ATE Ceramic Bremsbeläge
Ich wollte mal nachfragen ob jemand an seinem A5/A5 SB die ATE Ceramic Bremsbeläge verbaut hat. Laut Hersteller sollen sie eine lange Haltbarkeit und eine sehr geringe Staubentwicklung haben. Mich würde interessen, was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt.
http://www.ate.de/.../productinfo_ceramic_bremsbelaege_de.html
Beste Antwort im Thema
Guten Tag die Herren,
zum Thema ATE Ceramic Bremsbeläge stelle ich meinen Erfahrungsbericht nun einmal ein:
Fahrzeug: Audi Coupé 3.0 Ltr. Quattro
PR Codes: VA:1LA HA:1KW
erneuert wurde: 2 x Bremsscheiben HA, ATE 24.0112-0178.1 je 40,01 Euro das Stück/80,02 Euro
2 x Bremsscheiben VA, ATE 24.0130-0193.1 je 70,28 Euro das Stück / 140,56 Euro
1 x Satz Ceramic Bremsbeläge HA, ATE 13.0470-2747.2 zum Preis von 59,68 Euro
1 x Satz Ceramic Bremsbeläge VA, ATE 13.0470-2746.2 zum Preis von 92,47 Euro
Dann bin ich zu meinem Freundlichen gefahren und habe ihn darum gebeten die Komponenten zu verbauen. Er fing natürlich mit Garantie/Haftung und so weiter an. Okay, als wir das dann alles durch hatten konnten wir dann schliesslich einen Termin vereinbaren.
Termin vereinbart, Auto morgens hingebracht und abends abgeholt. Arbeit einwandfrei, Preis lag bei 330,00 Euro incl. Mwst für das Verbauen der Scheiben und Beläge ringsherum inklusive dieser netten Positionen wie Abbauen der Räder und Anschluss des Diagnosegerätes zum Zurückstellen der Bremskolben für Feststellbremse hinten etc..... Wagenwäsche und Aussaugen war auch noch mit dabei.j
Nun aber zum Wesentlichen. Mittlerweile sind die Beläge und Scheiben eingefahren. Fazit: Einwandfrei, keine Geräusche, kein Rubbeln, lasst es mich abkürzen: Keine Verbesserung oder Verschlechterung zu den "normalen Belägen" mit Ausnahme der Staubentwicklung, die ist signifikant geringer.
Schönen Gruss
211 Antworten
Hallo!
Nachdem mir bei Reifenwechsel beim 🙂 mitgeteilt wurde das die Beläge vorne bald zu tauschen sind möchte ich diese dann gleich mit den ATE Ceramic bestücken lassen.
Zu den Fragen:
1. Habe Fotos angefügt von den Bremsscheiben, sollte ich diese auch gleich austauschen lassen wenn ich auf die ATE Ceramic umrüste?
2. Muss ich Vorderachse und Hinterachse umrüsten, oder kann ich zuerst die Vorderachse und wenn die Hinteren Beläge fällig sind dann umrüsten? Hinten wird dann natürlich mehr Bremsstaub sein.
Fahrzeug ist ein Sportback 2.0 Tdi 170PS Bj.2010 PR Code: 1KW und 1LT
Die Scheiben haben schon einen ziemlichen Grat am Aussenrand. Lass mal die Dicke der Scheibe messen oder mess es selber nach. Das Mindestmaß steht, glaube ich, auf der Scheibe. Ja du kannst die Ceramik Achsweise verwenden.
Danke für die Antwort!
Werde morgen mal versuchen mit der Schiebelehre zu messen, müsste dann eigentlich ohne diesem Grat messen also dort wo die Scheibe glatt wird?
Hoffe das geht mit der Schiebelehre.
Empfehlt ihr auch die ATE Scheiben zu den Ceramic Belägen?
Ähnliche Themen
Wird eventuell mit der Schieblehre alleine nicht gehen. Nimm zwei Muttern o. ä. Auf jeder Seite eine zwischen die Scheibe und der Schieblehre klemmen und mit messen. Danach die Muttern messen und dieses Maß abziehen. Oder mit einer Mikrometerschraube messen. Eventuell an einem Bereich den Grat entfernen. Wäre aber nicht mein Fall. 😉
Kannst eigentlich alle glatten, nicht gelochten, Scheiben verwenden.
Gute Idee das mit den Muttern,so werd ichs machen.
ATE sind glaub ich auch die Originalen Bremsscheiben die Audi verbaut oder?! Werd mich mal auf die Suche der Teile machen.
Zitat:
@v6-c4 schrieb am 26. April 2015 um 21:35:16 Uhr:
Gute Idee das mit den Muttern,so werd ichs machen.
ATE sind glaub ich auch die Originalen Bremsscheiben die Audi verbaut oder?! Werd mich mal auf die Suche der Teile machen.
Nein das kann man so pauschal nicht sagen. Kommt aufs Fahrzeug und die Bremsanlage an. Im Falle des A5 wird in der Regel Original TRW verbaut.
TRW sagt mir eigentlich nichts, ich tendiere dazu alles von ATE zu nehmen oder sind die Scheiben nicht zu empfehlen wenn ich schon die ATE Ceramic nehme?
Ich bilde mir ein die Scheiben vom Q5 waren auch ATE als sie bei Audi Werkstätte getauscht wurden.
Zitat:
@v6-c4 schrieb am 27. April 2015 um 22:35:37 Uhr:
TRW sagt mir eigentlich nichts
Eine ganz böse Wissenslücke. 😉 Von denen ist unter anderem die elektromechanische Parkbremse beim A4/A5 B8. TRW hat 1999 das Dir vielleicht bekanntere Unternehmen Lucas (genau, die, denen Girling gehörte) aufgekauft, das im Zusammenhang mit VW und Bremsen nicht gerade ein unbeschriebenes Blatt ist. 🙂
Ate ist aber sicherlich auch nicht verkehrt. Sie empfehlen nur, bei Ceramic-Belägen glatte Scheiben zu nehmen. Selber hab ich noch keine Erfahrung mit den Belägen gemacht, aber was man hier so liest, klingt ja recht vielversprechend.
Ok, Lucas sagt mir wieder was 🙂
Ich denke ich werde gleich Scheiben und Beläge tauschen, dann ist vorne mal Ruhe!
Welche Bremsscheiben nehmt ihr und habt gute Erfahrungen?
Ich hab ATE Bremsscheiben und ATE Ceramik Beläge und bin momentant sehr zufrieden. Hab die erst seit ca. 4000 km drauf.
Zitat:
@Markus81Vbg schrieb am 28. April 2015 um 13:02:35 Uhr:
Ähm aber mann MUSS doch sowieso immer Scheiben und Beläge zusammen tauschen!?
Nein, in der Regel und bei normaler Nutzung ist das Verhältnis von Belag- zu Scheibenwechsel 2:1
Man kann natürlich gleich immer alles wechseln - ist aber in der Regel nicht nötig da die Verschleißgrenzen der Scheiben klar definiert sind.
Aber damit die sozusagen die gleiche... wie soll ich sagen... Passgenauigkeit zu einander haben ist es doch ratsam das zusammen zu wechseln?
Nein, die neuen Beläge passen sich innerhalb weiniger Kilometer der Scheibe an - optimal ist natürlich alles zu erneuern, wird aber auf Grund der Haltbarkeit der Scheiben oft erst bei jedem 2. Belagwechsel nötig.