ATE Ceramic Bremsbeläge

Audi A6 C6/4F

Auf der Suche nach neuen Belägen bin ich im Januar über ATE Ceramic Bremsbeläge "gestolpert".

Nach  ca. 8t km mit den neuen Belägen und den alten Scheiben, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Und natürlich auch eure Erfahrungen und Meinungen erfahren.

Optisch sind die Belage genau wie normale, nur etwas heller mit einem Gasfaserschimmer.
Das erste Fahrgefühl war eher negativ, ich musste deutlich stärker auf das Bremspedal treten wie vorher. 🙁
Nach dem "Einbremsen" wurde es etwas besser, aber nicht ansatzweise so gut wie vorher. Da die Bremse (S-Bremsanlage)  vorher "giftig" war, halte ich die jetzige Bremsleistung für ausreichend bis gut.
Aber jetzt zum Hauptversprechen: Staubarm – geräuschfrei – langlebig
😁
Tatsächlich sind die Felgen vorne (Ceramicbeläge) deutlich sauberer wie hinten (VAG)
😛
Ich hoffe das der Mehrpreis sich beim Verschleiß bemerkbar macht, immerhin verspricht ATE das auch die Scheiben länger halten.

😎

Beste Antwort im Thema

Auf der Suche nach neuen Belägen bin ich im Januar über ATE Ceramic Bremsbeläge "gestolpert".

Nach  ca. 8t km mit den neuen Belägen und den alten Scheiben, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Und natürlich auch eure Erfahrungen und Meinungen erfahren.

Optisch sind die Belage genau wie normale, nur etwas heller mit einem Gasfaserschimmer.
Das erste Fahrgefühl war eher negativ, ich musste deutlich stärker auf das Bremspedal treten wie vorher. 🙁
Nach dem "Einbremsen" wurde es etwas besser, aber nicht ansatzweise so gut wie vorher. Da die Bremse (S-Bremsanlage)  vorher "giftig" war, halte ich die jetzige Bremsleistung für ausreichend bis gut.
Aber jetzt zum Hauptversprechen: Staubarm – geräuschfrei – langlebig
😁
Tatsächlich sind die Felgen vorne (Ceramicbeläge) deutlich sauberer wie hinten (VAG)
😛
Ich hoffe das der Mehrpreis sich beim Verschleiß bemerkbar macht, immerhin verspricht ATE das auch die Scheiben länger halten.

😎

231 weitere Antworten
231 Antworten

Moin!
Passen denn die red stuff ohne weiteres an die s-line bremse oder haben die die selben steine wie die vom 4f (normale bremse) nur das die scheiben größer sind? ??

Zitat:

Original geschrieben von bigaudi



Ich werde mir die Ceramic Technologie (EBC redstuff, ATE Ceramic, und andere) wieder kaufen und kann sie bisher (19tkm) empfehlen.
Die Felgen sind extrem viel sauberer.

😎

kann ich nur zustimmen!

Habe vorne auch seit kurzem die ATE ceramic drauf. (Bei gelegenheit die Scheibe gleich erneuert)...

War die Woche an der Ostsee und habe meinem Dicken auf der AB richtig die Sporen gegeben.

Nach den 1000km AB war trotz sehr viel stärkerer Beanspruchung der Vorderbremse auf den Felgen so gut wie kein Bremsstaub.

(gegenüber der VAG Hinterbremse / ich meine die Bremskraftverteilung wie z.B. VA 60%, HA 40% oder so... keine Ahnung wieviel es genau sind... KFZ Experten können da genauere Verhältnisse angeben...)

Eigene Erfahrung von Pflege und Waschaufwand der Felgen mit ATE Ceramic vs. VAG

ATE Ceramic auf VA:
- sandfarbener Bremsstaub konnte mit `nem einfachen Wasserstrahl eines Hochdruckreinigers der Waschanlage abgewaschen werden

VAG Bremse auf HA:
- rostfarbener Bremsstaub
- ca. 80% mehr Staubentwicklung gegenüber Ceramic
- musste nach dem Hochdruckreiniger mit Felgenreiniger und Schwamm nachbehandelt werden (um den gleichen Reinheitsgrad der Felge wie auf der VA zu erzielen)

Fazit:
Der unbedeutende Aufpreis der ATE ceramic macht sich bei Standzeit der Bremsbeläge und Plege der Felgen mehrfach bezahlt.

(Wenn die Beläge auf der HA verschlissen sind, werden auch hinten Ceramics eingebaut!)

Hallo

Also ich habe seid 1woche auch die ATE Ceramic drauf muss sagen das ich merke das die bremse deutlich weicher ist und die bremsscheibe sehr blau und sehr heiß wird habe deswegen bischen bedenken ob da alles gut ist. Was habt ihr des bezüglich für erfarung ist das sehr schlimm wenn die bremsscheibe so blau wird.

Grus bernd

Hallo,

das deutlich weichere Pedalgefühl resultiert haupts. daraus, das man für die gleiche Bremsverzögerung mit den ATE "Ceramic" Belägen mehr Pedalkraft aufwenden muss.
Nach einiger Zeit wirst Du Dich aber aller Wahrscheinlichkeit nach daran gewöhnt haben.

Für die Blaufärbung der Bremsscheibe gibts 2 Möglichkeiten:

Blau als Anlauffarbe nach mittlerer Erwärmung, ähnlich wie bei verchromten Motorrad-Auspuffkrümmern.

Blau in einer Art bläulich milchigem Belag. Das ist der Schmierfilm bzw. "Transferfilm" der "Ceramic" Beläge.

In beiden Fällen brauchst Du keine Bedenken zu haben.

FP

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Hallo,

das deutlich weichere Pedalgefühl resultiert haupts. daraus, das man für die gleiche Bremsverzögerung mit den ATE "Ceramic" Belägen mehr Pedalkraft aufwenden muss.
Nach einiger Zeit wirst Du Dich aber aller Wahrscheinlichkeit nach daran gewöhnt haben.

Für die Blaufärbung der Bremsscheibe gibts 2 Möglichkeiten:

Blau als Anlauffarbe nach mittlerer Erwärmung, ähnlich wie bei verchromten Motorrad-Auspuffkrümmern.

Blau in einer Art bläulich milchigem Belag. Das ist der Schmierfilm bzw. "Transferfilm" der "Ceramic" Beläge.

In beiden Fällen brauchst Du keine Bedenken zu haben.

FP

Also an das deutlich weichere Pedalgefühl kann ich mich auch wohl gewöhnen aber das die bremsscheiben so blau bzw so heiß werden das macht mir angst die haben letztens auch so übel gestunken wo ich wirklich angst hatte das die hochgehen oder reißen sonnst werden die ja auch nicht blau bei gleicher bremswirkung

Gruß bernd

fahre die 17" vorne, ZIMMERMANN COAT Z, also ohne Löcher,
mit ATE Ceramic.
Past vom Reibwert, keine Hot Spots (s. unten), kalt und nass gute Verzögerung, im heißen richtig gut.
Bremsstaub sieht aus wie Quarzsand, läst sich so abwischen/spritzen.
Scheibe läuft ohne Rillen, gleichmäßig ab. Kaum Scheibenverschleiß.
Wir hinten beim nächsten wechsel auch verbaut.

Hot Spots:
Bei Abbremsungen aus hohen Geschwindigkeiten mit niedrigem Bremsdruck bilden sich auf der Scheibenreibfläche in Umfangsrichtung periodische Hitzeflecken, so genannte Hotspots. Das Heißrubbeln entsteht aufgrund Bremsscheibendeformationen.

Hi,
wenn es um wenig Bremsstaub geht kann ich euch wärmstens die EBC Green Stuff ans Herz legen. Eine deutlich aggressivere Bremse und starke Bremsstaubreduktion. Preislich sehr interessant und keinerlei Probleme bisher.

Die BlackStuff kann ich nicht empfehlen, die Quietschen je nachdem welche Bremsscheiben man drauf hat.

Gruß Benny

Tun die Grünen sowohl mit Brembo Max als auch mit Tarox G88 ebenfalls 😉

Quietschen:

weil der Reibwert zur Scheibe nicht stimmt,

EBC hätte bei mir immer viel Verschleiss, wie Toastbrot,
und hat die Scheiben mit starken Rillen versehen.
Das ist aber schon Jahre her, vlt. hat sich da das Backrezept
geändert.

Mir scheißegal wie es quetscht. Es bremst ganz nett, das reicht mir. Haltbar sind die auch. Scheiben sollten allerdings schon kein Schrott sein. Trifft bei den Tarox wohl auch eher nicht zu.

Bei dem A6 gefällt es mir nicht,
bei meinem RS4 fahre ich eine Ring Kombi (380x34mm mit CarboPad)
die quitschen im kalten wie GT3 Cup :-)

Also die Green Stuff haben bei mir weder mit ATE OEM Scheiben noch mit gelochten Zimmermann Scheiben gequietscht. Die EBC Black Stuff zusammen mit den ATE OEM Scheiben bei meinem Dad quietschen wie Hulle.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von Bernd_3011


Also an das deutlich weichere Pedalgefühl kann ich mich auch wohl gewöhnen aber das die bremsscheiben so blau bzw so heiß werden das macht mir angst die haben letztens auch so übel gestunken wo ich wirklich angst hatte das die hochgehen oder reißen sonnst werden die ja auch nicht blau bei gleicher bremswirkung

Das Gestinke kann auch noch "normal" sein, neue Beläge gasen je nach Qualität auch mal stärker aus und stinken dabei ein bisserl herum.

Wenn wirklich die Bremsscheiben ungewöhnlich heiss werden dann solltest Du nach den Ursachen suchen, ob mit den Sätteln alles i. O. ist oder sonst ein Fehler vorhanden ist.

Beide angesprochenen Möglichkeiten wie es bei Deinen Scheiben zur Blaufärbung kommt, haben nichts mit HotSpots zu tun.

Quietschen hat wiederum nichts damit zu tun, ob der Reibwert zur Scheibe nicht stimmt.

Von ATE gibt es keine OEM Scheiben und vom OEM gibt es keine ATE Scheiben.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Von ATE gibt es keine OEM Scheiben und vom OEM gibt es keine ATE Scheiben.

Auf den originalen Bremsscheiben bei Vatters Wagen stand ATE drauf. Und beim 🙂 habe ich für ihn dann auch ATE gekauft. Also gibt es von ATE scheinbar doch OEM Scheiben.

Gruß Benny

Okay dann werde ich das mal weiter beobachten und mal abwarten was mein Automechanicker sagt

Danke schonmal werde weitere erfahrungen posten

Gruß Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen