Ateca Cupra
Wenns was neues gibt bitte Infos hier reinschreiben
Meine letzte Info:
http://m.autozeitung.de/.../seat-ateca-cupra-preise-technische-daten
290PS
Als er noch Leon Sport Cross (als 3 Türer) genannt wurde sprach man sogar von 380 PS
Beste Antwort im Thema
So, jetzt habe ich meine beiden ersten großen Fahrten hinter mir (Bilder folgen die Tage)
Am Montag den Cupra abgeholt und die letzten zwei Tage 1.500 km gefahren.
Mein Fazit vorab: Ein fantastisches Auto mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Motor: Habe den Cupra die ersten 1000 km recht sanft bewegt und die letzen 500 km die Leistung immer ein wenig mehr abgerufen. Max. habe ich gestern knapp 90% der Leistung abgerufen (sieht man sehr gut in der Cupraanzeige im AID, dort wird die abgerufene Leistung angezeigt). Ich kenne den Motor aus den letzten 2,5 Jahren aus dem Superp, aber Cupra aber noch einiges mehr rausgezaubert. Die 400 NM merkt man deutlich. Der Motor paßt hervorragend zum Cupra. Zieht absolut flüssig durch. Wie es jenseits der 200 km/h ist, konnte ich aufgrund des Verkehr und der Einfahrzeit noch nicht testen. Berichte aber in einigen Tagen gerne.
Verbrauch: Genau wie im Superb ist auch der Cupra kein Verbrauchswunder. Selbst in meinem "Einfahrmodus" (recht gediegen gefahren) hatte ich 9,5 Liter auf der Uhr. Ich denke in diesem Bereich wird er sich auch dauerhaft einpendeln. Entspricht auch dem Verbrauch vom Superb. Beim Superb war es aber auch so, dass der Verbrauch auch bei hohem Leistungsabruf nicht exorbietant gestiegen ist. Hoffe es wird beim Cupra auch so sein.
Sound: Ich habe den Sound des Motors zuvor auch nur in Videos gehört. Da klang es ein wenig wie eine Cola-Dose. Das lag aber daran, dass der Sound im Stand aufgenommen wurde, ohne Belastung. Im normalen Fahrmodus klingt der Cupra sehr zurückhaltend, bei höherem Leistungsabruf klingt er verdammt gut und nicht aufdringlich. Im Cupramodus legt er ab ca. 3000 U/Min nochmal ein Schippe drauf. Extrem sportlicher Klang (klingt nicht nach vier Zylindern).
Comfort: Da hatte ich große Bedenken, dass er eventuell zu hart gefedert ist (konnte den Cupra natürlich vorher nicht testfahren). Aber Glück gehabt. Er ist äußerst komfortabel und sehr angenehm auf der Langstrecke. Der Superb war ein kleinen ticken komfortabler. Die Fahrwerkverstellung ist spürbar, aber natürlich nicht extrem. War im Skoda auch nicht anders. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Die Technik (AID/Navi) tut dass was es soll. Ist dem ein oder anderen vielleicht aus anderen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern bekannt.
Für Neubesteller vielleicht ein paar Tipps: Die Brembobremse braucht in meinen Augen kein Mensch. Die "Standardbremse" reicht natürlich völlig aus und die standard, glanzgedrehten Felgen sehen wirklich gut aus. Diese gefallen mir bei weitem besser, wie die aufpreispflichtigen Felgen. Konnte bei der Abholung beide im Vergleich sehen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. Dann lieber 5 Tage im Jahr eiskratzen und dafür 360 Tage "klare" Sicht. Hatte die Frontscheibenheizung nur genommen, da es keine Standheizung gibt. Vielleicht noch etwas zum Thema Standheizung. Da ich die letzen Jahre die Vorzüge der Standheizung geniesen durfte, war ich natürlich traurig, dass es keine beim Cupra gab. Aber ich habe heute mal genau darauf geachtet. Losgefahren bei minus 1 Grad und der Cupra war nach !! 5 Minuten !! schon fast bei 90 Grad Kühlertemperatur und somit das Fahrzeug im Innenraum verdammt schnell warm. Öl braucht bis 90 Grad dagegen um die 20 Minuten.
So das war es erst mal von mir. Wer Fragen hat kann sich gerne melden.
748 Antworten
Zitat:
@Mnemik schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:28:53 Uhr:
Kanns auch kaum erwarten, zweite Jännerwoche ist er da
Na da fängt das neue Jahr gut für Dich an.
Farbe?
Ausstattung?
Zitat:
@PorscheTarga schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:48:41 Uhr:
Zitat:
@Mnemik schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:28:53 Uhr:
Kanns auch kaum erwarten, zweite Jännerwoche ist er daNa da fängt das neue Jahr gut für Dich an.
Farbe?
Ausstattung?
Weiß / bis auf brembo / frontscheibenheizung und schalensitze alles. Dann gleich zum Folierer die logos in schwarz matt folieren und dann bin ich erstmal zufrieden bis april - dann kommen schwarze rotis drauf und fertig.
Zitat:
Dann gleich zum Folierer die logos in schwarz matt folieren..
Darüber hatte ich auch schon nachgedacht....
Gibt es da schon Erfahrungen, wie sich eine Folierung oder Lackierung auf die Funktion des Radarsensors hinter dem Frontlogo auswirkt?
In der Bedienungsanleitung wird m.W. abgeraten.
Ansonsten finde ich ein schwarzes Logo vorne auch gut.
Gruß Jörg
Ähnliche Themen
Danke für die Info!
Überlege eben auch den Cupra zu holen. Da geschäftlich mit 50 tkm im Jahr, ist die Überlegung, durch günstigere Leasing-/Finanzierungsraten den Mehrverbrauch größtenteils zu egalisieren.
Brauche mit dem Diesel Superb auch um die 7l (zügige Fahrweise, auch viel mit Hänger).
Wenn der Ateca mit ca. 10l klarkommt, geht mein Rechenmodell auf.
Zitat:
@Jörg E220 Coupé schrieb am 24. Dezember 2018 um 09:24:26 Uhr:
Gibt es da schon Erfahrungen, wie sich eine Folierung oder Lackierung auf die Funktion des Radarsensors hinter dem Frontlogo auswirkt?
In der Bedienungsanleitung wird m.W. abgeraten.Ansonsten finde ich ein schwarzes Logo vorne auch gut.
Gruß Jörg
Der Radar sitzt doch unterm Nummernschild und nicht hinterm Logo !?
Zitat:
Brauche mit dem Diesel Superb auch um die 7l (zügige Fahrweise, auch viel mit Hänger).
Wenn der Ateca mit ca. 10l klarkommt, geht mein Rechenmodell auf.
Wenn du ihn "artgerecht" hältst, wirst du das definitiv nicht schaffen 😉
Zitat:
Der Radar sitzt doch unterm Nummernschild und nicht hinterm Logo !?
Auf Seite 296 der aktuellen Bedienungsanleitung steht etwas anderes:
Hier sieht man in Abbildung 255, das ein Radarsensor hinter dem "Seat" Emblem sitzt.
Auf Seite 297 findet sich dann auch der Hinweis, das vor und um den Radarsensor herum keine Aufkleber oder Zusatzscheinwerfer angebracht werden dürfen.
Daher die Frage nach realen Erfahrungen.
Gruß Jörg
Du hast recht, ich bin vom Cupra Ateca ausgegangen. Sorry.
Wenn sich bei meinem O3RS z.B. ein Blatt auf den Sensor legt, dann meckert er und schaltet die Systeme ab bis der Sensor wieder frei ist. leg einfach was auf deinen Sensor und schau was der Bordcomputer sagt. ich würde nie auf de Idee kommen einen Sensor abzukleben und die Kiste dann bis 210 selbst auf der Autobahn fahren lassen.
Und beim Cupra ist der Sensor hinter dem Nummernschild?
Das sollte die Radarimpulse doch wesentlich besser abschirmen, als ein Blatt Papier oder ein Aufkleber?
Gruß Jörg
Moin und frohe Weihnachten!
Aber wenn doch tatsächlich nur der kupferfarbene Part foliert wird dürfte das doch zu keinen Schwierigkeiten führen....
Keine Ahnung wie das der Folierer macht. Möglich ist es sicher, wenn ich mir so youtube videos von zum Beispiel enjoy Fahrzeugfolierung ansehe. Schon Wahnsinn was da alles möglich ist.