ATE Keramic Bremsbeläge

BMW 3er

Hallo, 

hab grad per zufall das entdeckt. Gibts den schon erfahrungen damit? hört sich zumindest interessant an.

http://www.ate.de/.../productinfo_ceramic_bremsbelaege_de.html

Zitat:

Die Mehrwert-Bremsbeläge
Staubarm – geräuscharm – langlebig
Die Fahrzeugbremse wandelt Bewegungsenergie durch Reibung in Wärme um. Dabei entsteht Verschleiß. Deutlich erkennbar ist dieser an dem schwarzen Staub, der sich vor allem an den Felgen absetzt und dort hässliche Spuren hinterlässt. Das ist nicht nur ärgerlich für Autofahrer, die hohen Wert auf eine gute Optik ihres Fahrzeugs legen. Bremsstaub belastet auch die Umwelt.

Innovative Bremsbelagmischung
ATE Ceramic lautet die Lösung von Continental für staubarmes, geräuschfreies, materialschonendes und umweltfreundliches Bremsen. Das Geheimnis der neuartigen Bremsbeläge liegt in einer Bremsbelagmischung mit innovativer Fasertechnik. Sie erzeugt beim Bremsen einen so genannten Transferfilm auf der Bremsscheibe. Dieser schützt die Bremsscheibe vor übermäßigem Abrieb. Das Ergebnis: weniger Bremsstaub, mehr Komfort, weniger Verschleiß.
Hohe Sicherheit
ATE Ceramic Bremsbeläge übertreffen die strengen Anforderungen ECE R90 Richtlinien. Sie bieten unter Alltagsbedingungen die gleiche Bremsleistung und Sicherheit wie Standard-Bremsbeläge. Die Funktion von Fahrdynamikregelsystemen bleibt in vollem Umfang erhalten.
Aktiver Beitrag zum Umweltschutz
Da ATE Ceramic Bremsbeläge praktisch keinen Bremsstaub erzeugen, senken sie die Umweltbelastung. Zudem schont der geringere Verschleiß bei gleicher Bremsleistung die Ressourcen. Die Verunreinigung hochwertiger Alufelgen durch Bremsstaub wird auf ein Minimum reduziert. Die Frequenz an Reinigungsvorgängen, mit bremsstaublösenden Chemikalien, kann maßgeblich gesenkt werden. Damit sind ATE Ceramic Bremsbeläge ein aktiver Beitrag zum umweltfreundlicheren Autofahren.

http://www.ate.de/.../ate_ce1_ceramic_katalog_uv.pdf

Beste Antwort im Thema

Derjenige der die Beläge lobt war warscheinlich ich 🙂 fahre seit 35tkm die Beläge und bin voll zufrieden damit.. die Bremsleistung ist wie bei der Serie, es einzige was fehlt ist der Dreck auf den Felgen.. 🙂 also quietschen kann ich beim besten Willen nicht feststellen.. 🙂 bin zufrieden mit den Dingern 🙂

Gruß Alex

24 weitere Antworten
24 Antworten

Habe die Klötze mit gelochten Zimmermann Bremsscheiben verbaut. Fahr die Kombination seit ca. 4tkm. Also der Bremstaub ist viel viel weniger geworden, die Bremswirkung ist auch sehr gut...auch aus hohen Geschwindigkeiten.

Habe z.b. von 250km/h (laut Tacho) runter bremsen müssen, und die Bremswirkung hat bis 120km/h nicht nachgelassen.

Kanns nur empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von kleintuning


Habe die Klötze mit gelochten Zimmermann Bremsscheiben verbaut. Fahr die Kombination seit ca. 4tkm. Also der Bremstaub ist viel viel weniger geworden, die Bremswirkung ist auch sehr gut...auch aus hohen Geschwindigkeiten.

Habe z.b. von 250km/h (laut Tacho) runter bremsen müssen, und die Bremswirkung hat bis 120km/h nicht nachgelassen.

Kanns nur empfehlen.

okay, das mit dem Bremsstaub glaube ich ungesehen, denn dafür sind die Beläge da.. Wenn Du dieses Bremsmanöver 2 mal durchführen kannst, und die Bremse nach 50tsd Km immer noch intakt ist, (was ich nicht glaube) dann wäre es in der Tat eine Empfehlung..

Grüße Matze

Also so arg runterbremsen muss ich mal öffters und die Serienbremse hat bei ca. 160km/h bereits das "Rubbeln" angefangen und hatte kaum Bremswirkung mehr.... könnte natürlich dadran gelegen haben, dass die Beläge sowie die Scheiben fast verschließen waren. (Laut BC noch 17000tkm)

Wenn du mehre solche Bremsungen hintereinander gemeint hast, dann könntest du natürlich recht haben, sowas habe ich nicht ausprobiert.

Zitat:

Original geschrieben von kleintuning


Also so arg runterbremsen muss ich mal öffters und die Serienbremse hat bei ca. 160km/h bereits das "Rubbeln" angefangen und hatte kaum Bremswirkung mehr.... könnte natürlich dadran gelegen haben, dass die Beläge sowie die Scheiben fast verschließen waren. (Laut BC noch 17000tkm)

Wenn du mehre solche Bremsungen hintereinander gemeint hast, dann könntest du natürlich recht haben, sowas habe ich nicht ausprobiert.

Und biste immer noch zufrieden??

Ähnliche Themen

würde mich auch interessieren, ob du immer noch zufrieden bist?

er ist wahrscheinlich schon mit seinem 3er in die Hecke gefahren, wegen Bremsversagen und fährt jetzt Ford.😁😉

Hallo Zusammen,

ich fahre die ATE Keramic Bremsbeläge bereits seit ca. 10.000 km. B in sehr zufrieden mit den Bremsbelägen.
- Keine Verschmutzung mit Bremsstaub der 'Felgen
- Sehr gute Bremswirkung
- Kein Bremsfading bei starken Regen

Über die Haltbarkeit der Bremsbeläge und Bremsscheiben bin ich sehr gespannt. Der Meister beim Freundlichen meinte nämlich, die Oberfläche der Bremsbeläge seien rauer als die werkseitigen Bremsbeläge.

Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit den Keramic Bremsbelägen.

Viele Grüße aus dem Münsterland
Wolfram

Zitat:

Original geschrieben von WHampe


......
Über die Haltbarkeit der Bremsbeläge und Bremsscheiben bin ich sehr gespannt. Der Meister beim Freundlichen meinte nämlich, die Oberfläche der Bremsbeläge seien rauer als die werkseitigen Bremsbeläge.

....

Aha🙄

...wurden die denn beim BMW-Händler eingebaut?

Hattest du die dort angeliefert?

auf neue Scheiben oder ohne Scheibenwechsel?

Fragen Fragen Fragen....😛😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von WHampe


......
Über die Haltbarkeit der Bremsbeläge und Bremsscheiben bin ich sehr gespannt. Der Meister beim Freundlichen meinte nämlich, die Oberfläche der Bremsbeläge seien rauer als die werkseitigen Bremsbeläge.

....

Aha🙄
...wurden die denn beim BMW-Händler eingebaut?
Hattest du die dort angeliefert?
auf neue Scheiben oder ohne Scheibenwechsel?

Fragen Fragen Fragen....😛😉😁

Ja, die wurden beim BMW-Händler eingebaut. Habe diese exyplizit dort bestellt.

Mit neuen Scheiben.

Derjenige der die Beläge lobt war warscheinlich ich 🙂 fahre seit 35tkm die Beläge und bin voll zufrieden damit.. die Bremsleistung ist wie bei der Serie, es einzige was fehlt ist der Dreck auf den Felgen.. 🙂 also quietschen kann ich beim besten Willen nicht feststellen.. 🙂 bin zufrieden mit den Dingern 🙂

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen