ATE Bremsscheiben, B-Ware oder doch normal ?

BMW 5er E39

Guten Tag,

ich habe mich für meinen E39 für zwei Bremsscheiben von ATE entschieden. Bestellt habe ich diese beim Händler Motointegrator entschieden, da dieser im Internet ziemlich gute Bewertungen hat.

Jedenfalls habe ich gestern eine Mail erhalten, in der mir man mitgeteilt habe, dass die Bremsscheiben umverpackt werden mussten, da der original Karton beschädigt wäre. Das hat mich schon ein wenig genervt, da dies meiner Meinung schon ein wenig unseriös wirkt. Dachte mir aber, egal schauen wir uns die erstmal an.

Heute angekommen und mir ist aufgefallen, dass eine Bremsscheiben minimale Gebrauchsspuren aufweist, zumindest kommt mir vor, als wäre die Scheibe zumindest schon mal kurz montiert worden. Bin jetzt wirklich kein Experte, vielleicht ist es normal. Aber dennoch würde ich gerne mal nachfragen.

Zum einen sieht man Schleifspuren, zum anderen ist es „innen“ ein wenig verkratzt. Hänge paar Bilder an, diese sagen wohl mehr als tausend Worte haha. Die Kratzer innen jedoch, sehen merkwürdig aus. Kann ich die Scheibe dennoch ohne bedenken benutzen ?

Bin dankbar für jede Antwort.

Beste Antwort im Thema

Also das 50% der Ware Ausschuss sein soll das kann ich auch nur dann nachvollziehen wenn man billig und oder aus unbekannten Quellen kauft.

Ansonsten halte ich das erst mal für übertrieben.

Aber du darfst und das gern noch mal näher bringen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Diese Schleifspuren könnten auch von einer defekten Verpackung zeugen, wo diese Scheiben vielleicht aufeinander gerutscht sind. Allerdings sieht die Rückseite doch schon etwas merkwürdig aus, was diese grösseren "Einkerbungen" in der nähe der Radflanschseite angeht.
Aber gebremst worden ist mit diesen Scheiben nicht, das würde doch schon anders aussehen. Im Zweifelsfall würde ich diese Scheiben reklamieren und auf unbeschädigte Scheiben bestehen.

Die sehen aus als habe da schon jemand versucht die zu montieren.
Ich würde die Scheiben zurück schicken.

Also wenn das sich alles nicht negativ auf das Bremsverhalten auswirken würde, würde ich die dennoch behalten. Oder lässt sich das pauschal nicht sagen ?

Hui. Einfach zurück senden. Auf Bild 4 ist zu erkennen,das die Scheibe Gestossen worden ist. Und das nicht mal eben. Diese Macken im Innenring kommen nicht mal so zustanden.Gefahr der Unwucht!!. Und kann dir aus Eigener Erfahrung nur Empfehlen Originale BMW Scheiben und Klötze zu Fahren. Mögen zwar Teurer sein,halten aber dafür auch 3 mal solange. Das ist zumindest meine Erfahrung nach 35 Jahren 5er BMW fahren.Bei einem 528ia Wurden sie nach 250.000 Km 2017 Getauscht. Gekauft bei 75.000 km.Mein Aktueller 528ia hat bei 132.000 Nur neue Klötze bekommen.Gekauft bei 88.000 Km. Unser X5 hat aktuell 234000 km drauf. 3ter Klotz Vorne und Hinten Erste Scheibe. Tüv Nov 2016 / 2018 Ohne Mängel bei BMW. Gekauft vor 10 Jahren mit 75.000 km.

Ähnliche Themen

Aus jahrelanger Erfahrung und vielen, sehr vielen Versuchen, Messungen und Tests bei zahlreichen Autos kann ich dir nur dazu raten diesen Schrott zurück zu schicken!

Jeder der seine Bremsscheiben selbst wechselt, dem rate ich zu einer ordentlichen Messuhr.

Nagelneue Scheiben, egal ob ATE, Textar, oder original BMW, kommen oftmals schon mit einem Seitenschlag ausserhalb der vom Hersteller max. erlaubten Toleranzwerte.
Ich möchte nicht wissen, wie diese Scheibe beschaffen ist.
Wahrscheinlich wurde sie schon mehrfach vermessen und zurück geschickt.
Ich habe schon selbst defekte Scheiben an Motorintegrator zurück geschickt. Diese gehen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit direkt an den nächsten Kunden, nach dem Motto: es findet sich schon ein Dummer.

Das ist mit ein Hauptgrund für die ganze Zitterproblematik beim E39. Schlechtes Material.

Ich habe mir aus einem E90 Achsschenkel samt Radlager und einer Messuhr ein Werkzeug gebaut, mit welchem ich alle meine Scheiben vor dem Einbau vermesse. Über 50% der bestellten Teile gehen bei mir wieder zurück!

Hi Adrian, die Scheiben scheinen mal aufgesteckt worden sein, allerdings wurden keine Räder montiert. Die Spuren stammen vom Transport und dem Montageversuch, sind aber völlig belanglos, und verursachen keine Unwucht. Haben die Scheiben ATE oder KBA Stempel? Wenn Du Deinem Lieferanten vertraust, originalteile geliefert zu haben, behalte sie. Bevor du unnötig Kosten und Transport verursachst könntest Du noch beim Versender anrufen und Details der Neuverpackung erfragen. Bzgl BMW Originalteile. Denke immer daran, das Erstausrüsterqualität das "Billigste" ist, was der Hersteller bekommen konnte. Deshalb bist Du mit Original ATE immer gut bedient.

Um jedes Risiko auschließen zu können würde ich sowas auf jeden Fall reklamieren und zurück senden und zwar auf deren Kosten.

Geht eigentlich gar nicht und kenne ich so von Motorintegrator gar nicht. Bestelle bei denen häufiger aber noch nie sowas gehabt.

Ich akzeptiere solche Sachen auch nur im Originalkarton mit Siegel. Alles andere können die gerne behalten. Dafür bezahle ich auch gerne dann etwas mehr.

Hi Lieber Tomilino F10. Wenn ich einen Zulieferer hätte,bei dem ich 50% der Ware zurück schicken muss wegen Qualität Mangel dann kann ich dir nur sagen : DU HAST DEN FALSCHEN ZULIEFERER !!!!!!!!! So viel Zeit hat heute keiner mehr,oder?????

Habe mich jetzt entschieden, die Scheiben neu zu bestellen und die jetzigen zurück zu schicken. Die Kosten für den Rückversand wurden vom Verkäufer übernommen. Gebe Motointegrator nochmal eine Chance und hoffe, dass diesmal alles reibungslos abläuft.

Vielen Dank für alle Kommentare.

Richtig so!

Zitat:

@100100 schrieb am 27. März 2019 um 13:26:45 Uhr:


Hi Lieber Tomilino F10. Wenn ich einen Zulieferer hätte,bei dem ich 50% der Ware zurück schicken muss wegen Qualität Mangel dann kann ich dir nur sagen : DU HAST DEN FALSCHEN ZULIEFERER !!!!!!!!! So viel Zeit hat heute keiner mehr,oder?????

Was für einen falschen Zulieferer?
Das Problem betrifft alle Zulieferer. Einige mehr, einige weniger.

Also das 50% der Ware Ausschuss sein soll das kann ich auch nur dann nachvollziehen wenn man billig und oder aus unbekannten Quellen kauft.

Ansonsten halte ich das erst mal für übertrieben.

Aber du darfst und das gern noch mal näher bringen.

zu Also ich kaufe fast alles im Internet aber in über 10 Jahren habe ich erst einmal etwas wegen der Qualität zurückgeschickt.
Du solltest mal dein Kaufverhalten überprüfen und preiswert kaufen bei renomierten Anbietern.
Zu billig ist oft zweimal kaufen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. März 2019 um 18:23:39 Uhr:


Also das 50% der Ware Ausschuss sein soll das kann ich auch nur dann nachvollziehen wenn man billig und oder aus unbekannten Quellen kauft.

Ansonsten halte ich das erst mal für übertrieben.

Aber du darfst und das gern noch mal näher bringen.

Was ist eine unbekannte Quelle?
Ich kaufe meine Teile bei den gängigen Onlineshops für normale Preise.

Und ja, ich halte es ebenfalls für übertrieben.
Die Frage ist, auf welchen Fakten basiert deine Einschätzung?

Nachdem mich die Probleme vom E39 bis zum F10 verfolgt haben, habe ich einfach angefangen jede einzelne Bremsscheibe zu vermessen. Und mit den vom jeweiligen Hersteller freigegeben Vorgaben zu vergleichen.

Nach ca. 20 Scheiben von verschiedenen Herstellern, kann ich mir mittlerweile eine Meinung bilden.

Es gibt Datenblätter und die Messuhr lügt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen