Astra ST: Lack blättert neben der Reling ab !
Hallo!
Neben der Dachreling blättert in der Fuge auf der Karosseriedichtmasse grossflächig der Lack ab!!!
Habe mal ein neues Thema eröffnet weil vorher nur über Risse im Lack am Ende der Dachreling
gesprochen wurde.
Habe es jetzt bei fast jedem Astra ST entdeckt.
Mir ist es beim befestigen des Grundträgers aufgefallen.
Bei Opel ist dieses Problem bekannt.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Neben der Dachreling blättert in der Fuge auf der Karosseriedichtmasse grossflächig der Lack ab!!!
Habe mal ein neues Thema eröffnet weil vorher nur über Risse im Lack am Ende der Dachreling
gesprochen wurde.
Habe es jetzt bei fast jedem Astra ST entdeckt.
Mir ist es beim befestigen des Grundträgers aufgefallen.
Bei Opel ist dieses Problem bekannt.
367 Antworten
Ist schon ein größerer FOH...
Nur ich hab solangsam die Vermutung, da wurde nix Lackiert sondern von denen nur Ausgebessert..
Weiß nicht ob man das auf den Fotos bzgl des Radauses genau sieht, scheint mir als wäre da mit Lack und Pinsel gearbeitet worden..
Ist jetzt die zweite Ausbesserung und sieht jetzt noch schlimmer aus.... Werd morgen mal wieder bei der Opelhotline anrufen und den auch sagen das ich zu dem Händler nicht mehr fahren werde.... Mal gucken was er sagt oder mir Anbietet...
Könnte Kotzen,...
Ähnliche Themen
Du ermunterst mich heute zur Inspektion (3.) mal wieder den Mund auf zu machen. Bei mir sieht es nach der ersten Reparatur auch wieder so aus. Bin auch gut auf Krawall gebürstet denn mein Auto quietscht auch beim ausmachen. So langsam hab ich richtig Bock mal wem so richtig ans Bein zu ...
Dann mal los... Ich finde es nur noch unverschämt wie man beim FOH behandelt wird...
Nehmen sich nix mehr an und weissen sich untereinander die Schuld zu.. Gestern auch bei uns. Zeigte den einen Meister die unsere Arbeit und dieser meinte nur, naja ich hab das nicht gemacht, war mein Kollege, gebe ich ihn so weiter...
Ich werde jetzt auch alles dransetzen, nicht mehr zu den FOH zu fahren, zur Not läuft das demnächst über meinen Anwalt... Hab nur noch die Schnauze voll...
Hast Du mal mit dem Chef gesprochen, denn würde ich mal fragen ob er diese Arbeit in Ordnung findet 😉
Letzte Woche wollte ich mit dem Chef sprechen, da sagte man mir, ne ist nicht da obwohl das Auto vor der Tür stand..... Opel hab ich ne Email geschickt mit Fotos. Und nachdem ich dann auch mit jemanden da gesprochen habe, haben die auch gesagt das geht mal garnicht, was sie da auf den Fotos sehen... Wollten den Händler noch mal Kontaktieren... Naja mal abwarten
Hallo auch bei meinem Astra J BJ. 2013 blättert der Lack ab, da ich bei Opel arbeite habe ich mich Informiert und erfahren das es ein Herstellungsfehler ist.
Der Fehler wird innerhalb der Garantiezeit behoben danach nur auf Kulanz wenn man alle Inspektionen auf den Tag genau eingehalten hat .
Ist man mit einer Inspektion im Rückstand muss man einen Teil der kosten selbst tragen.
Hier sollte Opel einen Rückruf starten da bekannt ist das es ein Produktionsfehler ist, aber es ist günstiger nur die Fälle zu bearbeiten die gemeldet werden eine sehr schlechte Firmenpolitik.
Das war auf jeden Fall mein letzter Opel und das nach 47 Jahren Opel.
Selbst Hr. Neumann war für das Problem nicht zugänglich er sagte nur die Händler werden geschult.
Was bitte hat das mit dem Problem des schlechten Service zu tun da hier mit allen Mitteln versucht wird Herstellungsfehler auf den Kunden abzugeben.
Ich kann nur jedem Astra Fahrer raten seht euch da Dach am übergang zum Seitenteil genau an und meldet es während der Garantiezeit wenn der Lack abplatzt.
Und der Herstellungsfehler wurde nie im Werk behoben 🙄
Einfach weiter produziert ?
Meiner ist 04.2014 und der Lack ist an beiden Seiten abgeplatzt auf fast der ganzen Länge.
Wurde letztes Jahr auf Garantie gemacht.
Mal sehen ob das dann hält 😉
Zitat:
@serviceschrott schrieb am 6. Juli 2016 um 07:41:51 Uhr:
Hallo auch bei meinem Astra J BJ. 2013 blättert der Lack ab, da ich bei Opel arbeite habe ich mich Informiert und erfahren das es ein Herstellungsfehler ist.
Der Fehler wird innerhalb der Garantiezeit behoben danach nur auf Kulanz wenn man alle Inspektionen auf den Tag genau eingehalten hat .
Ist man mit einer Inspektion im Rückstand muss man einen Teil der kosten selbst tragen.
Hier sollte Opel einen Rückruf starten da bekannt ist das es ein Produktionsfehler ist, aber es ist günstiger nur die Fälle zu bearbeiten die gemeldet werden eine sehr schlechte Firmenpolitik.
Das war auf jeden Fall mein letzter Opel und das nach 47 Jahren Opel.
Selbst Hr. Neumann war für das Problem nicht zugänglich er sagte nur die Händler werden geschult.
Was bitte hat das mit dem Problem des schlechten Service zu tun da hier mit allen Mitteln versucht wird Herstellungsfehler auf den Kunden abzugeben.
Ich kann nur jedem Astra Fahrer raten seht euch da Dach am übergang zum Seitenteil genau an und meldet es während der Garantiezeit wenn der Lack abplatzt.
So heute kam eine Antwort von meinen FOH....
zu allererst möchte ich mich für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen.
1.Zu den Rissen an der Dachreling haben wir nochmal Rücksprache sowohl mit unserer Lackiererei Pulino als auch mit dem Gebietsleiter Kundendienst von Opel gehalten. Diese Gespräche ergaben das es im Bereich von Abdichtungen/Dichtmassen immer zu Rissbildung kommen kann. Wir haben verschiedenste Fahrzeuge bei uns kontrolliert und alle hatten diese Risse im Bereich der Dachreling. Selbst bei einer Lackierung wird durch die Bewegung der Fahrzeugkarosserie es wieder zu Rissen kommen. Sie haben seitens Opel eine 12 jährige Garantie gegen Durchrostung. Im Zuge dieser Garantie muss das Fahrzeug jedes Jahr auf Beschädigungen geprüft werden was auch die Dichtnähte betrifft.
2. Was den Radlauf an Ihrem Astra betrifft werden wir, insofern eine Nacharbeitung erforderlich ist, selbstverständlich die betroffene Stellen von unserem Lackierer nacharbeiten lassen.
Um den Radlauf nochmals zu begutachten möchte ich Sie bitte mit dem Fahrzeug bei uns in die Werkstatt zu kommen so das wir uns die Lackierung zusammen mit Herrn Michael Friedrich anschauen können.
Mit freundlichen Grüßen
Jetzt berufen die sich auf die Garantie für die Durchrostung..
Soll wohl heißen wird erst was gemacht, wenn er anfängt zu Rosten....!!!
Na ich bin gespannt was es morgen gibt..
Und was der Chef mir erzählen wird..
Zitat:
@sardembg schrieb am 6. Juli 2016 um 16:57:18 Uhr:
Jetzt berufen die sich auf die Garantie für die Durchrostung..
Soll wohl heißen wird erst was gemacht, wenn er anfängt zu Rosten....!!!
Na ich bin gespannt was es morgen gibt..
Und was der Chef mir erzählen wird..
Falsch es wird was gemacht wenn er DURCHgerostet ist. Und diese Garantie gilt meines Wissens nach nur bei einer Durchrostung von innen nach außen und nicht umgekehrt.