zoki09


Hallo

Meine Pampe war vorm ÖW nicht richtig schwarz, eher "dunkel", hatte also keine schwarzen Schlieren. Das war wohl deshalb so, weil das Auto mit 100 tkm zum letzten Mal bei Benz war, also keinen regulären 2ten ÖW bekommen hat (120 tkm). Gewechselt hab ichs bei knapp 200 tkm, also müßte es ca. 140 tkm auf dem Buckel gehabt haben... Da kann man schon mal schwarz werden.

Gruß, Zoki

und hast du jetzt daher eine getriebe schaden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen