ATE Powerdisc schleifen höllisch!
Hi!
Hab mir für meinen Passi nen Satz ATE Powerdiscs gekauft (vorne PW-discs mit Ceramic-Klötzen von ATE, hinten normale Scheiben von ATE mit normalen Klötzen von ATE)
Nun hab ich folgendes Problen:
Wie ihr alle wisst haben ATE Scheiben diese mattgraue Beschichtung wobei in der Betriebsanleitungs steht das man KEINEN Bremsenreiniger verwenden soll und die scheiben so lassen soll.
Hab die Bremse montiert, vorweg nein die Staubmanschette schleift nicht an der scheibe, und jetzt Quitscht das Zeug und schleift wie schwein!
Die beschichtung ist vorne bereits abgescharbt und hinten nur noch leicht am inneren rand (bin erst ca. 55km gefahren seit dem) sichtbar.
was mir nun aufgefallen ist das sich diese beschichtung in form von metallabrieb an den hinteren Bremsklötzen sammelt(ich entferne es halt regelmäßig)
Hat wer erfahrung mit dem Zeug????
Hatte sonst immer Zimmermann scheiben, allerdings wollt ich mal was anderes da ich mit den zimmermann nicht zu frieden war.
danke im Voraus!
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audi_IMSA_resto
Ach wirklich????Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
. Reibung (oder "Schleifen"- wie ich Deine Wortwahl interpretiere) ist das Grundprinzip einer mechanisch wirkenden Bremse.Sag mal glaubst du ich bin komplett leer in der Birne?????
Genau das meine ich wenn ich sagen manche hier sind komplette Vollidioten!
War deine Bremse schon mal leuter als das ganze Auto zusammen???
DAS mein ich damit! Begriffstutzig sein und dann noch obergscheid daherreden....
monche deitsche vasteh i afoch net.....
gotts wün!
Wenn Deine Bremse lauter ist als der Rest Deines Autos, warum schreibst Du nicht genau DAS? Dann können auch diejenigen, die der deutschen Sprache mächtig sind, auf Dein Problem eingehen! Das Wort "schleifen" habe ich hinterfragt bzw. erklärt, weil wir es offensichtlich in anderen Zusammenhängen verwenden, weil ich an der Lösung Deines Problems interessiert war und es dafür nötig ist, daß wir einander
verstehen. Wenn Du kein Interesse daran hast, daß andere verstehen, wovon Du schreibst, warum schreibst Du überhaupt?
Im Übrigen habe ich, der "begriffsstutzige, obergscheide, komplette Vollidiot", exakt auf Dein Problem (laute Bremsgeräusche) geantwortet. Weißt Du, was "mahlende" Geräusche sind? Hast Du den Link überhaupt gelesen? Und verstanden? Nach der Anleitung zum Einbremsen (ATE nennt es "Einfahren"😉 gehandelt? Warum bist Du als einziger hier im Thread nicht sachlich? Hast überhaupt noch was drauf außer Beleidigungen und Pöbelei?
Falls nein- schreib Dich nicht ab. Lern´ lesen, schreiben, Bremsen einbauen und was einen Menschen sonst noch ausmacht. Gute Besserung.
Und um Deine Frage zu beantworten: Nein, meine Bremsen waren noch nie lauter als "das ganze Auto zusammen". Ich kaufe günstige Bremsenteile, verbaue sie nach Vorschrift, achte auf Sauberkeit und Schmierung dort, wo es nötig ist und bremse die Teile sorgfältig ein. Hatte auf hunderttausenden km keine Probleme oder ungewöhnliche Geräusche. ´Ne Bremse ist kein Hexenwerk. Das wolltest Du aber sowieso nicht wirklich wissen, vermute ich.
GN
Ähnliche Themen
32 Antworten
Was verstehst Du unter "schleifen"? Schleifen ist zunächst ein spanendes Fertigungsverfahren. Im weiteren Sinne verwendet man das Wort gern, um auszudrücken, daß irgendwo Reibung entsteht, die u.U. nicht gewollt ist. In diesem Sinne schleifen meine Bremsen auch. Täten sie´s nicht, wären sie defekt. Reibung (oder "Schleifen"- wie ich Deine Wortwahl interpretiere) ist das Grundprinzip einer mechanisch wirkenden Bremse.
Ansonsten ist hier beschrieben, wie die ATE Powerdisc eingefahren werden soll, und ebenso, daß dabei mahlende Geräusche entstehen können.
Wichtig ist, dass die Powerdisk richtig eingebremst werden, dann funktionieren die super. Die Beschichtung an den Stellen wo nicht gebremst wird, ist übrigens auch sehr wirksam. Habe nach eineinhalb Jahren noch immer keinen Rost an der Scheibe.
Übrigens sollten die Powerdisk nicht mit den Keramikbelägen verwendet werden.
Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
. Reibung (oder "Schleifen"- wie ich Deine Wortwahl interpretiere) ist das Grundprinzip einer mechanisch wirkenden Bremse.
Ach wirklich????
Sag mal glaubst du ich bin komplett leer in der Birne?????
Genau das meine ich wenn ich sagen manche hier sind komplette Vollidioten!
War deine Bremse schon mal leuter als das ganze Auto zusammen???
DAS mein ich damit! Begriffstutzig sein und dann noch obergscheid daherreden....
monche deitsche vasteh i afoch net.....
gotts wün!
Zitat:
Original geschrieben von onemoretoy
Übrigens sollten die Powerdisk nicht mit den Keramikbelägen verwendet werden.
wer sagt das?
die von ATE DAMALS empfohlenen PowerPads Laufen aus und die Kombination wird von PowerDisc und ATE Ceramic Beläge werden Ausdrücklich von ATE Empfohlen.
läuft bei mir wunderbar und es gab nur die ersten 50Km das Schleifgeräusch.
nach jetzt 2.500KM bremst alles perfekt und endlich kaum noch bremsstaub auf den alus.
ich habe auch hinten die Ceramic Pads mit normaler 245mm ATE Scheibe
Fazit, kein Schleifgeräusch, super bremswirkung, kaum noch bremsstaub
@Audi_IMSA_resto
1. ruhig brauner ;-)
2. den abrib muss du nicht entfernen.
3. Bremse sie vorsichtig ein
Sind die Sättel freigängig?
Wenn nicht, die Kolben mit Bremssattelpaste o.ä. schmieren!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von marccash
wer sagt das?Zitat:
Original geschrieben von onemoretoy
Übrigens sollten die Powerdisk nicht mit den Keramikbelägen verwendet werden.
die von ATE DAMALS empfohlenen PowerPads Laufen aus und die Kombination wird von PowerDisc und ATE Ceramic Beläge werden Ausdrücklich von ATE Empfohlen.läuft bei mir wunderbar und es gab nur die ersten 50Km das Schleifgeräusch.
nach jetzt 2.500KM bremst alles perfekt und endlich kaum noch bremsstaub auf den alus.
ich habe auch hinten die Ceramic Pads mit normaler 245mm ATE ScheibeFazit, kein Schleifgeräusch, super bremswirkung, kaum noch bremsstaub
@Audi_IMSA_resto
1. ruhig brauner ;-)
2. den abrib muss du nicht entfernen.
3. Bremse sie vorsichtig ein
Wurde mir auf Seiten ATE von abgeraten. Weil wohl die Ceramicbeläge einen Transferfilm bilden, der nur auf glatten Scheiben funktioniert und praktisch durch die Rillen aufgehoben wird. So hab ich das verstanden. Wenn es diesbezüglich was neues gibt, Asche auf mein Haupt. ;-)
Hallo
Hast du die Bremsen selber verbaut oder in einer Werkstatt?
Zitat:
Original geschrieben von Audi_IMSA_resto
Ach wirklich????Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
. Reibung (oder "Schleifen"- wie ich Deine Wortwahl interpretiere) ist das Grundprinzip einer mechanisch wirkenden Bremse.Sag mal glaubst du ich bin komplett leer in der Birne?????
Genau das meine ich wenn ich sagen manche hier sind komplette Vollidioten!
War deine Bremse schon mal leuter als das ganze Auto zusammen???
DAS mein ich damit! Begriffstutzig sein und dann noch obergscheid daherreden....
monche deitsche vasteh i afoch net.....
gotts wün!
Wenn Deine Bremse lauter ist als der Rest Deines Autos, warum schreibst Du nicht genau DAS? Dann können auch diejenigen, die der deutschen Sprache mächtig sind, auf Dein Problem eingehen! Das Wort "schleifen" habe ich hinterfragt bzw. erklärt, weil wir es offensichtlich in anderen Zusammenhängen verwenden, weil ich an der Lösung Deines Problems interessiert war und es dafür nötig ist, daß wir einander
verstehen. Wenn Du kein Interesse daran hast, daß andere verstehen, wovon Du schreibst, warum schreibst Du überhaupt?
Im Übrigen habe ich, der "begriffsstutzige, obergscheide, komplette Vollidiot", exakt auf Dein Problem (laute Bremsgeräusche) geantwortet. Weißt Du, was "mahlende" Geräusche sind? Hast Du den Link überhaupt gelesen? Und verstanden? Nach der Anleitung zum Einbremsen (ATE nennt es "Einfahren"😉 gehandelt? Warum bist Du als einziger hier im Thread nicht sachlich? Hast überhaupt noch was drauf außer Beleidigungen und Pöbelei?
Falls nein- schreib Dich nicht ab. Lern´ lesen, schreiben, Bremsen einbauen und was einen Menschen sonst noch ausmacht. Gute Besserung.
Und um Deine Frage zu beantworten: Nein, meine Bremsen waren noch nie lauter als "das ganze Auto zusammen". Ich kaufe günstige Bremsenteile, verbaue sie nach Vorschrift, achte auf Sauberkeit und Schmierung dort, wo es nötig ist und bremse die Teile sorgfältig ein. Hatte auf hunderttausenden km keine Probleme oder ungewöhnliche Geräusche. ´Ne Bremse ist kein Hexenwerk. Das wolltest Du aber sowieso nicht wirklich wissen, vermute ich.
GN
Zitat:
Original geschrieben von marccash
wer sagt das?Zitat:
Original geschrieben von onemoretoy
Übrigens sollten die Powerdisk nicht mit den Keramikbelägen verwendet werden.
die von ATE DAMALS empfohlenen PowerPads Laufen aus und die Kombination wird von PowerDisc und ATE Ceramic Beläge werden Ausdrücklich von ATE Empfohlen.läuft bei mir wunderbar und es gab nur die ersten 50Km das Schleifgeräusch.
nach jetzt 2.500KM bremst alles perfekt und endlich kaum noch bremsstaub auf den alus.
ich habe auch hinten die Ceramic Pads mit normaler 245mm ATE ScheibeFazit, kein Schleifgeräusch, super bremswirkung, kaum noch bremsstaub
@Audi_IMSA_resto
1. ruhig brauner ;-)
2. den abrib muss du nicht entfernen.
3. Bremse sie vorsichtig ein
Hast ja recht das ich mich nicht so aufregen sollte, jedoch muss ich sagen das solche Komentare unnötig und unnütz sind... nur gelabere und sonst nix.
Weiters um noch die anderen Fragen zu beantworten:
Ja ich mache alles selbst. Nein die Bremse selbst ist in Ordnung und freigängig.
lg
@ Gostrider 78:
Du willst dich bloß profilieren mehr nicht.... also noch ein letztes Mal!
Produktive Beiträge oder gar keine, jeder Mensch versteht was ich meine ausser dir ************ a********.
Und überhaupt tangiert mich deine Meinung nur sehr periphär!
Haben wirs jetzt! ******!
@Audi_IMSA_resto
Steck ihn auf die Ignorerliste,aufregen hat bei ihm keinen Zweck😉
Hast du die Teile nochmals gecheckt,ob sie von der Grösse auch richtig sind?
Ist der Bremssattel leichtgängig,nix korrodiert?
Die Brembeläge sind auch leichtgängig?
Alles schön gesäubert und die Führungen der Bremsbeläge mit Kupferpaste eingestrichen?
MFG
ist das ein ´98 Passat?
der hat glaub ich die 282.5mm Scheiben vorne oder hast du sie auf 288mm umgerüstet also anderen sattelträger?
nicht das du ein 288mm scheibe auf die 282.5mm system gebaut hast.
wenn das überhaupt geht sind ja 5,5mm unterschied.
nur eine so ein gedanke, ich hab es auf 288 geändert aber nicht getestet ob sie auch irgend wie unter dem 282.5mm Sattelträger passt.
glaub ich zwar nicht aber wer weiß.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_IMSA_resto
@ Gostrider 78:Du willst dich bloß profilieren mehr nicht.... also noch ein letztes Mal!
Produktive Beiträge oder gar keine, jeder Mensch versteht was ich meine ausser dir ************ a********.
Und überhaupt tangiert mich deine Meinung nur sehr periphär!
Haben wirs jetzt! ******!
Du hast auf meine Frage hin immer noch nicht geschrieben, ob und wie Du Dein System eingebremst hast. Das ist kein "Gelabere", wie Du es nennst, sondern eine mögliche Fehlerquelle. Wie wäre es mal mit konstruktiven Antworten statt Gemecker?
Und um eine weitere Frage von Dir zu beantworten:
Zitat:
Sag mal glaubst du ich bin komplett leer in der Birne?????
Du scheinst genau dies beweisen zu wollen- der Streit und die Beleidigungen gingen und gehen von Dir aus, von dem Rest des Bildes, welches Du hier abgibst, ganz zu schweigen.
Ich wünsch´ Dir ja von Herzen, daß Deine Bremse wieder normal funktioniert- aber so wird das nix.
@ BlueVectra: Ich schätze an Dir Deine Fachkenntnis und die vielen kompetenten Ratschläge von Dir hier im Forum. Du bist schätzungsweise einer der fleissigsten Schreiber im Bereich Passat B5. Ich nehme an, Dir ist ein gut sortiertes, informatives Forum wichtig. Wenn Du- Du bist schließlich Forenpate- in diesem Sinne an einem halbwegs vernünftigen Umgang im Forum interessiert bist, solltest Du nicht gegen die arbeiten, die genau das gleiche wollen.
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
@Audi_IMSA_restoSteck ihn auf die Ignorerliste,aufregen hat bei ihm keinen Zweck😉
Hast ja recht aber Klugscheißer ärgern mich eben..... hat wahrscheinlich noch nie unter nem Auto gelegen aber redet als wäre er ein TÜV-Gutachter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Hast du die Teile nochmals gecheckt,ob sie von der Grösse auch richtig sind?Ist der Bremssattel leichtgängig,nix korrodiert?
Die Brembeläge sind auch leichtgängig?
Alles schön gesäubert und die Führungen der Bremsbeläge mit Kupferpaste eingestrichen?
MFG
Hab alles Ordungsgemäß und gewissenhaft gemacht.
Korrodiert ist nichts, da das Fahrzeug von 98 bis jetzt KEINEN Winter gesehen hat (im normalfall nichtmal Herbst 🙂 )
Alles wurde gereinigt von Schmutz und Staub befreit sorgeltig gestrichen und wieder zusammengebaut.
Ist mein Sommer-alltags-auto da lass ichs auf nix ankommen 🙂.
und ja es is eine "kleine Scheibe" verbaut. habe noch nicht die 288er. (die passt auch nicht rein 🙂 )
lg
Zitat:
Original geschrieben von Audi_IMSA_resto
Hast ja recht aber Klugscheißer ärgern mich eben..... hat wahrscheinlich noch nie unter nem Auto gelegen aber redet als wäre er ein TÜV-Gutachter 🙂Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
@Audi_IMSA_resto
Steck ihn auf die Ignorerliste,aufregen hat bei ihm keinen Zweck😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi_IMSA_resto
Hab alles Ordungsgemäß und gewissenhaft gemacht.Korrodiert ist nichts, da das Fahrzeug von 98 bis jetzt KEINEN Winter gesehen hat (im normalfall nichtmal Herbst 🙂 )
Alles wurde gereinigt von Schmutz und Staub befreit sorgeltig gestrichen und wieder zusammengebaut.
Ist mein Sommer-alltags-auto da lass ichs auf nix ankommen 🙂.
und ja es is eine "kleine Scheibe" verbaut. habe noch nicht die 288er. (die passt auch nicht rein 🙂 )
lg
Ich gehe jetzt mal nicht auf Deine Beleidigungen und Mutmaßungen ein, ist mir zu doof.
Immerhin hast Du etwas mehr Information rüberwachsen lassen.
Doch um das Problem weiter einzukreisen, wäre noch folgendes interessant zu wissen:
1. Sind die Bremsen geräuschfrei, wenn Du die Bremse nicht betätigst?
2. Sind nur Geräusche zu hören, oder ist zusätzlich die Bremsleistung ungleichmäßig, spürst Du ggf. ein "Rubbeln" oder Vibrieren beim bremsen?
3. Verändern sich die Symptome, wenn die Bremsen mal richtig warmgebremst wurden?
4. Zum wiederholten Male: Hast Du das System eingebremst und wenn ja, wie? Bist Du so vorgegangen, wie ATE es empfiehlt?
Bist Du an der Lösung Deines Problems interessiert oder willst hier weiter über Klugscheißer rumheulen, weil Du deren Vorgehensweise offensichtlich nicht durchschaust? Es ist Normal, wenn es hin und wieder zu Mißverständnissen kommt. Kein Grund, wie pubertierende Jugendliche rumzuquengeln statt sachbezogen zu kommunizieren.