Astra ST: Lack blättert neben der Reling ab !
Hallo!
Neben der Dachreling blättert in der Fuge auf der Karosseriedichtmasse grossflächig der Lack ab!!!
Habe mal ein neues Thema eröffnet weil vorher nur über Risse im Lack am Ende der Dachreling
gesprochen wurde.
Habe es jetzt bei fast jedem Astra ST entdeckt.
Mir ist es beim befestigen des Grundträgers aufgefallen.
Bei Opel ist dieses Problem bekannt.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Neben der Dachreling blättert in der Fuge auf der Karosseriedichtmasse grossflächig der Lack ab!!!
Habe mal ein neues Thema eröffnet weil vorher nur über Risse im Lack am Ende der Dachreling
gesprochen wurde.
Habe es jetzt bei fast jedem Astra ST entdeckt.
Mir ist es beim befestigen des Grundträgers aufgefallen.
Bei Opel ist dieses Problem bekannt.
367 Antworten
Bei meinem ST wird es gefühlt jede Woche mehr... Hab aber auch welche gesehen, bei denen die ganze Rinne abgeblättert war...
Ja, ist die aktuelle Abhilfe.
Entfernen der Dichtmasse und neulackieren der Rinne.
Dafür wird natürlich auch der Dachhimmel rausgenommen.
Wurde lt. meinem FOH bei mir so gemacht vor ca. 2 Monaten.
Sieht gut aus... bisher 🙂.
Dem Himmel sieht man es nicht an, ob er draussen war oder nicht.
Sehr gute Arbeit meines FOH.
Das einzige Manko: das Auto hat noch ne Woche später
nach Farbe u.ä. gerochen. Aber das hab ich gerne in Kauf genommen.
Da merkt/riecht man wenigstens, dass was gemacht wurde 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Opelaner67er schrieb am 9. April 2015 um 17:08:49 Uhr:
Ja, ist die aktuelle Abhilfe.
Entfernen der Dichtmasse und neulackieren der Rinne.
Dafür wird natürlich auch der Dachhimmel rausgenommen.Wurde lt. meinem FOH bei mir so gemacht vor ca. 2 Monaten.
Sieht gut aus... bisher 🙂.Dem Himmel sieht man es nicht an, ob er draussen war oder nicht.
Sehr gute Arbeit meines FOH.
Das einzige Manko: das Auto hat noch ne Woche später
nach Farbe u.ä. gerochen. Aber das hab ich gerne in Kauf genommen.
Da merkt/riecht man wenigstens, dass was gemacht wurde 😉
Mit was wird dann die Öffnung für die Befestigung der Reiling abgedichtet?
Bzw. welchen Zweck hatte die alte Dichtmasse?
welchen zweck hat dichtmasse? nun, da stossen 2 bleche aneinander (dach + seitenteil) und das muß dann eben wasserdicht gemacht werden, da nur punktverschweißt und keine durchgehende naht. ist doch im ganzen wagen so.
mich wundert an der ganzen sache am meisten, daß es nur in der regenrinne auftritt, nicht jedoch zb. unter der heckklappe, wo lack+dichtmasse dieselben sind und wo auch in gewissem maße umwelteinflüsse ran kommen. außer sonnenlicht, aber es taucht ja auch schon an neuwagen auf, die noch bei foh auf dem hof stehen.
Das hat bestimmt auch mit der Verwindung der Karosserie an der Stelle zu tun. Andere Stellen bewegen sich weniger.
Zitat:
@A72Abfahrt9 schrieb am 20. März 2015 um 19:15:41 Uhr:
EZ 01/2011 in Schwarz
EZ 02/2011 in Saphirschwarz metallic
EZ 08/2012 in Schwarz
EZ 11/2011 in Argon-Silber
EZ 02/2013 in Argon-Silber
EZ 03/2013 in Weiß
EZ 07/2011 in Silbersee
EZ 10/2010 in Powerrot
EZ 05/2012 in Saphirschwarz-Metallic
EZ 01/2012 in Mahagonibraun
EZ 03/2012 in Schneeweiß
EZ 10/2012 in Mahagonibraun
Beim ST meiner Eltern blätert es auch ab, Ozeanblau EZ 03/2012
Sie wollen es aber nicht reparieren lassen, da es scheinbar nur ein Schönheitsfehler ist.....
Zitat:
@Nuessel 71 schrieb am 24. März 2015 um 02:52:06 Uhr:
Hallo,meiner ist Karbongrau !!!
Wann war EZ?
EZ 01/2011 in Schwarz
EZ 02/2011 in Saphirschwarz metallic
EZ 03/2011 in Saphirschwarz metallic
EZ 08/2012 in Schwarz
EZ 11/2011 in Argon-Silber
EZ 02/2013 in Argon-Silber
EZ 03/2013 in Weiß
EZ 07/2011 in Silbersee
EZ 10/2010 in Powerrot
EZ 05/2012 in Saphirschwarz-Metallic
EZ 01/2012 in Mahagonibraun
EZ 03/2012 in Schneeweiß
EZ 10/2012 in Mahagonibraun
EZ 03/2012 in Ozeanblau
Karbongrau
Noch NICHT benannt wurden:
Königsblau
Fresh Mint
Ozeanblau
Frescoblau
Ein zweites Mal soll es bei mir nicht gemacht werden da es ja nur ein Schönheitsfehler ist...ich dachte heute ich spinne...
hallo
nun am samstag bekam ich Post vom Foh,der Schaden wird erneut zu 100% von Opel übernommen.
Brachte ihn heute zum Foh,dauert 3Tage lt. dem freundlichem Opel-Mitarbeiter.Mal schauen wie es aussieht wenn er fertig ist.
Werde dann nochmal berichten.
Zitat:
@Joker1987 schrieb am 14. April 2015 um 17:54:57 Uhr:
Ein zweites Mal soll es bei mir nicht gemacht werden da es ja nur ein Schönheitsfehler ist...ich dachte heute ich spinne...
nun das würde ich mir nicht gefallen lassen,einfach den Oh ansprechen das es Fehler seitens Opel ist und es hierfür eine Abhilfe gibt.Wenn er sich nicht darauf einlässt ,einen Kulanzauftrag bei Opel fordert,würde ich bei Opel selbst anrufen,hatte mir auch schon einmal geholfen