Astra Will nicht anspringen.

Opel Astra F

Hallo allerseits,

 

ich hab ein Problem mit meinem Astra f cc 1.6 75 PS Bj. 93. Er springt im Kaltzustand nicht an. Ich hab ihn neulich nach ca. 15 Minuten zusammen mit meinem Bruder zum Laufen bekommen. Im Warmzustand sprang er dann sofort und ohne Probleme wieder an. Wenn ich den Wagen anschleppe läuft er auch. Der Anlasser dreht den Motor ganz normal durch. Am nächsten Tag wenn er kalt ist, das gleiche Theater.

Hat da jemand eine Idee ?

33 Antworten

Irgendwie Interessiert mich das mit den Einspritzventile immer mehr. Hab mal bei Ebay geschaut, die kosten ja kaum was. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe muss ich beim Astra 1.6 i einfach Einspritzventile vom z.B 2.0 i einbauen und beim Omega der einen 2.0 I hat einfach vom 2.5 i einbauen.

oder lieg ich total daneben 😮 ich weiss dieses Thema wurde schon 100 mal besprochen, aber wenn ich hier schon Profis am Start habe, frag ich einfach mal 🙂

Ok, alles falsch!

Der 1,6er ist ein Zentraleinspritzer. Der 1,8er auch, aber zu gross. Funktioniert (wie bei Mozart) oder halt nicht. Das ganze mit Polti startbar machen.

Die Oma hat ne Mehrpunkteinspritzung. Passen tun ESV von deutschen Herstellern. Ich schicke dir eine PN mit passenden ESV.

Bei Stan Weiss auf der Liste Liste mit Daten der Einspritzventile von Bosch, Siemens,... durchsatz checken (stimmt, habs nachgeschaut).

Ansonsten haut deine Hubraumtheorie nicht hin. Der 2l hat bekanntlich 500cm³ pro Zylinder. Der 2,5 hat nur 417cm³. Selbst der 3l V6 hat nur 500cm³.

Du brauchst in etwa 250 bsi 260cm³. 300cm³ vom Turbo sind zu gross.

Also die Dinger im Link für dich würden passen. Solltest du aber ohne Dichtungen ins Ultraschallbad werfen vor dem Einbau.

Die ESV und das Poti und die Oma rennt mit Benzin wie mit E85 in beliebiger zusammensetzung...

So am E85 lag es doch nicht, obwohl jetzt nur noch Super im Tank ist will er nicht anspringen.

Jetzt kommt er morgen mal in die Werkstatt ! Mal sehen was er wirklich hat.

Hab mir mal alle Schläuche angesehen und sah das der Armdicke Schlauch wo zur Drosselklappe geht ein Loch hat, aber kann mir nicht vorstellen das er wegen dem Morgens nicht anspringen will 😕

Ne, eigentlich nicht. Das kannst du provisorisch mit Tape abdichten. Es muss aber def. ein neuer Schlauch her.

Schon geschaut, ob Sprit und Funke da ist?

Ähnliche Themen

Um ehrlich zu sein hab ich nicht geschaut, ich frag mich halt nur warum er läuft wenn der Motor warm ist bzw. wenn man ihn anschleppt.

Er kotzt dan zwar ne weile rum, ab und zu geht die MKL an (code 42) aber sobald er warm ist läuft er ganz normal und springt auch sofort wieder an. 😕 Also wenn er läuft (bei warmen Motor) muss doch auch der Zündfunke und sprit da sein ?

Villt. ist ja wasser im Zündverteiler und so bald er warm ist dann normal läuft weil es verdunstet ist ?? oh man ey

Ja, dann Zündmodul. Kennst du jemanden der den gleichen Motor hat? Könntest du zu Testzwecken mal tauschen. Ich tippe mal das Zyl. 1+4 kalt nicht Zünden....

Evtl. reicht aber auch Kontaktspray in den Stecker des Moduls zu Sprühen, möglich das der eine Kontaktschwäche hat die sich durch die Wärmeausdehnung wieder gibt...

Nein leider kenn ich keinen mit dem Motor bzw. Auto.

Hmmm das länglich Teil wie beim Omega B nennt man doch Zündmodul und das beim Astra ist ja rund, ich kenn das als Zündverteiler. Aber auch egal.

Aber was du da schreibts hört sich logisch an 🙂 Aber jetzt steht der Astra in in der Werkstatt, muss ich wohl abwarten.

Ja, sorry hast ja den C16NZ und nicht den X16SZ... Sind wir beim Verteiler.

Würd ich erstmal den bzw. die Stecker an der Zündspule bearbeiten und mal schauen wie das schwarze Kabel das gen Innenraum geht aussieht. Bei nem Ascona war das mal weggebrannt bzw. blank. Mal drauf achten ob der bei den Startversuchen Geräusche wie ein Elektrofeuerzeug macht und wenn wo.

Das Kabel wo von der Zündspule an den Zündverteiler geht wurde vor ca 2 Jahren gegen ein nicht Orginales Kabel ausgetauscht und sitzt auch nicht wirklich 100 %ig.

Das ist jetzt Blöd das der Astra in der Werkstatt steht, sonst hätte ich das mal gecheckt.

Hoff nur das die mir morgen nicht ne Hammer Rechnung hinknallen 😠

Ist jetzt auch nicht sooo unwahrscheinlich das der Verteiler selbst hin ist... Bin mal gespannt ob die was finden..

Papst hat dir bestimmt die Düse vom 1,8T Audi empfohlen oder? Ich würde ja eher auf eine vom C20XE in blau gehen... Bin da immer sachter.. Für die Omi

Was den Astra angeht würde ich garnix weiter ändern wenn du keine Probs mit E85 hattest ausser eben evtl. den Kaltstartwid. Ne Düse vom C18NZ birgt Rsiken wenn mal reines Super rein muss... Der C16NZ ist ein recht guter E85 Verwerter auch ohne Umbau.

Das mit dem Umbau stell ich jetzt erst mal hinten an. Der Verteiler wurde auch vor ca 2 Jahren getauscht, allerdings gegen einen Gebrauchten.

Morgen weiss ich mehr. Hoffe nur das ich keinen Schock bekomm 🙁

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz



Papst hat dir bestimmt die Düse vom 1,8T Audi empfohlen oder? Ich würde ja eher auf eine vom C20XE in blau gehen... Bin da immer sachter.. Für die Omi

Das ist doch sachte. Die dicke oma hat ausserdem 2l, nicht wie meiner 1,8L. also könnten die auch noch grösser.

Jo aber die gleiche Seriendüse wie deiner. Ich mags halt gen Mager😉

Ausserdem warum per PN?

So jetzt läuft er wieder, mal sehen wie lang 😁

Also die Werkstatt hatte den fehler recht schnell.

1. Zündkerzen waren total fertig (ca 5 Jahre alt)
2. Zündkabel mussten alle getauscht werden.
3. Zündverteiler sah innen total Sche..... aus wurde erneuert.

Hat alles zusammen 192,00 € gekostet. die alte Teile hat er mir in eine Kiste gelegt und mir mitgegeben 😁 😁 sah schon ÜBEL aus.

Nächstes jahr wird er nun 20 Jahre alt !!!

Öha! Wenn du dich so wenig um den Wagen kümmerst lass das mal lieber mit E85😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen