Astra Twin Top, Probleme mit dem Dach
Hallo zusammen,
ich habe seit März 07 ein Astra Twin Top 1,6 85 kW. An sich toll, aber nach dem Urlaub hat das Dach bzw. der Kofferraumdeckel nicht mehr so nfunktioniert, wie er sollte. Bei offenem Dach alles ok, bei geschlosssenem Dach ist der Kofferraum zwar zu und lässt sich nicht mehr öffnen, aber er kann ca 5 cm auf und ab bewegt werden. Ein erster Versuch im Technikzentrum, das zu reparieren, half nur 14 Tage. Auch sonst hat zur Zeit die Elektronik seltsames: so sagt das Auto, dass nicht alle Türen zu sind, aber es alles zu. Hat jemand mit sowas Erfahrung?
Ich hoffe auf gute Tipps.
newcomer51
Beste Antwort im Thema
Hallo, bin vielleicht etwas spät dran, aber ich habe einen Astra TT 1,9 Diesel und
ich hatte heuer im Herbst genau das selbe Problem. Das mit den Zylindern stimmt genau.
Dein FOH sollte mal die Arretierung der Zylinder überprüfen, denn da lockern sich
die Sicherungsschrauben. Diese kann man aber nur bei halb geöffnetem Dach sehen. Und so ist es nur durch Zufall zu finden, wenn man nicht weiss wonach man suchen soll.
Ich war 4 mal in der Werkstatt bis man den Fehler gefunden hat. Aber seit dem keine Probleme mehr mit dem Dach.
152 Antworten
hallo zusammen,
kann Brigittes Beitrag nur bestätigen.
Die 3te Bremsleuchte hat mein Händler ohne Probleme getauscht, hatte einen "Kälteriss".
Aktuell habe ich auch hinten rechts neben dem Fenster eine große und eine kleine Delle / Beule. Mein Opelhändler kann es sich auch nicht erklären. Rep soll ca 300€ kosten incl. Lackierung. Bin dann zum "Dellendoktor" der das Problem nicht lösen kann, mir aber sagte, daß ich schon der 4te Astra mit Dellen an dieser Stelle bin. Dies habe ich meinem Händler mitgeteilt - er macht sich mal bei Opel schlau - geh davon aus, daß ich ihn mit dieser Seite überzeugen kann - Schau mr mal.
Hallo Astra Fahrer,
habe deinen Beitrag mit Interesse gelesen.
Ich werde in Kürze auch mal einen Brief an Opel schreiben. Das Ergebnis werde ich hier mitteilen.
Mach du es bitte ebenfalls.
Hoffentlich erreichen wir etwas, je mehr nicht locker lassen um so besser.
Liebe Grüße
Brigitte
Hallo,
die Story mit dem Dach geht weiter.
Neulich ging es nur halb auf.
Der linke kleine "Flügel" öffnete sich nicht komplett.
Der FOH war wie üblich "sehr hilfsbereit" (mit anderen Worten: Der hat mich im Regen stehen lassen) und ich musste sehen wie ich das Dach mit Fummelei und Warten (Bordcomputer muss sich "beruhigen"😉 wieder zu bekam.
Nun haben sie bei Opel Kulanz beantragt, da die Garantiezeit abgelaufen ist.
Opel hat zugestimmt 90% der Materialkosten zu zahlen. Ich zahle 10% selbst und den Arbeitslohn.
Nun der Hammer: 10% des Preises der beiden angeblich defekten Motoren sind ca. 100 €.
Das heißt die E-Motoren kosten 1.000 €.
Wollen die mich verarschen?
Der TwinTop ist ein tolles Auto. Nur scheinen die Werkstätten unfähig und meinendazu noch weil ich blond bin können sie mich verhohnepiepeln.
Hat jemand einen Tip für mich?
Die Halterung der Hydraulikzylinder kontrollieren? Wo finde ich die? (halnbeöffnetes Dach?)
Danke schonmal und Grüße
Gitti
Zitat:
Original geschrieben von gitti01
Opel hat zugestimmt 90% der Materialkosten zu zahlen. Ich zahle 10% selbst und den Arbeitslohn.Nun der Hammer: 10% des Preises der beiden angeblich defekten Motoren sind ca. 100 €.
Das heißt die E-Motoren kosten 1.000 €.
Hi,
das ist natürlich keine schöne Sache, mit den Motoren der Hutablage gab es schon Probleme aber die neuen Motoren sollten das Problem beheben, auch mein Dach war wegen des rechten Flügelmotors schon halbgeöffnet stehen geblieben, ich habe den Flügel dann einfach mit der Hand rausgezogen und das Dach ging zu, daraufhin wurde im Technikcenter zwei neue Motoren eingebaut, aber ich finde die 100€ nicht sehr viel, da du den Arbeitslohn selber zahlen mußt werden die Motoren eventuell mal 1/4 von den 100€ sein.
Nicht jeder Händler sollte die Hand an das Dach legen weil von den meisten Händlern kein Servictechniker für das Dach da ist oder geschult wurde. Meist wird man in das nächstgelegene Technikenter verwiesen was einen Techniker für das Dach hat. Du hättest auch die Zusatzgarantie für das 3 und 4 Jahr abschliesen können das sind zumindestens alle Elektromotoren und Sensoren darüber gedeckt.
So aber lasse dir den Fahrspaß nicht verderben und genieße die schönen Tage.
SchorniH
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SchorniH
Hallloooh?Zitat:
.... aber ich finde die 100€ nicht sehr viel, da du den Arbeitslohn selber zahlen mußt werden die Motoren eventuell mal 1/4 von den 100€ sein.
...Ich schrieb doch das sich die 100 € nur aufs Material beziehen und das der Arbeitslohn extra geht.
Moin,
nachdem der FOH sich mal wieder nicht gemeldet hat, hab ich angerufen.
Der FOH teilt mir mit, dass die Motoren seitens Opel auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar seien.
Also kann ich das Cabrio nicht als solches nutzen.
Ich hab nen Hals ..... höre lieber auf zu schreiben, sonst vergreif ich mich noch im Ton.
Grüße
Gitti
Zitat:
Original geschrieben von gitti01
Hallo,mein Name ist Brigitte und ich fahre meinen TwinTop seit knapp zwei Jahren.
Bin mit dem Auto eigentlich sehr zufrieden.
Nun treten Probleme auf, die ich mit meiner Opel-Werkstatt nicht lösen kann.
Bei der Suche bin ich dann auf dieses sehr interessante Forum gestoßen.
Erstes Problem war die dritte Bremsleuchte, die sich in Teilen verabschiedete.
Durfte dafür über 80 € bezahlen. Aufgrund der Hinweise aus dem Forum habe ich das reklamiert. Rückzahlung wurde zugesagt, nur auf das Geld warte ich seit Wochen. Na ja ...
Zweites Problem war das Dach. Es öffnete und schloß sich manchmal nur teilweise und nach mehren Anläufen mit der Ferndbedienung. Die "Reichweite" der Fernbedienung ist ein echter Witz. Stehe ich nicht unmittelbar neben der Fahrertür geht gar nichts. Die Relais höre ich klacken, aber es passiert nichts.
Nachdem der Wagen jetzt für einige Tage in der Werkstatt war, schließt und öffnet das Dach meist im ersten Anlauf. Die Reichweite der Fernbedienung ist unverändert schlecht. Das ist laut Werkstatt nicht zu ändern.
Vor einigen Wochen (vor dem Werkstattaufenthalt) hatte ich auf der rechten Kante (also Beifahrerseite) des Daches am Holm neben der Heckscheibe ein ca. daumengroße Beule.
Zwei Wochen später ca. 5 cm tiefer eine weitere ungefähr gleichgroße Beule.
Anzeichen für eine Beschädigung durch herabfallende Äste o.ä. wie Kratzer oder so sind nicht zu sehen.
Die Werkstatt sagt, dass ich den Kofferraum falsch beladen hätte.
Das ist aus meiner Sicht durch das Netz und die Sicherheitsschaltung gar nicht möglich. Hab mehrfach probiert an den Stellen, die im Kofferraum infrage kämen etwas hinzulegen und versucht das Dach zu schließen. Zwischendurch immer gestoppt und geschaut wie eine Beule hätte entstehen können. Ich habe nichts feststellen können.
Weder Opel noch die Werkstatt haben mich über die Rückruf-/Nachbesserungsaktionen für die Bremsleuchte und das Dach informiert obwohl der TT in der Werkstatt alle Inspektionen bekommt.
Beim letzten Service wurde auch kein Update für den Bordcomputer gemacht, obwohl dieses Update wohl schon länger zur Verfügung steht.
Hat noch jemand Beulen im Dach? Wie hat Opel reagiert?
Was kann ich jetzt tun wo die Werkstatt nicht bereit ist wegen der Beulen etwas zu unternehmen?
Opel direkt anschreiben?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Grüße
Brigitte
Hallo Brigitte, kann das genauso bestätigen: 2 Beulen in den Holmen links+rechts und das Statement des Opel-Vertragshändlers wg. Fehlbeladung des Kofferraums. Werde jetzt auch per RA direkt an Opel wg.kulanter Regelung vorgehen.Grüße Kuula007
Moin Leute,
also erstmal zu Opel:
Garantiezeit: 2 Jahre
Kulanzzeit: 1 Jahr
Jetzt das Baujahr von meinem ATT : 09.05.2006
Hatte 2 mal das Problem mit den Motoren von den Flaps der Hutablagenabdeckung in der Garantiezeit, sind jedesmal problemlos ausgetauscht worden.
Dann trat das Problem nochmal in der Kulanzzeit auf und wurde auch ohne Murren und ohne Zuzahlung meinerseits behoben.
Soo, nun (28.05.2009) hatte ich das Problem wieder und war eigentlich der Meinung wenn der Fehler ja vorher schon in der Garantie- und Kulanzzeit ohne Meckern behoben worden ist läuft zumindest die Garantie auf die ausgetauschten Teile von vorn, dem ist aber nur so wenn man sich in der Kulanzzeit an den Kosten dafür beteiligt.
Klingt komisch, kapier ich auch net wirklich, is aber wohl so.
War am 28. 05.09 beim FOH, da wurde beim Fehler auslesen Steuergerät vom Dach und beide Motoren der vorderen Flaps angezeigt.
FOH hat Kulanzantrag bei Opel gestellt und mir wenig Hoffnung auf Kostenübernahme seitens Opel gemacht.
Anfang dieser Woche bekam ich den Bescheid das Opel 90% der Kosten übernimmt und ich den Rest selbst zu tragen hab, aber das es sich wohl in nem Rahmen bis maximal 200 Euro bewegen würde, die ich selbst zu zahlen hab
Ok, war heute bei der zertifizierten Klapperdachwerkstatt in Mannheim und es wurde folgendes in der Rechnung aufgelistet:
Diagnose - Elektrohydraulisches Faltdach................... 1 AW.............. 0,75€
Stellmotor Hutablage, beide Seiten ersetzen.............. 6 AW.............. 4,49€
Steuergerät Klappdach ersetzen................................. 6 AW.............. 4,49€
*186238* Steller - 5 - 11862....................................... 1 Stck........... 33,95€
*186895* Motor........................................................... 1 Stck........... 18,21€
*1232355* Steuergerät............................................... 1 Stck........... 26,97€
Kosten gesamt Eigenanteil Kunde:.................................................. 105,74€ incl. MWSt.
Ich finds eigentlich absolut net ok, daß für etwas, das offensichtlich schon bei der Herstellung bzw. Programmierung (Steuergerät)nicht in Ordnung war und zweifelsohne kein Einzelfall ist überhaupt irgenwelche Kosten anfallen können die dann dem Kunden aufgedrückt werden.
So betreibt man jedenfalls keine zufriedenstellende Kundenbindung!
Hab übrigens unter anderem auch darauf verwiesen das mir mehrere Fälle mit demselben Problem bekannt sind und das an der Konstruktion von Anfang an der Wurm drin war und sogar erwähnt das ein befreundeter Anwalt sich mittlerweile auch sehr für den Ausgang der Geschichte interessiert. Hat leider alles nix genutzt, auch net das ich eigentlich vorhatte mir den Insignia Sports Tourer mit Vollausstattung zu bestellen.
Hatte mir echt überlegt mit dem Fall vor Gericht zu gehen, aber dann dachte ich mir, ok, zahlste jetz zähneknirschend die 105,74 Taler und hast dann aber wenigstens wieder 24 Monate Garantie auf die Teile. Und ich kann endlich wieder offen fahren jetz, zum „Glück“ war ja die letzten Tage eh kein wirkliches Cabriowetter…
Achja, mit dem Monteur hab ich mich auch kurz unterhalten, der kennt mich ja mittlerweile ganz gut..;-) Er meinte, das jetz immer öfter die Steuergeräte wegen fehlerhafter Software mit ausgetauscht werden, bei manchen scheints allerdings auch n Update der Software zu tun, je nach dem was beim Fehler auslesen angezeigt wird.
So, falls euch irgendwas etwas wirr vorkommt was ich da von mir gegeben hab, guckt ma kurz auf die Uhrzeit wann ich das getextet hab…;-)
Wünsch euch noch viel Sonnenschein und vor Allem angenehmere Temperaturen als die letzten Tage.
Gruß Michael
Hallo...also wegen den Beulen kann ich euch vielleicht weiterhelfen ich habe mir einen Opel Astra Twin Top erst Zulassung oktober 2006 am 27.05.2009 gebraucht bei einem Opel Händler in Bochum gekauft Beulenfrei....dann war ich mit dem Auto in einer Waschstrasse...wo man im Auto sitzen bleibt..ich hörte auch einen kleinen dumpfen aufprall..habe mir aber dabei nix gedacht...beim rausfahren aus der Waschstrasse habe ich das Dach sofort runtergemacht....als ich in der Stadt dann das Dach hab wieder hochgefahren sah ich die Delle tja seitdem habe ich am hinteren rechten fensterholm eine kleine Beule...die vor her nicht dort war....leider ist mir der Schaden erst nach verlassen der Waschstrasse aufgefallen sodass ich leider auf der Beule alleine hängen bleibe....zum Thema Dach...ja heute ist mir auch das Dach nur halb aufgegangen und blieb in dieser Stellung... als Warnton gibt er mir an Rollo wäre nicht richtig rausgezogen jetzt steht er bei einem Opelhändler an meinem Wohnort und die finden den Fehler nicht..bei Ausmessen der Elektrik würde deren Gerät sagen, dass der Kofferraumdeckel fehlerhaft geöffnet wäre..nun ja der ist ja auch auf weil das Dach nicht richtig ausgefahren ist...jetzt bin ich mal gespannt was sich mein Wohnorthändler einfalen lässt..zum Glück ist eine Fachopelwerksatt 30km von mir entfernt...hoffe die schaffen es sich telefonisch kurz zuschliessen...über Euere erlebnisse mit dem Opel Astra Twin Top bin ich sehr dankbar....leider habe ich diese Beiträge erst jetzt gefunden und nicht schon im Mai...sonst hätte ich mir vielleicht kein Twin Top gekauft....ansich ist das Fahrzeug ja recht gut...
Moin moin,
so nun habe ich meinen heute aus der Werkstatt zurück bekommen.
Der linke Stellmotor der Hutablage hatte hin und wieder gestreikt, bis er entgültig seinen Geist aufgab.
Nun wurden zwei neue Stellmotoren a' € 355,80 zzgl. MwSt. und ein Steuergerät € 282,80 zzgl. MwSt. gewechselt.
Auf Kulanz zu 90 %. Da war ich froh.
Mein Astra TT ist seit 11.2008 aus der Garantie. Der Fehler war bekannt und wurde anstandslos behoben. Bei den älteren Modellen kommt es öfter vor, dass die Stellmotoren hakeln. Bei neueren Modellen wurden andere Stellmotoren verbaut.
Mein Tipp: Beim Hakeln der Hutablage sofort zum FOH und monieren, bevor auch der Kulanzweg verschlossen ist.
Gruß aus dem Norden
hoppla0112
Hallo,
ich fahre meinen Twin Top erst seit fünf Wochen, war bis jetzt auch echt begeistert. Bis heute.
Das Dach liegt im Kofferraum, beim Fahren ertönt ab 30 km/h der Signal-Gong, und die sch.... Kofferaumklappe lässt sich nicht entriegeln. Die Scheiben gehen über den Zentralschalter (alle 4 ) auch nicht runter. Einzeln über die Bedienknöpfe in der Tür funktionieren sie aber.
Habe den Notdienst angerufen ( ist ja halt Sonntag ), die sagen, ich solle das Dach manuell schließen,
(Beschreibung in Bedienungsanleitung) und in die Werkstatt fahren. Manuell schließen, sehr witzig, wie den, wen die Kofferraumklappe nicht aufgeht. Weiß jemand Rat?
Zitat:
Original geschrieben von Mathilefi
Hallo,ich fahre meinen Twin Top erst seit fünf Wochen, war bis jetzt auch echt begeistert. Bis heute.
Das Dach liegt im Kofferraum, beim Fahren ertönt ab 30 km/h der Signal-Gong, und die sch.... Kofferaumklappe lässt sich nicht entriegeln. Die Scheiben gehen über den Zentralschalter (alle 4 ) auch nicht runter. Einzeln über die Bedienknöpfe in der Tür funktionieren sie aber.
Habe den Notdienst angerufen ( ist ja halt Sonntag ), die sagen, ich solle das Dach manuell schließen,
(Beschreibung in Bedienungsanleitung) und in die Werkstatt fahren. Manuell schließen, sehr witzig, wie den, wen die Kofferraumklappe nicht aufgeht. Weiß jemand Rat?
Hallo....um Dir zu helfen müsste ich wissen ob Du Dein Kofferraumdeckel gar nicht öffen kannst..also das der zu bleibt oder das er zwar aufspringt aber nicht weiter sich öffenen lässt..denn Du hast jeweils an der recht und linken seite deines Kofferraums schlaufen zum notöffnen an die kommst du natürlich nur ran wenn der kofferraum sich zwar nicht ganz öffnen lässt aber aufspringt das du ihn 1 cm oder auch 2 nach oben ziehen kannst...
Gruß
hansboys
Hallo,hansboys,
danke mit dem Tip mit den Schlaufen. Das wußte ich noch nicht.Leider geht der Kofferraum gar nicht auf. Das Kofferraumschloss reagiert nicht. War heute beim Händler. Solch ein Fall ist Ihm bis dato auch noch nicht untergekommen. Das Kofferraumschloss hat ja nichts mit der Dachmimik zu tun. Trotzdem sind zusätzlich zum nicht funktionierendem Schloss alle Funktionen, die mit dem Dach zu tun haben ohne Funktion.
Das Auto steht jetzt erst mal in der Werkstatt. Das Problem konnte heute aber noch nicht gelöst werden. Wenn mir die Ursache bekannt ist, werde ich sie hier im Forum bekannt geben.
Bis hoffendlich bald, Mathilefi
Zitat:
Original geschrieben von Mathilefi
Hallo,hansboys,danke mit dem Tip mit den Schlaufen. Das wußte ich noch nicht.Leider geht der Kofferraum gar nicht auf. Das Kofferraumschloss reagiert nicht. War heute beim Händler. Solch ein Fall ist Ihm bis dato auch noch nicht untergekommen. Das Kofferraumschloss hat ja nichts mit der Dachmimik zu tun. Trotzdem sind zusätzlich zum nicht funktionierendem Schloss alle Funktionen, die mit dem Dach zu tun haben ohne Funktion.
Das Auto steht jetzt erst mal in der Werkstatt. Das Problem konnte heute aber noch nicht gelöst werden. Wenn mir die Ursache bekannt ist, werde ich sie hier im Forum bekannt geben.Bis hoffendlich bald, Mathilefi
Hi,
frage deinen FOH mal nach dem Drucksensor" Artikel " Schalter AA-05-64-BB-00-00,GM Nr.74545858, der fällt gern mal aus, dadurch hat das Dach und auch der Kofferraumdeckel keine Funktion. Es ist eigentlich ein sehr bekannter Fehler, frage deinen FOH nach dem dem nächsten Dachcenter für dein TT und lasse nicht irgendwelche Leute an dem Dach arbeiten.
SchorniH
Hallo, SchorniH,
supervielen Dank für den Tip.
Das klingt ganz nach der Lösung meines Problems. Werde Deine Angaben gleich morgen an meinen FOH weitergeben.
Wäre echt super, wenn es das ist, bin schon ganz enttäuscht, habe das Auto erst seit 5 Wochen, und es ist mein ganzer Stolz.