ASTRA Twin Top
Wer von euch war auf der IAA und hat den Astra TT bzw. VW Eos schon live gesehen
Welches Modell findet Ihr besser ohne durch die OPEL Brille zu schauen?
Danke für eure neuralen Antworten!
MFG
Christian
Ähnliche Themen
40 Antworten
Ganz klar den OPEL,käm nie auf die IDEE mir nen VW zu kaufen.
Aber im Prinzip sind es beides die selben AUTOS,beide mit Stahldach 🙂
Der VW EOS ziehlt aber schon etwas mehr in richtung BMW 3er Cabrio und Audi A4 Cabrio.
Der Astra TT kann man eher mit dem 307CC und Megane Cabrio vergleichen bestimmt auch vom Preis her
verstehe Deine Frage nicht.
erst heisst es: ....findet ihr besser..., also wird hier nach subjektivem Empfinden gefragt und dann heisst es:...möglichst neutral...
was soll das?
stehst Du vor einer Kaufentscheidung und erwartest kompetente Beratung über Autos, mit denen hier wahrscheinlich noch niemand gefahren ist?
Astra Twin Top
Vor allen haben die meisten ihn nicht einmal live gesehen.
Was bei beiden erfreulich ist, ist der Heckbereich. Nicht so pummelig wie das von Peugeot 307 CC z.b. Und auch die Windschutzscheibe ist nicht so lang wie beim Peugeot. Bei beiden hat man noch eher den Eindruck in einen Cabrio zu sitzen. Aber für mich ist ein offenes Auto nur dann wirklich schön wenn es zweisitzig ist.
Im Fernsehen kommen beide nicht gut rüber. Der VW Eos ist unglaublich häßlich und selbst der Astra sieht sehr bieder aus. Auf der Strasse macht der Megan CC für mich noch den besten Eindruck.
😎
Hallo, also ich habe mir vorhin beide mal angeguckt, an sich sind beide echt sehr schick und geben sich wie alle autos nichts.
Der eine hat was was der andere nicht hat und andersrum.
Beim Eos gefiel mir die studie ein wenig besser obwohl nicht viel gändert wurde. Cool finde ich das er trotzdem bei geschlossenem dach noch ein glasdach hat.
Der Astra gefällt mir ein bischen besser vom ausendesign, innen ist er wieder etwas langweiliger, kann auch daran liegen das ich genau das seit etwa einem jahr schon sehe.
Kurz um. Ich würde beide nehmen.
Bilder kann ich leider nicht einfügen da sie zu groß sind.
M.f.g.
Christian
@Christian
es wäre super wenn Du mir mal eins zwei Bilder schickst per Mail:
matthias.spengler@dkv.com
Danke.
MFG
Hardsequenzer
Rein optisch ziehe ich den Astra TT vor. Die Frontpartie vom GTC verleiht ihm ein flottes Aussehen. Mit geschlossenem Verdeck finde ich ihn von der Seite richtig nett, auch wenn der Megane da noch ne Ecke schnittiger wirkt.
Der Eos sieht von der Seite aus wie ein kleiner Octavia in Coupé Optik, von vorne klassisch Golf eben und von hinten langweiliger als der Jetta.
Aber wenn ich ein solches Auto kaufen würde, wäre die Optik eher nebensächlich. Da zählt Komfort bei offenem Verdeck (Wind, Lautstärke), das Platzangebot (vorallem hinten, sonst würde ich mir eh ne Nummer kleiner kaufen) und der Preis, welcher beim Astra TT wohl etwas niedriger sein wird.
Hallo
Also. Zum einen muss man sagen. Beide Autos sind gelungen. Sie spielen in unterschiedlichen Klassen. Das ist der andere Punkt. Der Eos ist ein sehr eigenständiges Produkt. An diesem Auto kann ich weder Octavia noch Golf oder Jetta erkennen. Von vorne eine sportive Ausstrahlung des Eos. Seitlich eine schöne Sicke. Die kein Octavia hat. Und hinten schöne schlanke Leuchten. Not für den Eos. 1.0 glatt.
Und der Innenraum wirkt wesentlich wertiger als der des Astra TT.
Beim Astra TT erkennt man halt das es ein Astra ist bei dem das Dach entfernt wurde. Das Heck ist gut gelungen. Schlanker als das eines 307 CC aber nicht so schlank wie das eine Eos. Der Astra TT sieht halt nach Astra aus. Nicht nach mehr, wie (Sorry wenn ich das sageN muss) ein Eos. Wenn es um die Frage ginge im Kompaktsegment ein Cabrio zu wählen. Klar der Astra TT. In der Klasse darüber würde ich den Eos wählen. Auch wenn die Preise doch recht gesalzen sind. Auch hier würde der Opel den Vorteil haben.Würde sagen. Astra TT kauft man mit halb Kopf, halb Bauch. Den Eos rein aus dem Bauch heraus.
Macht es gut
Unikum
Habt Ihr noch mehr Live Bilder von den beiden Cabriolet
Was haltet Ihr vom Volvo Cabriolet C70?
Welches ist das schönste?
Astra Twin Top
Der Volvo sieht sicherlich sehr gut aus; nur preislich spielt er erst recht in einer anderen Liga. Was mir persönlich fehlt ist einfach ein zweisitziges Kompaktcabrio mit Blechdach mit Diesel. Da gibt es kein Angebot; noch. SLK bringt ja zwar vielleicht den mit einen Diesel; Stichwort Triturbo nur preislich halt uninteressant.
Mich interessiert die innere Größe.. nach langem hin und her, A Klasse, B Klasse, .. ist meine Frau nach dem wir den Alltag mit 2 Kindern eine Woche im Magane Cabrio geprobt haben auf der Cabrio Welle. Laut Aussage liegt der Eos zwischen Golf und Passat, was die Größe angeht. Mit 4,41 Metern ist er aber noch 6 cm kürzer als der Astra. Der ist bis 1 cm am 3er dran und 4 cm kürzer als der A4. Somit stellt sich mir dir Frage- wie sind im Astra die hinteren Sitze nutzbar, oder ist der Eos hinten mit mehr Beinfreiheit versehen? Hat sich da mal jemand reingezwängt?
Ich habe beide bisher leider nicht live gesehen.
Aber was ich bisher auf Bildern gesehen und in Berichten gelesen habe, ist die Positionierung des Eos "zwischen Golf und Passat" eher wieder einer dieser "Premium"-Werbegags von VW.
Zumal die Abmessungen auch eine andere Sprache sprechen...
Man sollte nicht immer alles Glauben was VW sagt, insbesondere nicht, wenn ein Wörtchen wie "Premium" oder "höherpositioniert" dabei vorkommt. Das sollten wir in der Vergangenheit doch gelernt haben ...
Zum Thema: Also den VW Eos finde ich teils gut, teils aber auch gar nicht. Was mir gefällt ist die Frontpartie, die schaut endlich mal etwas peppiger aus, sieht man dazu aber die Seitenlinie, tun sich bei mir Abgründe auf, aufgrund der (zu) stark ansteigenden Seitenlinie wirkt das Auto nicht mehr wie aus einem Guss, sondern zerklüftet. Zerklüftet deswegen, weil der mir so vorkommt, als wären es zweit Autos irgendwie zusammengeschustert, ein Stück Auto vorn und eins Hinten. Für mich wirkt das nicht stimmig ...
und der zu tief liegende Türgriff macht das Auto von der Seitenlinie noch schlimmer!!! Die Heckpartie dagegen ist wieder gut gelungen, breit, knackig und sogar etwas sportlich, sofern die Bereifung groß und breit genug gewählt wurde, wie auf dem Messestand. Mit der Basis schaut das bestimmt net so toll aus ...
Geschlossen wirkt das Dach wie so ein zusätzliches Hardtop was man extra draufsetzen muss, also nicht so toll ins Auto integriert!
Innenraum: naja, VW halt, schlicht und langweilig ...
Der Astra gefällt mir etwas besser: elegant, sportlich, und besonders geschlossen sehr hübsch. Was an der Front noch besser gemacht werden könnte, ist an den Seiten des Kühlergrills so eine Strebe, wie sie beim neue Vectra zu finden ist, also dass der Kühlergrill nicht von den Scheinwerfern eingegrenzt wird, sondern vom Stoßfänger. Seitenlinie ist optimal. Das Heck ist auch schön kompakt und sehr elegant. Einzig die Rückleuchten hätten aus einem Stück sein sollen, so kommt mir das bisserl komisch vor, wenn ein Viertel der Leuchten nach oben klappen ... naja.
Geschlossen: Sehr schön, wenn einer ein echtes Coupé haben will muss er nur die Sicken zuschweißen, und hat ein richtig schönes Coupé 😉 Das Dach ist sehr harmonisch integriert, was will man mehr?!?
Innenraum, naja, verglichen mit der Astra-Serie, hätte es etwas mehr farben sein dürfen, oder Leder auf dem Armaturenträger. Bleibt zu hoffen, dass es wieder mehr Farbauswahl gibt, wie beim alten Cabrio. Und vorallem sollte das beige-farbene Leder (& Armaturenbrett) wiederkommen, wurde beim normalen Astra ja eingespart, obwohl es sehr schick war!!!
Zum Volvo kann ich leider noch nichts sagen, das nicht noch zu wenig davon gesehen habe, aber der erste Eindruck war eindeutig Positiv!