AT5

Opel Vectra C

Hallo zusammen mein GTS mit automatik ich weiss nicht ob das AT5 ist 2,2 liter BJ2003 bitte um euer hielfe danke im voraus mfg eddi

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bennniii


Nein 😁

Mal angenommen ich fahre 50 Km/h... Habe automatik drin und drück den hebel nach links rüber... dann habe ich Automatisch den 5ten drin! Schliesslich werden dann die Gänge angezeigt... Ich schalte dann NICHT selber noch einen hoch! 😁

Ich weiß auch, das ich per Manuellen schalten den 5ten rein bekomme 😁^^

Ist echt komisch... Dann steht dein Drehzahlmesser grad mal über Leerlauf?!

Für deinen nächsten Thread ein Beispiel wie es hätte aussehen können:

Hallo,
ich fahre einen Vectra C GTS der Baujahr 2003 ist.
Es ist ein 2,2l mit einer Laufleistung von XXXXX km.

Da ich viele Sachen über das AT5 gelesen habe, wollte ich nachfragen ob ich auch das AT5 verbaut habe.
Könnt ihr mir das sagen?

Wenn es das AT5 ist, gibt es irgendwas auf das ich achten muss?

mfg eddi

Wenn da so Fragezeichen stehen, dann sieht es nach einer Frage aus. Und die kann man dann auch beantworten.

Und nun nochmal zu deinem Getrieben.
Ich meine es gab da auch mal eine Rückrufaktion/Feldabhilfe wo irgendwie ein Schlauch oder sowas getauscht wurde. Kann das sein oder vertue ich mich da!?

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von bennniii


Hallo 🙂

Ist das Normal, das es bei 50 Km/h schon in den 5ten Gang schaltet ? (Wenn nich schon eher).
3,2 Liter EZ Mitte 2004... Müsste AT5 sein oder ?

Gruß

Schalte halt mal manuell und dann siehste schon, ob im Display die Anzeige bis zum 6. Gang geht oder nur bis zum 5. Gang.

Ich habe ein AT 5 ca. 70000 km runter und noch nie Probleme gehabt. Mit Gewalt kann man alles kaputt machen. Aber mit Samthandschuhen braucht man es auch nicht anfassen. Ein Getriebe ist ein Getriebe und keine Porzellanpuppe. Ich fahre schnell und zügig. Kavalierstarts kostet nicht nur Benzin/Diesel, sondern auch Reifen. Wer sich dies alles leisten kann, kann sich auch eine Getriebereparatur leisten.

Zitat:

Original geschrieben von Virginizer


[...

.... Mit Gewalt kann man alles kaputt machen. Aber mit Samthandschuhen braucht man es auch nicht anfassen. Ein Getriebe ist ein Getriebe und keine Porzellanpuppe. Ich fahre schnell und zügig. Kavalierstarts kostet nicht nur Benzin/Diesel, sondern auch Reifen. Wer sich dies alles leisten kann, kann sich auch eine Getriebereparatur leisten.

----------------------------------------------------

Sag' ich doch! 🙂

Und das mit der Getriebereparatur: Die wird er sich dann auch eines nicht allzu fernen Tages leisten müssen, wenn einer glaubt ständig reintrampeln zu dürfen! 😉

MfG Walter

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich meine es gab da auch mal eine Rückrufaktion/Feldabhilfe

Ja, gab es. Wenn die Rückrufaktion durchgeführt wurde, dann ist auf dem Behälter für das Kühlwasser ein blauer Punkt. Dann die Feldabhilfe: Hat man bei mir vor einigen Monaten gemacht, das Getriebe schaltet danach definitiv anders.

Ich hab jetzt mit dem AT 5 seit Ende Mai 08 insgesamt 24.000 km gefahren und ich muss sagen, dass es nach wie vor butterweich und "mitdenkend" schaltet. Laufleistung gesamt jetzt 36.000 km.

Zum Fahrstil: Zügig, aber kein Raser...

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


...Besser: Beim Anfahren der Automatik stets die Drittel-Sekunde gewähren vom Loslassen der Bremse bis sie sich "sortiert" hat und man Gas gibt...

Ha, der ist gut, Drittel-Sekunde 😁 bei mir sind es locker 1,5 bis 2 Sekunden bis der obligatorische Ruck kommt und ein Anfahren ohne Schlag möglich ist. Aber das ist ja gemäss Opel ok, Zitat "ein Schönheitsfehler". 😰

Zitat:

Original geschrieben von Virginizer


Schalte halt mal manuell und dann siehste schon, ob im Display die Anzeige bis zum 6. Gang geht oder nur bis zum 5. Gang.

Da am Z32SE nur das AT5 verbaut wurde, wäre es sehr verwunderlich, wenn eine 6 angezeigt würde. 😉

Seine Frage war, ob es normal ist, wenn das AT5 bei 50km/h schon in den 5. Gang schaltet. Nach meiner überschlägigen Rechnung . müssten im 5. Gang bei 1000U/min ca. 70km/h anliegen.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von eddi67


Hallo zusammen mein GTS mit automatik ich weiss nicht ob das AT5 ist 2,2 liter BJ2003 bitte um euer hielfe danke im voraus mfg eddi

was hast du denn?? diesel oder benziner??

also mein 2.2 direct schaltet auch bei 50 kmh in die fünte fahrstufe.

Zitat:

Original geschrieben von icon71



Zitat:

Original geschrieben von Walter4


...Besser: Beim Anfahren der Automatik stets die Drittel-Sekunde gewähren vom Loslassen der Bremse bis sie sich "sortiert" hat und man Gas gibt...
Ha, der ist gut, Drittel-Sekunde 😁 bei mir sind es locker 1,5 bis 2 Sekunden bis der obligatorische Ruck kommt und ein Anfahren ohne Schlag möglich ist. Aber das ist ja gemäss Opel ok, Zitat "ein Schönheitsfehler". 😰

-----------------------------------------------------------

Ich will ja nicht unken, aber da scheint sich was bei Dir anzubahnen!

Bei mir fühle/höre ich ein ganz leises und sanftes Schaltgeräusch, wenn ich von der Bremse gehe, -aber nur wenn ich's drauf anlege und die Ohren spitze. Und, wie gesagt, sofort nac h Wimpernschlag, und nicht nach einer Pause. Sonst ist da gar nichts, schon gar kein Rucken.

Ein "Schönheitsfehler", -daß ich nicht lache!

MfG Walter

Bei 50km/h im 5ten beim 3.2er mit AT5? Never. Da ist was richtig kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Bei 50km/h im 5ten beim 3.2er mit AT5? Never. Da ist was richtig kaputt.

So sehe ich auch, höchstens im 4ten.

Das denke ich ja auch, hab mich ja gewundert, das beim AT6 getriebe der 3te Gang noch bei knappen 60 drin ist ^^ bzw. über 50 km/h!

Naja, Autolein muss nur noch ein Jahr halten 🙂
Ansonsten schaltet der wunderbar... letztens hatten wir nen Mervia mit Easy Tronic als Leihwagen bekommen... Sowas schreckliches in Sachen "Schaltverhalten" habe ich noch nie gesehen... Die Automatik ist ja mal grauenhaft! 😁

Probleme haben wir mit unserer Automatik nicht... 🙂

Ich habe bis jetzt ca.192000 Km mit AT 5 in 5 Jahren ohne Probleme zurückgelegt und hoffe ,dass
es so bleibt. Allerdings 9/10 davon Autobahn d.h fast immer im fünften Gang unterwegs ohne
große Anzahl von Gangwechsel .Super zufrieden selbst im Winter .

Opel sollte Überleben

Hallo Zusammen,

nachdem ich nun die eine oder auch andere Stunde damit verbracht habe die AT5 Texte zu studieren muss ich nun auch mal was schreiben. Leider hat mir eigentlich keiner der Threads so wirklich geholfen, da mein spezifisches Problem nicht in vollem Umfang angesprochen wurde. Vorab mal das was angesprochen wurde im Kurzüberblick:

50 km/h und schon im 5. Gang, so ist es bei mir auch.
Getriebeölwechsel, keine ahnung ob der vorher gemacht wurde, finde nix im Serviceheft. (das werde ich schnell machen lassen)
der erste Ruck nach dem einlegen des "D" Betriebs, den hab ich auch.

Das ist alles was mich weitergebracht hat, allerdings eine für mich größere Frage istfolgende: (erstmal Daten)

Ich fahre seit 2000 km einen C GTS 3.2 aus BJ 2003(made by Irmscher, ist glaub ich das Messefahrzeugaus 02/03) mit AT5, der nun 163 tkm runter hat. Der Wagen ansich läuft super, meistens.

Zu allem was oben und in den vielen verschiedenen Threads schon geschriebe wurde kommt bei mir noch dazu, das die Automatik immer wieder beim beschleunigen richtig ruckelt, man spürt das im gesamten Fahrzeug. Dabei spielt es keine Rolle wie ich beschleunige, sanft, zügig, oder auch mal kick(was ich selten mache)

Ich weiß das Ferndiagnosen schwer sind, aber bevor ich alle Welt verrückt mache wollte ich doch gerne mal Eure Meinung dazu wissen.

Kann mir einer sagen ob diese hier 4 genannten Punkte im zusammenspiel normal sind, oder meint ihr es liegt nur am Getriebeöl ?

Danke Euch allen schon mal

Grüßle

Hallo Leute

also wenn ich in der Stadt (50Km/h) fahre schaltet mein AT5 Getriebe auch in den 5.Gang. Da der Motor eine niedrige Drehzahl hat, schaltet das Getriebe ja auf die nächst höchste Stufe, um das Drehmoment zu erhöhen. Ich Fahr ein Signum 3,2 Sport und hat 94000tkm und hab noch keine probleme mit dem AT5.
Ich denk Opel hat sich doch dabei was gedacht denn bei vielen Diesel Motoren mit AT-Getriebe die sehr früh hoch schalten nutzen das Drehmoment ja auch aus und sparen dabei sprit.

Grüssle Sigsport

Deine Antwort
Ähnliche Themen