ATF auf der Bahn rausgedrückt

Mercedes E-Klasse W124

Mahlzeit

War heute morgen zieml früh wach, und da ich eh nix zu tun hatte, dachte ich, fährst mal ein bißchen AB, Auto hat seit Mai April AB gesehn. Kurze Zeit nach der letzten Bahnfahrt wurde das ATF gewechselt (Wkst). Die haben seinerzeit nur 5,5L reingekippt (Soll 6,2L, ist ein 722.501 5G-Aut.). Hab das auf Nachfrage von denen bestätigt bekommen und den Ölstand sofort korrigiert.
Naja bin also vorhin die ganze Zeit mit 150-170 unterwegs und sehe nach etwa einer halben Std Rauchschwaden im RüSp. Ausrollen auf Standstreifen und geschaut: Irgendwo tritt Öl aus und tropft auf Kat und Auspuff, dadurch die Schwaden, ein paar Tropfen (im Bereich Getriebehals/Wandler) auf dem Boden. Eine Ziege geraucht und gewartet, dann mit 100 problemlos nach Hause gefahren.

Das alles sind ja die typischen Symptome, daß die Schrauben d. Ölwann zu fest angezogen worden sind, man liest es immer wieder. Allerdings nahm ich mich immer davon aus, da meine Wanne nicht 2 Schrauben relativ mittig hat, sondern rundum verschraubt ist. Ich dachte also, wenn die zu fest angezogen sind, wird die Wanne nicht so stark verspannt wie bei der anderen Variante.

Die Frage also: Hatte jemand von Euch dasselbe Problem bei dem Getriebe? Was ist da passiert?

Gruß, Zoki

P. S.: Direkt nach Anhalten: Auf dem Peilstab waren keine Bläschen zu sehen, das Öl roch nicht und sah aus wie grad gewechselt.

17 Antworten

Getriebeschaden? Denke nicht. Der Automat schaltet wieder ganz normal, bin auch sonst sehr zufrieden mit dem Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von zoki09


Getriebeschaden? Denke nicht. Der Automat schaltet wieder ganz normal, bin auch sonst sehr zufrieden mit dem Getriebe.

ich hoffs auch nicht! na ich denk mal wenn es soweit kommt das das öl eine dunkle farbe bekommt (eher zu schwarz),wird das getriebe ein wenig daran gelitten haben?

gruss jason

Hallo,
hatte exakt das gleiche Problem. Der Beitrag ist übrigens nur einige Tgae alt: http://www.motor-talk.de/t1204215/f153/s/thread.html
Auch bei meiner Werkstatt handelt es sich eigentlich um zuverlässige Taxischrauber. Die haben auf Nachfrage gesagt, dass sowas trotz eines im Grunde korrektem Wechsels schon mal vorkommen würde. Allerdings wohl nur bei Fahrzeugen mit Benzinmotor (warum?). Mir ist die Sache insgesamt 4-5 Mal passiert, bei Drehzahlen jenseits der 4500, also 150km/h aufwärts. 3 Liter können es bis jetzt aber eigentlich auch nicht gewesen sein. Nun scheint auch Ruhe zu sein. Wagen schaltetnach wie vor einwandfrei und auch etwas besser als vor dem AFT-Ölwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen