Ateca mit vernünftiger Benzin Motorisierung in Sicht ?

Seat Ateca KH

Hey in die Runde,

hat einer von Euch auf dem Schirm, ob für den Ateca in überschaubarer Zukunft eine ordentliche Benzin Motorisierung geplant ist ? Ich meine z.B. einen 2.0 TFSI mit 211 PS oder mehr oder vielleicht sogar ein Hybrid ?

Die bisher angebotenen 150 PS ziehen ja nicht wirklich die Wurst vom Teller. Ein Umstieg von unserem Tiguan auf den Ateca kommt nur in Frage, wenn wir vergleichbar in der Leistung sind. Ein Diesel kommt für uns generell nicht in Frage.

Beste Antwort im Thema

Wer definiert denn den Begriff "Vernünftiger Benzinmotor"?
Nur, weil er dir zu schwach ist, ist der 1.4TSI doch noch lange nicht unvernünftig. Womöglich ist sogar jeder größere/stärkere Motor, der auch mehr verbraucht, eher "unvernünftig". 😉

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@A_Lex schrieb am 20. Februar 2017 um 10:54:23 Uhr:


Naja sie kommen ja jetzt schon nicht mit liefern hinterher.
Imzwischen werden schon 10 Monate Lieferzeit genannt

Im Bestfall... tendenziell je nach Ausstattung sogar mehr (Anhängerkupplung, 19"-Felgen usw.), zumindest beim 1.4TSI. 🙁

Ich denke auch - solange die Auftragsbücher voll sind besteht kein Handlungsbedarf

Andererseits riskiert man auch, dass Interessenten abwandern und auf Produkte anderer Hersteller mit kürzerer Lieferzeit ausweichen - besonders bei Leasing.

Ja das stimmt - aber deshalb halten die Hersteller trotzdem ihre Zeitpläne ein.

Und keiner weiß ob wirklich was kommt!
Vielleicht will der Mutterkonzern auch gar keinen 180 oder 220 PS Benziner im Tiguan sehen.

Die VWler denken sich wahrscheinlich wer einen größeren Benziner SUV fahren möchte soll gefälligst zu VW gehen 😁

Ich habe letzte Woche gehört das es keinen R Tiguan geben wird - vielleicht die Chance für Seat den Cupra zu bringen.

Aber alles Spekulatius 😁

Ähnliche Themen

Also ich meinte schon 220 PS Plus, da 150 PS für ein so schweres Auto und einen eventuellen Anhängerbetrieb viel zu wenig sind. Der Cupra Motor wäre schon das, was ich meinte.

Da aber der VW Konzern hierzu leider hinter dem Mond lebt, wird es für uns wohl kein Ateca. Ist schade, da der Ateca ein wirklich schönes Fahrzeug geworden ist. Mit 220 PS oder mehr hätten wir den gekauft.

Während Ende 2016 eine Cupra Variante noch eine Vermutung war, meldet Autobild zum 4.3. , dass der Ateca Cupra ab 2018 kommen soll.
http://www.autobild.de/.../...ider-seat-ateca-cupra-2018-11336271.html

Gruß Jörg

Zitat:

@DieTauben schrieb am 11. März 2017 um 16:38:33 Uhr:


Also ich meinte schon 220 PS Plus, da 150 PS für ein so schweres Auto und einen eventuellen Anhängerbetrieb ...

"so schwer"? Der Ateca ist ungefähr so schwer wie ein Golf.

Den Hängerbetrieb lasse ich hingegen gelten aber mit diesem Anspruch ist ein TDI doch sowieso der passendere Motor, oder? Ein 190PS TDI bietet sicher mehr Drehmoment als ein 220PS TSI (wenn es ihn gäbe).

Wer einen Sportwagen haben möchte, ist beim ATECA genauso falsch wie beim Tiguan!

Bleibt lieber bei euren 3er bzw. 5er BMWs oder den anderen Spassmobilen. Ein SUV bzw. Kompakt-SUV passt nicht zu euren Ansprüchen!

Und allen ATECA-Freunden, habt viel Spass mit dem tollen Auto :-)

Zitat:

@DieTauben schrieb am 12. Februar 2017 um 14:14:51 Uhr:


Hey in die Runde,

hat einer von Euch auf dem Schirm, ob für den Ateca in überschaubarer Zukunft eine ordentliche Benzin Motorisierung geplant ist ? Ich meine z.B. einen 2.0 TFSI mit 211 PS oder mehr oder vielleicht sogar ein Hybrid ?

Vernunft ist wohl Ansichtssache, ein kleiner SUV mit über 200 PS zählt bei mir eher zu Unvernunft. Wofür braucht man das im Alltag? Mein Auto kann z.B. 230 km/h fahren aber ich weiß nicht wann ich das das letzte Mal genutzt habe, vor ca. 5 Jahren vielleicht. OK, das macht für 5-10 Minuten auch Spaß aber wenn man dann sieht wie schnell der Tank leer wird dann hört der Spaß auch schon wieder auf. Wenn man praktisch nur in der Stadt fährt, dann reichen auch 115 PS voll aus, nicht vergessen Ampelrennen können zu Unfällen führen und das kann es nicht wert sein. Als ich das letzte Mal auf der richtigen Autobahn ohne Limit unterwegs war bin ich auch nur mal kurz 170 gefahren, weil es einfach zu voll war. Zumindest ich kann nicht schneller fahren als die Autos die vor mir die Straße versperren.

Wenn ich selbst einen Ateca aussuchen sollte, was ich nicht will, dann würde ich einen 150PS 1,4l mit Allrad nehmen. Als Ausstattung würde mir Style mit ein paar kleinen Extras reichen. Eigentlich würde ich aber eher einen Mercedes G der bei der schweizer Armee ausgemustert wurde kaufen, da steht zwar Puch als Marke dran aber das hat andere Gründe. Die haben einen alten 230er Benziner mit Automatik und nur ein Stoffverdeck. Man kann sie als 2-Sitzer LKW anmelden, dann kommt die Steuer auch nicht so hoch. Nebenbei bemerkt, das ist dann ein echter Geländewagen.

Zitat:

@cleo66 schrieb am 19. Februar 2017 um 13:23:31 Uhr:


Ich finde die Diskussionen schon recht merkwürdig hier. 🙁

Der TE fragt nach einer größeren Benziner Alternative und dann schreiben hier Leute das 1.4 mit 150 PS ausreichend ist und der Ateca kein Rennwagen sei . Das mag sein aber beantwortet nicht die Frage!

OH man - darf man hier seine Wünsche nicht mehr äußern oder wie jetzt.
Und ja der 1.4 mit 150 PS wäre für mich auch keine Alternative.

Da ist der VW Tiguan mit 180 PS oder 220 PS Motoren schon besser aufgestellt.
Ich würde mir sogar einen sportlichen Ateca Cupra wünschen mit 300 PS
und ich würde mir den wohl dann auch kaufen.

Wenn hier einige meinen das der 1.4 Motor ausreichend motorisiert ist OK dann ist das so - für mich wäre das nichts und ein Diesel käme Stand Heute auch nicht in Frage.

Ich hatte auch gehofft das in Genf ein Ateca mit größerer Motorisierung kommt - aber wohl leider nicht!

nein mein Freund, er fragt nach einem Ateca mit vernümftigen Benzin Motor, wenn auch in falscher Grammatik. Deshalb haben hier viele geschrieben was sie für einen VERNÜNFTIGEN Motor halten. Du selber fährst ja auch eher eine Rennsemmel für Leute mit Komplexen, die sie sonst nicht los werden würden.

Zitat:

@DieTauben schrieb am 11. März 2017 um 16:38:33 Uhr:


Also ich meinte schon 220 PS Plus, da 150 PS für ein so schweres Auto und einen eventuellen Anhängerbetrieb viel zu wenig sind. Der Cupra Motor wäre schon das, was ich meinte.

Da aber der VW Konzern hierzu leider hinter dem Mond lebt, wird es für uns wohl kein Ateca. Ist schade, da der Ateca ein wirklich schönes Fahrzeug geworden ist. Mit 220 PS oder mehr hätten wir den gekauft.

so wie den Range Rover Evoque dessen Namen du nicht mal richtig schreiben kannst, klar doch!

BergerZ, unabhängig davon, ob ich deine Auffassung zu "vernünftiger Motorisierung" teile... Grammatik und Rechtschreibung ist scheinbar auch nicht deine Stärke. Da sollte man mit Vorwürfen anderen gegenüber der Höflichkeit halber etwas zurückhaltender sein. 😉
Die falsche oder irreführende Wortwahl des TE (hier "vernünftig"😉 ist übrigens keine Frage der Grammatik.

Zitat:

@DieTauben schrieb am 12. Februar 2017 um 14:14:51 Uhr:


Hey in die Runde,

hat einer von Euch auf dem Schirm, ob für den Ateca in überschaubarer Zukunft eine ordentliche Benzin Motorisierung geplant ist ? Ich meine z.B. einen 2.0 TFSI mit 211 PS oder mehr oder vielleicht sogar ein Hybrid ?

Die bisher angebotenen 150 PS ziehen ja nicht wirklich die Wurst vom Teller. Ein Umstieg von unserem Tiguan auf den Ateca kommt nur in Frage, wenn wir vergleichbar in der Leistung sind. Ein Diesel kommt für uns generell nicht in Frage.

Seid ihr alle blind? Er fragt nach einer "ordentlichen" Motorisierung. Zwischen ordentlich und vernünftig liegt schon ein Unterschied.
Und der Fragesteller konkretisiert ja noch was er unter ordentlich versteht (211 PS oder mehr).
Warum muss man ihn dann mit so einem Unsinn volltexten? Wem 150 PS reichen... ok. Wer mehr möchte darf aber gerne danach fragen.

Zitat:

@bauks schrieb am 17. März 2017 um 15:04:56 Uhr:


BergerZ, unabhängig davon, ob ich deine Auffassung zu "vernünftiger Motorisierung" teile... Grammatik und Rechtschreibung ist scheinbar auch nicht deine Stärke. Da sollte man mit Vorwürfen anderen gegenüber der Höflichkeit halber etwas zurückhaltender sein. 😉
Die falsche oder irreführende Wortwahl des TE (hier "vernünftig"😉 ist übrigens keine Frage der Grammatik.

na du Komiker, wohl einen Clown gefrühstückt - bei McDonalds ist da einer im Angebot.
Schau deinen Post noch mal an, wenn due deine Fehler gefunden hast, darfst du sie gern behalten.

P.S.: war bis zur Pensionierung Lehrer

Zitat:

@freed80 schrieb am 18. März 2017 um 13:36:42 Uhr:



Zitat:

@DieTauben schrieb am 12. Februar 2017 um 14:14:51 Uhr:


Hey in die Runde,

hat einer von Euch auf dem Schirm, ob für den Ateca in überschaubarer Zukunft eine ordentliche Benzin Motorisierung geplant ist ? Ich meine z.B. einen 2.0 TFSI mit 211 PS oder mehr oder vielleicht sogar ein Hybrid ?

Die bisher angebotenen 150 PS ziehen ja nicht wirklich die Wurst vom Teller. Ein Umstieg von unserem Tiguan auf den Ateca kommt nur in Frage, wenn wir vergleichbar in der Leistung sind. Ein Diesel kommt für uns generell nicht in Frage.

Seid ihr alle blind? Er fragt nach einer "ordentlichen" Motorisierung. Zwischen ordentlich und vernünftig liegt schon ein Unterschied.
Und der Fragesteller konkretisiert ja noch was er unter ordentlich versteht (211 PS oder mehr).
Warum muss man ihn dann mit so einem Unsinn volltexten? Wem 150 PS reichen... ok. Wer mehr möchte darf aber gerne danach fragen.

"Ateca mit vernünftiger Benzin Motorisierung in Sicht ?"
Das ist der name des Threads, also die Überschrift wenn man so will.

Unabhängig davon kam heute eine Mail vom Händler: Liefertermin jetzt statt April-Juni 2017, frühestens April 2018!

Deine Antwort
Ähnliche Themen