Astra Twintop Startprobleme nach Reparatur

Opel Astra H

Guten Abend zusammen,

Ich hab einen Astra Twintop 1.6 Liter.
Jetzt zu meinem Problem.

Ich musste die Kopfdichtung und die Kolbenringe tauschen.
in diesem Atemzug habe ich auch Ventile und ventilschaftdichtungen direkt mit getauscht.

Beim Zusammenbau habe ich festgestellt dass die drallklappen defekt sind und habe diese ebenfalls erneuert. Zudem war die Abgasrückführung komplett zu.

Jetzt stehe ich vor folgendem Problem.

Der Motor springt sofort problemlos an geht aber nach 10-15 Sekunden wieder aus.

Danach sind die Kerzen komplett verust.
Möchte ich nun das Auto erneut starten muss ich mit dem Gas spielen oder ein paar Minuten warten.

Wenn ich den Start über das Gasspiel einleite geht er im Standgas sofort wieder aus.

Wenn ich allerdings mit dem Gas spiele bleibt das Auto an bis ich vom Gas gehe .

Bin etwas ratlos

72 Antworten

@hwd63 ja die Befürchtung hatte ich auch schon.

Hab mir die Symptome mal durchgelesen und das klingt schon stark danach.

Sooo Neuigkeiten. Nachdem ich mir jetzt op-com besorgt habe mit der passenden Software und nem alten Win7 Laptop bin ich jetzt deutlich schlauer..... P0120-05 .... Drosselklappe bekommt ne falsche Spannung

MSG defekt.

https://ecu.de/.../opel-12229410-6235251-delco-102100.html

Zitat:

@Granatelbart


.... P0120-05 .... Drosselklappe bekommt ne falsche Spannung

Ja und wie sind wie beiden DK-Spannungen?

Ähnliche Themen

Nach dem ich das Projekt habe lange ruhen lassen hier ein kurzer Zwischenstand.
Ecu habe ich getauscht da das Gerät defekt war. Habe dann nochmals alle Kabel geprüft und am kühlmittelwärmesensor einen Kabelbruch gefunden und repariert.

Das Auto geht immer noch aus aber jetzt anders.

Vorher hat er mit den Drehzahlen stark geschwankt und war dann aus jetzt ist er quasi direkt aus nach dem Startzyklus

Was war denn am Motorsteuergerät defekt?
D.h. er Startet normal und geht dann direkt wieder aus und das lässt sich auch beliebig so wiederholen?
Oder so wie anfangs erst nach 15s?

Zitat:

@Granatelbart schrieb am 11. September 2024 um 08:28:41 Uhr:


Nach dem ich das Projekt habe lange ruhen lassen hier ein kurzer Zwischenstand.
Ecu habe ich getauscht da das Gerät defekt war. Habe dann nochmals alle Kabel geprüft und am kühlmittelwärmesensor einen Kabelbruch gefunden und repariert.

Das Auto geht immer noch aus aber jetzt anders.

Vorher hat er mit den Drehzahlen stark geschwankt und war dann aus jetzt ist er quasi direkt aus nach dem Startzyklus

@Granatelbart

Und welche FC sind noch vorhanden?

Kann es sein,das es möglich ist Benzin Vor und Rücklauf zu vertauschen,also falsch anzuschließen ?
Habe bis jezt noch nicht herausbekommen um welchen 1.6er es sich handelt.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 11. September 2024 um 08:41:09 Uhr:


Was war denn am Motorsteuergerät defekt?
D.h. er Startet normal und geht dann direkt wieder aus und das lässt sich auch beliebig so wiederholen?
Oder so wie anfangs erst nach 15s?

Moin,

Am Steuergerät waren div. Pins nicht mehr i.o. dadurch war das Abs gestört.

Ja das Problem ist noch das selbe. Das Auto durchläuft den Startmodus und danach geht er aus.

Wenn ich ihn unmittelbar danach starten will ist er wie abgesoffen. Warte ich 5-10 min. kann ich ihn wieder starten

Opcom findet keinen brauchbaren fehler.

Wenn ich ihn ein bisschen höher drehen lasse, riecht er stark nach Sprit und um die Drehzahl konstant halten zu können muss ich zwischendurch mehr Gas geben. Allerdings geht er dann auch irgendwann aus ohne Vorwarnung

@Granatelbart

AGR Ventil hast du aber schon erneuert?
Hört sich stark danach an, dass das geöffnet ist und den Motor absterben lässt, bzw. du bekommst den nicht mehr gestartet.
Ist ein bekanntes Problem, das durch ein klemmendes AGR Ventil verursacht wird.

@hwd63 ja die Vermutung hatte ich auch schon und hatte vor nem Jahr nen neues agr verbaut

Aber ich hab ja noch nen paar Ersatzteile hier liegen vllt verwende ich nochmal ein anderes

@Granatelbart

Ja Bau mal noch ein anderes ein, wenn Du noch ein anderes zur Verfügung hast.
Oder das Problem könnte der MAP Sensor sein in der Ansaugbrücke, wenn einer vorhanden ist.
Was aber der Fall sein sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen