AT5

Opel Vectra C

Hallo zusammen mein GTS mit automatik ich weiss nicht ob das AT5 ist 2,2 liter BJ2003 bitte um euer hielfe danke im voraus mfg eddi

50 Antworten

Hallo Zusammen,

ich hab auch so das eine oder andere Problem mit meinem AT5 nun 164 tkm.

Bringt es eingentlich was nur den Wandler zu tauschen ?

LG
Raffa

Normalerweise ist nicht der Wandler das Problem, sondern die Ansteuerung, also der Ventilblock. Entweder ist durch erhöhten Verschleiß der Bremsbänder der Ventilblock verschmutzt und schaltet nicht mehr sauber (totaler Getriebeschaden), oder der Ventilblock selbst verschleißt. Ob man den Ventilblock einzeln irgendwo als Ersatzteil bekommt, entzieht sich meiner Kenntnis. In den Staaten gibt es auf jeden Fall Reparaturkits für die Ventilblöcke, die andere Automarken bei diesem Getriebe einsetzen.

Gruß
Achim

@DTIler

die symptome sind denkbar schlecht .......du kannst es gerne versuchen mit dem neuen öl , aber vermutlich wird dein getriebe demnächst reif für die presse sein , vielleicht schaust du dich mal jetzt schon nach einen geeigneten überholbetrieb um......😉

du kannst es auch gerne mal beim FOH auslesen lassen und es mit neuer software versuchen!

Zitat:

Original geschrieben von DTIler


Hallo Zusammen,

Zu allem was oben und in den vielen verschiedenen Threads schon geschriebe wurde kommt bei mir noch dazu, das die Automatik immer wieder beim beschleunigen richtig ruckelt, man spürt das im gesamten Fahrzeug. Dabei spielt es keine Rolle wie ich beschleunige, sanft, zügig, oder auch mal kick(was ich selten mache)

Ich weiß das Ferndiagnosen schwer sind, aber bevor ich alle Welt verrückt mache wollte ich doch gerne mal Eure Meinung dazu wissen.

Kann mir einer sagen ob diese hier 4 genannten Punkte im zusammenspiel normal sind, oder meint ihr es liegt nur am Getriebeöl ?

Danke Euch allen schon mal

Grüßle

Über diesen Punkt habe ich geschrieben und wurde schon viel diskutiert. Kurz zusammengefasst. Dieses Problem habe ich auch und zwar zwischen 1300 und etwa 1900 u/min, wenn der Wandler nicht mehr überbrückt ist. (Das ist im 5. Gang zwischen 75 km/h und etwa 95 km/h) Schau mal in diesem Bereich im Forum nach, dann wirst Du feststellen, dass dies kein Fehler in Deinem Getriebe ist, sondern ein allgemeines Problem.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

na das sind ja nicht gerade rosige aussichten.

@ generall1977:
ich will mal nicht hoffen das es der Ventilblock ist, den gibt es nach meinen Infos von verschiedenen FOH & Getriebefachbetrieben nicht wirklich einzeln. Gib es da nicht die Möglichkeit das AT5 eventuell zu reinigen ?

@ REDFOX0815:
beim auslesen konnten keine Fehler festgestellt werden und Softwareupdate wurde vom Vorbesitzer bereits gemacht(Rechnung vorhanden) , also hier nix neues. Kann ich es mit dem "neuen" Öl (dachte an das Dexron Vi von Fuchs) noch ein wenig verzögern, damit ich sparen kann... denn das ist nicht wirklich günstig :-( einige wollen bis zu 3000 € für ein AT5 im Tausch.

Danke mal und LG

Raffa

also es gab hier schon rückmeldungen , dass es bei einigen erhebliche verbesserungen gegeben haben soll!

sowohl im schaltverhalten , als auch das bei einigen das ruckeln beim ampelstop weg war!

versprechen kann ich es dir nicht , aber , wenn du es in einer werkstatt machen lassen solltest , achte auf die preise......einige haben es auch selber gemacht und waren bei knapp über 100 euro....

in einer werkstatt (z.b. FOH) sind die kosten extremer und nicht alle verwenden das dextron VI !

Hallo DTIler,

schau mal hier rein:
AT5 Probleme - nach Ölwechsel bei mir viiiel besser

Zumindest kannst Du Dir mal das Öl am Messstab ansehen! (auf meine Beiträge achten, da ist auch irgendwo ein Bild wie es beim Z32SE aussieht - so ähnlich wird der Messstab bei Dir auch zu finden sein)

Gruß

Amigaman

Welcher Betrieb repariert denn diese AT5 Getriebe? Ich habe bis jetzt nicht einen einzigen gefunden. Und der FOH nimmt Summen die den Wert meines Signum EZ 08/2003 übersteigen. Also ist so ein Getriebeschaden gleichzusetzen mit einem wirtschaftlichen Totalschaden. Was mich wundert, dass es keine Unfallfahrzeuge mit diesem Getriebe gibt. Es werden nirgends welche angeboten. Hat hier jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet? Der Einbau soll ja auch nicht so einfach sein. Bin für jeden Tip dankbar.

Ruf mal bei www.retek.de an. Die könnten bestimmt welche haben. Die Webdatenbank ist ein bisschen fummelig. Also besser anrufen...

Ruf mal bei HVR Getriebeservice in 76767 Hagenbach (07273-899814). Ich habe 2500€ bezachlt mit montage. Seit dem läuft das Getriebe sehr gut und vie besser als original von Opel!!!

Interessant!
Das lese ich jetzt nicht zum ersten Mal, daß fremd-instandgesetzte ATs besser laufen als die Originale!
Auch der Preis bestätigt, was ich aus anderen Quellen weiß: € 2.500 bis 3.000 komplett.
Das ist weniger als die Hälfte des Opel-FOH-Preises. Und eben auch weniger als der Opel-Preis mit großzügigen 50% Kulanz! 😉
MfG Walter
(DTI/AT5, 191 TKm, astrein)

Für mich stellt dies keine Neuigkeit dar, im Gegenteil. Bei den GM-Hydramatic-Getrieben ist schon seit Jahrzehnten bekannt, dass überholte Getriebe, wenn richtig gemacht, erheblich besser arbeiten, als die originalen. Denn überall dort, wo aus Kostengründen oder aus Gründen des Alters der Konstruktion minderwertige bzw. nicht mehr zeitgemäße Teile verwendet wurden, können die Instandsetzer Abhilfe schaffen.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit instandgesetzten und verstärkten TH700R (4L60E / 4L65E) gemacht.

Hallo,
habe mal eine kleine Frage.
Bin auch besitzer eines Vectra C 2.2i 16v Baujahr 2003 und habe auch dieses Super Getriebe AT5.
Nun meine Frage. Das Getriebe hat gerade nur im 2 und 5 geschaltet. Also im Not Program.
Wird so ein Fehler irgendwo gespeichert?

Habe leider das Problem, das bei 36000 Km ein Getriebeschade vorlag und nun bei 55000 Km fängt es wieder an.
Seit 7000Km beschwere ich mich schon bei Opel, bis auf einmal eine Bereichsleiter anwesend war. Dieser fand die Probleme damals ( leerlauf 1,8liter, und das starke rindrücken des Ganges von Neutral in den ersten und Neutral in den Rückwärtsgang ) als normal.

Aber nun ist heute dieser Fehler mit dem Notprogram aufgetreten. Nach kurzen ausschalten und wieder einschalten, konnte ich wieder zwischen allen Gängen schalten.

Daher die Frage ob dieser Fehler irgendwo gespeichert wird.

Ich gehe halt davon aus, das mein Getriebe nach 19000 km wieder den Geist aufgibt. ODer sieht dies einer anders?

Über Antworten währe ich sehr dankbar.

Gruss Markus

Zitat:

Original geschrieben von redblitz


Hallo,
habe mal eine kleine Frage.
Bin auch besitzer eines Vectra C 2.2i 16v Baujahr 2003 und habe auch dieses Super Getriebe AT5.
Nun meine Frage. Das Getriebe hat gerade nur im 2 und 5 geschaltet. Also im Not Program.
Wird so ein Fehler irgendwo gespeichert?

Habe leider das Problem, das bei 36000 Km ein Getriebeschade vorlag und nun bei 55000 Km fängt es wieder an.
Seit 7000Km beschwere ich mich schon bei Opel, bis auf einmal eine Bereichsleiter anwesend war. Dieser fand die Probleme damals ( leerlauf 1,8liter, und das starke rindrücken des Ganges von Neutral in den ersten und Neutral in den Rückwärtsgang ) als normal.

Aber nun ist heute dieser Fehler mit dem Notprogram aufgetreten. Nach kurzen ausschalten und wieder einschalten, konnte ich wieder zwischen allen Gängen schalten.

Daher die Frage ob dieser Fehler irgendwo gespeichert wird.

Ich gehe halt davon aus, das mein Getriebe nach 19000 km wieder den Geist aufgibt. ODer sieht dies einer anders?

Über Antworten währe ich sehr dankbar.

Gruss Markus

Sieht fast danach aus. Ich habe eine ähnliche Odysee hinter mir. Das 3. Getriebe nun, bei diesem Baujahr (03/04) kommt eine Getriebeinstandsetzung beim FOH einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich. Ich habe nun auf das Getriebe 2 Jahre Teilegarantie und dann ist der Bock 8 Jahre alt und könnte wenn auch schweren Herzens auf den Schrott. Ich fahre seit über 15 Jahren ohne jegliche Probleme Automatik teils mit 6 Zylindermotoren, nur so ein Fiasko wie mit diesem Getriebe und Auto hatte ich noch nicht.

Gruß UNO

Hallo,
ja mit dem Getriebe ist wirklich nicht Kirschen essen. Habe zwar auch schon gehört, das es welche ohne Probleme geben soll,
doch persönlich habe ich noch keinen gefunden. Ist halt eine scheue Rasse.
Spaß beiseite. Bin heute wieder mit dem Vectra gefahren und er schaltet butterweich.
Es ist schon komisch. Daher auch die Frage, ob der Fehler mit dem Notprogram irgendwo gespeichert wird.

Wenn ich jetzt nach Opel fahre, dann halten die mich für beklopptf.

gruss markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen