ATE Bremsscheiben, B-Ware oder doch normal ?

BMW 5er E39

Guten Tag,

ich habe mich für meinen E39 für zwei Bremsscheiben von ATE entschieden. Bestellt habe ich diese beim Händler Motointegrator entschieden, da dieser im Internet ziemlich gute Bewertungen hat.

Jedenfalls habe ich gestern eine Mail erhalten, in der mir man mitgeteilt habe, dass die Bremsscheiben umverpackt werden mussten, da der original Karton beschädigt wäre. Das hat mich schon ein wenig genervt, da dies meiner Meinung schon ein wenig unseriös wirkt. Dachte mir aber, egal schauen wir uns die erstmal an.

Heute angekommen und mir ist aufgefallen, dass eine Bremsscheiben minimale Gebrauchsspuren aufweist, zumindest kommt mir vor, als wäre die Scheibe zumindest schon mal kurz montiert worden. Bin jetzt wirklich kein Experte, vielleicht ist es normal. Aber dennoch würde ich gerne mal nachfragen.

Zum einen sieht man Schleifspuren, zum anderen ist es „innen“ ein wenig verkratzt. Hänge paar Bilder an, diese sagen wohl mehr als tausend Worte haha. Die Kratzer innen jedoch, sehen merkwürdig aus. Kann ich die Scheibe dennoch ohne bedenken benutzen ?

Bin dankbar für jede Antwort.

Beste Antwort im Thema

Also das 50% der Ware Ausschuss sein soll das kann ich auch nur dann nachvollziehen wenn man billig und oder aus unbekannten Quellen kauft.

Ansonsten halte ich das erst mal für übertrieben.

Aber du darfst und das gern noch mal näher bringen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hi Was machst du denn,das du 20 Bremsscheiben von verschiedenen Herstellern Prüfen must (kannst) Habe in 5 Jahren keine 20 Bremsscheiben gebraucht. Und habe auch 5 eigene Fahrzeuge und ca 70 Fahrzeuge in Aufsicht.

Ok, dann liste mal auf was du wo gekauft hast.

Ich kaufe zwar nicht jeden Tag Scheiben und Klötze usw. im Internet oder überhaupt; aber alles was ich bisher an Bremsteilen gekauft hatte, hatte nie Probleme bereitet. Daher geh ich davon aus das sie die Toleranzen der Hersteller eingehalten haben.

Nachgemessen habe ich das aber nie.

Aber wer viel misst, misst auch manchmal Mist🙂😉

Ich warte mehrere BMW, MINI und einen Fiat.
Die Scheiben gehen nicht alle auf das Konto von einem Fahrzeug, wobei mein F10 mit 87.000km schon den -wenn man das Abdrehen mitzählt- vierten Satz auf der VA fährt.

Verbaut wurden bisher Originale von BMW, Textar und ATE.
Der Großteil zuletzt von Motorintegrator. Ich suche hauptsächlich über Daparto.

Es war als Tip gemeint.
Statt viel zu quatschen, bin ich jemand der auch mal etwas ausprobiert.

Alles ist frei verkäuflich und lässt sich von jedermann reproduzieren.

Gruß Thomas

Bremsscheibe-gedreht

Hi Du Hast bei 87.000 km den Vierten Satz Bremse drauf??? Habe ich das Richtig verstanden? Wenn's so ist würde mal hergehen und über meine Fahrweise Nachdenken. Oder mal Dran denken grundsätzlich eine andere Art von Bremse verbauen. (Keramik heist das wohl) Was machste denn mit dem Ding. Schnell fahren kann man in Deutschland ja nicht mehr.Zumindest bei mir um Duisburg. Wobei ,Jemand der mit einem 306 Ps Starken Fahrzeug unterwegs ist, sollte damit auch umgehen können.

Ähnliche Themen

Alter Schwede, was bitte, in nicht mal 100TKM den vierten Satz Bremsscheiben?? Auch wenn es nur die Klötze wären, wäre es der absolute Wahnsinn. Da müsstest ja die KM alle auf dem Ring abgebraten haben. Oder nur Null und Eins fahren.

1 x Satz Scheiben und 2 max. 3 Sätze Klötze wären für mich normal.

Irre😉

Na ja. Vlit hat er spass am drehen, oder meint Schrott späne bringen auch Geld. Habe ende der 90er das Letzte mal ein paar LKW Trommeln ausgedreht. Damals machte mann das noch. Aber dann wurden die so billig ,das es sich nicht mehr lohnte und die Fahrzeuge bekamen auch Scheibenbremse. Die haben wir wohl auch vermessen aber kaum eine Ausgetauscht. Zahnflankenspiel einstellen,ja das war immer kacke. Und Risse in der Scheibe cm lang überhaupt kein Problem. Blieb alles drauf. Der Riss durfte nur nicht durch sein. Denke er hat einfach zu viel Zeit und Kohle.

Zitat:

@100100 schrieb am 27. März 2019 um 21:04:06 Uhr:


Hi Du Hast bei 87.000 km den Vierten Satz Bremse drauf??? Habe ich das Richtig verstanden? Wenn's so ist würde mal hergehen und über meine Fahrweise Nachdenken. Oder mal Dran denken grundsätzlich eine andere Art von Bremse verbauen. (Keramik heist das wohl) Was machste denn mit dem Ding. Schnell fahren kann man in Deutschland ja nicht mehr.Zumindest bei mir um Duisburg. Wobei ,Jemand der mit einem 306 Ps Starken Fahrzeug unterwegs ist, sollte damit auch umgehen können.

Fahrweise?
Ich fahre den 535i mit 9,2L im Durchschnitt... Soviel dazu.
Was soll ich bitte mit einer Keramik Anlage, welche für den reinen StVO Betrieb völlig ungeeignet ist?

Der erste Satz vorne wurde durch einen Fremdkörper im Belag zerstört.
Dann kam ein neuer Satz Textar, welcher nach ca. 2-3000km angefangen hat zu schlagen.
Also wieder neue Scheiben montiert (ATE).
Fingen wieder an zu flattern. Nach einer(!) Bremsung von knapp über 200 auf 130 Km/h waren die Scheiben komplett krumm.

Da relativ neu, auf einer Drehbank abdrehen lassen. Dabei festgestellt, dass der rechte Topf verzogen ist.
Keine Fehlmontage, nicht überhitzt, keine äusserlichen Macken. Der Topf war von Anfang an krumm. Prognose: wird sich wieder verziehen. So auch passiert.

ATE Datenblätter studiert.
Scheiben bestellt und vermessen.
ATE kontaktiert.
ATE riet von Montage der neuen Scheiben ab.
So lange neue Scheiben bestellt und reklamiert, bis ist einen Satz hatte welcher im vorgegebenen Toleranzbereich lag.
Montiert=Ruhe.

Bremsscheibe

Wenn Du mal ein paar Original-Sätze prüfst, würde mich das Ergebnis interessieren.

BMW hat im Werk Berlin ja eine eigene Bremsscheiben-Herstellung. Möglicherweise nicht ohne Grund. Ob die

von dort nur an die Produktionsbänder liefern, oder auch ans BMW Ersatzteillager, weiß ich jedoch nicht.

Zitat:

@brainstormer schrieb am 27. März 2019 um 22:38:52 Uhr:


Wenn Du mal ein paar Original-Sätze prüfst, würde mich das Ergebnis interessieren.

BMW hat im Werk Berlin ja eine eigene Bremsscheiben-Herstellung. Möglicherweise nicht ohne Grund. Ob die

von dort nur an die Produktionsbänder liefern, oder auch ans BMW Ersatzteillager, weiß ich jedoch nicht.

Originale BMW habe ich auch schon verbaut.
Auch diese können schon vor Montage einen zu großen Seitenschlag aufweisen.

Allerdings habe ich festgestellt, dass es bei den originalen BMW Scheiben eine geringere Streuung gibt.
D.h. eine qualitativ schlechte Originalscheibe zu bekommen, ist um einiges unwahrscheinlicher als bei Zubehörscheiben von ATE und Co.

Ok, ATE soll in der Hinsicht sehr auffällig sein. Das höre ich nicht zum ersten mal und hatte ich tatsächlich bei denen auch schon mal. Ist aber sehr lange her und wurden damals auch nicht von mir selbst gekauft und auch nicht verbaut.

Danach habe ich nie wieder ATE verbaut und auch nie wieder Probleme mit Bremsflattern gehabt.

Na ja mag alles sein. Nur ich bremse nicht von knapp über 200 auf 130 Runter, Irgendwie mache ich so,das bei mir das lupfen des Gaspedals reicht. Brauche die bremse nicht wirklich. Nun ist ein e39 528ia Kombi 192 Ps motor wohl kaum mit 306 Ps zuvergleichen. aber irgendwie denke ich das du zu viel Zeit, Kohle und auch wohl Reifen hast. Und ich fahre auch gerne 220. Denke auch,da du bezahlen must,soll es mir Recht sein. Früher (mit Mitte 50 kann man von Früher sprechen) da hab ich auch im Zubehör gekauft. ATE und keine Ahnung was. Irgendwann war ich das leid und habe mal einen Satz BMW Scheibe Klötze geholt .Seitdem nur noch. Und Keine Probleme mehr. Keine Unwucht,Fremdkörper im Klotz (was für ein Quatsch) Früher gab es mal weiße Klötze Hießen die waren auch Scheiße.

Das letzte mal das ich eine Magnetmessuhr gebraucht habe war : als ich meinen Drehkreutztisch eingemessen habe, vor Jahren. Ist lange her.

Zitat:

@100100 schrieb am 27. März 2019 um 23:07:17 Uhr:


Na ja mag alles sein. Nur ich bremse nicht von knapp über 200 auf 130 Runter [...]

Also ich mach das immer dann, wenn der, der gerade vor mir rüberzieht 132 fährt. Außerdem muss das eine Bremse ja wohl locker aushalten... sogar mehrmals hintereinander!

@Tomelino
Du sprichst von Streuung.
Gib doch mal deine bisherigen Messergebinisse über alle Scheiben, die du bisher vermessen hast.
Würde mich wirklich interessieren. Ich verbaue eigentlich durchgehend ATE (ohne zu messen) und hatte noch nie Probleme.

ghm

Ich habe das nicht protokolliert. Mal mit Beschichtung, mal ohne Beschichtung.
Teilweise habe ich sogar die Beschichtung am Flansch innen entfernt.

ATE gibt einen max. zulässigen Seitenschlag von 3/100mm an.
https://www.youtube.com/watch?v=gq370TmxCkI

Tja, meine Bremsengeschichte am E39 ist ne andere.
Jajaja, wackeln tun fast alle. Hier Neu, da Neu. Immer ATE. Keine Experimente. Am Anfang Fehler gemacht und keine neuen Führungshülsen bzw Gummis mit geholt. Das wurde korrigiert, und trotzdem fing er irgendwie immer und immer wieder an, zugegeben immer später und die Scheiben hielten lange. Radlager, Sitz, feste Bremszangen....abgegammelt, alles wurde diagnostiziert. Mir war das aber zu doof.
Ich hab dann sehr zufällig Falschluft durch eine defekte Saugstrahlpumpe 2018 bekommen. Die, da bereits wieder angefangene Wackelei hat sich selbst kuriert. Die Kiste bremst so gut wie nie zuvor. Klingt komisch, ist aber so. Bremsungen aus 200 und beladen haben meine ATEs auch überlebt, zwar nicht bis zum ABS Eingriff, aber doch scharf wegen LKW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen