ASZ 130PS TDI ab 180km/h geht nix mehr

VW Golf 4 (1J)

Ich bin heute mal ne längere Strecke mit dem Fuß auf dem Pinsel gefahren, Beschleunigung bis 160 ist super, bis 180 gehts auch noch, aber alles da drüber ist drauftreten und sehr sehr langes warten und um jeden weiteren km/h kämpfend abwartend. Ist das normal so? Hab den Wagen zwar schon etliche Monate bin aber bisher immer ein 120km/h Autobahnfahrer gewesen. Heute war halt frei und ich wollte es wissen, dabei war mir das eben aufgefallen.

Sollte der ASZ nicht über 200km/h fahren?

26 Antworten

Ein LMM mit falschen Werten wird nicht im Fehlerspeicher angezeigt, nur wenn der abgeklemmt ist oder ein Kabel defekt ist.

Als an meinem damaligen TDI 115PS AJM der LMM defekt war, hatte der im mittleren Drehzahlbereich ein Loch. Man kann den LMM auch testweise abziehen und fahren. Läuft der Motor besser, würde ich den LMM in Betracht ziehen. Danach Fehler löschen.

Die VTG Verstellung am Turbolader ist auch so ein Kandidat für Leistungsverlust, die wird mit den Jahren schwergängig. Man kann das Gestänge mit der Hand von unten bewegen und ggf. gängig machen, oder mit VCDS eine "VTG-Kosmetik" machen (nennt sich tatsächlich so...). In dem Programm wird die VTG mehrfach auf und zu gefahren.

Auch die Turboschläuche mal checken, ob die noch fit sind. Wenn die sich aufblähen, geht auch Leistung verloren. Den Turbodruck kann man mit VCDS bei Fahrt checken.

OK, dann muss mich das nicht weiter jucken das es ab 180 extrem zäh wird. Jedenfalls hab ich das Gefühl das der Motor nach dieser Fahrt "freier" als zuvor läuft. Scheint also zu stimmen das er das manchmal braucht und auch ganz gut verträgt wenn man ihn Richtung VMax treibt.

Jetzt möchte ich noch herausfinden wieso der auf der Bahn wenn man bei 120km/H Vollgas gibt und den hochziehen lässt das Lenkrad vibriert.....das vibrieren hört und fühlt sich an als wäre eine Unwucht dafür verantwortlich. Die Vibaration hört sofort auf nachdem man die Vollast herausnimmt. Was wären denn da die üblichen verdächtigen Stellen?

Zweimassenschwungrad oder Antriebswellengelenke?

Mal zum Thema 180.
In der Überschrift steht, dass er nicht mehr als 180 schafft.
Das wäre nicht normal. Mein AXR mit 300.000 schafft das auch locker. 200 lt. Tachos sind drin, dauert dann aber etwas, aber nicht ewig.
Nach einer 150 Km Strecke mit 160 -180 und kurzen 12 0er Stücken habe ich 6,7 l bei MFA 1.

Das der Motor nach so einer Orgie agiler wirkt, kann ich bestätigen.

Ähnliche Themen

Hier ein Diagramm vom 131PS TDI, man sieht deutlich, dass im oberen Drehzahlbereich das Drehmoment wegfällt, das wirst du auch merken.
Zum freifahren kann ich nur zustimmen, das ist alle paar tausend km mal nötig, dann kommt mal kurz eine Rußwolke raus (nachgerüsteter DPF) und schon geht er auch untenrum wieder besser....

Bild #210052771

Ihr Raser. 🙂
Ich habe meinen ARL niemals über 170km/h gejagt. Und dann auch nur kurz für 10 Sekunden um zu Überholen.

Hat der Wagen denn ein Drehzahl-Limiter oder geht mir da irgendwas fliegen wenn ich da mit Bleifuss auf der freien Bahn schauen will wann wirklich Schluss ist?

Beim Tüv geht der Begrenzer bei ca. 5200 rein, weiß aber net ob ich des unter last probieren will.....
Das höchste war mal 4200 unter last, höher bringt auch nix mehr

Die Höchstgeschwindigkeit wird er nicht bei Maximaldrehzahl haben.

Denn Drehzahl x Drehmoment = Leistung
Die Drehzahl steigt zwar, aber das Drehmoment bricht dann ab 4000UPM langsam ein.

Zitat:

@das-markus schrieb am 15. Dezember 2020 um 17:09:41 Uhr:


Ihr Raser. 🙂
Ich habe meinen ARL niemals über 170km/h gejagt.

Warum nicht? 😁
Mache das öfter. Schön ist aber anders.

@Golf3ABS

Dem kannst du ruhig mal auf den Pinsel treten.
Wenn kein Vorschaden besteht, passiert da auch nix.
Dann weißt du aber Bescheid.
Die Überschrift ließt sich, als ginge nicht mehr.
Vielleicht geht ihm oben rum die Puste aus, weil, weil du deinen Synchronisationswinkel so eingestellt hast. Hattest du da nicht optimiert?

Zitat:

@Golf3ABS
Dem kannst du ruhig mal auf den Pinsel treten.
Wenn kein Vorschaden besteht, passiert da auch nix.
Dann weißt du aber Bescheid.
Die Überschrift ließt sich, als ginge nicht mehr.
Vielleicht geht ihm oben rum die Puste aus, weil, weil du deinen Synchronisationswinkel so eingestellt hast. Hattest du da nicht optimiert?

Das hast du absolut richtig im Blick. Der Syncwinkel steht derzeit auf -0,6° und variiert auf 0°.
Hatte aber auch schon gedacht ob ich mal solche HighSpeed Fahrten mit +1 oder +2° versuche.

Zitat:

@Golf3ABS schrieb am 15. Dezember 2020 um 17:45:19 Uhr:


Hat der Wagen denn ein Drehzahl-Limiter oder geht mir da irgendwas fliegen wenn ich da mit Bleifuss auf der freien Bahn schauen will wann wirklich Schluss ist?

Also meiner hat so 30-40km VMax am Stück auf der A5/67 von Frankfurt runter immer klaglos weggesteckt. Wichtig ist halt, dass alles gut gewartet ist, kein uraltes Öl (ich mache einmal im Jahr oder alle 10tkm, je nachdem was früher passiert Ölwechsel) drin und nach solchen Fahrten nicht gleich abstellen und ausmachen sondern den Motor noch mind. 1-2 Minuten im Leerlauf abkühlen lassen wegen Turbo.

Mein Motor läuft wie frisch vom Band.

Und wenn man die Vorgeschichte nicht kennt, schadet Einfahren und langsames Gewöhnen an höhere Geschwindigkeiten auch einem gebrauchten Fahrzeug nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen