ATE Ceramic Bremsbeläge
Ich wollte mal nachfragen ob jemand an seinem A5/A5 SB die ATE Ceramic Bremsbeläge verbaut hat. Laut Hersteller sollen sie eine lange Haltbarkeit und eine sehr geringe Staubentwicklung haben. Mich würde interessen, was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt.
http://www.ate.de/.../productinfo_ceramic_bremsbelaege_de.html
Beste Antwort im Thema
Guten Tag die Herren,
zum Thema ATE Ceramic Bremsbeläge stelle ich meinen Erfahrungsbericht nun einmal ein:
Fahrzeug: Audi Coupé 3.0 Ltr. Quattro
PR Codes: VA:1LA HA:1KW
erneuert wurde: 2 x Bremsscheiben HA, ATE 24.0112-0178.1 je 40,01 Euro das Stück/80,02 Euro
2 x Bremsscheiben VA, ATE 24.0130-0193.1 je 70,28 Euro das Stück / 140,56 Euro
1 x Satz Ceramic Bremsbeläge HA, ATE 13.0470-2747.2 zum Preis von 59,68 Euro
1 x Satz Ceramic Bremsbeläge VA, ATE 13.0470-2746.2 zum Preis von 92,47 Euro
Dann bin ich zu meinem Freundlichen gefahren und habe ihn darum gebeten die Komponenten zu verbauen. Er fing natürlich mit Garantie/Haftung und so weiter an. Okay, als wir das dann alles durch hatten konnten wir dann schliesslich einen Termin vereinbaren.
Termin vereinbart, Auto morgens hingebracht und abends abgeholt. Arbeit einwandfrei, Preis lag bei 330,00 Euro incl. Mwst für das Verbauen der Scheiben und Beläge ringsherum inklusive dieser netten Positionen wie Abbauen der Räder und Anschluss des Diagnosegerätes zum Zurückstellen der Bremskolben für Feststellbremse hinten etc..... Wagenwäsche und Aussaugen war auch noch mit dabei.j
Nun aber zum Wesentlichen. Mittlerweile sind die Beläge und Scheiben eingefahren. Fazit: Einwandfrei, keine Geräusche, kein Rubbeln, lasst es mich abkürzen: Keine Verbesserung oder Verschlechterung zu den "normalen Belägen" mit Ausnahme der Staubentwicklung, die ist signifikant geringer.
Schönen Gruss
211 Antworten
Nur die Turbo Groove ist golden. Es gibt ja noch die schwarzen und die "Normalen", also Serienscheiben. Am Ende reichen die auch. Wie EBC schon selbst schreibt, die Turbo Groove und die Black Dash Disc werden aus der Serienscheibe gefertigt. CNC Maschinen "kratzen" die Nuten da rein, danach gibts die goldene oder schwarze "Lackdusche".
Einziger Nachteil der Serienscheiben, sie sind gar nicht vor Korrosion geschützt. Vor Montage also einmal den Bremstopf silbern oder schwarz lackieren, je nach gusto.
Man kann aber auch die EBC Beläge wunderbar mit Brembo Maxx kombinieren, zum Beispiel. Die sind auch schwarz gelackt. Wie das alles mit den benötigten Dimensionen eines S5 aussieht, weiß ich nicht.
Aber spätestens die gelochten von Brembo sollten am S5 passen, die sind zwar deutlich teurer, als die Maxx, aber das sollte einen S5 Fahrer ja nicht schrecken...😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Man kann aber auch die EBC Beläge wunderbar mit Brembo Maxx kombinieren,
Die gute Nachricht: Inzwischen ist auch Brembo der Audi A5 8T, 8F sowie Sportback sowie A4 8T bekannt, wow!! Ich habe nachgesehen, noch im Jänner 2011 habe ich mich darüber direkt bei Brembo beschwert,
siehe LinkDie schlechte Nachricht: Es gibt nach wie vor keine Brembo Maxx oder Brembo HC Scheiben für uns. Allerdings Beläge hat man jetzt gelistet. Vielleicht kommen ja auch noch die Scheiben. Leider habe ich nie eine Antwort bekommen, trotzdem freue ich mich dass sie reagiert haben!
http://bremboaftermarket.com/.../Catalogue_Search.aspx?...
@AllesDiesel: Ich fahre am Audi Cabrio Brembo HC mit EBC Steinen in rot und bin damit sehr zufrieden. vor allem Brembo hat den Dreh heraus dass sich die Scheiben auch bei höchsten Temperaturen nicht verziehen. Und genau da glaube ich liegt das Problem bei den ATE Teilen.
LG Geri 🙂
Oha, hätte nicht gedacht, daß Brembo da so langsam ist.
Ja, Brembo verspricht ja eine sich nicht verziehende Scheibe bis 800Grad. Das ist natürlich eine Ansage, wenn man bedenkt, daß die OEM Bremsbeläge i.d.R ab 400Grad mit Fading beginnen (ausgenommen S, RS, M, AMG, usw. Modelle). So sind z.B. die EBC Redstuff bestens geeignet für die Brembos, die geben erst ab 750Grad nach mit ihrer Bremsleistung.
Anbei ein Pic von meinen Brembo Maxx samt EBC Greenstuf. Hier kann man noch sehr schön die schwarze Korrosionsschutzschicht erkennen.
Grüße
Video ist nun Online.
http://www.sport1.de/de/video/automotor_2/vid_turbo/#/0_o3n9yug9
Ähnliche Themen
Guten Tag die Herren,
zum Thema ATE Ceramic Bremsbeläge stelle ich meinen Erfahrungsbericht nun einmal ein:
Fahrzeug: Audi Coupé 3.0 Ltr. Quattro
PR Codes: VA:1LA HA:1KW
erneuert wurde: 2 x Bremsscheiben HA, ATE 24.0112-0178.1 je 40,01 Euro das Stück/80,02 Euro
2 x Bremsscheiben VA, ATE 24.0130-0193.1 je 70,28 Euro das Stück / 140,56 Euro
1 x Satz Ceramic Bremsbeläge HA, ATE 13.0470-2747.2 zum Preis von 59,68 Euro
1 x Satz Ceramic Bremsbeläge VA, ATE 13.0470-2746.2 zum Preis von 92,47 Euro
Dann bin ich zu meinem Freundlichen gefahren und habe ihn darum gebeten die Komponenten zu verbauen. Er fing natürlich mit Garantie/Haftung und so weiter an. Okay, als wir das dann alles durch hatten konnten wir dann schliesslich einen Termin vereinbaren.
Termin vereinbart, Auto morgens hingebracht und abends abgeholt. Arbeit einwandfrei, Preis lag bei 330,00 Euro incl. Mwst für das Verbauen der Scheiben und Beläge ringsherum inklusive dieser netten Positionen wie Abbauen der Räder und Anschluss des Diagnosegerätes zum Zurückstellen der Bremskolben für Feststellbremse hinten etc..... Wagenwäsche und Aussaugen war auch noch mit dabei.j
Nun aber zum Wesentlichen. Mittlerweile sind die Beläge und Scheiben eingefahren. Fazit: Einwandfrei, keine Geräusche, kein Rubbeln, lasst es mich abkürzen: Keine Verbesserung oder Verschlechterung zu den "normalen Belägen" mit Ausnahme der Staubentwicklung, die ist signifikant geringer.
Schönen Gruss
Hallo hatte die ate ceramic an meinem a3 verbaut aber ich kann die teile einfach nur empfehlen!!! So gut wie keine Staubenteicklung!!!
Vom verhalten der Bremsung habe ich keinen unterschied gemerkt, wenn dann noch etwas besser🙂
Ich schließe mich meinen beiden Vorrednern an...
Fahre auch die Ceramic Beläge vorn und hinten. Die Felgen bleiben deutlich länger sauber als vorher! Geräuche konnte ich bis dato, keine feststellen... Die Bremsleistung empfinde ich als deutlich besser! Aber aus dem Grund, da ich komplette auf die S5 Anlage umgebaut habe! 😁
Wollte mir auf meinem 3,2er ebenfalls die Ceramics aufziehen, da das Putzen alle 3 Tage von meinen weißen 20"ern echt unzumutbar ist. Hab alles geordert:
VA Belege ATE Ceramic: 13.0470-7256.2 99 €
HA Belege ATE Ceramic: 13.0470-2747.2 76 €
VA Scheiben ATE: 24.0130-0193.1 154 €
HA Scheiben ATE: 24.0112-0178.1 93 €
KVA Einbau: 160 €
So weit, so gut. Hinten alles okay, vorne passt aber lt. Werkstatt nicht. Und siehe da: beim Anhalten der Beläge sieht man sofort, dass die Originalen knapp 3cm länger sind. Nun habe ich erfahren, dass mein 2008er eine TRW Bremsanlage eingebaut hat, ähnlich beim S5??? Anscheinend gibt es wohl keine Ceramic Beläge für meine VA? HILFE? Nach 3 Tagen fahren, sind meine Felgen hinten, mit Ceramics sauber und vorn schwarz. Will die Teile unbedingt haben!
Was nun machen?
hat jemend auf einem 3.2er tiptronic Coupé Ceramics?
Gibts Alternativen?
Hab ich auch schon festgestellt. Es gibt für alle A5 nur 2 verschiedene Bremsanlagen:
1LT: ATE Bremsanlage Ceramice Beläge (13.0470-7256.2) für alle Motoren gelistet
1LA: Lucas/TRW Bremsanlage Ceramic Beläge (13.0470-2746.2) für alle bis auf den 3,2FSI quattro
Meine Vermutung ist also, dass hier der 3,2FSI quattro in der Liste vergessen wurde. Der A4 3,2FSI quattro taucht bei der Belägen auf. Auch wenn man die Original Teilenummern vergleicht, müssen die Ceramic Beläge (13.0470-2746.2) beim 3,2FSI quattro mit 1LA Bremse passen.
Ich werde beim nächsten Bremsenwechsel auf jeden Fall diese bestellen, habe auch ein 3,2FSI quattro mit 1LA Bremse 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schmil
Nun habe ich erfahren, dass mein 2008er eine TRW Bremsanlage eingebaut hat, ähnlich beim S5??? Anscheinend gibt es wohl keine Ceramic Beläge für meine VA? HILFE? Nach 3 Tagen fahren, sind meine Felgen hinten, mit Ceramics sauber und vorn schwarz. Will die Teile unbedingt haben!
Für vorne gibt es zwei verschiedene Beläge:
13.0470-2746.2 für PR Code 1LA = 320 mm Bremsscheibe
13.0470-7256.2 für PR Code 1LT = 314 mm Bremsscheibe
PR Code steht vorne im Serviceheft oder auf dem Datenträger in der Kofferraummulde.
Hier der ATE Teilekatalog.
Zitat:
Original geschrieben von schmil
Wollte mir auf meinem 3,2er ebenfalls die Ceramics aufziehen, da das Putzen alle 3 Tage von meinen weißen 20"ern echt unzumutbar ist. Hab alles geordert:VA Belege ATE Ceramic: 13.0470-7256.2 99 €
HA Belege ATE Ceramic: 13.0470-2747.2 76 €
VA Scheiben ATE: 24.0130-0193.1 154 €
HA Scheiben ATE: 24.0112-0178.1 93 €
KVA Einbau: 160 €So weit, so gut. Hinten alles okay, vorne passt aber lt. Werkstatt nicht. Und siehe da: beim Anhalten der Beläge sieht man sofort, dass die Originalen knapp 3cm länger sind. Nun habe ich erfahren, dass mein 2008er eine TRW Bremsanlage eingebaut hat, ähnlich beim S5??? .........
Was nun machen?
.
Du hast Dir die
falschen VA Beläge geholt! 😉
edit
P.S. Wie meine beiden Vorredner bereits geschrieben haben! 😉
Hey,
erst mal vielen Dank für die extrem schnellen und hilfreichen Kommentar!
Meine Telefonate mit Audi + ATE + ATE Vertriebler haben es auch bestätigt. Nur spuckt der ATE Computer bei einigen Lieferanten für den 3.2er FSI quattro tiptronic Coupé manchmal die falschen aus. Hab wirklich die 13.0470-2746.2 für PR Code 1LA. Kosten ein paar Euro mehr und werden heute gleich abgeholt.
Falls jemand den 1LJ Kennbuchstaben fährt - dafür gibt es keine Beläge!
Puh - hab echt gedacht ich fahre jetzt mit weiß(hinten)-schwarz(vorne) Felgen rum...
Hallo,
habe für meinen A5 3.0 TDI auch letztes Jahr diese ATE Keramikbremsbeläge montieren lassen.
Bremsstaub ist fast ganz verbannt, sodass die Felgen lange Zeit schoen sauber bleiben.
Nach ca. 2000 km fingen die Bremsen erneut an zu quietschen, ist halt ne'
Audi Krankheit.
Einmal hatte ich mit den Keramikbremsbelägen eine schlechte Erfahrung gemacht.
Ich bin bei sehr hohem Tempo einige Male recht hart und in kurzen Abständen voll in die Bremse rein, um einen Unfall zu vermeiden.
Beim 2. oder 3. Mal fing das Auto bei jedem Bremspedaltreten an zu zittern, ich dachte, meine Bremsscheiben sind gebrochen.
An der nächste Ausfahrt runter und nachgeschaut, konnte aber nichts feststellen.
Habe dieses Problem bis heute nicht mehr gehabt.
Mein 🙂 meinte, dass dies von den ATE Bremsbelägen kommen könnte.
Trotzdem würde ich diese Bremsbeläge wieder montieren lassen, da sich am "normalem Bremsverhalten" nichts geändert hat.
Bis dann,
Weltenbummler
Alles eingebaut! Im Endeffekt haben sich folgende Kosten ergeben:
VA Belege ATE Ceramic: 13.0470-2746.2 140 €
HA Belege ATE Ceramic: 13.0470-2747.2 76 €
VA Scheiben ATE: 24.0130-0193.1 154 €
HA Scheiben ATE: 24.0112-0178.1 93 €
Einbau: 180 €
SUMME: 463 €
Durch eine Woche fahren mit 'Mischbebremsung' hatte ich auch einen guten Vergleich der Ceramics zu den Serienbremsen. Ich weiß, hinten ist der Bremsabrieb nicht so groß aber nach meiner Erfahrung sind nach einer Woche die Felgen hinten nur 10-15% weniger schmutzig als vorn. Das Bild zeigt aber eindeutig das Bild, was sich auch übers WE bestätigt hat. Die Klötze stauben WEITAUS weniger. Super!
Über die Bremsleistung kann ich noch nicht wirklich etwas sagen. Fällt mir etwas negativ auf, werde ich es kund tun.
PS: Bitte keine Kommentare über nicht korrekt geputzte Felgen oder zerkratzte Schraubenlöcher - das wird die tage ausgebessert!