ATE oder andere Scheiben/Beläge?
Hallo,
muss bald meine vorderen Bremsen machen. Die Suchfunktion habe ich schon benutzt, aber nichts definitives gefunden. Ich fahre einen 525d Touring Bj.2002 mit ca. 10000 km 1500kg Wohnanhänger hinten dran. Welche Bremsscheiben und Belege sind denn aus Eurer Erfahrung optimal für so ein Gespann?
5mm Beläge sind noch drauf - 4mm ist die Verschleißgrenze doch.
Gruß Frank aus den heissen Mainz
Beste Antwort im Thema
Ist das euer ernst? Ey Leute man wird in der SuFu überschüttet mit Scheiben bzw Belaginfos.... Und ob 520 525 530 ist sowas von Schei** egal, ob Diesel oder Benziner. In der SuFu steht konkret welche Beläge und Scheiben empfehlenswert sind!
Ist nichts gegen dich fanders, aber benutz mal nächstes mal die SuFu, unzwar gründlich.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Hallo BMW-Verrückter,
Du hast recht, ich setze wohl immer zuviel Sachverstand voraus. Natürlich geht das gar nicht, wenn man mit neuen Bremsen solche Gewaltmanöver macht, aber auf so eine Idee würde ich auch nicht kommen.
😕😉
Besser kann man es wohl nicht beschreiben. 🙂
Aber - du weißt ja - es gibt auch diejenigen, die bei kaltem Motor 4000 1/min drehen beim Dieselmotor. 🙁 Armes Triebwerk ..
Grüße,
BMW_Verrückter
Nö ne, das grenzt ja an eine Vergewaltigung!😕😁
Ich gehe eigentlich immer von einem Mindestmaß an Sachverstand aus, wenn Leute dieses Forum aufsuchen, allerdings bin ich auch schon oft eines Besseren belehrt worden. Die Geschichte mit dem Auffräsen der Mittelbohrung einer Alufelge zeigt mir heute noch, wie wenig Wissen bei vielen Usern vorhanden ist. Da glauben viele auch heute noch , daß die Mittelbohrung in irgend einer Weise was mit der Kraftübertragung oder Zentrierung des Rades zu tun hat und die Radbolzen ( in ihrer geometrischen Form) nur für den nötigen Anpressdruck sorgen!?😕😁😁😁😁 Leider vergeß ich das immer wieder und gebe dann Ratschläge, die viele wohl überfordern. Wenn ich hier lese, daß Löten schon ein Problem ist, frage ich mich, wie diese Leute ihr Auto reparieren wollen. Löten ist eine Grunddisziplin und das lernt man schon im Alter von 5 Jahren. Erstmal verbrennt man sich die Finger, dann macht man Brennmuster auf ein Holzbrett und danach werden Bleche und Drähte zusammen gelötet! Warum? Weil es Spaß macht und man nicht dümmer wird.
Ich muß allerdings beschämend zugeben, daß ich meinen Namen nicht tanzen kann. 😕😎
In diesem Sinn
MfG Thomas