Ateca Lieferzeiten

Seat Ateca KH

Habe mitbekommen, dass es bei Fahrzeugbestellungen mit 19' und/oder Panoramadach zu deutlich späteren Lieferzeiten kommt...

Mir egal, denn beides musste sein..
:-)

Beste Antwort im Thema

Der Diesel ist und bleibt auf absehbare Zeit für Vielfahrer und Langstreckenfahrer unumgänglich. Weder die Kosten / Nutzenrechnung noch die Umweltdiskussion kommt um den Diesel rum. Der Wirkunsgrgrad ist unübertroffen gut, der Kraftstoffverbrauch angemessen gegenüber einem Benziner sowie die CO2 Bilanz. Alles andere ist Geschwätz, Lobbyismus und hat mit der Realität nichts zu tun. Der Elektroantrieb wird wegen der Ladeinfrastruktur, der Reichweite , der Kosten und der Rohstoffverbräuche auf lange Sicht ein Nischenprodukt sein der von gewissen Käuferschichten sicherlich gehypt wird und als Statussymbol mittlerweile gilt. Massentauglich in Europa auf lange Jahre nicht. Ich vermute sogar das der Zenith der Elektromobilität bald erreicht wird. Alternative Kraftstoffe werden hier noch eine Rolle spielen. Ebenso hat der Verbrenner noch erhebliches Einsparpotenzial.

2726 weitere Antworten
2726 Antworten

Noch einmal zu den immensen Lieferzeiten. Ich arbeite seit über 35 Jahren im KFZ-Gewerbe ( Service). Phrasenmäßig habe ich schon vor Jahrzehnten gehört das die Lieferzeiten bald bei wenigen Wochen bis zu max. 8 Wochen liegen , egal bei welcher Ausstattung. Dann kam die Zeit der Fusionen und der sogenannten Synergie Effekten....die Phrasen waren identisch: Die Lieferzeiten verkürzen sich durch Gleichteile, identische Bodengruppen, Triebwerke aus dem Sortiment......dann die Zeit derr Digitalisierung. Man sollte von zuhause jeden Tag den Status der Fertigung sehen können. Eventuell Livebilder von seinem Fahrzeug in der Produktion. Gläserne Produktion, Digitale Fertigung....und nun sind wir im Jahr 2020. Was ist passiert.....egal bei welchem Hersteller ??? Ob Kleinserienhersteller, ob Mammut-Konglomerat mit 10 Markensparten.......wir warten immer noch Monate , ja fast ein jahr auf ein Fahrzeug. Dies vor dem Hintergund des Wandel der Automobilindustrie, vor dem Wandel der Mobilität. Es ist heiße Luft was da geplappert wird früher, heute,gestern. Händler nehmen bestimmte Kontingente ab. Da kann man doch mal erwarten das die Marketingstrategen, die Umfrageabteilungen und Auswerte Controller das irgendwann mal begreifen. Angeblich geht es der Automobilwirtschaft soo schlecht. Wenn ich aber volle Auftragsbücher habe für 6-12 Monate dann kann das Gejammere ja so nicht richtig sein. Egal ob Politik, Bankenbranche oder Versicherungsbranche. Eins können sie alle : Labern, Plappern und Lügen das sich die Balken biegen.

Zitat:

@A_Lex schrieb am 19. November 2019 um 19:49:12 Uhr:


Endlich Gute Nachrichten für alle die Warten

https://www.seat.de/.../seat-reduziert-lieferzeit-tower-control.html

*grins

Zitat:

@Aronafred schrieb am 14. Januar 2020 um 20:44:43 Uhr:


So, meiner ist auch da.
Bestellt 28.06.2019
ULT 30.10.2019
Heute beim Händler
Jetzt noch warten auf Übergabe.
Ateca FR, 2.0 TDI, Velvet Rot

Pünktlich zum Februar haben sich wieder die Fahrzeug Preise und die Preise für die Sonderausstattungen merklich erhöht. Die Ausstattungen haben sich aber nicht verbessert
Gruß

Ähnliche Themen

Same procedure as every year🙂

Weiß man, die aktuellen Lieferzeiten des Ateca 2.0 TDI 4Drive ist?

Soweit ich weiss weiß das nur die seat glaskugel.
Zuletzt lass ich etwas von derzeit ca. 7-8 monaten Lieferzeit, diese gilt wohl auch für den ladenhüter dieselantrieb

Ladenhüter?

Ja es will ja kaum noch jemand Diesel fahren.
Die zulassungszahlen zumindest gehen in diese Richtung

Wenn keine produziert und ausgeliefert werden können auch keine zugelassen werden. Bestellungen gibt es noch genug. Wenn man den Leuten die Angst vorm Diesel nehmen würde und die tatsächlichen Bestellungen dazu zügig ausliefern würde, kauft doch keiner die immer weiter steigenden alternativen Antriebe.

Ich hab seit Freitag meinen neuen Diesel und gebe den sicherlich so schnell nicht wieder her.

Ich hab Anfang Dezember einen Cupra Ateca bestellt. Bis heute kann mir das Autohaus keinen Liefertermin nennen. Hab schon mehrfach nachgefragt, kann das wirklich sein?

Kann man ggf. Direkt bei Seat nachfragen?

Die verweisen dich an den Händler.
Stell dich mal auf Juli / August ein.

Zitat:

@A_Lex schrieb am 12. Februar 2020 um 07:15:05 Uhr:


Ja es will ja kaum noch jemand Diesel fahren.
Die zulassungszahlen zumindest gehen in diese Richtung

Ich habe mich bewusst für den Diesel entschieden. Und siehe da, mitten in der Bestellzeit war die Aussage des Händlers, dass jetzt die Motoren knapp werden, weil wieder mehr Diesel bestellt werden.
Kommt die CO2 Steuer, ist der Diesel wieder ganz vorn. Die Technik der Abgasnachbehandlung war mir eigentlich mittlerweile zu aufwendig.
Inzwischen sind die Banziner nicht viel weniger aufwendig. Wegen downsizing nur noch Turbomotoren, die Ventile verkoken wegen der Benzindirekteinspritzung und der hohen AGR-Rate, zum Kat kommt der Ottopartikelfiltern, weil die Benzindirekteinspritzer mehr Feinstaub produzieren als die Diesel...
Da nehme ich (und viele Andere) viel lieber den drehmomentstarken Diesel, zumal er (zumindest ab 150 PS das wesentlich bessere DSG hat.
Nach der Dieselpanik gehts wieder mehr Richtung Diesel...sollte der e-fuel kommen, der zurzeit politisch blockiert wird, gewinnt er noch deutlicher.

Der Diesel ist und bleibt auf absehbare Zeit für Vielfahrer und Langstreckenfahrer unumgänglich. Weder die Kosten / Nutzenrechnung noch die Umweltdiskussion kommt um den Diesel rum. Der Wirkunsgrgrad ist unübertroffen gut, der Kraftstoffverbrauch angemessen gegenüber einem Benziner sowie die CO2 Bilanz. Alles andere ist Geschwätz, Lobbyismus und hat mit der Realität nichts zu tun. Der Elektroantrieb wird wegen der Ladeinfrastruktur, der Reichweite , der Kosten und der Rohstoffverbräuche auf lange Sicht ein Nischenprodukt sein der von gewissen Käuferschichten sicherlich gehypt wird und als Statussymbol mittlerweile gilt. Massentauglich in Europa auf lange Jahre nicht. Ich vermute sogar das der Zenith der Elektromobilität bald erreicht wird. Alternative Kraftstoffe werden hier noch eine Rolle spielen. Ebenso hat der Verbrenner noch erhebliches Einsparpotenzial.

Zitat:

@CAC_Maastricht schrieb am 15. Februar 2020 um 00:28:18 Uhr:


Der Diesel ist und bleibt auf absehbare Zeit für Vielfahrer und Langstreckenfahrer unumgänglich. Weder die Kosten / Nutzenrechnung noch die Umweltdiskussion kommt um den Diesel rum. Der Wirkunsgrgrad ist unübertroffen gut, der Kraftstoffverbrauch angemessen gegenüber einem Benziner sowie die CO2 Bilanz. Alles andere ist Geschwätz, Lobbyismus und hat mit der Realität nichts zu tun. Der Elektroantrieb wird wegen der Ladeinfrastruktur, der Reichweite , der Kosten und der Rohstoffverbräuche auf lange Sicht ein Nischenprodukt sein der von gewissen Käuferschichten sicherlich gehypt wird und als Statussymbol mittlerweile gilt. Massentauglich in Europa auf lange Jahre nicht. Ich vermute sogar das der Zenith der Elektromobilität bald erreicht wird. Alternative Kraftstoffe werden hier noch eine Rolle spielen. Ebenso hat der Verbrenner noch erhebliches Einsparpotenzial.

Toll geschrieben und ich bin voll deiner Meinung für alle Vielfahrer nach wie vor die optimalste Lösung!

Schade, dass der Diesel zum politischem Opfer wurde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen