Astra Twin Top, Probleme mit dem Dach

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich habe seit März 07 ein Astra Twin Top 1,6 85 kW. An sich toll, aber nach dem Urlaub hat das Dach bzw. der Kofferraumdeckel nicht mehr so nfunktioniert, wie er sollte. Bei offenem Dach alles ok, bei geschlosssenem Dach ist der Kofferraum zwar zu und lässt sich nicht mehr öffnen, aber er kann ca 5 cm auf und ab bewegt werden. Ein erster Versuch im Technikzentrum, das zu reparieren, half nur 14 Tage. Auch sonst hat zur Zeit die Elektronik seltsames: so sagt das Auto, dass nicht alle Türen zu sind, aber es alles zu. Hat jemand mit sowas Erfahrung?
Ich hoffe auf gute Tipps.

newcomer51

Beste Antwort im Thema

Hallo, bin vielleicht etwas spät dran, aber ich habe einen Astra TT 1,9 Diesel und
ich hatte heuer im Herbst genau das selbe Problem. Das mit den Zylindern stimmt genau.
Dein FOH sollte mal die Arretierung der Zylinder überprüfen, denn da lockern sich
die Sicherungsschrauben. Diese kann man aber nur bei halb geöffnetem Dach sehen. Und so ist es nur durch Zufall zu finden, wenn man nicht weiss wonach man suchen soll.
Ich war 4 mal in der Werkstatt bis man den Fehler gefunden hat. Aber seit dem keine Probleme mehr mit dem Dach.

152 weitere Antworten
152 Antworten

hy habe gerade meinen kabelstrang geprüft und die kabel sind io bei mir wurde das steuergerät vom rec gewechstelt aber mein dach geht immer noch nicht(war keine dachstation) jetzt haben die gesagt das der verschlussensor im vorderen dach teil rechts sei defekt habe in zwei wochen ein termin beim foh und dann mal schaun denn der foh mit dachstation hat gesagt es sei nur eine justirungs sache naja mmuss man halt sehen hat sonst jemand ne idee was es noch sein kann
danke im voraus

so hatte meinen termin und es wurde bestätigt das der verschlusssensor vorne recht aber dieser ist nicht defekt sondern die dacheinstellung muss neu gemacht werden und dann soll das alles wieder funktionieren das dauert aber ca. ne woche wurde mir gesagt da alle sensoren auf null gestellt werden müssen

Hallo Leute,

zu den Beulen im Dach und die Aussage Fehler beim beladen.
Links und Rechts neben der Kofferaummulde außerhalb vom Rollo darf wenn das Dach geöffnet wird wirklich nichts liegen.Da liegen die Holme von der Heckscheibe mit der Lackierung nach unten, und da ist wirklich kein Centimeter Platz mehr !!

Unser Erstes großes Problen:
Das Hintere Schloß (Dach) vom Kofferaumdeckel ist beim schließen (Dach ist auf)
wegen einer Pappe die am Schloß lag nicht richtig eingerastet.
Dach ist auf, Kofferaum zu, Kofferaumdeckel läst sich hinten ca 5cm anheben. 50KM nach Hause :-).
Beim FOH am Freitagnachmittag keine Abhilfe (Tech 2 gestocher ), kann erst Montag behoben werden (Schloß ausbauen :-O).

Abhilfe zuhause: Unter dem Verschluß vom Kofferaum befindet sich ein Stellmotor für die elektrische Verriegelung damit, der Kofferaumdeckel nach hinten hochklappen kann.
Kofferaum normal öffnen und das hintere Schloß (Stellmotor mit Bügel)mit dem langen Imbusschlüssel langsam mechanisch öffnen.
Im Bügel ist ein Loch wo der Imbus als Hebel angesetzt werden kann.
Jetzt das Schloß wieder zu machen und mit dem langen Imbus am Schloß vorbei den Bügel langsam nach unten Drücken.
Dann elektrisch Dach schließen, und fertig

Gruß Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von lumacca


Hallo zusammen,

bei unserem Dach wurden nach einem Jahr bereits die Motoren der hinteren Flügel und das Steuergerät ausgetauscht worden. Seitdem funktionieren die Flügel.
In unserem diesjähirgen Urlaub ließ sich das Dach nicht mehr komplett schließen. Die Fenster gehen nicht ganz hoch und der Kofferraumdeckel schließt nicht ganz, obwohl er von innen verriegelt ist. Man könnte also dann mit 30 km/h fahren, bis der Signalton dauerhaft wird. Nachdem wir immerwieder das öffnen und schließen probiert hatten, ging es auch mal wieder ganz zu. Wir sind dann bei 37 Grad mit einem geschlossenen Cabrio gefahren. :-)
Gestern hatten wir dann das ganze andersrum. Derselbe Fehler wieder und dann ging das Dach weder aufnoch ganz zu. Nach mehrmaligen Versuchen ging das Dach dann wieder auf und wir fuhren um 23 Uhr bei 13 Grad offen nach Hause. Als wir zu Hause waren, wie sollte es anders sein, hat das Dach vollständig geschlossen.
Die Opelwerkstatt kann das Fahrzeug zwar an den Fehlerspeicher anschließen, aber es ist nicht garantiert, dass ein Fehler gefunden wird. Was das ganze kostet kann man leider auch vorher nicht sagen.
Kann uns einer bitte weiterhelfen? Hat jemand dasselbe Problem? Wurde beim anschließen an den Fehlerspeicher etwas gefunden? Was hat das gekostet?

Vielen Dank für eure Erfahrungen

Das Fahrzeug wurde an den Fehlerspeicher gehängt - und hatnatürlich keinen Fehler angezeigt - Kosten 40 Euro - jetzt im September hatten wir in Italien den Supergau - Dach ging nicht auf

(nur der erste Schritt mit Fenster ein Stück runterfahren und dann aus) Kofferraumdeckel ging nicht auf Tankdeckel ging nicht auf, mal gingen die Fenster nicht auf oder nicht zu.

Zu Hause, nachdem wir 400 km mit einem nicht ganz geschlossenen Dach gefahren sind und nicht wußten, ob wir überhaupt tanken können, sind wir sofort zur Werkstatt. Mittlerweile hatten wir auch Opel angeschrieben und auch eine Antwort erhalten. Wir sollen in die Werkstatt und Opel setzt sich mit denen dann in Verbindung.

Jetzt nach einer Woche erhielten wir die Mitteilung, daß das Dach komplett abgebaut wurde und darunter ein Kabelbruch war! Ich hoffe doch, daß die das Fahrzeug in das Technikzentrum gebracht hatten! Heute bekomme ich das Fahrzeug wieder. So recht glauben kann ich das mit dem Kabelbruch nicht. Hätte doch auch ein Fehlercode kommen müssen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lumacca



Zitat:

Original geschrieben von lumacca


Hallo zusammen,

bei unserem Dach wurden nach einem Jahr bereits die Motoren der hinteren Flügel und das Steuergerät ausgetauscht worden. Seitdem funktionieren die Flügel.
In unserem diesjähirgen Urlaub ließ sich das Dach nicht mehr komplett schließen. Die Fenster gehen nicht ganz hoch und der Kofferraumdeckel schließt nicht ganz, obwohl er von innen verriegelt ist. Man könnte also dann mit 30 km/h fahren, bis der Signalton dauerhaft wird. Nachdem wir immerwieder das öffnen und schließen probiert hatten, ging es auch mal wieder ganz zu. Wir sind dann bei 37 Grad mit einem geschlossenen Cabrio gefahren. :-)
Gestern hatten wir dann das ganze andersrum. Derselbe Fehler wieder und dann ging das Dach weder aufnoch ganz zu. Nach mehrmaligen Versuchen ging das Dach dann wieder auf und wir fuhren um 23 Uhr bei 13 Grad offen nach Hause. Als wir zu Hause waren, wie sollte es anders sein, hat das Dach vollständig geschlossen.
Die Opelwerkstatt kann das Fahrzeug zwar an den Fehlerspeicher anschließen, aber es ist nicht garantiert, dass ein Fehler gefunden wird. Was das ganze kostet kann man leider auch vorher nicht sagen.
Kann uns einer bitte weiterhelfen? Hat jemand dasselbe Problem? Wurde beim anschließen an den Fehlerspeicher etwas gefunden? Was hat das gekostet?

Vielen Dank für eure Erfahrungen

Das Fahrzeug wurde an den Fehlerspeicher gehängt - und hatnatürlich keinen Fehler angezeigt - Kosten 40 Euro - jetzt im September hatten wir in Italien den Supergau - Dach ging nicht auf
(nur der erste Schritt mit Fenster ein Stück runterfahren und dann aus) Kofferraumdeckel ging nicht auf Tankdeckel ging nicht auf, mal gingen die Fenster nicht auf oder nicht zu.
Zu Hause, nachdem wir 400 km mit einem nicht ganz geschlossenen Dach gefahren sind und nicht wußten, ob wir überhaupt tanken können, sind wir sofort zur Werkstatt. Mittlerweile hatten wir auch Opel angeschrieben und auch eine Antwort erhalten. Wir sollen in die Werkstatt und Opel setzt sich mit denen dann in Verbindung.
Jetzt nach einer Woche erhielten wir die Mitteilung, daß das Dach komplett abgebaut wurde und darunter ein Kabelbruch war! Ich hoffe doch, daß die das Fahrzeug in das Technikzentrum gebracht hatten! Heute bekomme ich das Fahrzeug wieder. So recht glauben kann ich das mit dem Kabelbruch nicht. Hätte doch auch ein Fehlercode kommen müssen?

hallo also laut meines wissens nach nicht denn wenn es eine daten leitung oder sowas ähnliches war dann kann es sein das der com tech kein zugrif hatte und somit auch keinen fehler setzten kann bei mir war das ähnlich nur meine repartur lag bei 1000 wegen defektem steuergerät aber was soll man machen wünsche ihnen auf alles fäle vie glück

Hallo zusammen,

ich habe mit Interesse dieses Forum gelesen. Bei mir ist es seit gestern ähnlich. Ich erhalte einen Warnton und der Kofferraum lässt sich nicht mehr öffnen. Das Dach und alle weiteren Funktionen sind auch nicht mehr gegeben.

Mein FOH hat eine Notöffnung des Kofferraums durchgeführt. Leider nichts.

Die Fehlerauslese hat ergeben, dass das Steuergerät keine Masse erhält. Er möchte jetzt einfach mal -neu- Masse ans Steuergerät legen.

Ich meine, dass das Problem wahrscheinlich (Forum) durch einen Kabelbruch hervorgerufen wird.

Die hier auch genannten Schalterfehler schließe ich eigentlich aus, da das Dach überhaupt nicht geöffnet war bzw. in letzter Zeit betätigt wurde.

P.S. Mit dem Twintop hab ich schon den einen oder anderen Ritt mitgemacht und befürchte immer das Schlimmste. Vor ca. einem Jahr ruckte der Motor und irgenwann lief der Wagen nicht mehr. Empty! Abschleppen und ab in die Werkstatt. Die kommen zu dem Schluss, dass schmutziger Diesel den Motor etc. beschädigt habe. Alles muss neu: ca. 7500 Euro.

Bin dann zum Schrauber nebenan gegangen. Das Auto quasi dahingeschoben. Der hat den Auspuff abgenommen: Mühle lief. Also Lambda-Sonde (oder wie das Ding heißt) ausgetauscht, Kat rausgeschlagen und: Auto wieder top: Kosten ca. 500 Euro.

Fazit: Beim FOH hätte ich einen neuen Motor etc. erhalten und die hätten dann festgestellt, was tatsächlich der Fehler ist. Die Zusatzkosten wären mir ja wahrscheinlich auch noch aufgebrummt worden (2500 Euro) nach dem Motto "Tut uns Leid aber der Kat und die Lambdasonde sind dadurch auch........."

Mit Opel gestritte und mit dem FOH: 90% die, ich 10% für den neuen Kat. ca. 200 Euro

Insgesamte Kosten damals: 1000 Euro. Die Nachbereitung hat ergeben: bekannter Twintop Fehler. Der Kat wird einfach nicht richtig freigebrannt!

Nur mal so :-))) ich bin also gespannt. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp für mein Kofferraumproblrm geben

Gruß Kord

Zitat:

Original geschrieben von moordorfer


Hallo zusammen,

ich habe mit Interesse dieses Forum gelesen. Bei mir ist es seit gestern ähnlich. Ich erhalte einen Warnton und der Kofferraum lässt sich nicht mehr öffnen. Das Dach und alle weiteren Funktionen sind auch nicht mehr gegeben.

Mein FOH hat eine Notöffnung des Kofferraums durchgeführt. Leider nichts.

Die Fehlerauslese hat ergeben, dass das Steuergerät keine Masse erhält. Er möchte jetzt einfach mal -neu- Masse ans Steuergerät legen.

Ich meine, dass das Problem wahrscheinlich (Forum) durch einen Kabelbruch hervorgerufen wird.

Die hier auch genannten Schalterfehler schließe ich eigentlich aus, da das Dach überhaupt nicht geöffnet war bzw. in letzter Zeit betätigt wurde.

P.S. Mit dem Twintop hab ich schon den einen oder anderen Ritt mitgemacht und befürchte immer das Schlimmste. Vor ca. einem Jahr ruckte der Motor und irgenwann lief der Wagen nicht mehr. Empty! Abschleppen und ab in die Werkstatt. Die kommen zu dem Schluss, dass schmutziger Diesel den Motor etc. beschädigt habe. Alles muss neu: ca. 7500 Euro.

Bin dann zum Schrauber nebenan gegangen. Das Auto quasi dahingeschoben. Der hat den Auspuff abgenommen: Mühle lief. Also Lambda-Sonde (oder wie das Ding heißt) ausgetauscht, Kat rausgeschlagen und: Auto wieder top: Kosten ca. 500 Euro.

Fazit: Beim FOH hätte ich einen neuen Motor etc. erhalten und die hätten dann festgestellt, was tatsächlich der Fehler ist. Die Zusatzkosten wären mir ja wahrscheinlich auch noch aufgebrummt worden (2500 Euro) nach dem Motto "Tut uns Leid aber der Kat und die Lambdasonde sind dadurch auch........."

Mit Opel gestritte und mit dem FOH: 90% die, ich 10% für den neuen Kat. ca. 200 Euro

Insgesamte Kosten damals: 1000 Euro. Die Nachbereitung hat ergeben: bekannter Twintop Fehler. Der Kat wird einfach nicht richtig freigebrannt!

Nur mal so :-))) ich bin also gespannt. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp für mein Kofferraumproblrm geben

Gruß Kord

hy also du musst nicht unbedingt das dach geöffnet haben damit dieser schalterfehler vorkommt wenn wir jetzt von dem gleichen schalter sprechen ich meine den der oben rechts und lichks an der a säule das sind mikroschqalter der fehler dafür liegt einfach nur dabei das das dach nicht richtig schließt bzw das dach neu eingestellt werden müßte bei mir geht das bis jetzt auch ohne ka warum ich hab einfach nur das gestänge zugezogen also den taster betätigt und da´nn ist das piepen weg der kofferraum lässt sich wieder öffnen und alles wie es sein soll

lg

@baddy1985:
a) Warum zitierst du alles? Sinnlos!
b) Kannst du deinen Text noch mal auf deutsch schreiben?

hy also du musst nicht unbedingt das dach geöffnet haben damit dieser schalterfehler vorkommt wenn wir jetzt von dem gleichen schalter sprechen. Ich meine den der oben rechts und lichks an der a säule! das sind mikroschalter, der fehler dafür liegt einfach nur dabei, das das dach nicht richtig schließt bzw das dach neu eingestellt werden müßte bei mir ging das bis jetzt auch ohne! ka (keine Ahnung) warum ich hab einfach nur das gestänge zugezogen. also den taster betätigt und dann ist das piepen weg der kofferraum lässt sich wieder öffnen

lg

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


@baddy1985:
a) Warum zitierst du alles? Sinnlos!
b) Kannst du deinen Text noch mal auf deutsch schreiben?

was kann ich dafür wenn du nicht ohne satzzeichen lesen kannst ;-P

und jetzt hör auf rumzupöbeln

Ich pöbele nicht rum. Ich versuche nur dein Geschreibsel zu verstehen, um zu schauen, ob da für mich eine brauchbare Info drin steht. Das kann ich aber nicht, wenn du keine Interpunktion hast.

Schön, dass ihr hier konstruktiv diskutiert.

Mein FOH ist der festen Überzeugung, dass das Steuergerät neu muss. Ein Kulanzantrag wurde gestellt.

Ich habe ihm meine Bedenken mitgeteilt. Er übernimmt die Verantwortung !?!

Morgen weiß ich mehr. Ich lass es euch wissen.

dann sind wir uns ja einig. ich versuche mehr interpunktion zu verwenden und du könntest mir ja mal dein problem näher erklären! vielleicht kann ich dir ja eine genau antwort darauf geben .

mfg

vielleicht hier nochmal nachlesen: http://www.motor-talk.de/.../...t-funkioniert-nicht-mehr-t2327569.html

@ E r g e b n i s

Dank eurer Beiträge hier im Forum hatte ich meinem FOH von anfang an darauf aufmerksam gemacht, dass der Fehler wahrscheinlich im Kabelbaum zu suchen wäre und es wohl nicht am Steuergerät läge.

Der FOH wollte unbedingt das Steuergerät tauschen. .....und: Am Steuergerät lag es nicht !!!!!

Wir haben dann nochmal mit einem Spezialisten bei Opel telefoniert. Der meinte, dass es ein abgehendes Kabel vom Kabelbaum zum Kontaktschalter sein könnte. Wir sind also wieder zum TT und nahmen den Rest vom Kabelbaum auseinander. Bingo!!!!! Genau dort lag der Fehler. Sämtliche vier Kabel waren abisoliert und "durch".
Unglaublich.

Die Dinger kurzerhand "zusammengepflanscht" und fertig :-))))

Danke und gruß an alle.

P.S. ich habe auch ein 2006 Modell

Deine Antwort
Ähnliche Themen