Astra ST: Lack blättert neben der Reling ab !

Opel Astra J

Hallo!

Neben der Dachreling blättert in der Fuge auf der Karosseriedichtmasse grossflächig der Lack ab!!!
Habe mal ein neues Thema eröffnet weil vorher nur über Risse im Lack am Ende der Dachreling
gesprochen wurde.
Habe es jetzt bei fast jedem Astra ST entdeckt.
Mir ist es beim befestigen des Grundträgers aufgefallen.
Bei Opel ist dieses Problem bekannt.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Neben der Dachreling blättert in der Fuge auf der Karosseriedichtmasse grossflächig der Lack ab!!!
Habe mal ein neues Thema eröffnet weil vorher nur über Risse im Lack am Ende der Dachreling
gesprochen wurde.
Habe es jetzt bei fast jedem Astra ST entdeckt.
Mir ist es beim befestigen des Grundträgers aufgefallen.
Bei Opel ist dieses Problem bekannt.

367 weitere Antworten
367 Antworten

Ok....
Wie sollte ich mich den morgen evtl Verhalten wenn Sie mir einreden wollen, dass es normal ist das es Risse an der Dachreling gibt ?
Sollte ich es so hinnehmen,oder weiter vorgehen ?

Ich würde es versuchen weiterhin zu reklamieren der Erfolg ist allerdings fraglich. Es ist halt bei sehr vielen Astra J ein Problem aber ohne irgendwelche Gefahren oder Einschränkungen und damit wohl rein kosmetisch. Ich denke du wirst da keine Große Chance mehr auf Nachbesserung haben. Im schlimmsten Fall solltest du versuchen es auf eigene Kosten zu beheben.

Das es nicht normal ist 😉
Wenn alle Stricke reißen, Rechtsanwalt zu rate ziehen.
Ansonsten fährste so rum regst`s Dich jedes mal auf, wenn Du den Murks siehst.
Oder Du wechselst den FOH was ich kurz oder lang sowieso machen würde. Zu denen kannst Du ja kein Vertrauen mehr haben.
Gruß Bernd 🙂

Jetzt werd ich mal das Gespräch morgen mit dem Chef abwarten und je nachdem wie Sie mir gegenüber treten, entscheide ich mich danach weiter...

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe auch mal eine Frage zu dem Thema: Wird für die Demontage der Rehling die Dichtung der Kofferraum ausgebaut?

Keine Ahnung. Aber was soll die Kofferraumdichtung damit zu tun haben?

Zitat:

@sardembg schrieb am 6. Juli 2016 um 18:21:44 Uhr:


Ok....
Wie sollte ich mich den morgen evtl Verhalten wenn Sie mir einreden wollen, dass es normal ist das es Risse an der Dachreling gibt ?
Sollte ich es so hinnehmen,oder weiter vorgehen ?

Hallo, nicht aufgeben und darauf hinweisen das es ein Herstellungsfehler von Opel und auf Rost der danach entsteht gibt Opel 12 Jahre Garantie bei mir wurde die Lackierung jetzt komplett übernommen.
Gruß

Naja, nach dem ersten Versuch der Instandsetzung ist die Dichtung kaputt. Und ich würde gerne wissen ob der FOH da was dran gemacht hat oder ob sie halt einfach kaputt gegangen ist.
Übrigens wurde bei meinem Wagen BJ 2011 auch 100% übernommen. Aber nicht über die Feldabhilfe sondern aus Kulanz wegen Lackschäden. Der FOH musste den Antrag einige Male " ändern" in Abstimmung mit Opel. Vielleicht ist das so machen Mitarbeitern zu viel.

Zitat:

@Chrisidud schrieb am 1. August 2016 um 08:26:04 Uhr:


Naja, nach dem ersten Versuch der Instandsetzung ist die Dichtung kaputt. Und ich würde gerne wissen ob der FOH da was dran gemacht hat oder ob sie halt einfach kaputt gegangen ist.
Naja sowas wird gern mal unter den Tisch gekehrt. Aber nachweisen wirste der Werkstatt das wohl kaum können.
Vielleicht weiß ja hier im Forum einer ob es möglich ist das die Dichtung bei den Arbeiten am Dach beschädigt werden kann?

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und habe mir den Astra ST ausgeguckt. Das Gesamtpaket gefällt mir sehr gut.
Jedoch habe ich bei einer Beratung beim FOH von dem Berater erfahren, dass die ST Probleme an der Reling haben. Er hat mir dann ein Fahrzeug gezeigt, welches bei ihm in der Lackiererbude stand.
Mit dem Hinweis auf die Lackprobleme bin ich dann später zu einem weiteren Händler gefahren und habe da ein Astra ST von 01/2012 angeschaut und war auch sehr angetan von dem Wagen. Bei näherem Betrachten der Reling ist auch hier aufgefallen, dass diese Risse und Abplatzer aufweist. Der Verkäufer hatte das scheinbar noch nicht gehört / gesehen. Nachdem wir dann weg waren, hat der Abteilungsleiter sich das Fahrzeug auch noch einmal angeschaut und sie waren sich beide sicher, dass es sich um eine Spiegelung der Reling handelt.
Ich werde da morgen noch einmal hinfahren und mit dem Abteilungsleiter sprechen.

Ich frage mich jetzt halt, ob man diese Fahrzeuge trotz der Lackschäden unbedenklich kaufen kann. Viele berichten hier ja von Kulanz und kostenneutrale Übernahme durch Opel. Ich würde nur nicht gerne zu dem Händler fahren, der mir diesen Astra verkauft, sondern zu dem, der mir den Tipp mit dem Lack gegeben hat. Geht das ohne Probleme?

Eine weitere Frage: Bis zu welchem EZ-Datum sind diese Probleme mit dem Lack denn nun vorhanden?

Gruß Jan

Meiner ist 04/2014.
Und wer kauft ein Auto mit Lackschaden 🙄

Da kann ich ja suchen was ich will und habe immer die Gefahr von Lackschäden.... 😮
Was soll ich denn sonst machen wenn alle am Abplatzen sind 🙄

Hallo! Meiner ist 08.12. , habe den Sports Tourer vor gut 2 Jahren gebraucht gekauft, mit defekter Reling. Vorher hat der Händler den Schaden ordentlich behoben, gezahlt hat Opel. Bisher ist immer noch alles Top!
Soll heißen, wenn es vernünftig repariert wird, spricht nichts dagegen, einen Sports Tourer zu kaufen!
Grüsse

Ordentlich richten lassen dann kaufen, wenn es richtig gemacht wird,

müßte es besser als das Orginal sein 😉

Ohne Gewähr 😁

Zitat:

@Janhem schrieb am 7. August 2016 um 18:35:55 Uhr:


Da kann ich ja suchen was ich will und habe immer die Gefahr von Lackschäden.... 😮
Was soll ich denn sonst machen wenn alle am Abplatzen sind 🙄

Werde es dann morgen mal ansprechen und mich wieder melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen