Atego 1230 Motorschaden
Hallo Zusammen,
mein Atego 1230 hat einen Motorschaden nach 40.000km, die beiden Nockenwellen drehen sich nicht mehr.
Wer weiß wo das Problem liegt?
Mercedes will einen neuen Motor einbauen :-O
Der Motor soll 34.000€ kosten
180 Antworten
Zitat:
@kmfrank schrieb am 29. März 2024 um 18:50:51 Uhr:
Hallo Schrauber,
Wie alt ist der Atego bei Euch und wie viel km hat Er gelaufen?
Der Atego ist EZ 11/23 und hat ca 350.000km
Gruß
ne kann wirklich nicht....
Richtig ist 11/18 und 350.000km
sorry für die Verwirrung
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
nun steht mein Reisemobil fast 3 Wochen bei Mercedes in Spanien in der Werkstatt.
Heute hat man mir mitgeteilt das mein Atego eine Garantie auf Antriebsstrang und Achsen hat. Die Abschleppkosten wollen Sie aber nicht übernehmen. Wo kann ich die Garantiebedingungen nachlesen?
41 Anrufe beim Mercedes Pannenservice stehen 8 Rückrufen gegenüber. Antworten wie, wir leiten weiter, wir fragen nach, wir rufen zurück.... Alles unverbindlich und läuft ins Leere. Der avisierte Reparaturtermin soll der 20.4. sein, also gut 5 Wochen.
Ist das der übliche Mercedes Truck Service? Finde solch ein Vorgehen mehr als grenzwertig.
Hat Jemand für mich eine Beschwerdeadresse an höherer Stelle, wo ich mich hin wenden kann?
Es gibt eine CRM Nummer, nur hilft die mir persönlich nicht. Was kann ich damit anfangen?
Hat Jemand einen Tipp für mich was ich unternehmen kann, sollte?
Kmfrank,
Das was Du schreibst zerreißt selbst mir das Herz!
Erfahrungsmäßig-
Bei Beschwerden fängt man immer ganz, ganz oben an in der Chefetage an!
Von dort wird das Problem Etagenweise nach unten delegiert
und der letzte in der Kette muß dem jeweiligen höheren in der Etage obendrüber Rapport abgeben.
Warum- am Ende der Kette steht die oberste Chefetage und will schnelle Ergebnisse sehen, für den Kunden!
Ola Källenius z.b. wäre ein Gedanke.
Alle anderen Vorgehensweisen Kundencenter oder so,
führen oft in die Irre und
Man wird mit Standardsätzen abgespeist!
MfG
@kmfrank wie bereits geschrieben sind die Abschleppkosten nur in den ersten beiden Jahren inklusive.
Pannenfall im Ausland ist leider immer schwierig und etwas Glückssache. Aber nein natürlich ist das nicht der normale Service bei Mercedes.
Ich kann auch nicht nachvollziehen warum man solange brauchte um festzustellen, dass dein Fahrzeug noch in der AntriebsstrangGarantie ist.
Normalerweise dauert das max. 3 Minuten um das zu prüfen.
Katastrophal was da in deinem Fall abläuft.
Wenn du magst schicke mir doch mal privat deine Fahrgestellnummer, dann lass ich die von unserem MB-Partner einmal ins System eingeben und schauen.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 4. April 2024 um 16:46:44 Uhr:
Kmfrank,
Das was Du schreibst zerreißt selbst mir das Herz!Erfahrungsmäßig-
Bei Beschwerden fängt man immer ganz, ganz oben an in der Chefetage an!
Von dort wird das Problem Etagenweise nach unten delegiert
und der letzte in der Kette muß dem jeweiligen höheren in der Etage obendrüber Rapport abgeben.
Warum- am Ende der Kette steht die oberste Chefetage und will schnelle Ergebnisse sehen, für den Kunden!
Ola Källenius z.b. wäre ein Gedanke.Alle anderen Vorgehensweisen Kundencenter oder so,
führen oft in die Irre und
Man wird mit Standardsätzen abgespeist!MfG
Den Ola wird das nicht jucken
Von was für einem Hersteller kommt denn das Wohnmobil? Das muss doch einer aufgebaut haben? Concord, oder Morello? Die haben normalerweise auch Kontakte zur Kundenbetreuung des Fahrgestell Herstellers, in dem fall Mercedes Benz. Ich würde da nachhaken. Bei der Service Hotline geht dass nur ins leere, das funktioniert nur wenn man die Gebietsleiter oder die Großkundenbetreuung nervt.
@rosi03677 willst dem Ola eine Postkarte aus dem Spanienurlaub mit dem kaputten Motor als Motiv schicken?
Zitat:
@Zoker schrieb am 4. April 2024 um 21:35:09 Uhr:
Von was für einem Hersteller kommt denn das Wohnmobil? Das muss doch einer aufgebaut haben? Concord, oder Morello? Die haben normalerweise auch Kontakte zur Kundenbetreuung des Fahrgestell Herstellers, in dem fall Mercedes Benz. Ich würde da nachhaken. Bei der Service Hotline geht dass nur ins leere, das funktioniert nur wenn man die Gebietsleiter oder die Großkundenbetreuung nervt.@rosi03677 willst dem Ola eine Postkarte aus dem Spanienurlaub mit dem kaputten Motor als Motiv schicken?
Weiß ja nicht warum ihr das immer dem Ola schicken wollt
Hallo,
die Probleme kenn ich nur zu gut aus meinem Werkstatt leben..
Der Spanische und der Französische Markt habe eigene Gesetze....
Wenn dann musst du dich über den Spanischen Vertrieb bzw. Spanische Organisation beschweren.
Die Anfragen gehen normalerweise über den Spanischen Aftersales Markt nach Berlin, und das kann manchmal etwas dauern..
Die Schleppkosten sind sogar nur im 1. Jahr incl. soweit ich das weiß.
Die Garantie Bedingungen sind im Bordbuch/Betriebsanleitung oder im Garantieheft das im Fahrzeug liegt detailliert aufgelistet.
Wo genau stehst du in Spanien??
Gruß
Chris
Guten Morgen Zusammen,
das Reisemobil steht bei Alicante, in Monforte del Cid, Levante Truck
Was mir sorgen macht, was ist mit den Spänen welche in das Ölsystem gelangt sind? Viel Vertrauen habe ich in die Reparatur nicht. Die unlaufende Ölnut vom Lagerzapfen war voller Späne. leider hat man mich da nicht richtig ran gelassen um mir den Schaden genau anzusehen.
Guten Morgen kmfrank
Die Späne werden auch das größere Problem werden und
wie will man die Entfernen im eingebauten Zustand des Motor!?
Waren denn in den Ölfiltern schon Späne zu finden oder
hat man sich diese nicht Angschaut?
OT,
ich bekomme in nächster Zeit/Stunden einen lettischen LKW,
der wohl zu uns Abgeschleppt wird,mit angeblichen Motorschaden.
der sollte schon gestern kommen!
Antriebsstrang Garantie übrigens.
Ferndiagnosen einer Heimatwerkstatt am Telefon sind aber
mit Vorsicht zu genießen!!!
mfG
Zitat:
@kmfrank schrieb am 5. April 2024 um 07:19:08 Uhr:
Guten Morgen Zusammen,das Reisemobil steht bei Alicante, in Monforte del Cid, Levante Truck
Was mir sorgen macht, was ist mit den Spänen welche in das Ölsystem gelangt sind? Viel Vertrauen habe ich in die Reparatur nicht. Die unlaufende Ölnut vom Lagerzapfen war voller Späne. leider hat man mich da nicht richtig ran gelassen um mir den Schaden genau anzusehen.
Der Motor ist leider sehr anfällig was Späne angeht. Ich hoffe sehr die Werkstatt weiß, was sie tut.
Zitat:
@kmfrank schrieb am 5. April 2024 um 07:19:08 Uhr:
Guten Morgen Zusammen,das Reisemobil steht bei Alicante, in Monforte del Cid, Levante Truck
Was mir sorgen macht, was ist mit den Spänen welche in das Ölsystem gelangt sind? Viel Vertrauen habe ich in die Reparatur nicht. Die unlaufende Ölnut vom Lagerzapfen war voller Späne. leider hat man mich da nicht richtig ran gelassen um mir den Schaden genau anzusehen.
Guten Morgen,
gestern hat mein Chef lang mit dem Motoreninstandsetzer der den Zylinderkopf instand setzt telefoniert.
Bei unserem Schaden sind alle 24 Ventile krum und dadurch die Ventilführungen gebrochen!
Die Führungen gibt es (noch) nicht als Ersatzteil... Er baut Führungen von einem anderen Hersteller um und passt diese an den Atego Kopf an.
Zum Thema Späne sagte er wir sollen die Hauptlager der Kurbelwelle anschauen. Er hatte mal einen Fall bei dem ein Hauptlagerschaden der Auslöser für den Schaden der Stirnräder ursächlich war.
Wird dein Motor instandgesetzt oder bekommst du einen Tauschmotor??
Ist denn der Zylinderkopf schon demontiert?? Die Ventile werden bei dir nicht anders aussehen!
Gruß