ATE Ceramic Bremsbeläge

Audi A6 C6/4F

Auf der Suche nach neuen Belägen bin ich im Januar über ATE Ceramic Bremsbeläge "gestolpert".

Nach  ca. 8t km mit den neuen Belägen und den alten Scheiben, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Und natürlich auch eure Erfahrungen und Meinungen erfahren.

Optisch sind die Belage genau wie normale, nur etwas heller mit einem Gasfaserschimmer.
Das erste Fahrgefühl war eher negativ, ich musste deutlich stärker auf das Bremspedal treten wie vorher. 🙁
Nach dem "Einbremsen" wurde es etwas besser, aber nicht ansatzweise so gut wie vorher. Da die Bremse (S-Bremsanlage)  vorher "giftig" war, halte ich die jetzige Bremsleistung für ausreichend bis gut.
Aber jetzt zum Hauptversprechen: Staubarm – geräuschfrei – langlebig
😁
Tatsächlich sind die Felgen vorne (Ceramicbeläge) deutlich sauberer wie hinten (VAG)
😛
Ich hoffe das der Mehrpreis sich beim Verschleiß bemerkbar macht, immerhin verspricht ATE das auch die Scheiben länger halten.

😎

Beste Antwort im Thema

Auf der Suche nach neuen Belägen bin ich im Januar über ATE Ceramic Bremsbeläge "gestolpert".

Nach  ca. 8t km mit den neuen Belägen und den alten Scheiben, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Und natürlich auch eure Erfahrungen und Meinungen erfahren.

Optisch sind die Belage genau wie normale, nur etwas heller mit einem Gasfaserschimmer.
Das erste Fahrgefühl war eher negativ, ich musste deutlich stärker auf das Bremspedal treten wie vorher. 🙁
Nach dem "Einbremsen" wurde es etwas besser, aber nicht ansatzweise so gut wie vorher. Da die Bremse (S-Bremsanlage)  vorher "giftig" war, halte ich die jetzige Bremsleistung für ausreichend bis gut.
Aber jetzt zum Hauptversprechen: Staubarm – geräuschfrei – langlebig
😁
Tatsächlich sind die Felgen vorne (Ceramicbeläge) deutlich sauberer wie hinten (VAG)
😛
Ich hoffe das der Mehrpreis sich beim Verschleiß bemerkbar macht, immerhin verspricht ATE das auch die Scheiben länger halten.

😎

231 weitere Antworten
231 Antworten

Hat jemand von euch auch das Problem, dass hinten an der kleinen Bremsscheibe mehr Bremsstaub entsteht, als vorne? Sind jeweils Ceramik Beläge montiert. Auto ist ein Golf 5 R32.

technisch entsteht vorne mehr Abrieb....

Ich denke das vorne einfach mehr Luft und Wasser (Nasse Str.) duch die Felgen "geblasen" werden und entsprechend weniger Staub auf den Felgen bleibt.

Ist normal bei der Golf V plattform. Relativ kleine scheiben hinten und ein esp was doch relativ viel nachreguliert. Dies nachregulieren passiert sowohl in kurven zur stabilisierung, als beim normalen bremsen (um das auto geradeaus bremsen zu lassen)
War bei meinem Octavia RS (basis Golf V) auch so. Die hinteren felgen waren nach wäsche direkt wieder dreckig (egal ob ceramic oder normal)

Das klingt sehr plausibel; ) Danke für eure Antworten

Ähnliche Themen

hallo. laut werkstatt sind hinten meine bremsscheiben sowie beläge fällig.. (audi a6 4f 3.0 tdi bj. 2004 225ps limo.) war heute morgen bei matthies "autoteileverkauf". und da hat mir der mitarbeiter scheiben sowie beläge von ate verkauft. hab dann noch mal recheriert und bin glaub ich der meinung das dieser mir trotz eingabe der HSN TSN (0588/852) falsche beläge verkauft hat.. verkauft hat er mir ate mit folgender teilenr. Bremsscheibe: 24.0112-0159.1 (Durchmesser 302 x 12,0mm Voll) Bremsbelag: 13.0460-2880.2. hab hinten nochmal auf die verpackung drauf geschaut und dort steht avant drauf (obwohl ich limo. habe). verkaufen hätte er mich jedoch glaub ich beläge von ate mit dieser teilenr. 13.0460-2887.2.. kann mir jmd dazu was sagen oder gibt es überhaupt keinen unterschied bzgl. avant und limo.???

mfg

Gib doch deine PR Nummern bei ATE im Online Katalog ein, dann weißt du, welche die richtigen sind.

Die Bremsanlage ist bei Limo die selbe wie beim Avant, passen muss die PR Nr.

Mal zwei Fragen:
1) In den FAQs auf der ATE Homepage steht, dass die Beläge bei kalten Temperaturen (unter Null?) anfangs quietschen. Ist das ein deutlich wahrnehmbares Geräusch was Nachbarn morgens aufweckt oder hält sich das erfahrungsgemäß einigermaßen in Grenzen?

2) In diversen Foren wird viel zu den Belägen geschrieben, auch dass Scheibe und Belag länger halten sollen. Aber so wirklich bestätigt hat das keiner. Also ich habe keinen Beitrsg gelesen wie z. B. "Normale Beläge halten bei mir üblicherweise 50tkm und Scheiben 100tkm, mit ATE Ceramic habe ich nun 70 und 150tkm geschafft." Kann jemand solche Erfahrungsberichte liefern?

Kommt das nicht allein auf die Fahrweise an ?
Wer soll das bestätigen? Du schaffst dann weniger und kommst hier meckern ?

Manche Beiträge verstehe ich nicht.... :/

Zitat:

Normale Beläge halten bei mir üblicherweise 50tkm und Scheiben 100tkm

Wenn ich bei jedem zweiten Steine Wechseln auch die Scheibe Wechseln muss würde ich mir Gedanken machen !

Steine zu hart oder Scheiben zu weich ! 😉

Zitat:

@tobib1508 schrieb am 26. Juli 2015 um 10:37:22 Uhr:


Mal zwei Fragen:
1) In den FAQs auf der ATE Homepage steht, dass die Beläge bei kalten Temperaturen (unter Null?) anfangs quietschen. Ist das ein deutlich wahrnehmbares Geräusch was Nachbarn morgens aufweckt oder hält sich das erfahrungsgemäß einigermaßen in Grenzen?
Kann jemand solche Erfahrungsberichte liefern?

Das mit dem Quitschen kann ich bestätigen...ist deutlich wahrnehmbar und nervt im Winter!

Ich wusste gar nicht, dass das in der FAQ steht und "normal" ist. Für mich ein ganz klarer Minuspunkt!

Zitat:

@derSentinel schrieb am 26. Juli 2015 um 10:46:12 Uhr:


Kommt das nicht allein auf die Fahrweise an ?
Wer soll das bestätigen? Du schaffst dann weniger und kommst hier meckern ?

Manche Beiträge verstehe ich nicht.... :/

Zitat:

@derSentinel schrieb am 26. Juli 2015 um 10:46:12 Uhr:



Zitat:

Normale Beläge halten bei mir üblicherweise 50tkm und Scheiben 100tkm

Wenn ich bei jedem zweiten Steine Wechseln auch die Scheibe Wechseln muss würde ich mir Gedanken machen !
Steine zu hart oder Scheiben zu weich ! 😉

Hmm... offensichtlich war meine Frage missverständlich formuliert. Danke für den Hinweis!

Die 50 bzw. 100tkm waren nur als BEISPIEL gedacht und entsprechen NICHT MEINEN Erfahrungswerten. Daher will ich den Satz umformulieren:

Also ich habe bislang noch keinen Beitrag eines Ceramic-Beläge-Nutzers gelesen wie z. B. "Normale Beläge halten bei meiner Fahrweise üblicherweise XX tkm und Scheiben YYY tkm, mit ATE Ceramic habe ich nun XX+20 und YYY+50tkm geschafft."

Natürlich hängt der Verschleiß von der Fahrweise (und auch vom Auto) ab, aber wenn ein Fahrer bei gleicher Fahrweise und dem gleichen Auto mit den Ceramic Belägen nun deutlich mehr km bis zum nächsten Wechsel packt als erfahrungsgemäß mit normalen Belägen, dann wäre das doch mal ein Hinweis, dass die Werbeversprechungen von ATE auch tatsächlich zutreffen könnten. Aber eben genau so eine Aussage habe ich in noch keinem Forum gelesen.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 26. Juli 2015 um 10:46:12 Uhr:


Kommt das nicht allein auf die Fahrweise an ?
Wer soll das bestätigen? Du schaffst dann weniger und kommst hier meckern ?

Manche Beiträge verstehe ich nicht.... :/

Zitat:

@derSentinel schrieb am 26. Juli 2015 um 10:46:12 Uhr:



Zitat:

Normale Beläge halten bei mir üblicherweise 50tkm und Scheiben 100tkm

Wenn ich bei jedem zweiten Steine Wechseln auch die Scheibe Wechseln muss würde ich mir Gedanken machen !
Steine zu hart oder Scheiben zu weich ! 😉

Also ich bin bei meinen original Audibremsen jetzt bei knapp 40000km, die Beläge halten wohl noch ca. 20-25000km, dann bin ich bei 60-65000km, die Scheiben gehen dann wohl nochmal einen Satz Beläge, und haben dann wohl 120-130000km geleistet... muß ich mir jetzt gedanken machen??

Ich möchte mir auch die Kombination von Zimmermann Gelocht und ATE Ceramic Beläge zulegen. Eine Frage dazu. Stimmt das, wenn man gelochte Scheiben hat. Es such anhört beim bremsen, als ob ein Zug bremst? Also sehr laut?

Kann mir jemand sagen welche Scheiben ich vorne und hinten habe?
Ich habe keine Ahnung welche PR Nummer das sein soll.

Rps20160802_113533.jpg

Zitat:

@Richard2511 schrieb am 2. August 2016 um 09:33:11 Uhr:


Ich möchte mir auch die Kombination von Zimmermann Gelocht und ATE Ceramic Beläge zulegen. Eine Frage dazu. Stimmt das, wenn man gelochte Scheiben hat. Es such anhört beim bremsen, als ob ein Zug bremst? Also sehr laut?

Zimmermann rät von dieser Kombination ab und JA man hört ein surren beim Bremsen

Deine Antwort
Ähnliche Themen