ATE Bremsscheiben schon wieder Seitenschlag
Hallo,
ich möchte mal hier in die Runde fragen, ob dieses Jahr bei euch bereits Probleme mit ATE Bremsscheiben aufgetreten sind, weil ich eine schlechte Charge nicht ausschließen möchte. Ich habe in den letzten vier Monaten zwei Sätze Scheiben für die Vorderachse (24.0128-0106.1) gekauft.
Beide Male habe ich im Laufe von 2000km einen Seitenschlag bekommen, der sich durch Vibrationen im Lenkrad und später im schlimmeren Zustand im ganzen Fahrzeug bemerkbar macht.
Gestern gemessen habe ich beidseitig wieder 0,07-0,1 mm Schlag. Bei dem Satz, den ich vor 2000km nach 2000km gewechselt hatte, waren es 0,1-0,2mm Schlag. Am Anfang liefen beide Sätze zunächst rund.
Ich möchte hiermit keine weitere Diskussion über die verschiedenen Hersteller von Bremsscheiben, oder dass nur original MB Scheiben das einzig wahre sind.
Wenn jemand auch ATE Scheiben verbaut hat und ähnliche Probleme hat, wäre das sehr hilfreich.
Die Bremse meines Autos läuft frei, wie eine Bremse halt frei läuft. Wenn ich das Auto aufbocke und am Rad drehe, läuft es frei, bzw schleift nur ganz leicht. Nichts besonderes. Es wäre möglich gewesen, dass sie stark schleift und sich daher einseitig erhitzt, aber das ist denke ich nicht der Fall.
Radlagerspiel ist nicht spürbar vorhanden. Die Radnaben selbst sind auch noch kein halbes Jahr alt und dementsprechend blitzblank.
Ich habe mich schon entschieden, die aktuell aufmontierten zu tauschen, da dies kein fahrbarer Zustand ist. Die nächsten Scheiben werden keine ATE sein sondern von einem anderen Hersteller in der gleichen Preisklasse.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen Gemeinde,
aus gegebenem Anlass hole ich den älteren Beitrag zu den ATE Bremsscheiben wieder hoch!
Zur Erinnerung: Auch ich hatte nach dem sorgfältigem Einbau neuer ATE Bremsscheiben plötzlich starke Vibrationen die meines Erachtens wirklich nur von den Scheiben kommen konnten.
Hatte dann nochmals neue Scheiben von MB verbaut und die Vibrationen waren weg!
Die von mir beanstandeten Bremsscheiben sollte ich zur Begutachtung zurück schicken was ich auch getan habe.
Zitat:
@Higgi schrieb am 14. November 2016 um 17:19:16 Uhr:
Moin Gemeinde,ich soll die Scheiben an den Händler retour schicken - man wird prüfen... Wenn ein Fehler festgestellt wird, gibts Erstattung (wenn vorhanden auch von Einbaukosten); sonst nicht 😉
....
Gestern nun das Ergebnis meiner Reklamation: Mir wurde kommentarlos der Kaufpreis für die ATE Bremsscheiben rückerstattet!
Da man das sicherlich nicht ohne Grund macht, muss ich davon ausgehen, dass meine ATE Scheiben tatsächlich schon im Neuzustand ein Problem hatten und daher die Vibrationen kamen!
Für mich steht jedenfalls fest, wo ich das nächste mal Bremsscheiben kaufen werde und warum diese sicher nicht vom freien Ersatzteilehandel kommen werden!
Das möge der geneigte Leser aber für sich selbst beurteilen 😉
168 Antworten
Zitat:
@mickeyx schrieb am 30. November 2016 um 13:59:12 Uhr:
Die Zimmermann coated Scheibe/ATE Standard Beläge Kombi habe ich anschließend penibel nach der Zimmermann Einfahr"EMPFEHLUNG" eingefahren. Also fast 45 Minuten in der Gegend rumgefahren und -gebremst.
Hallo mickeyx,
die Zimmermann Einfahrempfehlung lautet und sie ist übrigens goldrichtig:
"
Mindestens 30 Bremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit (ca. 100 km/h) bei mäßiger Verzögerung (maximale Bremsdauer 3 Sekunden) auf anfangs 50 km/h, nach ungefähr der Hälfte der Bremsungen auf 25 km/h, durchführen. Dabei Bremsscheibe zwischen den einzelnen Bremszyklen ca. 3 Minuten über den Fahrtwind abkühlen lassen."
Ich will nicht klugschei..erig sein, aber du hast die Empfehlung laut deiner Beschreibung eben nicht "penibel" beachtet. Allein die Abkühlzeit von 3 Minuten zwischen jedem Bremsmanöver (diese ist extrem wichtig!!!!) würde zu einer Einfahrdauer von mindestens 90 Minuten führen.
Wer mit wiederkehrenden Problemen (Vibrationen) kämpft und dies abstellen will sollte das Einfahren genau beachten. Unsere Autos sind halt nicht mehr ganz taufrisch (gealterte Gummi- und Hydrolager, Ebenheit der Auflageflächen,...) und reagieren empfindlicher auf Bremsscheiben mit Seitenschlag. Das richtige Einbremsen kann man wenigstens sehr leicht beeinflussen.
Zitat:
@mickeyx schrieb am 30. November 2016 um 13:59:12 Uhr:
Mal ernsthaft: ich denke, keine Werkstatt fährt Bremsscheiben so aufwendig ein, wie das der Hersteller gerne hätte
Da hast du völlig recht! Wir sind halt die Spezialisten und achten sehrwohl auf soetwas.
Zitat:
@mickeyx schrieb am 30. November 2016 um 13:59:12 Uhr:
Immerhin: im Moment läuft alles wieder perfekt. Absolut keine Vibrationen/flattern beim Bremsen. Hoffe, das hält an.
Ich drück dir die Daumen. Ich denke mit deiner sorgfältiger Montage hast du schon sehr viel richtig gemacht!
Gruss,
Michael
Find ich gut mickeyx das du es so gemacht hast. Ich hab das auch nicht geglaubt. Mein Schwimmsattel hat sich eigentlich auch ganz gut bewegt. Dennoch war er nicht leichtgängig genug und die Scheibe wurde einseitig belastet. Jetzt solltest du wohl keine Probleme mehr haben.
Im übrigen muss ich sagen das da mit dem ´´Einbremsen´´ schon ein zu großer Kult getrieben wird. Es geht einfach darum das sich die Scheibe und der Belag aneinander anpassen um so eine größere Reibfläche zu erreichen. Daher ist die Bremswirkung am Anfang geringer und der Bremsweg etwas länger. Das ist wohl nach einigen hundert Kilometern erledigt. Wir bremsen ja wohl nicht so das die Scheiben zu glühen beginnen. Nur wenn sie richtig heiß ist sollte man beim Autowaschen nicht gleich auf die Scheiben spritzen...
Zitat:
@mickeyx schrieb am 30. November 2016 um 13:59:12 Uhr:
Was mir aufgefallen ist: die zweiteilige Bremsscheibe von ATE hat zwei gleichdicke Seiten. Die Zimmermann hat eine dickere und eine dünnere Seite.
Die paar (meine ich wirklich so) Innenbelüfteten Bremsscheiben, die ich bis jetzt gesehen habe, sind bezogen auf die dicke ausgehend von Belüftungsschlitzen alle asymetrisch gewesen. "Eine" Seite dicker u. zwar ist die Seite "dicker" welche die direkte "Verbindung" zum "Flansch" hat! Die "dünnere" Seite ist nur über die "Stege" in den Lüftungsschlitzen mit der "dickeren" Seite verbunden, welche dann die "Verbindung" zum Flansch/ Nabe/ Rad herstellt!
Die eine Seite muss dicker sein, damit sie bei minimaler Bremsscheibendicke noch einen ausreichend großen Querschnitt zum "Flansch" hat, denke ich!
MfG Günter
Ähnliche Themen
Wenn ihr normal bremmst, Vibration auftreten und wenn stark und keine Vibrationen, dann sind es 99% Bremsscheiben vorne!
was sagen die profis zu jurid anstatt ate bremsscheiben und beläge? derzeit suche ich nach jurid bremsscheiben und bläge green stuff oder wie die heissen. 321 eure meinung ist gefragt
Es liegt aber daran, dass die Bremsscheiben vielleicht falsch verbaut werden - die Anliege Fläche muss pikobello sauber sein, dann kriegt man auch keine "Seitenschläge" in den Scheiben...
Guten Morgen Gemeinde,
aus gegebenem Anlass hole ich den älteren Beitrag zu den ATE Bremsscheiben wieder hoch!
Zur Erinnerung: Auch ich hatte nach dem sorgfältigem Einbau neuer ATE Bremsscheiben plötzlich starke Vibrationen die meines Erachtens wirklich nur von den Scheiben kommen konnten.
Hatte dann nochmals neue Scheiben von MB verbaut und die Vibrationen waren weg!
Die von mir beanstandeten Bremsscheiben sollte ich zur Begutachtung zurück schicken was ich auch getan habe.
Zitat:
@Higgi schrieb am 14. November 2016 um 17:19:16 Uhr:
Moin Gemeinde,ich soll die Scheiben an den Händler retour schicken - man wird prüfen... Wenn ein Fehler festgestellt wird, gibts Erstattung (wenn vorhanden auch von Einbaukosten); sonst nicht 😉
....
Gestern nun das Ergebnis meiner Reklamation: Mir wurde kommentarlos der Kaufpreis für die ATE Bremsscheiben rückerstattet!
Da man das sicherlich nicht ohne Grund macht, muss ich davon ausgehen, dass meine ATE Scheiben tatsächlich schon im Neuzustand ein Problem hatten und daher die Vibrationen kamen!
Für mich steht jedenfalls fest, wo ich das nächste mal Bremsscheiben kaufen werde und warum diese sicher nicht vom freien Ersatzteilehandel kommen werden!
Das möge der geneigte Leser aber für sich selbst beurteilen 😉
Dann ist ja alles gut. Das waren dann wohl die von vielen die nicht i. O.waren. Kann mal vorkommen, sollte nicht aber passiert halt. Ich hatte da noch nie Probleme...Gott sei Dank
Als Themenstarter gebe ich auch noch mal meinen Senf dazu: diese Woche kam die Erstattung des Kaufpreises durch den Händler. zur Erinnerung: der Händler hatte die Scheiben an ATE zur Garantieprüfung geschickt.
Ich gehe also auch davon aus, dass die Scheiben fehlerhaft waren. Vielleicht haben Higgi und ich von der gleichen Charge bekommen. Immerhin ist ATE in der Abwicklung nichts vorzuwerfen.
PS: mit den danach verbauten Zimmermann's fahre ich noch problemlos. schade, denn ATE als OEM Lieferant wäre mir lieber gewesen.
Hm, ist schon seltsam...
Na ja, jetzt sind bei mir im 212er ziemlich große gelochte Bremsscheiben verbaut. Da werde ich ganz sicher keine Experimente wagen 😉
moin! ich habe zimmermänner in meinem verbaut. aber egal welche marke . das was "mlhohenberger" da schreibt wegen dem richtigen einbremsen/einfahren von neu verbauten bremsanlagen habe ich so damals als kind kennen gelernt und das ist auch richtig und logisch! ich möchte da nicht auf die secunde eingehen ,es geht ums prinzip!
das manche hersteller müll produzieren kommt schon mal vor aber die werden es merken wenn keiner mehr bei ihnen kauft. das eine belüftete scheibe aus einer dünnen und dicken seite besteht habe ich auch schon gesehen.,und auch im verbauten zustand! ob das nun wirklich nur was mit dem wärmeleitwert zu tuen hat,bin ich mir nicht sicher ? meine scheiben sind gleichmäßig ! auch die zimmermänner die ich jetzt grad verbauen möchte.
Hallo Ralph, im 212er - Forum gab es früher mal einen Thread über die in dieser BR verbauten , gelochten BS - einfach grauenhaft! Risse ohne Ende, Lebensdauer will ich gar nicht erst erwähnen!
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 20. Januar 2017 um 12:23:57 Uhr:
Hallo Ralph, im 212er - Forum gab es früher mal einen Thread über die in dieser BR verbauten , gelochten BS ...
Hi DSD,
ist hier zwar etwas OT - aber bislang kann ich nicht klagen! Es bremst wie es soll und Risse sehe ich auch keine zwischen den Löchern. Mal sehen, wie es im Frühjahr beim Wechsel auf die Sommerreifen ausschaut. Extra kaufen würde ich mir diese gelochten Dinger auch nicht - aber aufgrund 4-Matic und dem dicken Motor scheinen die bei mir Serie zu sein 🙄
wer hat eigendlich mal gesagt das gelochte scheiben besser sein sollen? denn wenn es so wäre hätten hochgeschwindigkeitszüge auch glochte scheiben! oder nicht?
ich hab das gefühl das diese eine zu kurze lebensdauer haben!? hab noch nicht viele demontiert aber die welche ich abgebaut habe waren am auflösen.