Astra sportstourer 1,7 cdti Erfahrungsberichte
Hallo liebe gemeinde,
ich habe mir vor kurzem einen 1,7 cdti bestellt mit 110 Ps . Jetzt wollte ich mal nachhören was ihr mit dem motor für erfahrungen gemacht habt. Und natürlich was der an steuern kostet :
Gruß chayp
Beste Antwort im Thema
Ich bin den 110 PS als Sports Tourer, Design Edition, gefahren und kann nur sagen, dass der Motor völlig ausreicht.
Im Vergleich zum aktuellen 1.6 tdi von VW etwas "rauer", ok, das spielt sich aber im Bereich von Nuancen ab. Von "dröhnend", "rappeliger Diesel" oder anderen Beschreibungen keine Spur, sorry liebe Autotester.
Beim Durchzug in den unteren Drehzahlregionen ist das Verhalten analog zum 1.6 tdi mit 5 Gang, z.B. im Octavia oder Golf. Da spielt weniger der Motor sondern die Getriebe-/Achsübersetzung eine Rolle. Dies alles aus Sicht eines Vielfahrers, mit langen Jahren bei VW und Skoda.
Der Wagen fährt sich sehr angenehm. AB-Rennen fahre ich aber schon lange nicht mehr. Konstant laufen lassen, ist mein Motto.
56 Antworten
Ich spüre da auch nur was, wenn die Klima unter Vollast läuft - bin aber von meinem H schlimmeres gewohnt, der ging oft aus deshalb.
Zitat:
Original geschrieben von Lotte-WH
Die postulierte Anfahrschwäche habe ich bei meinem auch, aber nur dann, wenn die Klimaautomatik gerade die volle Kühlleistung bringen muss. Wenn sich diese reduziert, ist das Syndrom "Gaspedal bis zum Anschlag ohne Leistung" verschwunden - zumindest bei der 110 PS Variante. Diese hat sowieso einen besseren Drehmomentverlauf als der 125er. .......
Hallo Lotte-WH
Könntest Du mir bitte den Unterschied des Drehmomentverlauf beider Motoren mal erläutern. Danke
Die 110 PS Variante hat sein max. Drehmoment zwischen 1700 und 2700 Umdrehungen/Minute, die 125 PS Variante zwischen 2000 und 2700. Damit fährt sich der 110er harmonischer und hat eine geringere Anfahrschwäche....
Noch einmal ein kleines Update...
Nach einigen Kilometern ändert sich auch ein wenig der Fahrstil. Das Anfahren erfolgt grundsätzlich mit etwas "Gefühl" am Gasfuß, insbesondere, wenn die Klimaautomatik max. kühlt. Das ist aber analog zu den kleinen Dieseln bei VAG.
Ansonsten ist der etwas "knurrige" Diesel ganz nett (klingt wenigsten noch nach Diesel!!) und läuft aber ganz sahnig. Der Durchzug im 5. und 6. Gang erfordert eher passives fahren auf der Autobahn. Wer "Lücken springen" will, ist völlig falsch aufgehoben. Konstantes Fahren geht aber sehr schön - bis 160 km/h überhaupt kein Problem, darüber hinaus dauert es dann ein wenig mehr. Für lange Strecken, ruhig und ohne hektische Beschleuingigungsorgien auf der linken Spur, ist der 110er wunderbar geeignet. Je mehr er gefahren wird, desto agiler wurde bisher der Motor.
Zum Thema "Einfahren": Ja mache ich - aber immer schön "piano" in allen Gängen, keine Hektik beim Gasgeben und Schalten, auf der AB aber auch gerne mal 160 km/h und mehr aber ohne Vollast. Ich denke, in der Art und Weise ist er dann nach 1.500km auf gut eingefahren....
Ein geringes Knarzen hat sich per "Fingerdruck" auf das modulare Amaturenbrett von selbst gegeben, alles andere ist völlig in Ordnung. Karosserieverarbeitung ohne Auffälligkeiten, keine Unregelmäßigkeiten bei den Fenstern, der Elektronik etc.
Ähnliche Themen
Und nun zum zweitenmal getankt: 7,5 l/100km Durchschnittsverbrauch bei gemischter Fahrweise 70%Land/Autobahn und 30% Kurzstrecke.
Na, das Prinzip Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt...
Zitat:
Original geschrieben von Lotte-WH
Noch einmal ein kleines Update...Nach einigen Kilometern ändert sich auch ein wenig der Fahrstil. Das Anfahren erfolgt grundsätzlich mit etwas "Gefühl" am Gasfuß, insbesondere, wenn die Klimaautomatik max. kühlt. Das ist aber analog zu den kleinen Dieseln bei VAG.
Ich konnte bisher bei meinem TDI keinen Unterschied in der Leistungsabgabe feststellen in Abhängigkeit von ein- oder ausgeschalteter Klimaanlage. Lediglich im Stand merkt man am Drehzahlmesser einen kleinen Drehzahlabfall, wenn man die Klima einschaltet.
Vielleicht bin ich dafür aber auch schlicht zu unsensibel😁
Also eine Auswirkung der Klimaanlage auf die Leistung habe ich bisher auch nur bei eher schwächlichen Motoren gehabt. Ab einer gewissen Leistung fällt das gar nicht mehr auf. Nur die Verbrauchsanzeige im Stand geht rauf 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lotte-WH
Und nun zum zweitenmal getankt: 7,5 l/100km Durchschnittsverbrauch bei gemischter Fahrweise 70%Land/Autobahn und 30% Kurzstrecke.Na, das Prinzip Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt...
Hab auch schon 2 mal getankt und habe mit dem 2.0 CDTI einen Schnitt von 6 Liter, bei ziemlich ähnlichen Verhältnissen (75% & 25%)!!! 😉 Es klappt also, sogar mit dem stärkeren Motor😁
Ich verfahr grad die 2. Tankfüllung, schleiche nicht grad und wohne am Berg... und bin bei 5,7-5,8l. Ok, ich roll auch morgends und abends im stockenden Verkehr mit - aber ob das so viel im Verbrauch ausmacht.
Zitat:
Original geschrieben von Goose_0815
Ich verfahr grad die 2. Tankfüllung, schleiche nicht grad und wohne am Berg... und bin bei 5,7-5,8l. Ok, ich roll auch morgends und abends im stockenden Verkehr mit - aber ob das so viel im Verbrauch ausmacht.
Wie schafft ihr bloß einen solchen Verbrauch? Ich versuche nach meinen Begriffen möglichst spritsparend zu fahren - heißt: zügig beschleunigen und nach oben schalten, möglichst viel mit tempomat fahren, vorrausschauend fahren, schubabschaltung und motorbremse nutzen, beim beschleunigen auf einen entsprechenden gang zurückschalten um das drehmoment besser auszunutzen und ich habe derzeit (mit dem 125PS 1.7er) einen Verbrauch von 6,6-6,8l/100km und das bei rund 80-90% Autobahn und Freiland wobei mein Wagen noch nie mehr als 140km/h gesehen hat.
Gibt es da noch Tipps?
Habe meine vorigen Diesel mit knapp über den Werksangaben gefahren (5,5l/100km) und das trotz einiges an Mehrausstattung, breitern Reifen, Klimaanlage, ... Im Endeffekt lag ich da nicht mal bei 10% Mehrverbrauch. Beim Astra sind es jetzt fast 45%!
Zitat:
Original geschrieben von machobo
Wie schafft ihr bloß einen solchen Verbrauch? Ich versuche nach meinen Begriffen möglichst spritsparend zu fahren - heißt: zügig beschleunigen und nach oben schalten, möglichst viel mit tempomat fahren, vorrausschauend fahren, schubabschaltung und motorbremse nutzen, beim beschleunigen auf einen entsprechenden gang zurückschalten um das drehmoment besser auszunutzen und ich habe derzeit (mit dem 125PS 1.7er) einen Verbrauch von 6,6-6,8l/100km und das bei rund 80-90% Autobahn und Freiland wobei mein Wagen noch nie mehr als 140km/h gesehen hat.Zitat:
Original geschrieben von Goose_0815
Ich verfahr grad die 2. Tankfüllung, schleiche nicht grad und wohne am Berg... und bin bei 5,7-5,8l. Ok, ich roll auch morgends und abends im stockenden Verkehr mit - aber ob das so viel im Verbrauch ausmacht.Gibt es da noch Tipps?
Habe meine vorigen Diesel mit knapp über den Werksangaben gefahren (5,5l/100km) und das trotz einiges an Mehrausstattung, breitern Reifen, Klimaanlage, ... Im Endeffekt lag ich da nicht mal bei 10% Mehrverbrauch. Beim Astra sind es jetzt fast 45%!
Hallo!
Habe den selben Motor, allerdings keinen ST sondern den 5-Türer. Kann den (gemessenen) Verbrauch bestätigen, bei mir hat er sich bei 6,8l/100km festgefressen, ähnliches Fahrprofil. Mein voriger Astra H GTC hat mit der großen 150PS-Maschine auch nur 5,5 Liter gebraucht, trotz deutlich sportlicherer Fahrweise.
Josl
Zitat:
Original geschrieben von machobo
Wie schafft ihr bloß einen solchen Verbrauch? Ich versuche nach meinen Begriffen möglichst spritsparend zu fahren - heißt: zügig beschleunigen und nach oben schalten, möglichst viel mit tempomat fahren, vorrausschauend fahren, schubabschaltung und motorbremse nutzen, beim beschleunigen auf einen entsprechenden gang zurückschalten um das drehmoment besser auszunutzen und ich habe derzeit (mit dem 125PS 1.7er) einen Verbrauch von 6,6-6,8l/100km und das bei rund 80-90% Autobahn und Freiland wobei mein Wagen noch nie mehr als 140km/h gesehen hat.Zitat:
Original geschrieben von Goose_0815
Ich verfahr grad die 2. Tankfüllung, schleiche nicht grad und wohne am Berg... und bin bei 5,7-5,8l. Ok, ich roll auch morgends und abends im stockenden Verkehr mit - aber ob das so viel im Verbrauch ausmacht.Gibt es da noch Tipps?
Beim Beschleunigen mal auf den Verbrauch schauen, am besten aus dem Stand unter 20 Liter bleiben, auf der Autobahn unter 12 Liter bleiben bzw. dann schon hochschalten.
Was für Reifen hast Du drauf? Je größer desto mehr Verbrauch!!!! Klima an? Evtl. sogar auf volle Leistung? Am besten die Klima auf Umluft laufen lassen, spart auch wieder.
TOI TOI TOI😉
Ich fahr mit 6 Litern und habe den 2.0 CDTI also sind die 5,7/5,8 beim 1,7er schon realistisch.
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Beim Beschleunigen mal auf den Verbrauch schauen, am besten aus dem Stand unter 20 Liter bleiben, auf der Autobahn unter 12 Liter bleiben bzw. dann schon hochschalten.Was für Reifen hast Du drauf? Je größer desto mehr Verbrauch!!!! Klima an? Evtl. sogar auf volle Leistung? Am besten die Klima auf Umluft laufen lassen, spart auch wieder.
TOI TOI TOI😉
Ich fahr mit 6 Litern und habe den 2.0 CDTI also sind die 5,7/5,8 beim 1,7er schon realistisch.
Also aus dem Stand unter 20l zu bleiben würde ich vielleicht ja noch schaffen, was dann aber eher dem zügig Beschleunigen und hochschalten widerspricht. Aber auf der Autobahn beim Beschleunigen unter 12l zu bleiben, wird es nicht spielen. Der Bordcomputer zeigt schon beim Tempomaten mit 130 so 8-9l. Kommt eine geringe Steigung sinds dann schon 11-12. Also da brauchst nur das Gaspedal anhauchen.
Unser ST verbraucht nach ca. 12.000 km mit Klima-Automatik (immer an) und 225er Reifen laut BC 5,3L. Damit bin ich eigentlich zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von machobo
Also aus dem Stand unter 20l zu bleiben würde ich vielleicht ja noch schaffen, was dann aber eher dem zügig Beschleunigen und hochschalten widerspricht. Aber auf der Autobahn beim Beschleunigen unter 12l zu bleiben, wird es nicht spielen. Der Bordcomputer zeigt schon beim Tempomaten mit 130 so 8-9l. Kommt eine geringe Steigung sinds dann schon 11-12. Also da brauchst nur das Gaspedal anhauchen.Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Beim Beschleunigen mal auf den Verbrauch schauen, am besten aus dem Stand unter 20 Liter bleiben, auf der Autobahn unter 12 Liter bleiben bzw. dann schon hochschalten.Was für Reifen hast Du drauf? Je größer desto mehr Verbrauch!!!! Klima an? Evtl. sogar auf volle Leistung? Am besten die Klima auf Umluft laufen lassen, spart auch wieder.
TOI TOI TOI😉
Ich fahr mit 6 Litern und habe den 2.0 CDTI also sind die 5,7/5,8 beim 1,7er schon realistisch.
Nur mal so am Rande erwähnt........ Schau mal beim zügigen und beim weniger zügigen Beschleunigen auf den Momentanen Verbrauch. Jetzt darfst Du 3x raten, was die Werte aussagen.😉