ATE Ceramic Bremsbeläge
Auf der Suche nach neuen Belägen bin ich im Januar über ATE Ceramic Bremsbeläge "gestolpert".
Nach ca. 8t km mit den neuen Belägen und den alten Scheiben, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Und natürlich auch eure Erfahrungen und Meinungen erfahren.
Optisch sind die Belage genau wie normale, nur etwas heller mit einem Gasfaserschimmer.
Das erste Fahrgefühl war eher negativ, ich musste deutlich stärker auf das Bremspedal treten wie vorher. 🙁
Nach dem "Einbremsen" wurde es etwas besser, aber nicht ansatzweise so gut wie vorher. Da die Bremse (S-Bremsanlage) vorher "giftig" war, halte ich die jetzige Bremsleistung für ausreichend bis gut.
Aber jetzt zum Hauptversprechen: Staubarm – geräuschfrei – langlebig
😁
Tatsächlich sind die Felgen vorne (Ceramicbeläge) deutlich sauberer wie hinten (VAG)
😛
Ich hoffe das der Mehrpreis sich beim Verschleiß bemerkbar macht, immerhin verspricht ATE das auch die Scheiben länger halten.
😎
Beste Antwort im Thema
Auf der Suche nach neuen Belägen bin ich im Januar über ATE Ceramic Bremsbeläge "gestolpert".
Nach ca. 8t km mit den neuen Belägen und den alten Scheiben, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Und natürlich auch eure Erfahrungen und Meinungen erfahren.
Optisch sind die Belage genau wie normale, nur etwas heller mit einem Gasfaserschimmer.
Das erste Fahrgefühl war eher negativ, ich musste deutlich stärker auf das Bremspedal treten wie vorher. 🙁
Nach dem "Einbremsen" wurde es etwas besser, aber nicht ansatzweise so gut wie vorher. Da die Bremse (S-Bremsanlage) vorher "giftig" war, halte ich die jetzige Bremsleistung für ausreichend bis gut.
Aber jetzt zum Hauptversprechen: Staubarm – geräuschfrei – langlebig
😁
Tatsächlich sind die Felgen vorne (Ceramicbeläge) deutlich sauberer wie hinten (VAG)
😛
Ich hoffe das der Mehrpreis sich beim Verschleiß bemerkbar macht, immerhin verspricht ATE das auch die Scheiben länger halten.
😎
231 Antworten
Tach zusammen,
habe mir vor ca 500km auch ATE Ceramic Beläge vorne und hinten einbauen lassen da meine Originalen Beläge runter waren. Die Scheiben sind noch die Originalen.
Der Bremsstaub ist tatsächlich weg echt super !!!
Allerdings war die Bremswirkung auf den ersten 200 - 300 km nicht so gut wie vorher bzw. ein komisches Bremsgefühl doch jetzt ist alles wie vorher alles TOP.
Ich kann die Beläge nur jedem Empfehlen.
Gruß
Moin!
Bei mir steht ein Wechsel der Beläge an (rundum) und nach Euren Erfahrungen will ich auch auf ATE Ceramic umrüsten. Kann mir jemand eine gute und günstige Quelle nennen? Unser örtlicher freier Autoteilehandel hat keine ATE-Beläge, nur Bosch??
Danke und Gruß
Harri
Schau mal hier: info@wimmer-autoteile.de , Tel:08509/2509 Hier gibt es ATE Beläge und Zimmermannbremsscheiben günstig.
Gruß
Joschie
Ähnliche Themen
Hast du Bilder von deinen Bremsscheiben? Danke 🙂
Lg jochen
Zitat:
Original geschrieben von joschiee
Schau mal hier: info@wimmer-autoteile.de , Tel:08509/2509 Hier gibt es ATE Beläge und Zimmermannbremsscheiben günstig.
Gruß
Joschie
Hier mal 2 Bilder.
Zitat:
Original geschrieben von nutty92
Hast du Bilder von deinen Bremsscheiben? Danke 🙂Lg jochen
Zitat:
Original geschrieben von nutty92
Zitat:
Original geschrieben von joschiee
Schau mal hier: info@wimmer-autoteile.de , Tel:08509/2509 Hier gibt es ATE Beläge und Zimmermannbremsscheiben günstig.
Gruß
Joschie
Dankeschön 🙂 was hat dich der gesamte Umbau gekostet? Wie ist die Bremsleistung? Was musste alles geändert werden?
Zitat:
Original geschrieben von joschiee
Hier mal 2 Bilder.
Zitat:
Original geschrieben von joschiee
Zitat:
Original geschrieben von nutty92
Hast du Bilder von deinen Bremsscheiben? Danke 🙂Lg jochen
Zitat:
Original geschrieben von joschiee
Zitat:
Original geschrieben von nutty92
Die Zimmermann gel. Bremsscheiben und ATE Ceramic Beläge vorne 347mm + hinten 330mm Teilepreis: kompl. 530€. Dann kommt noch der Einbau dazu. Ich bin mit der Bremsleistung zufrieden, Zimmermann Bremsscheiben habe ich auf meinen letzten 3 Fahrzeugen gefahren und noch nie Probleme gehabt. Dank ATE Ceramic ist kein Bremsstaub mehr auf den Felgen zu sehen. Mehr Infos (Antworten) bekommst du über die Suchfunktion: ATE Ceramic, Zimmermann.
Über 1 Jahr ist es her, als dieser Fred ins Leben gerufen wurde.
Auch ich habe dank Euren Informationen an der HA die ATE-CERAMIC auf der orig. Scheibe verbaut.
Ganz klarer Vorteil ist die Sauberkeit und Reinigung der Felge.
Zum Thema Bremswirkung kann ich keine Verschlechterung festtstellen.
Einzig sind mir vergangene Woche Rillen in der immer noch orig. Bremsscheibe aufgefallen,
die aber laut meinem Schrauberfachmann kein Grund zur Sorge wären.
Wie sieht es denn nun bei Euch aus?
--> Fahrt Ihr immer noch ATE-Ceramic?
--> Gibt es positives/negatives zum Thema Lamgzeittest zu berichten?
--> Würdet Ihr sie wieder nehmen, wenn die Beläge unten sind?
Hatte letzthin auch im TV bei "TURBO" einen Bericht gesehen, wo Tim Schrick an einem 3er BMW
Ceramik-Beläge u.a. auf Passstraßen getestet hat. Auch er war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Es Grüßt das
Flugtier
😛 bin nach ca. 20k Km mit der Ceramic + Powerdisk Kombi noch immer voll zufrieden und kann sie nur empfehlen.
😎
So nach 4 TKM klacken meine Linken ATE Ceramic Bremsbeläge beim anfahren !! Die ursache hat der user
@CAHA_B8 perfekt beschrieben !!!
Die Bremsklötze haben in ihren Führungen etwas Spiel und können deswegen auch etwas "wandern". Nach einem Richtungswechsel gehen die Klötze dann beim ersten Bremsen auf der gegenüberliegenden Seite des Halters auf Block. Nicht schön aber unbedenklich.
Aus- und Einbau der Bremskötze in Verbindung mit einfetten der Anlageflächen mit der spezieller Festschmierstoffpaste kann das Klacken (eine Zeit lang ) dämpfen.
Also seit gewarnt meine klackern jest nach 4tkm wo die schmiere weg ist
Aber sonst die Bremsen TOP !!
Tach zusammen,
mich würde hier auch mal die Haltbarkeit der originalen Bremsscheiben interessieren. Nutzen die sich schneller ab aufgrund der Keramikklötze? Irgendwie sollen die ja eine härtere Mischung haben als die Nichtkeramik-Klötze und das soll die Abnutzung der Scheiben beschleunigen...
mfg
Hallo zusammen
also ich habe die ATE Ceramic Bremsbeläge auch schon sehr lange drauf erst mit den Originalen Bremsscheiben und vor kurzem ca 10tkm habe ich die ate power Disk mit neuen Belägen draufmachen lassen weil ich extreme Vibration hatte beim bremsen die ganze karre hat gewackelt nach dem Wechsel war es auch deutlich besser mit der Vibration doch mittlerweile ist es wieder genau so schlimm liegt das anner bremse oder kann auch was anderes schuld sein hatte mit den originalen Belägen nie solche Probleme aber möchte gerne die ATE Ceramic Bremsbeläge weiterfahren da sie sonnst wirklich super sind
mfg bernd
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_3011
Hallo zusammenalso ich habe die ATE Ceramic Bremsbeläge auch schon sehr lange drauf erst mit den Originalen Bremsscheiben und vor kurzem ca 10tkm habe ich die ate power Disk mit neuen Belägen draufmachen lassen weil ich extreme Vibration hatte beim bremsen die ganze karre hat gewackelt nach dem Wechsel war es auch deutlich besser mit der Vibration doch mittlerweile ist es wieder genau so schlimm liegt das anner bremse oder kann auch was anderes schuld sein hatte mit den originalen Belägen nie solche Probleme aber möchte gerne die ATE Ceramic Bremsbeläge weiterfahren da sie sonnst wirklich super sind
mfg bernd
Kann viele Ursachen haben! Hatte es damals am Corrado, bei dem es durch Achsvermessung und Einstellung beseitigt wurde