Astra Twintop qualmt wie verrückt beim Start. Alles versucht.

Opel Astra H

Hallo ich brauche mal eine Idee was ich noch machen kann.

Ich fahre einen Astra Twintop 1,8 Liter Turbo 180 PS. Baujahr 12/2007

Es fing an das er von einem auf den anderen Tag bei jedem Start sehr stark weiß qualmt.
Bei der Kontrolle in der Werkstatt wurde dann sehr viel Öl im Ansaugrohr festgestellt und mir wurde ein neuer Turbolader eingebaut.
Das hat aber keine Abhilfe geschaffen. Bei Opel wurde dann noch ein Druckverlusttest und Kompressionstest durchgeführt. Alle Werte waren Top. Dann habe ich selber geforscht und das Saugrohr untersucht und festgestellt das das Öl aus der Leitung kommt die vom Ventildeckel in den Ansaugbereich führt. Da lief ein schönes Rinnsal habe auch Fotos wenn gewünscht. Dann habe ich selber den Ventildeckel runtergebaut und die Membrane ausgetauscht die dort verbaut ist. Diese war auch komplett zerissen. Kurbelwellen entlüftung würde ich sagen.

Dachte den Fehler nun ganz sicher gefunden zu haben. aber er raucht genau wie vorher. Sobald das Auto etwas steht haut der raus wie ne Nebelmaschine. Ich habe leichten Unterdruck im Ventildeckel. Wenn ich den Öldeckel abnehme läuft das Auto unrund und wenn man den Öldeckel leicht auflegt zieht er Luft ein.

Ölverbrauch liegt bei 1,5 Liter auf 1000km vorher gar kein Verbrauch. Beim normalen fahren raucht er überhaupt nicht.

Habt ihr noch eine Idee was ich noch machen kann. Das Auto rennt sonst Top kein Leistungsverlust kein Ruckeln oder irgendetwas.

33 Antworten

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 26. August 2020 um 08:41:27 Uhr:


Auf dem Foto, steht zumindest GM auf dem Deckel! Das würde ich riskieren bevor ich 400€ beim FOH hinlege.

Deine Preisvorstellung passt genau 380 Euronen wollten sie gern haben ohne Einbau versteht sich !

Oh shit, das sieht ja richtig brutal aus.
Hau jetzt LM Ölschlammspülung rein. Fahre 200 km ohne Last, lass das Öl ab , Fülle auf mit gunstigem Öl, mannol was Leon sagte oder so ( nutze ich auch für zwischendurch) und fahre erneut 200-500 km. Anschließend LM ProClean rein, im Leerlauf 20 min laufen lassen , Öl ablassen, Filter und Öl wechseln, nimm dir irgendein MidSaps. Ich nehme Shell Helix ultra, aber das ist Glaubensfrage.

Auf jeden Fall sollte da man jetzt bisschen was tun, Ölschlamm und Koks müssten weg.

@Renmar666

Der hat min. 30.000 km und mehr das Öl gewechselt.
Das sieht heftig aus und habe ich bei meinen Motoren noch nie gesehen.
Sahen immer blank aus bis aufs Aluminium.
Nehme mal das Adinnol SL540, hat eine gute reinigende Wirkung und ist besser geeignet für den 1.6 Turbomotor.
Auch durch den erhöhten Aschegehalt werden die Verschmutzungen schön in der Schwebe gehalten.
Ich empfehle das High SAPS so wie das Addinol.

https://www.amazon.de/.../?...

Denn der wird schon ordentlich warm wenn das Thermostat einwandfrei funktioniert.
Überprüfe noch das Thermostat, ob das Kühlwasser auch auf min. 90-95° Celsius kommt.
Denn das Thermostat geht schon mal häufig defekt und somit wird der Motor nur och ca. 70-75° Celsius warm.
Scheint mir danach auszusehen.
So sahen meine Motoren aus bei ca. 90.000 km, ein Z/A18XER aus dem Insignia.
Der 1.6 Turbo aus unserem Corsa D GSI sah genauso aus.

Img-20190119
Img-20190119

Bin nun 250 km gefahren und ich glaube das Problem ist erst einmal behoben. Thermostat werde ich auch noch mal prüfen. Ölwechsel werden nun erst mal sehr häufig gemacht. Das Auto läuft völlig anders und kling wieder richtig gut, so wie es sein soll. Da schaut man in son Checkheft und ist begeistert und später kommen dann die großen Überraschungen....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen