Astra sportstourer 1,7 cdti Erfahrungsberichte

Opel Astra J

Hallo liebe gemeinde,

ich habe mir vor kurzem einen 1,7 cdti bestellt mit 110 Ps . Jetzt wollte ich mal nachhören was ihr mit dem motor für erfahrungen gemacht habt. Und natürlich was der an steuern kostet :

Gruß chayp

Beste Antwort im Thema

Ich bin den 110 PS als Sports Tourer, Design Edition, gefahren und kann nur sagen, dass der Motor völlig ausreicht.

Im Vergleich zum aktuellen 1.6 tdi von VW etwas "rauer", ok, das spielt sich aber im Bereich von Nuancen ab. Von "dröhnend", "rappeliger Diesel" oder anderen Beschreibungen keine Spur, sorry liebe Autotester.

Beim Durchzug in den unteren Drehzahlregionen ist das Verhalten analog zum 1.6 tdi mit 5 Gang, z.B. im Octavia oder Golf. Da spielt weniger der Motor sondern die Getriebe-/Achsübersetzung eine Rolle. Dies alles aus Sicht eines Vielfahrers, mit langen Jahren bei VW und Skoda.

Der Wagen fährt sich sehr angenehm. AB-Rennen fahre ich aber schon lange nicht mehr. Konstant laufen lassen, ist mein Motto.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lotte-WH


Die 110 PS Variante hat sein max. Drehmoment zwischen 1700 und 2700 Umdrehungen/Minute, die 125 PS Variante zwischen 2000 und 2700. Damit fährt sich der 110er harmonischer und hat eine geringere Anfahrschwäche....

Hier auf S. 20 sind die Drehmomentkurven dargestellt:

http://www.opel.at/.../Astra_ST_PL.pdf

Also entweder den kleinen 1.7er nehmen oder den 2.0.

Der 125 PS-Motor ist eine drehmomenttechnische Katastrophe, fährt sich entsprechend bescheiden. Man muß ihn ständig über 2000 bei Laune halten, was den Verbrauch vermiest. Mit 6.8 L /100 km liegt man gut im Mittelfeld🙁

Hoffentlich wird der 125 PS 1.7 CDTI schnellstens durch die 130PS-Version ersetzt, damit wirds dann erträglich.

Ich würde gerne mal im Vergleich den aktuellen 1.7 130 PS mit Start Stop fahren. Ich befürchte, dass der wirklich auch laufruhiger sein wird, da Opel offenbar an der Konstruktion gearbeitet hat (laut astra entwickler blog).

Nun endlich ein weiterer Status zum 1.7 cdti, Astra Sports Tourer. Nach nunmehr zwei Werkstattaufenthalten wurden folgende Mängel gefunden (und mehrheitlich abgestellt). Diese sind ein sehr schönes Beispiel, für die Diskussionen in allen Threads zu Motor, Karosserie, Elektrik.

1. Motor zeigte Sägezahn im Leerlauf und Turbolader wurde sporadisch im Leerlauf angesteuert.
2. Kräftiges Nageln im Teillastbereich / dröhnen auch bei warmen Motor
3. Radio Empfang mit starken Störungen / Trennschärfe mangelhaft / Sender gehen verloren
4. Lenkung hakt/ zeigt initialen Widerstand ab 100 km/h. Sporadischer Ausfall der Lenkhilfe
5. Heckklappe poltert, Rückleuchteneinheit klappert
6. Klimaanlage verliert sporadisch die Einstellung "Auto" und reaktiviert sich während der Fahrt

Die Lenkung wird komplett inkl. Mechanik und Elektronik ersetzt, alles andere wurde gelöst.

1. + 2. Ansteuerung (Blackbox) ersetzt, Injektoren erneut kalibriert
3. Justierung der Trennschärfe über Diagnosegerät
5. Justierung und stärkere Vorspannung der Klappe im Schloss. Befestigung der Rückleuchteneinheit
6. Anpassungen über Diagnosegerät

Insbesondere die Punkte "Sägezahn und Lastnageln" waren ein Thema, dass nur durch die offene und gute Interaktion zwischen mir, der Werkstatt und Opel gelöst wurde, denn ohne Fehlerspeichereinträge erst einmal auch kein Fehler. Das der Wagen im Gegensatz zu dem gefahrenen Vorführwagen zu sehr nagelt und dröhnt, hat einige Überzeugungsarbeit gegenüber der Werkstatt gekostet. Erst der Turbolader-Effekt hat zur Lösung geführt. Ich nehme an, dass nun auch der Verbrauch endlich sinken wird.

Ich freue mich sehr, dass der Wagen nunmehr so läuft und fuktioniert (bis auf die Lenkung), wie er eigentlich aus dem Werk hätte kommen müssen. Bisherige Nutzungsdauer gerade mal 4 Monate.

Opel, Opel da stimmt die Qualität aber vorne und hinten nicht oder es fehlen die entsprechenden QS-Systeme....

Zitat:

Original geschrieben von Lotte-WH


Nun endlich ein weiterer Status zum 1.7 cdti, Astra Sports Tourer. Nach nunmehr zwei Werkstattaufenthalten wurden folgende Mängel gefunden (und mehrheitlich abgestellt). Diese sind ein sehr schönes Beispiel, für die Diskussionen in allen Threads zu Motor, Karosserie, Elektrik.

1. Motor zeigte Sägezahn im Leerlauf und Turbolader wurde sporadisch im Leerlauf angesteuert.
2. Kräftiges Nageln im Teillastbereich / dröhnen auch bei warmen Motor
3. Radio Empfang mit starken Störungen / Trennschärfe mangelhaft / Sender gehen verloren
4. Lenkung hakt/ zeigt initialen Widerstand ab 100 km/h. Sporadischer Ausfall der Lenkhilfe
5. Heckklappe poltert, Rückleuchteneinheit klappert
6. Klimaanlage verliert sporadisch die Einstellung "Auto" und reaktiviert sich während der Fahrt

Die Lenkung wird komplett inkl. Mechanik und Elektronik ersetzt, alles andere wurde gelöst.

1. + 2. Ansteuerung (Blackbox) ersetzt, Injektoren erneut kalibriert
3. Justierung der Trennschärfe über Diagnosegerät
5. Justierung und stärkere Vorspannung der Klappe im Schloss. Befestigung der Rückleuchteneinheit
6. Anpassungen über Diagnosegerät

Insbesondere die Punkte "Sägezahn und Lastnageln" waren ein Thema, dass nur durch die offene und gute Interaktion zwischen mir, der Werkstatt und Opel gelöst wurde, denn ohne Fehlerspeichereinträge erst einmal auch kein Fehler. Das der Wagen im Gegensatz zu dem gefahrenen Vorführwagen zu sehr nagelt und dröhnt, hat einige Überzeugungsarbeit gegenüber der Werkstatt gekostet. Erst der Turbolader-Effekt hat zur Lösung geführt. Ich nehme an, dass nun auch der Verbrauch endlich sinken wird.

Ich freue mich sehr, dass der Wagen nunmehr so läuft und fuktioniert (bis auf die Lenkung), wie er eigentlich aus dem Werk hätte kommen müssen. Bisherige Nutzungsdauer gerade mal 4 Monate.

Opel, Opel da stimmt die Qualität aber vorne und hinten nicht oder es fehlen die entsprechenden QS-Systeme....

Hallo Lotte-WH

War bisher mit meinem 110 ps Diesel in Sachen Motor zufrieden.
Leider habe ich seit Ende Winter nun die gleichen Probleme wie unter Punkt 2 von Dir beschrieben (Dröhnen und Nageln im Teillastbereich).
Der FOH hat letzte Woche eine neue Software aufgespielt.
Nun habe ich das "Nageln" zusätzlich auch im warmen Zustand.
Allerding scheint sich der Anzug etwas verbessert zu haben.
Über den Verbrauch nach dem Update kann ich noch nichts sagen, war vorher aber auch kein Sparwunder (Schnitt 6,9l nach 7000km).
Du hast für Punkt 2 eine funktionierende Lösung kurz beschrieben.
Kannst Du bitte hierzu noch ein paar Sätze schreiben, dass ich meinem FOH etwas an die Hand geben kann?

Danke

Ähnliche Themen

Es wurden die Injektoren neu kalibriert. Die Teillastgeräusche sind aber Temperaturabhängig.

Ansonsten kann ich meine bisherigen Erfahrungen nur wie folgt fortsetzen (aktuell 28tsd Kilometer):

1. Das Lenkgetriebe wurde getauscht, seitdem ist der "intiale Lenkwiderstand" weg
2. Die Bremsscheiben vorne wurden wegen "Schlag" getauscht. Nach ca. 10 tkm habe ich erneut einen Bremsschlag. Nicht stark, aber vorhanden.
3. Bei Pflastersteinen scheppert es erneut im Heckbereich
5. Das Radio hat weiterhin Problemen mit Trennschärfe
6. Verbrauch: 7.1 l im Durchschnitt bei einem Diesel (Viel Landstrasse, teils Stadt und merheitlich Autobahn)!!!

Den Motor nochmals kaufen? NEIN, definitiv nicht.
Den Astra nochmals kaufen? JA, ABER....
Alternative? VW PASSAT ALLTRACK oder VW GOLF Combi VI ab 2013

Liebe OPEL oder besser GM'laner: Wenn ihr Autos in UK oder Polen mit diesem QS-Standard baut, dann wundert Euch mal nicht, dass ihr nicht genügend Autos verkauft. Die HK sind nicht alles. Baut endlich Autos, die einem normalen Anspruch an ein Fahrzeug genügen!

Zitat:

Original geschrieben von Lotte-WH


Es wurden die Injektoren neu kalibriert. Die Teillastgeräusche sind aber Temperaturabhängig.

Ansonsten kann ich meine bisherigen Erfahrungen nur wie folgt fortsetzen (aktuell 28tsd Kilometer):

1. Das Lenkgetriebe wurde getauscht, seitdem ist der "intiale Lenkwiderstand" weg
2. Die Bremsscheiben vorne wurden wegen "Schlag" getauscht. Nach ca. 10 tkm habe ich erneut einen Bremsschlag. Nicht stark, aber vorhanden.
3. Bei Pflastersteinen scheppert es erneut im Heckbereich
5. Das Radio hat weiterhin Problemen mit Trennschärfe
6. Verbrauch: 7.1 l im Durchschnitt bei einem Diesel (Viel Landstrasse, teils Stadt und merheitlich Autobahn)!!!

Den Motor nochmals kaufen? NEIN, definitiv nicht.
Den Astra nochmals kaufen? JA, ABER....
Alternative? VW PASSAT ALLTRACK oder VW GOLF Combi VI ab 2013

Liebe OPEL oder besser GM'laner: Wenn ihr Autos in UK oder Polen mit diesem QS-Standard baut, dann wundert Euch mal nicht, dass ihr nicht genügend Autos verkauft. Die HK sind nicht alles. Baut endlich Autos, die einem normalen Anspruch an ein Fahrzeug genügen!

Danke nochmal und zukünftig gilt auch für mich- kein Auto mehr von der Insel egal welche Marke!

Zitat:

Original geschrieben von Lotte-WH


Alternative? VW PASSAT ALLTRACK oder VW GOLF Combi VI ab 2013

Wohl eher VW GOLF Combi

VII

ab 2013😉

Zitat:

6. Verbrauch: 7.1 l im Durchschnitt bei einem Diesel (Viel Landstrasse, teils Stadt und merheitlich Autobahn)!!!

Ich hab mit dem 2.0 CDTI (!!!) einen Schnitt-Verbrauch von 5,8 Liter bei den gleichen Straßen-Anteilen.😉

Für die 80% Autobahnfahrten wurde mir zum 2.0 geraten, effektiv sparsamer und man hat auch noch Reserven, gerade am Berg, beim Überholen, beschleunigen, etc.

P.S.: Habe bis dato keine großen Probleme mit dem Auto!!! Der 2.0 CDTI Motor wird in Deutschland (Kaiserslautern) zusammengebaut!🙄

Ich fahre den St ecoflex 1,7 mit 110 ps un mein Verbrauch liegt errechnet bei 5,3 Liter. Laut BC bei 5,1. Hab zwar erst 4000 km bin aber sehr zufrieden, auch mit der Verarbeitung ist alles i.o. Obwohl der von der Insel kommt! Achso: 70% Stadt 30% land!

Wenn Du jeden Tag hunderte Kilometer Autobahn brettern mußt, ständig im Gebirge unterwegs bist oder einen Wohnwagen ziehen mußt ist der 110 PS-Motor zu schwach.

Für den "Normalgebrauch" wie tgl. 40 km Arbeitsweg, am WE einkaufen und mal spazieren und einmal im Jahr in Urlaub fahren reicht der 110 PS völlig aus. (ist meine Meinung)

Hatte vorher den Astra H Caravan mit 110 PS und im Vergleich zu dem ist der J schon etwas "langsamer" was Beschleunigung etc. angeht aber wie gesagt das muß jeder für sich selbst entscheiden.

Probefahrt machen (aber nicht nur eine 5 Min.Runde um den Kirchturm, ich hatte ihn 4 Tage bekommen) und dann selbst entscheiden!

Ich bin zufreiden!

Hallo zusammen also ich muß sagen der 1,7 cdi mit 110 PS langt völlig aus. Ich habe meine jetzt seit Mai 2011 und habe schon 20000 km runter und noch nie probleme gehabt. Fahre fast jeden monate ungefähr 1500 km und mann kann einfach nichts schlechtes sagen. Mein Verbrauch liegt bei 6,5 lieter ( aber immer die Klimaautomatik an). Also ich kann diesen Motor nur weiter empfehlen, immerhin läuft er auch seine 190 km/h und sind wir mal ehrlich bei diesem Verkehr kann mann gar nicht schnell fahren :-)

Zitat:

Original geschrieben von joergmaas


Hallo zusammen also ich muß sagen der 1,7 cdi mit 110 PS langt völlig aus. Ich habe meine jetzt seit Mai 2011 und habe schon 20000 km runter und noch nie probleme gehabt. Fahre fast jeden monate ungefähr 1500 km und mann kann einfach nichts schlechtes sagen. Mein Verbrauch liegt bei 6,5 lieter ( aber immer die Klimaautomatik an). Also ich kann diesen Motor nur weiter empfehlen, immerhin läuft er auch seine 190 km/h und sind wir mal ehrlich bei diesem Verkehr kann mann gar nicht schnell fahren :-)

Dem ist nichts hinzuzufügen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von joergmaas


Also ich kann diesen Motor nur weiter empfehlen, immerhin läuft er auch seine 190 km/h und sind wir mal ehrlich bei diesem Verkehr kann mann gar nicht schnell fahren :-)

Der 2.0 schafft 212 km/h aber wie Du schon geschrieben hast, man kann nicht so schnell fahren. Der Unterschied ist aber bei der Elastizität (Steigungen, Überholmanövern, voller Beladung, etc.), Verbrauch auf der Autobahn, dann ggü. dem 1.7 110 PS Motor wieder zu merken.😉

Zitat:

Wie Du schon geschrieben hast, man kann nicht so schnell fahren. Der Unterschied ist aber bei der Elastizität (Steigungen, Überholmanövern, voller Beladung, etc.), Verbrauch auf der Autobahn, dann ggü. dem 1.7 110 PS Motor wieder zu merken.😉

Gut, ist ein Argument, aber dem gegenüber steht ein höherer Kaufpreis von derzeit 2.255,- € und entsprechend mehr Steuer und Versicherung. Wer dann entsprechend passiv fährt und eben mal nicht überholt kann sich diese locker sparen. Öfter mal schalten ist auch ne Option.

Selbst wenn der 1.7 mit 110 PS 0,5l mehr verbrauchen sollte als der 2.0l kann muss man erstmal ca. 300.000km fahren um diese Differenz einzufahren - das ist noch ohne Steuern und Versicherung gerechnet.

Das ganze mal aus der preislichen Sicht betrachtet.

Zitat:

Original geschrieben von Woodi2004



Zitat:

Wie Du schon geschrieben hast, man kann nicht so schnell fahren. Der Unterschied ist aber bei der Elastizität (Steigungen, Überholmanövern, voller Beladung, etc.), Verbrauch auf der Autobahn, dann ggü. dem 1.7 110 PS Motor wieder zu merken.😉

Gut, ist ein Argument, aber dem gegenüber steht ein höherer Kaufpreis von derzeit 2.255,- € und entsprechend mehr Steuer und Versicherung. Wer dann entsprechend passiv fährt und eben mal nicht überholt kann sich diese locker sparen. Öfter mal schalten ist auch ne Option.

Selbst wenn der 1.7 mit 110 PS 0,5l mehr verbrauchen sollte als der 2.0l kann muss man erstmal ca. 300.000km fahren um diese Differenz einzufahren - das ist noch ohne Steuern und Versicherung gerechnet.

Das ganze mal aus der preislichen Sicht betrachtet.

Was für eine Milchmädchenrechnung!!!😕 Ein stärkerer Motor hat nicht nur den Spritsparvorteil (zumindest auf Langstrecken) sondern auch eine bessere Elastizität, Beschleunigung, etc. Wenn man den 2.0 mit dem 1.7 nur nach dem Preisunterschied (preisliche Sicht) vergleicht ist das Äpfel mit Birnen verglichen. Mehr Material, Technik, Leistung kostet mehr Geld, also müsste man um fair zu rechnen, gut 1000-1500.- abziehen.

Du sagst ja auch nicht: "Ich kauf mir lieber nen Corsa, statt nen Astra, denn es dauert ewig bis man die 6000.- Differenz rausgespart hätte!" Sondern :" Der Astra hat mehr Platz, Ausstattung, etc. und die muss man dann auch von der Differenz abziehen!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen