Astra vs Golf3
Also ich muß euch sagen das ein Golf3 05/94 genau so Rostet, wie ein Astra F (09/92. Aber man sieht es nicht wegen der Verkleidung!
39 Antworten
Also der Golf meiner Mutter ist jünger als mein Astra und der Golf rostet viel Schlimmer. vor allem an den Einstiegsleisten.
die vw aus den beneluxländern haben ja keinen besonders guten ruf... aber was sich opel in den 80ern und anfänglichen 90ern geleistet hat, geht auf keine kuhhaut...
qualitätsmängel sind doch bei den eingesotteten fans eh egal... da hört man doch dann gar nicht mehr hin... ist zudem ne ansichtssache, ob man lieber golf fährt oder astra...
Ähnliche Themen
Zitat:
Der 2er Golf ist um Welten besser!
Kann ich nur bestätigen! Mein Ex-Winter Golf II (EZ 01/1991)hatte auch nach 14 Jahren kein bisschen Rost und kam ohne Mängel durch den TüV. Hab´ ihn dann noch für´n 1000er verkauft.
Der 94er Golf III meiner Mutter rostet übrigens auch null... Ist aber eher ´ne Ausnahme...
Und wenn ich den Benz von meinen Vater sehe (02/01) E-klasse. Der Rostet auch schon. Also kann man sagen, das es an allen Marken und Modellen Rost gibt mehr oder weniger.
Ich wollt mit meiner Aussage, Astra vs Golf3 nur das sagen das es auch bei anderen Modellen Rost gibt, egal ob VW, Benz und co.
Zitat:
Original geschrieben von Struppi01
Und wenn ich den Benz von meinen Vater sehe (02/01) E-klasse. Der Rostet auch schon. Also kann man sagen, das es an allen Marken und Modellen Rost gibt mehr oder weniger.
Ich wollt mit meiner Aussage, Astra vs Golf3 nur das sagen das es auch bei anderen Modellen Rost gibt, egal ob VW, Benz und co.
Audi hat in der Regel keine Probleme mit Rost... Und halt eben die speziellen Marken 😉 Lotus, Ferrari usw. aber die kann man getrost außen vor lassen
die 3er bis Facelift (lackierte Stossfänger etc) rosten meist als erstes an der Heckklappe... Ohne Steinschläge etc... Ab Facelift rosten die dann nicht mehr so doll...
Das hat die gute VW-Fraktion dem Manager zu verdanken, den sie für teuer Geld OPEL abgeworben haben... Der war damals für die Preisdrückerei bei den Zulieferern bekannt... Was wir Opelfahrer davon hatten??? Billiger Kleber, der Säure beim härten bildet und somit von innen die Radläufe zerfrist...
Der Firmen wagen von mir Mercedes Vito BJ 2004 besteht zwar zum größten Teil aus Plastik baer da wo Metall ist fängt er auch schon an. Bei dem Firmenwagen davor nen Ford Transit Bj 2002 hat es im Motorraum angefangen zu rosten.
ja mercedes ist jetzt wirklich ganz schön am arsch...
ist schon enttäuschend was die aus ihrem image gemacht haben, zumal man ja von den fehlern der "anderen" hätte lernen können...
Zitat:
Audi hat in der Regel keine Probleme mit Rost... Und halt eben die speziellen Marken 😉 Lotus, Ferrari usw. aber die kann man getrost außen vor lassen
Von BMW kenne ich das Thema Rost auch nicht. Weder Daddys alter E46 noch sein jetziger E60 rosten... zumindest sichtbar.
Deshalb werde ich mir direkt nach dem Studium (wenn ich dann etwas mehr Geld habe) auch nen BMW holen.
Zitat:
Original geschrieben von SurfGott
Von BMW kenne ich das Thema Rost auch nicht. Weder Daddys alter E46 noch sein jetziger E60 rosten... zumindest sichtbar.
Deshalb werde ich mir direkt nach dem Studium (wenn ich dann etwas mehr Geld habe) auch nen BMW holen.
ein überläufer... hängt ihn... 😁
Zitat:
Original geschrieben von SurfGott
Von BMW kenne ich das Thema Rost auch nicht. Weder Daddys alter E46 noch sein jetziger E60 rosten... zumindest sichtbar.
Deshalb werde ich mir direkt nach dem Studium (wenn ich dann etwas mehr Geld habe) auch nen BMW holen.
5er und 7er bis 2000 haben rostprobleme. genauso wie der e36 bzw. e30 am unterboden.