Astra ST: Lack blättert neben der Reling ab !
Hallo!
Neben der Dachreling blättert in der Fuge auf der Karosseriedichtmasse grossflächig der Lack ab!!!
Habe mal ein neues Thema eröffnet weil vorher nur über Risse im Lack am Ende der Dachreling
gesprochen wurde.
Habe es jetzt bei fast jedem Astra ST entdeckt.
Mir ist es beim befestigen des Grundträgers aufgefallen.
Bei Opel ist dieses Problem bekannt.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Neben der Dachreling blättert in der Fuge auf der Karosseriedichtmasse grossflächig der Lack ab!!!
Habe mal ein neues Thema eröffnet weil vorher nur über Risse im Lack am Ende der Dachreling
gesprochen wurde.
Habe es jetzt bei fast jedem Astra ST entdeckt.
Mir ist es beim befestigen des Grundträgers aufgefallen.
Bei Opel ist dieses Problem bekannt.
367 Antworten
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Autos die aus England sind. :-)
Sorry aber der kommt wie die Faust aufs Auge.
Zitat:
@IcemountOpel schrieb am 27. März 2015 um 10:01:43 Uhr:
Gott schütze mich vor Sturm und Windund Autos die aus England sind. :-)
Sorry aber der kommt wie die Faust aufs Auge.
lieber blätternden lack an der reling bei der karosse aus england, als ein verreckendes m32 getriebe, zusammengekloppt in schlaand...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
lieber blätternden lack an der reling bei der karosse aus england, als ein verreckendes m32 getriebe, zusammengekloppt in schlaand...😉
Soviel ich weiß bauen die Ösis als Zulieferer die M32 Getriebe und speziell für die Astras.
Ich darf nach ein paar Monaten des 2. mal wegen eben jenem Thema hin. Wobei ich diesmal, wenn er vom Lacker kommt, Permafilm oben rein mache und hoffe inständig dass es dann Ruhe hat...
Hallo
mal eine Frage zum Reperaturablauf: Da wird ja der komplette Dachhimmel usw rausgebaut. Hat das bei Euch problemlos funktioniert?, bekommen die den Himmel wieder faltenfrei und klapperfrei montiert`? Hab da ein bissl Sorge
DANKE
So... heute meinen ST geputzt und was sehe ich-nach einem Jahr blättert Farbe an der hinteren Seite der Reling wieder ab,und das an beiden Seiten.
Wurde bei meinem FoH vorstellig,der aber meinte , das sei immer so ,und das würde nicht helfen, da die Farbe nicht an der Dichtmasse halten würde.
Hatte ihm gesagt das ich das eig. nicht hinnnehmen wolle.Jetzt probiert er es bei Opel auf Kulanz(das 2. mal).
Er sagte mir aber gleich das dies sehr schlecht aussehen würde mit nochmaliger Kulanz.
Danke Opel,das ihr es in 6Jahren nicht schafft diesen Fehler in Ordnung zu bringen.
Bin auf die Antwort von Opel gespannt.Werde euch informieren.
Bis dahin
lohnt sich die Reperatur dann überhaupt wenn es immer wieder kommt?
Bin davon Ausgegangen dass sich um eine "nachhaltige" Masnahme handelt
kann sein,nach der reperatur sah die Arbeit sehr gut aus,aber man kann natürlich nicht darunter schauen.Erst mal abwarten was Opel sagt
was wird denn bei der Reperatur "anders" gemacht, wie wenn er vom Werk kommt?!
Hat jemand technische Infos?
DANKE
Meiner muss ein 2. Mal nachgebessert werden.
Laut FOH ist die neue Abhilfe Entfernen der Dichtmasse und dann lackieren. Lass ich mir aber genau erklären wenn ich dann das Auto abgebe.
Infos folgen...