Astra vs. Golf
Hi Leute!
Habe mir vor 2 Wochen und am letzten Freitag die Autobild geholt!
Habe folgendes für euch rausgeholt:
Das Endergebnis:
Den Astra trennen nur ein paar Zentimeter im Innenraum vom großen Sieg gegen den Golf. Aber Punkte sind Punkte. Wem etwas mehr Platz nicht so wichtig ist, darf den Opel, der einen glänzenden Testeindruck hinterließ, als Sieger feiern, er Überzeugt in allen Bereíchen, insbesondere in der ehemaligen Paradedisziplin des Golfs das Fahrverhalten.
Astra:
agiler, leiser Diesel, Top-Fahrwerk, günstiger Preis, geringe Unterhaltskosten. Minus: mäßige Variabilität.
Golf:
gutes Raumangebot, gute Ausstattung, geringe Wartungskosten. Minus: teure Anschaffung, teilweise brummiger Motor.
Ich habe mir jede Zeitschrift gekauft wo der Astra alleine gegen den Golf angetreten ist!! Und komme auf das Ergebnis:
Astra 4x gewonnen (AllesAuto,AutoStraßenverkehr, AutomotorundSport, OEAMTC Magazin)
Golf 2x gewonnen (AutoBild, AutoZeitung)
Habe ich eine Zeitschrift vergessen, wo sein Vergleichstest der beiden drinnen war????
Ich finde, sowie auch viele andere Käufer dass der Astra III das bessere Auto ist als der Golf V !!!
Achja und........Bei Opel hat man die Produktion vom Astra bis zum Limit von 230000 EInheiten raufgeschraubt und VW bleibt unter allen Erwartungen!, das sagt ja auch einiges......
Was sagt ihr dazu? Teilt ihr meine Meinung!, Es wäre mir aber sehr wichtig, wenn ihr eure Meinung begründen würdet und nicht einfach ja, der ist der bessere......
MFG maxee
80 Antworten
Zitat:
Laut neuem Gesetzt muss jeder Produktanbieter auf Neuware mind. 2 Jahre Garantie geben.
Der Unterschied zwischen GARANTIE und GEWÄHRLEISTUNG ist dir offenbar nicht bekannt, oder?
Garantie *muss* niemand geben, ist eine rein freiwillige Leistung. Gute Hersteller geben lange Garantie, der Rest eben nur die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung.
VW zum Beispiel gibt keine Garantie, sondern nur die gesetzliche vorgeschriebene Gewährleistung. Problem: die verantwortung liegt beim Händler. Wenn es den dann z.B. nicht mehr geben sollte, tja..
Opel ist meines Wissens der einzige deutsche Hersteller, der 2 Jahre Garantie gibt. Zwar nicht so gut wie z.B. die 3 Jahre der meisten Japaner, aber trotzdem sehr! lobenswert.
So einfach is' dat.
Ja das mag schon sein, aber Sachmängel-Gewährleistung oder Garantie decken die gleichen Schadensquellen ein.
was ich nur absolut schwachsinnig fand waren die 6 Monate.
Kein Automobilhersteller der Welt gibt eine Garantie / Sachmängelgewährleistung von nur 6 Monaten.
Jedenfalls nicht in Deutschland.
@VOLKSGOLF
Da hast du recht. Zwei Jahre muß man hier auf jeden Fall geben.
Aber am besten finde ich noch daß BMW nur sechs Jahre auf Durchrostung geben. Ob die viel. von ihrem Produkt nicht so überzeugt sind???
Bedingungen für Garantie
Wichtig sind auch die Bedingungen, welche für einen anerkannten Garantieanspruch zugrunde liegen.
Meist sind die AGBs der Hersteller ein Fall für die Schiedsstelle 🙁
Für Qualität ist heute die Macht der Medien zuständig, keiner will mehr wirklich als Looser dargestellt werden. Weder in Print, TV, oder online, siehe auch dieses Forum.
Opel hat seinen Lopez-Effekt mit dem Astra F bereits hinter sich, Daimler bessert sich mittlerweile, Audi hat sich so ein Desaster erspart und VW lotet MEINER Meinung nach gerade die Grenzen aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RobN
Opel ist meines Wissens der einzige deutsche Hersteller, der 2 Jahre Garantie gibt.
smart auch hab ich mal gelesen.
noch mal zum Verständnis:
1. Gesetzliche 2 Jahre heißt (z.B. VW):
- 6 Monate Garantie ohne wenn und aber
- 18 Monate Gewährleistung mit Beweislastumkehr, d.h. der Kunde muß beweisen, das der Mangel bereits beim Kauf vorlag(in der Regel per teurem Gutachten durch einen Sachverständigen)
2. freiwillige 2 oder 3jährige Garantie (z.B. opel, japsen)
- 6 Monate Garantie ohne wenn und aber
- 18 oder 30 Monate Garantie lt. Garantiebedingungen der Hersteller (darin wird z.B. normaler Verschleiß wie Bremssteine usw. ausgeschlossen)
lest euch die Garantiebedingungen durch, und ihr werdet feststellen, das sie fair sind und mit Sicherheit tausendmal besser als die gesetztliche Gewährleistung
@ Stromfahrer
Was sind denn Bremssteine ????
Also bei Verschleißteilen, sprich Bremsen usw.
Spielt es keine Rolle, ob Garantie oder Gewährleistung. Die muss der Kunde in jedem Fall selbst bezahlen. Egal ob Japaner oder Deutscher
Ich habe selbst schon viele VW und Opels besessen und egal ob Garantie oder Gewährleistung, Probleme mit der Kulanz habe ich da noch nie gehabt.
Ich finde im allgemeinen, das die Händler sehr kulant sind.
na wenn Du nicht mal weißt was Bremssteine sind, dann wirst Du wohl auch den Unterschied zwischen Kulanz und Garantie nicht begreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Stromfahrer
na wenn Du nicht mal weißt was Bremssteine sind, dann wirst Du wohl auch den Unterschied zwischen Kulanz und Garantie nicht begreifen.
Drückt Euch doch einfach klipp und klar aus. Bei uns sagt man für gewöhnlich auch Bremsklötze!
Versucht Ihr mit solchen Haarspaltereien davon abzulenken, dass Opel schon seit je her hinter VW steht?
Es sind doch die Opelkonstrukteure die nix begreifen und jahrzentelang die gleichen Fehler machen. Vielleicht kommt daher auch der Begriff "Bremsstein" LOL
Immer schon freundlich bleiben HeikoHamm sonst endest du wie AH0487.
Das selbe Niveau hast du schon erreicht, nur gebannt worden bist du noch nicht. Aber das kann ja noch werden.
Habe heute einen 1.4er Golf aus Hamm mit dem Rad überholt, warst du das 😁
Ich wüßte nicht, was an meinem Beitrag unfreundlich sein sollte.
Wenn Ihr Euch nicht klar ausdrücken könnt, ist das nicht das Problem anderer. Noch lange kein Grund so blöd wie Stromfahrer auf weitere Nachfragen zu reagieren.
Und Du kannst ja gern mal versuchen nachweislich zu widerlegen, dass Opel immer hinter dem Golf steht ;o)
@Heiko
Du magst in der Zulassungsstatistik recht haben, aber wie siehts denn in der Pannenstatistik aus?
Hmm.. da würd ich nochmal genau gucken und meinen Mund an deiner Stelle nicht so weit aufreissen.
MFG ECOTEC