Atego 818 Euro 5 Bj 2011 Störung Abgasanlage Motorlampe blinkt
Hallo,
bei meinem Atego blinkt seit gestern die Motorlampe und es kommt die Anzeige "Störung Abgasanlage".
Weiß jemand was es ist?
AdBlue Tank ist halb voll. LKW hat die volle Leistung.
Habe schon versucht dreimal neu zu starten, um die temporären Fehler wieder zu löschen, aber leider bleibt die Lampe an (blinkt) und der Fehler kommt weiterhin. Weiß jemand genau wie es geht mit dem löschen der Fehler ohne Mercedes Werkstatt oder eigenem OBD?
71 Antworten
Hallo, dank der Hilfe hier im Forum konnte ich den Code umschlüsseln und fortfahren. Leider lässt sich der Fehlercode aber nicht löschen.
Habe es mit zwei NOX Sensoren versucht, es bleibt immer der Fehler:
Code: 12804 Der NOx Sensor hat Kommunikationsstörung Status AKTUELL
stehen.
Wenn ich den NOX Sensor prüfen will, erscheit in der Stardiagonse folgende Meldung:
" Fehler NOX Sensor: Taupunktfreigabe setzen"
Weiß jemand was ich hier machen muss, dass die Meldung nicht mehr kommt und der Sensor genprüft werden kann?
Bei der Geführten Fehlerbehebung erscheint ein Schaltplan, mit dem ich allerdings nicht viel anfangen kann. Weiß hier jemand was, dass ich prüfen kann?
Alle Leitungen einmal messen. So wie es in der geführten Prüfung steht. SCR Rahmenmodul sitzt hinter den Batterien. Ich hatte dort auch schon mal einen korrodierten Pin. Fehler war damals aber Adblue Pumpe.
Die AdBlue TEIle habe ich alle mit der Stardiagnose angesteuert und sie scheinen zu funktionierren.
Könnte mir jemand ein bisschen näher erklären, wie ich die Leitungen messe?
Besten Dank
Ähnliche Themen
Da geht eine verdrillte leitung vom scr rahmenmodul zum nox Sensor. Diese fault manchmal zusammen. Ich würde dir empfehlen erstmal auf stabile spannungsversorgung zu prüfen. Du musst eigentlich mindestens eine 21 watt zum leuchten bringen damit. Wenn nicht liegt es im kabelstrang. Prüf die leitungen auf durchgang. Wenn n.io dann mit ohm meter mal messen und gleichzeitig am kabelstrang wackeln. Vll kannst du es so lokalisieren. Der kabelsatz ist gut verpackt. Vorsicht beim aufschneiden
Ich meine pin eins und zwei ist spannungsversorgung. Da steht in der star diagnose nicht drin. Habs im wis irgendwann mal gefunden....
Ja, 1 und 2 ist Spannungsversorgung. 3 und 4 CAN Bus. Am besten hinten die Steckerabdeckung aufmachen damit man die richtigen Kabelfarben sieht und keinen Kurzschluss auf den CAN Bus verursacht.
Hallo,
ich habe mal ein paar Fotos gemacht.
1. Im Stecker des Nox -Sensor "Steuergerätes" sind 5 Pins, ist der 5. unbelegt?
2. Wie bekomme ich den großes runden Stecker vom SCR Modul ab? Ihr meint die Kabel die an diesem Stecker rauskommen zu dennen die ans "Steuergerät" des Nox Sensors gehen.
3. An der großen Leitung war wohl schon jemand dran, da innen und aussen schwarzes Isolierband angebracht ist, was wohl nicht von Mercedes kommen wird.
D a ist doch dieses Kurze kabelstück zwischen nox steuergerät. Du musst im 4 poligen stecker die spannung messen. Bzw die leitungen zum scr rahmenmodul durchmessen. Das geflickte würde ich mal aufmachen und nachschauen was da gemacht wurde. Im letzten bild ist im strang oben die verdrillte leitung zu sehen.
An dem 5 poligen Stecker liegen bei laufendem Motor 27,8 Volt konstant an, auch wenn man an der Leittung wackelt.
Das Isoliebaand habe ich vollständig entfernt, die Kabel sind alle original und nichts neu verbunden oder geflickt.
Wie bekomme ich den Stecker am SCR Modul ab? Ist der geschraubt oder so?
Was kann ich den noch prüfen? Ich hätte wenn ich den Stecker weghabe, die 4 Kabel durchgemessen, die zu dem NOX Sensor gehen.
Danke
Hast du unter last gemessen,.? Jetzt schreib ich das glaube ich zum dritten Mal. Der Stecker am Scr rahmemodul ist rechteckig.die Runden Stecker haben einen Bajonett verschluss. Du musst unter last messen häng mal ne h7 dran ob die hell leuchtet. Es kann auch sein dass die can Leitung kaputt ist. Ist alles in diesem verdrillten vierader Strang. Die Leitungen faulen zusammen. Can Bus kann man auch mit dem Multimeter messen
Habe bei der Spannungsmessung eine 21W brine an den Stecker der zum kleinen Steuergerät für angeschlossen, die Glühbirne hat eine Minute ohne flackern gebrannt. Ich habe noch eine H4 birne da, die hat 75W, ist das zu viel?
Die 4 Kabel vom Bajonetstecker zwischen Endtopf und AdBluetank die zum kleinen Steuergerät gehen am NOX Sensor habe ich mit dem Multimeter durchgemessen, diese haben alle Durchgang.
Leider komm ich an den Stecker des SCR irgendwie nicht ran. Soll ich am die Batterien ausbauen oder wie kommt man da ran?
Habe ein Video gefunden, bei dem Sie den gelben Schalter lösen:
https://www.youtube.com/watch?v=1B0Az4GpgMA
Besten Dank für Eure Mühe und Geduld
So Batterie abgeklemmt und ausgebaut.
SCR Modul ausgebaut, es war nur mit zwei statt drei Schrauben befestigt. Da war wohl auch schonmal einer dran.
Wie geschrieben haben in dem kurzen Kabelstück vom kleinen Steuergerät am NOX Sensor zum Bajonetverschluss alle 4 Kabel Durchgang (braun/grau, braun/rot, gelb und blau)
Vom Stecker am kleinen Steuergerät, incl angeschraubtem Bajonettverschluss haben nur die beiden Kabel für die Spannungsversorgung Durchgang bis zum großen Stecker vom SCR Modul, also blau und gelb haben keinen Durchgang.
Habe ich hier etwas falsch gemessen, bzw muss ich die CAN Bus Kabel anderst messen?
Das blaue Kabel geht am SCR Stecker auf Position 1, das gelbe Kabel auf Position 13.
Die Spannungsversorgung liegt am SCR Stecker auf 2 und 6.
Der Vorbesitzer hat gemeint, dass man ab und an die Adblueleitung mit Druckluft von Auskristallisierungen reinigen muss, kann es damit zusammenhängen?
Als Konsequenz würd ich jetzt ein Ersatzkabel für gelb und blau legen?
Besten Dank