ATE Ceramic Bremsbeläge

Audi A6 C6/4F

Auf der Suche nach neuen Belägen bin ich im Januar über ATE Ceramic Bremsbeläge "gestolpert".

Nach  ca. 8t km mit den neuen Belägen und den alten Scheiben, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Und natürlich auch eure Erfahrungen und Meinungen erfahren.

Optisch sind die Belage genau wie normale, nur etwas heller mit einem Gasfaserschimmer.
Das erste Fahrgefühl war eher negativ, ich musste deutlich stärker auf das Bremspedal treten wie vorher. 🙁
Nach dem "Einbremsen" wurde es etwas besser, aber nicht ansatzweise so gut wie vorher. Da die Bremse (S-Bremsanlage)  vorher "giftig" war, halte ich die jetzige Bremsleistung für ausreichend bis gut.
Aber jetzt zum Hauptversprechen: Staubarm – geräuschfrei – langlebig
😁
Tatsächlich sind die Felgen vorne (Ceramicbeläge) deutlich sauberer wie hinten (VAG)
😛
Ich hoffe das der Mehrpreis sich beim Verschleiß bemerkbar macht, immerhin verspricht ATE das auch die Scheiben länger halten.

😎

Beste Antwort im Thema

Auf der Suche nach neuen Belägen bin ich im Januar über ATE Ceramic Bremsbeläge "gestolpert".

Nach  ca. 8t km mit den neuen Belägen und den alten Scheiben, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Und natürlich auch eure Erfahrungen und Meinungen erfahren.

Optisch sind die Belage genau wie normale, nur etwas heller mit einem Gasfaserschimmer.
Das erste Fahrgefühl war eher negativ, ich musste deutlich stärker auf das Bremspedal treten wie vorher. 🙁
Nach dem "Einbremsen" wurde es etwas besser, aber nicht ansatzweise so gut wie vorher. Da die Bremse (S-Bremsanlage)  vorher "giftig" war, halte ich die jetzige Bremsleistung für ausreichend bis gut.
Aber jetzt zum Hauptversprechen: Staubarm – geräuschfrei – langlebig
😁
Tatsächlich sind die Felgen vorne (Ceramicbeläge) deutlich sauberer wie hinten (VAG)
😛
Ich hoffe das der Mehrpreis sich beim Verschleiß bemerkbar macht, immerhin verspricht ATE das auch die Scheiben länger halten.

😎

231 weitere Antworten
231 Antworten

so wie ich das verstehe hier funktionieren die ate ceramic auch auf der orginalen scheibe oder?
die scheiben rund umzu sind noch sehr gut bei meinem a6 aber die hinteren beläge müssen bald neu und ich hatte auch schon an die ate ceramic gedacht....

hallo zusammen,

das ist ja cool, gestern ging in meine A6 die leuchte "bremsbeläde" an und siehe da, schon ist der passende Thread gestartet :-)

ich bin absolut kein fachmann was sowas angeht, aber nach viel lesen und googeln, bin ich irgendwie auch bei den ATE Ceramic hängen geblieben... kann mich jetzt auch nicht entscheiden, normale für 90€ oder Ceramic für 150€ ? so wie ich mitbekommen hab, kann zur Langlebigkeit keiner was genaues sagen oder???

mfg

hallo,

ich nochmal.
kann jemand sagen wie lange bzw. weit man nach dem Hinweis auf verschlissene Bremsbeläge im FIS noch fahren kann oder sollte?
muss man hier direkt reagieren? oder kann man noch 500km oder 1000km fahren?
mein "persönlicher" kfz-ler ist im urlaub :-(

mfg

Zitat:

Original geschrieben von schamu2


hallo,

ich nochmal.
kann jemand sagen wie lange bzw. weit man nach dem Hinweis auf verschlissene Bremsbeläge im FIS noch fahren kann oder sollte?
muss man hier direkt reagieren? oder kann man noch 500km oder 1000km fahren?
mein "persönlicher" kfz-ler ist im urlaub :-(

mfg

Kommt auf deinen Fahrstil an aber so bis 1000 km sollten noch möglich sein!

Ähnliche Themen

Schau mal durch deine Felgen wie viel da noch ist. Der Verschleißkontakt ist zwar innen, aber wenn die Sattelführungen nicht schwer gehen sollten beide Seiten zumindest ähnlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Schau mal durch deine Felgen wie viel da noch ist. Der Verschleißkontakt ist zwar innen, aber wenn die Sattelführungen nicht schwer gehen sollten beide Seiten zumindest ähnlich sein.

Stimmt meist nicht! Innen sehen sie meist schlimmer aus als außen!

(erfahrungswerte)

Gruss nach Brandenburg!

Das ist wohl wahr, aber wenn innen gerade erst die Warnung anging, dann wird nicht morgen blankes Metall drauf sein. Andererseits dürfte man noch völlig problemlos ein paar tausend Kilometer reissen können. Zumindest wäre mir neu, dass innerhalb 1tkm ein merkbarer Verschleiß entsteht.

Wie gesagt...je nach Fahrweise! 😉
Wenn kratzende oder metallisch schabende Geräusche vorne zu hören sind SOFORT stehen lassen....oder gleich neue Scheiben zu den Steinen ordern! 🙂

danke!

wie sieht das mit den hinteren belägen aus haben die auch einem wächter?
bzw ist der serienmäßig und wenn nicht woran wie finde ich raus ob ein wächter da ist oder nicht?

Verschleisskontakte gibt es an der Hinterachse nicht.
Da hilft leider nur aufbocken und nachsehen.
!meist! wechselt man bei jedem 2ten mal vorne die hinzeren mit.
Sollte trotzdem hinten halbjährlich kontrolliert werden zb beim umstecken von sommer auf winterreifen oder umgekehrt.

Gibt es schon User mit Langzeiterfahrungen mit den ATE Ceramic Bremsbelägen in Sachen HALTBARKEIT?

Das mit den reduzierten Bremsstaub ist klar, hab ich schon oft gelesen.

Hi Leute,

ich habe mich dazu entschlossen die Ceramic Bremsbeläge auch mal auszuprobieren und benötige da nochmals eine Artikel-Nr.

Vorn ist eine 347mm Bremsscheibe verbaut über das Forum habe ich folgende Nummer gefunden: ATE Nr. 13.0470-7201.2 passt diese ?

Für die Hinterachse habe ich folgende Nummer gefunden: 13.0470-2888.2 ist diese für die 302mm Bremsscheibe passend oder handelt es sich hierbei um die 330mm Varinate?

Viele Grüße Max

Hi,
ich habe die Ceramic Beläge mit Zimmermannbremsscheiben (Vorne + Hinten) jetzt schon über 7000 Km gefahren. Ich bin damit Super zufrieden (Bremsstaub ade).
Gruß
Joschie

Hi,

hast du gelochte ZimmermannScheiben oder normale?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen