Astra tieferlegen
Hallo Jungs,
hab mir im Dezember nen ´97 er Astra F gekauft. Dabei waren 7x15 Alus mit 195/50 /15 Reifen.
Ich spiel jetzt mit dem Gedanken, den Wagen (Caravan) noch was tiefer zu legen.
Meine Frage nun, was bietet sich da an. Eher Keilform (wenn ja, wieviel mm) oder vorne und hinten gleich? Ich muss dazu sagen, dass der Wagen nicht knüppelhart werden soll. Halt nur ein bißchen tiefer, wegen der Optik und halt etwas straffer. Aber welcher Tieferlegung hinten bei 195er Reifen muss ich börteln??
Ich weiß, Fragen über Fragen. Aber vielleicht kann mir jemand die ein oder andere beantworten.
Dank Euch.
akl
16 Antworten
wenn der "Rest"Komfort wichtig ist, ist es immer wieder die Frage "nur" Federn oder Fahrwerk - bei hohem Restkomfort ist meiner Ansicht nach generell zu Federnsatz zu raten. Herstellerseitig gehen die Meinungen auseinander, an maximal 40mm Tieferlegung ist sich in dem Fall zu halten. Ist der Anspruch in Richtung Komfort nicht sooooo groß solltest du zu einem hochwertigen Fahrwerk greifen. Die bei ebay und co zu 150 bis 200Euro angebotenen Fahrwerke sind eher die günstige Variante und im Regelfall eher hart. Hochwertigere Fahrwerke sind eher genauer Abgestimmt und bieten höheren Fahrkomfort bei vergleichbarer Tieferlegung. Ist der Wille da, etwas mehr Geld zu investieren solltest du ein Gewindefahrwerk einsetzen - so hast du die Möglichkeit Tiefe und bei vielen Herstellern auch die Härte zu beeinflussen.
Schreib mal deine Preisvorstellung, dann kann man eher genauer eine Empfehlung abgeben.
die cuplines fand ich jetzt nicht zu hart, jedenfalls im kadett.
Ansonsten, wenn jemand restkomfort haben will, würde ich immer zu roten konis raten.
lebenslange garantie, in der härte verstellbar und genug restkomfort.