ATE Scheiben und Beläge
Hallo Leute,
will bei meinem Audi A6 4b Avant 2,5 TDI - 120kw die Bremsen erneuern. Habe bei e-bay auch was gefunden. Nur, meint Ihr,dass der Preiss OK ist ?....
für hinten komplett 87,90 EUR,...für vorn komplett 202,00 EUR...alles original ATE...?
wäre ja ein guter Kurs...oder?
Gruß aus Kiel
Mario
51 Antworten
Bei der HA Bremse is ja auch nur nen normaler Bremssattel mit einfachen Belägen verbaut und die kostet selbst bei freundlichen etwas um die 110€ ohne Prozente, beim Plus sind es die selben Beläge nur mit gelochten Scheiben. Die Scheibe selbe rkostet ja wieder nen Vermögen da zweiteilig und dafür wollen sie mal eben 437 ohne und 472 mit löchern pro Stück, haben.
Daher und weil Fatjoe auch die schmale Spur hat passt die wesentlich günstigere A8 Scheibe ( 123 pro Stück ) mit 335mm.
Und wegen den VW nummer nunja manche Teile kommen da auch bei anderen Modellen zum einsatz
Gruss Scholli
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Ich würde dem Angebot auch nicht so recht trauen... 😁Klar, vor einer Nummer steht VW, aber sie fängt mit "4B..." an, ist also schon auf den A6 bezogen... und ergibt nen Originalpreis von 460,53€... keine Ahnung was die da auf Halde liegen haben... 😁
Du meinst den großen Berg hinter der Halle.
Ich kenn da noch jemanden der einen RS6 aus 2003 nach Unfall zerfleddert. Der hatte mir die komplette Bremse für 450€ angeboten mit Belägen die gerade 1000Km nach Inspektion runter hatten.
Die Beläge mit Artikelnummer 1410-6310 von kfzteile24 für 50,99 € sind vom Anbieter NK und werden bei vielen Billigteile-Internethändlern um diesen Preis herum angeboten. NK Artikelnummer ist 224785.
Für mich käme beides nicht in Frage, weder ATE noch NK. Ausgenommen es wäre so, dass genau diese Beläge von NK oder ATE mal in guter Qualität (die Hersteller bieten verschiedene Qualitäten an) von Herstellern wie Pagid / Textar TMD zugekauft würden. Dann vielleicht.
FP
Brrrr... ok, dass NK nicht der Hit ist, war sogar mir bekannt 😁 Woran erkennt man das? Am Aufbau der Art. Nummer?
Ähnliche Themen
An Herstellerkürzeln sowie zusätzlichen Bezeichnungen, welche sich auf das Reibbelagmaterial beziehen. Der Belagaufbau ist allerdings nicht erkennbar, der ist auch ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Und auch die Verarbeitungsweise und Behandlung bzw. Nachbehandlung ist nicht ersichtlich.
Erfahrungsgemäß ist es so, das Anbieter wie ATE und NK nicht gerade die Belagvariante mit der besten Qualität kaufen.
FP
Was ist denn von TRW-Bremsbelägen und Scheiben zu halten?
Sowas verbaut zumindest VW an aktuellen Modellen ...
TRW hat sogar eine eigene Bremsscheibenfertigung. In Tschechien, ziemlich modern ausgerüstet und strukturiert, alles immer unter strenger Kontrolle hinsichtlich Kosten, Produktivität etc.
Aber es werden nur für den AfterMarket Bremsscheiben produziert und Beläge verkauft.
TRW macht weder Scheiben noch Beläge für VW Audi.
FP
In den fabrikneuen Golf und Passat, an denen ich täglich vorbeilaufe, stecken aber Bremsbeläge mit einem dicken TRW-Logo drauf ...
Wie ist das zu erklären?
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
In den fabrikneuen Golf und Passat, an denen ich täglich vorbeilaufe, stecken aber Bremsbeläge mit einem dicken TRW-Logo drauf ...Wie ist das zu erklären?
Guter Hinweis !
Auf der Rückseite der Bremsbeläge ist (z. B. mit weißer oder grüner Schrift) unter anderem "TRW" aufgedruckt - wenn die Beläge sich in einem Sattel von TRW befinden.
Bei Belägen die von ATE oder Brembo gefertigten Sätteln stecken ist jeweils deren Logo aufgedruckt.
Die tatsächlichen Hersteller der Bremsbeläge gehen i. d. R. aus den Herstellernamen oder Namenskürzel hervor, die in die Belagträgerplatten eingestanzt sind. Diese Schriftzügen befinden sich meist in einem der "Ohren" (Laschen oder Hammerköpfe) oder am Rand. Auf dem Beispielfoto am unteren Rand.
FP
Heyho, ich fahr rundrum ATE Scheiben + Beläge, bin damit eigentlich zufrieden. Hab ein VFL und deswegen vorne noch die 288er Bremse, dafür kostet alles zusammen VA+HA nichtmal 200€.
Einziges Manko, wenn ich längere Zeit ohne zu bremsen bei Nässe fahre, dauert es etwas bis die Bremsen ansprechen, wobei ich das eher auf die Konstruktion als auf die Bremsenqualität selber zurückführe.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Guter Hinweis !Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
In den fabrikneuen Golf und Passat, an denen ich täglich vorbeilaufe, stecken aber Bremsbeläge mit einem dicken TRW-Logo drauf ...Wie ist das zu erklären?
Auf der Rückseite der Bremsbeläge ist (z. B. mit weißer oder grüner Schrift) unter anderem "TRW" aufgedruckt - wenn die Beläge sich in einem Sattel von TRW befinden.
Bei Belägen die von ATE oder Brembo gefertigten Sätteln stecken ist jeweils deren Logo aufgedruckt.
Die tatsächlichen Hersteller der Bremsbeläge gehen i. d. R. aus den Herstellernamen oder Namenskürzel hervor, die in die Belagträgerplatten eingestanzt sind. Diese Schriftzügen befinden sich meist in einem der "Ohren" (Laschen oder Hammerköpfe) oder am Rand. Auf dem Beispielfoto am unteren Rand.
FP
Auch sehr interessant, ich hätte nie gedacht, dass die sich extra die Mühe machen auf einen zugekauften Belag Ihr Logo drauf zu pressen.
Aber das neuerdings auch TRW neben ATE und Lucas Bremssättel für VAG liefert, war mir auch neu ...
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Auch sehr interessant, ich hätte nie gedacht, dass die sich extra die Mühe machen auf einen zugekauften Belag Ihr Logo drauf zu pressen.
Du meinst das auf den Belägen aufgedruckte Logo von TRW ATE Brembo etc. ?
Naja, das geschieht aus mehreren Gründen. Zuordnung der Beläge für den Bremssattel vom System TRW ATE Brembo etc., d. h. Kennzeichnung der Beläge dass diese für diese Sättel sind sowie auch aus einem gewissen Entgegenkommen zugunsten der Bremssattelhersteller. Wie man sieht wird das ja beachtet.
Zitat:
Aber das neuerdings auch TRW neben ATE und Lucas Bremssättel für VAG liefert, war mir auch neu ...
Naja, eigentlich ist das schon sehr lange so. Nur seit einigen Jahren stehen nicht mehr die alten Markennamen Lucas oder Girling drauf, sondern TRW. Lucas Girling gehört schon seit einiger Zeit zu TRW.
Übrigens ist manchmal der Sattelhersteller nicht nur als gedruckter Schriftzug auf dem Bremsbelag, sondern ab und zu auch mal mit eingestanzt. Beispiel sind die orig. Audi Beläge auf dem Foto für Lucas (TRW) HP-2 Sättel. Hergestellt wurden die Bremsbeläge von Jurid für Audi.
FP
...und noch ein kleiner Hinweis für alle hardware-Interessierten:
Bei meinem S6 Avant sind die Original-Scheiben von SHW !
Die Top-Produkte dieses inzwischen 646 Jahre existierenden, deutschen Unternehmens sind wohl leider nicht im automotive-aftermarket erhältlich 🙁
Und wenn würde es Dir nicht viel helfen...
Die an Audi gelieferten SHW Produkte sind meistens in der Form von Rohgussteilen.
Mit den Bremsscheiben-Gussrohlingen bekommt man wahrscheinlich schon beim einbauen Probleme... 😁
FP