Passat 3BG Radkasten entfernen weil es schleift
Hallo,
habe mein gewindefahrwerk noch ein stück runtergeschraubt, soch jetzt schleift es im Innenradkasten genau in der mitte ...kann ich den radkasten einfach weglassen ??? Mein Passat ist nur ein Sommerfahrzeug
23 Antworten
Hallole zusammen
davon würde ich abraten , denn wenns in der mitte streft ist da j a auch noch ein Blech dahinter wo es weiterstreifen kann . Das führt zu Reifenschäden bis zum reifenplatzern was lebendsgefährlich werden kann. Nicht nur Für dich ... auch für andere . Gewindefahrwerke sind auch auf eine gewisse deffinierte Tiefe genehmigt, durch das weiter runterdrehen ist dadurch deine Betriebserlaubniss erloschen und du machst Dich Strafbar... warum nur wollen die Jungen Fahrer Ihre Wirbelsäule so zusätzlich belasten.. weil Cool ist.. Mit meinen ramponierten Bandscheiben kann ich sowas leider nicht nachvollziehen.. aber jeder wie ers haben will nur bitte im Zulässigen rahmen.. Jol.
Wo schleift es denn genau?
Vorne in den Radkäste oder in den hinteren?
Wo befindet sich die Mitte?
Oben am höchsten Punkt oder unten an den Kanten?
Was sind da für Räder/Reifen (Dimension) drauf?
Schleift es schon im normalen Betrieb oder beim Einfedern?
Sind die Radhäuser ordnungsgemäß befestigt?
Bilder wären nicht schlecht.
@Jol: Nur weil ein Auto tiefer ist, ist es nicht gleich unkomfortabel. Natürlich in Abhängigkeit vom Fahrwerk.
@Tilla: Mit nem runtergeschraubten Gewinde ins Gelände?😕😰😛😁
Willst du die Innenkotflügel (die Kunststoffverkleidung) rausnehmen ?
Würd ich definitiv lassen, auch im deutschen Sommer regnet es und es kommt massig dreck rein. Ich fahre oft Gelände (Allrad) und glaub mir da gibts vieeeele Ecken am 3B/G wo sich Dreck verkriechen kann 😁
Danke schonmal für die Antworten .... Werde heute mal Bilder machen...
Vorne Rechts schleift es aber nicht immer ....
Habe 8*18 et40 mit 225/40 r18 drauf....
Erklärung hoffe sie hilft:
-Wenn du das Rad abnimmst und schaust auf das Profiel deines Reifens ist genau in der mitte des Reifen eine gerade linie (rundum) diese sieht man auch im ratkasten..
- bloß auf der Beifahrerseite schleift es halt nicht so!
Hoffe ihr wisst nun wo ich meine
Ähnliche Themen
willst du uns damit sagen das es auf der Lauffläche vom Reifen schleift ????
da würde ich den aber schleunigst wieder hoch drehen
Zitat:
Original geschrieben von sascha409
Danke schonmal für die Antworten .... Werde heute mal Bilder machen...
Vorne Rechts schleift es aber nicht immer ....
Habe 8*18 et40 mit 225/40 r18 drauf....Erklärung hoffe sie hilft:
-Wenn du das Rad abnimmst und schaust auf das Profiel deines Reifens ist genau in der mitte des Reifen eine gerade linie (rundum) diese sieht man auch im ratkasten..
- bloß auf der Beifahrerseite schleift es halt nicht so!Hoffe ihr wisst nun wo ich meine
Könnte auch sein das die einpresstiefe der Felge nicht passt und nur beim einfedern ( Schlaglöcher ) streift.. ist deshalb nicht weniger gefährlich. Ist das auch eingetragen ??ß Die Reifen-Felgenkombination mit Fahrwerk ?? kann ich fast nicht glauben.. jol.
Solltest Du mal demnächst einen heissen Hintern bekommen war es deffinitiv zuviel runtergedreht.. Sorry aber den satz mußte ich loswerden.. Jol.
Zitat:
Original geschrieben von Crazy Holzwurm
willst du uns damit sagen das es auf der Lauffläche vom Reifen schleift ????
Lesen tut es sich so.....aber vorstellen kann ich es mir überhaupt nicht. Der Reifen ist ja i.d.R. flach und das Radhaus gewölbt.
Wenn was schleift, dann normalerweise die Innen- und/oder Aussenflanken der Reifen/Felgen.
aber wenns auf der Lauffläche schleift, wüsst nich wo das herkommen soll, meist rubbelt doch die Kante am Kotflügel, und die Schraube oben von den Querlenkern hat normal keinen Kontakt mit der Lauffläche, weil der Abstand ändert sich ja nicht beim tieferlegen
ich hab ne 35 ET bei 8x18 mit den 225/40
Hallo,
also eingetragen sind die felgen 8*18 et 45 in verbindung mit Spurplatten VA 5mm und HA 15mm......
Ich weiß das es innen oder außen schleifen muss, aber wie gesagt es ist genau ein streifen in der Mitte vom Radkasten!! werde heut nachmittag mal bilder machen...... Wenn ich einschlage nach rechts oder links und einfeder ist noch einwenig platz 🙂 ....
Der TE hat doch deutlich geschrieben das an der radhausverkleidung schleidfspuhren zu sehen sind.. als Lauffläche aussenflanke auf der radinnenseite. so hab ich das verstanden.. In der mitte über dem Reifen würde bedeuten das der reifen so aufgepumpt ist das er in der mitte eine wölbung nach aussen zeigt?? also zu hoher reifendruck??? Unplausieble darstellung.. Jol.
@jol:
Zitat:
Original geschrieben von sascha409
..... genau in der mitte des Reifen eine gerade linie (rundum) diese sieht man auch im ratkasten..
Was fährst den du für einen Luftdruck?
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
@jol:
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Was fährst den du für einen Luftdruck?Zitat:
Original geschrieben von sascha409
..... genau in der mitte des Reifen eine gerade linie (rundum) diese sieht man auch im ratkasten..
2,3 bar ..... also will euch nicht so wirr machen, werde ein paar bilder machen nach dem Feierabend
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
@jol:
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Was fährst den du für einen Luftdruck?Zitat:
Original geschrieben von sascha409
..... genau in der mitte des Reifen eine gerade linie (rundum) diese sieht man auch im ratkasten..
Steckt da vieleicht ein fremdkörper drinn ?? Nagel oder was anderes eingefahren ?? Schonmal geprüft ?? Jol.