Astra Twintop Startprobleme nach Reparatur
Guten Abend zusammen,
Ich hab einen Astra Twintop 1.6 Liter.
Jetzt zu meinem Problem.
Ich musste die Kopfdichtung und die Kolbenringe tauschen.
in diesem Atemzug habe ich auch Ventile und ventilschaftdichtungen direkt mit getauscht.
Beim Zusammenbau habe ich festgestellt dass die drallklappen defekt sind und habe diese ebenfalls erneuert. Zudem war die Abgasrückführung komplett zu.
Jetzt stehe ich vor folgendem Problem.
Der Motor springt sofort problemlos an geht aber nach 10-15 Sekunden wieder aus.
Danach sind die Kerzen komplett verust.
Möchte ich nun das Auto erneut starten muss ich mit dem Gas spielen oder ein paar Minuten warten.
Wenn ich den Start über das Gasspiel einleite geht er im Standgas sofort wieder aus.
Wenn ich allerdings mit dem Gas spiele bleibt das Auto an bis ich vom Gas gehe .
Bin etwas ratlos
72 Antworten
Wenn es Benzindruck wäre würde er doch erst scheiße laufen und dann ausgehen oder nicht?
Aktuell läuft er normal und geht einfach aus
Alle Stecker wieder richtig angeschlossen?
Ähnliche Themen
Ich werde morgen nochmal den Kopf runter nehmen schauen ob alles korrekt sitzt und korrekt verbaut ist. Nicht das mit nen gröber Schnitzer passiert ist oder so
Kopf runter reißen ist doch Quark.
Wenn da innermotorisch der Wurm drin wäre, hätte es dir den Motor schon längst zerlegt, denn gelaufen ist er ja.
Das AGR Ventil abklemmen bringt nicht viel, wenn es nicht mehr 100% schließt und dicht ist.
Entweder Ventilsitzfläche oder der Kolben klemmt.
Es kommen dann zu viele Abgase und Nebenluft über den Abgaskrümmer in den Einlassbereich/ Ansaugkrümmer.
Bastel mal eine kleine Dichtung aus Blech, Coladose und klemme die mal zwischen AGR Ventil und Stutzen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 5. März 2023 um 14:02:12 Uhr:
Bastel mal eine kleine Dichtung aus Blech, Coladose und klemme die mal zwischen AGR Ventil und Stutzen.
Das hat doch beim ollen Vectra mit kaputtem AGR schon nicht funktioniert und mit funktionierendem AGR brauchst ja nix blinddeckeln.
Ist ja nur ein Versuch, die Bohrung auf die schnelle zu verschliessen.
Soll ja keine Lösung auf Dauer sein und nur das AGR Ventil ausschliessen.
Klar die MKL kommt, wenn ein Blinddeckel drauf ist.
Ich habe nochmals alles auseinander genommen und zusammen gesetzt das Problem besteht weiter. 3 unterschiedliche AGRs getestet. 1 neues 1 kaputtes und das Originale.
Der Motor startet dreht normal und stirbt langsam.
Je nach agr unterschiedliche AGR fehler. Bei dem neuen AGR (nicht original) kommt die Meldung Position kann nicht ermittelt werden.
Lade gleich noch ein Video dazu hoch wie er langsam stirbt.
https://youtu.be/I4xbc7yqZ_o?si=-ONkYchvcvDl6QKu
Geändert wurde folgendes.
- Zylinderkopfdichtung erneuert
- Kolbenringe erneuert
- Ölwannensensor erneuert
- AGR erneuert
- AGR Kanäle gereinigt
- Zylinderkopf geplant
- neue Ventile eingeschliffen
- Drallklappen durch gebrauchte ersetzt
- alle Dichtungen am und um Motor erneuert
Keine außer wenn ich das neue AGR anklemme.
Dann kommt angefügter Fehler.
Gas + bremse zeigt auch nichts
Mit dem neuen agr geht er auch anders aus... Läuft 2 Sekunden stabil auf Standgas und ist dann direkt weg
Ich könnte mir vorstellen, dass es evtl. ein softwareseitiges Problem ist.
Dadurch dass das AGR etc. wieder funktioniert die verwendeten Werte der ECU nicht mehr stimmen.
Wäre das möglich?
Schon mal daran gedacht, das der OBD Scanner das Problem sein könnte?
Hast du die Möglichkeit, anderweitig das Fahrzeug auszulesen und nicht nur das Motorsteuergerät?
Würde mich nicht wundern wenn du ein Problem im CANBUS System hast und das BCM oder andere Steuergeräte nicht siehst.
Normal kannst du jedes AGR Ventil einbauen und gut ist.
Von welchem Hersteller ist das AGR Ventil?
Denn es gibt auch Refurbished AGR Ventile.
Sollte schon ein neues sein von Pierburg z.B..
https://www.daparto.de/.../3-5553b68f-755?...