Astra Twintop Startprobleme nach Reparatur
Guten Abend zusammen,
Ich hab einen Astra Twintop 1.6 Liter.
Jetzt zu meinem Problem.
Ich musste die Kopfdichtung und die Kolbenringe tauschen.
in diesem Atemzug habe ich auch Ventile und ventilschaftdichtungen direkt mit getauscht.
Beim Zusammenbau habe ich festgestellt dass die drallklappen defekt sind und habe diese ebenfalls erneuert. Zudem war die Abgasrückführung komplett zu.
Jetzt stehe ich vor folgendem Problem.
Der Motor springt sofort problemlos an geht aber nach 10-15 Sekunden wieder aus.
Danach sind die Kerzen komplett verust.
Möchte ich nun das Auto erneut starten muss ich mit dem Gas spielen oder ein paar Minuten warten.
Wenn ich den Start über das Gasspiel einleite geht er im Standgas sofort wieder aus.
Wenn ich allerdings mit dem Gas spiele bleibt das Auto an bis ich vom Gas gehe .
Bin etwas ratlos
72 Antworten
..... Ich glaube ich habe den Fehler evtl. Gefunden.....
Tanknadel hat halb voll angezeigt nach dem löschen der Fehler und einmal stromlos machen zeigt der Tank leer an
Hoffentlich liegt es nur daran
Okay das war es nicht
Benzin ist drin Fehler alle gelöscht keine neuen Fehler .
Auto läuft 10-20 Sekunden im Stand Gas ganz normal und geht dann aus
Wie bereits geschrieben hatte ich das bereits getan
Ähnliche Themen
Ich meinte hier, ob das AGR abgesteckt war, während der Motor lief und ob sich dadurch was verändert hat.
https://www.motor-talk.de/.../...leme-nach-reparatur-t7425042.html?...
Hast du nur das Leerlaufproblem, nimmt der Motor sonst das Gas gut an?
Wie lange hattest du die Batterie abgeklemmt?
Ja das agr war ausversehen beim ersten Start nicht angeschlossen da ich das Kabel übersehen hatte.
Wenn ich ihn auf hohen Drehzahlen laufen lasse läuft er definitiv länger. wie lange ich das Spielchen treiben könnte hab ich aber nicht getestet. Sobald ich vom Gas gehe ist er dann aus.
Joa Gas nimmt er eigentlich an nur beim ausgehen nicht.
Zudem wenn er ausgegangen ist, ist der nächste Start sehr beschwerlich wie als wenn volle Möhre abgesoffen wäre. Zündkerzenbild sind schwarz
Wie lange war die Batterie denn ab?
Ich weiß nicht, ob man die Lernwerte ohne Tester zurücksetzen kann.
Du kannst aber mal den Stecker von der DK abziehen, versuchen zu starten und wieder dranstecken und auch die Fehler löschen.
Die Batterie war länger ab. Hatte ja den ganzen Motor zerlegt und dann ab und an nach der Arbeit alles gereinigt und erneuert 3-4 Wochen?
Meinst das die Drosselklappe einen Weg hat?
Hätte nicht gedacht, dass er überhaupt anspringt. Also dann wohl keine Änderung nach Anstecken und Fehlerlöschen.
Welche Werte zeigt denn dein OBD bei Saugrohrdruck, Ansaugtemperatur und Kühlwassertemperatur an?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 3. März 2023 um 09:30:03 Uhr:
Das heisst nicht CANBUS,sondern per OBD-Tool den Fehlercode auslesen.
Ja richtig der Anschluss heißt OBD2
Das Protokoll über das die Geräte kommunizieren heißt CAN Protokoll (Bussystem)