ATE Scheiben und Beläge

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,
will bei meinem Audi A6 4b Avant 2,5 TDI - 120kw die Bremsen erneuern. Habe bei e-bay auch was gefunden. Nur, meint Ihr,dass der Preiss OK ist ?....
für hinten komplett 87,90 EUR,...für vorn komplett 202,00 EUR...alles original ATE...?

wäre ja ein guter Kurs...oder?

Gruß aus Kiel
Mario

51 Antworten

Hallo!

Meine Aussage zu den Textar pro (HC) Bremsscheiben war wirklich missverständlich. Der höhere Carbonanteil ist nicht für den Rostschutz zuständig (dafür sorgt eine spezielle Beschichtung) sondern für die Festigkeit des Materials und die bessere Temperaturverteilung. Daraus resultiert eine verminderte Neigung zum Verzug bei Vollbremsungen.
Aussagen wie, ich bin mit meinen ATE-Scheiben und Belägen zufrieden, mögen durchaus zutreffen, helfen aber meiner Meinung nach nicht für eine Kaufentscheidung, wenn man weiß, dass ATE bei verschiedenen Zulieferern aufkauft. Da kann man nur sagen: Gratulation...gute Charge erwischt. Aber wenn es um die Sicherheit geht, brauche ich ehrlich gesagt keine Lotterie, da möchte ich gerne wissen, was ich kaufe und verbaue.
Bei Deutschlands größtem Auktionshaus ist inzwischen soviel Mist an Autoersatzteilen im Angebot, dass man sich fragt, wieso so etwas in Deutschland (oder anderswo) überhaupt offiziell angeboten werden darf.

Mir ist vor zwei Wochen ein Federspanner aus "deutscher Qualitätsherstellung" um die Ohren geflogen, definitiv das letzte "Günstigangebot", das ich gekauft habe. Zum Glück hatte ich gerade die Mutter 2 Umdrehungen auf der Kolbenstange, sonst wär es evt. böse ausgegangen.
Genau solch ein Mist ist auch für die Bremsen unterwegs, das braucht keiner!
Gruß, Thomas

da kann ich nur zustimmen manchmal ist es besser Qualität zukaufen und sich vorher beim Fachmann über Detail`s zum Artikel zu informieren. Aber die Emotionale Seite wird man wohl nie ganz weglassen können. Und auch die Org. Teile sind nicht immer ein GArant dafür das die auch gut sind, allerdings wird bei einer fähigen Werkstatt versucht Schadensbehebung oder zumindestens Schadensbegrenzung zu machen.

Gruss Scholli

Zitat:

Original geschrieben von catgolf



Zitat:

Original geschrieben von montreal1972


Besser noch ist die HC-Serie mit höherem Carbonanteil, da rostet nichts mehr.
Nun ja, hochlegierte Stähle mit viel Chrom, (Molybdän, Vanadium) sind rostträge; die oben gemachte Aussage impliziert m. E. etwas falsches. Ein besonders hoher Kohlenstoff-Anteil ist grundsätzlich eher korrosionsförderlich!

Genau so ist es. Der Catgolf kennt sich offenbar aus !

Abgesehen davon sind Bezeichnungen wie "HC" = "High-Carbon" = "hochgekohlt" zwar nicht falsch, aber irreführend. Die Leute werden mit dem Begriff "hochgekohlt" eher hochverkohlt.

Na gut, ich gebe es zu. Es war schon genial als vor einigen Jahren die Marketingstrategen für Bremsscheibenanbieter diese Begriffe entdeckt haben. Auch wenn das Material der Bremsscheiben unverändert blieb, mit dieser Zusatzbezeichnung verkaufen sich die Bremsscheiben viel besser.

Und man braucht auch in der Werbung gar nicht weitere Storys dazuzuschreiben. Die Leute interpretieren schon selbst noch genug in den Begriff rein. Viele meinen das "HC" bedeutet, die Scheiben wären wärmebehandelt oder eben dass sie rostfrei seien.

FP

Textar bietet parallel normale Scheiben und die Pro-Serie an.
Die Pro-Serie soll einen höheren Carbonanteil haben als die normale. Keine Ahnung, ob das nur ein Werbetrick ist (Brembo macht das übrigens auch mit dem höheren Carbonanteil), ich bin mir auch nicht sicher, ob die Konkurrenz, die keine HC Serie anbietet, solch eine Trickserei nicht gesetzlich als unlauteren Wettbewerb unterbinden würde.
Was ich definitiv sagen kann: Ich habe die normale Serie von Textar beim 4B und die Pro-Serie beim C4 seit fast einem Jahr drin. Beide bremsen gut und sind verzugfrei. Im 4B sieht die Scheibe inzwischen wie jede bekannte Bremsscheibe aus : Rost an allen Stellen, an denen der Belag ihn nicht im Betrieb entfernt. Im C4 sieht die Scheibe außer Verschmutzung wie aus dem Laden aus, was aber, wie schon erwähnt, nichts mit dem Carbonanteil sondern mit einer speziellen Beschichtung zu tun hat.
Man muß die Textar Pro bei der Montage auch nicht mehr mit Bremsenreiniger bearbeiten, da sie nicht mehr eingefettet gelagert werden.
Gruß, Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von montreal1972


Textar bietet parallel normale Scheiben und die Pro-Serie an.
Die Pro-Serie soll einen höheren Carbonanteil haben als die normale. Keine Ahnung, ob das nur ein Werbetrick ist (Brembo macht das übrigens auch mit dem höheren Carbonanteil), ich bin mir auch nicht sicher, ob die Konkurrenz, die keine HC Serie anbietet, solch eine Trickserei nicht gesetzlich als unlauteren Wettbewerb unterbinden würde.

Danke, das ist ein super Beispiel wie man Eigenschaften in bestimmte Bezeichnungen reininterpretieren kann.

Das "Pro" bedeutet bei Textar Bremsscheiben, das diese lackiert sind.

Anstelle von "lackiert" wird auch gerne der Begriff "beschichtet" verwendet.

Mit Kohlenstoff / Carbon hat beides nichts zu tun.

FP

PS: Hier noch eine Stellungnahme einer Konkurrenz, die scheinbar keine "HC Serie" anbietet:

14. Materialqualität / „High Carbon“ (hochgekohlt)
Zimmermann-Bremsscheiben werden in der Regel aus Grauguss (mit Lamellengraphit) verschiedener Qualitäten hergestellt; sie entsprechen dem jeweiligen Werkstoff der Original-Ersatzteile.
Daher ist der Einsatz z. B. hochgekohlter Werkstoffe (vom Wettbewerb auch „High Carbon“ genannt) für Otto Zimmermann seit jeher eine Selbstverständlichkeit.

Ja, mit dem Interpretieren ist das so eine Sache!

Ich sehe in meinem Beitrag z.B. keinen Hinweis, dass ich die Bezeichnung Pro mit einem höheren Carbongehalt in Verbindung bringe, dafür steht das HC= High Carbon. Das die Rostresistenz durch die Beschichtung kommt, kannst Du ebenfalls in meinem Beitrag lesen.

Aber wie schon gesagt: Ich weiß wirklich nicht, ob die Pro-Serie einen höheren Carbonanteil hat, als die normale. Ich weiß nur, dass beide meinen Ansprüchen an Qualität genügen und dass die Pro-Serie optisch die bessere Wahl ist.
Gruß, Thomas

Habe gerade auf die (neue) Textar Seite geschaut. Jetzt verstehe ich warum und wie Du das gemeint hast.

Textauszug:

Textar Bremsscheiben PRO bieten folgende Vorteile:

- 100 % Beschichtung gegen Korrosionsbildung
- Höchster Bremskomfort durch optimale Materialauswahl. Es kommen überwiegend Bremsscheiben mit erhöhtem Kohlenstoffanteil – so genannte „High Carbon (HC) Bremsscheiben“ – zum Einsatz
- Halteschrauben zur sicheren Montage

Und hier haben die Marketingleute von TMD etwas getrickst um den Eindruck zu erwecken, speziell die von Textar "Pro" genannten Scheiben wären überwiegend aus ....HC Gusswerkstoffen.

Dabei hängt das nicht von "Pro" oder "Nicht-Pro" ab, sondern von dem Grundwerkstoff der Originalbremsscheibe vom Autohersteller, besser gesagt was der Autohersteller als Grundwerkstoff dafür angibt. 😁

FP

Deine Antwort
Ähnliche Themen