Astra plötzlich ausgegangen

Opel Astra F

Halli Hallo,

ich hatte vorhin eine ziemlich kurze Fahrt mit meinem Astra (Baujahr weiß ich leider nicht so genau).
Wir waren gerade etwa 10km auf der Autobahn unterwegs (mit etwa 120km/h), da ging plötzlich der Wagen aus. Ohne irgendwelche Vorzeichen, einfach so.
Wir sind dann in sone Nothaltebucht gerollt und haben noch mal versucht, den Wagen zu starten, aber da hat sich nichts mehr getan. Geräusche waren schon noch da, aber starten wollte er nicht mehr.

Wir haben uns also abschleppen lassen.
In der Werkstatt hier nebenan haben sie erstmal nur einen ganz kurzen Blick drauf geworfen - es scheint der Zahnriemen zu sein.
Laut dem von der Werkstatt hätte das noch gar nicht passieren dürfen, weil Zahnriemen etwa 100.000 km halten sollen.
Dieser hatte noch nicht mal 70.000 runter.

Gerissen ist nichts, der Riemen ist unten wohl nur etwas locker. Von der Seite aus konnte ich das aber schlecht sehen.

Es hat auch absolut kein Geräusch gegeben.

Morgen wollen die aus der Werkstatt noch mal genau nachsehen.

Kann ich jedenfalls noch ein wenig hoffen?

32 Antworten

Erkan, alles auf Anfang stellen. 😉
Der Wagen feiert dieses Jahr noch Jubiläum... Das ist ein 95er... Mansch, den hab ich jünger in Erinnerung...

Was steht denn als Abgasnorm drin?
E2, EURO2 oder D3?

Gruß
Ercan

1995 gab es keinen 75PS Motor im Astra F, sondern nur den 71PS Motor!? Was steht denn genau in den Papieren drin unter:
- Erstzulassung
- Hubraum (ccm)
- Leistung (kW oder PS)
- Schadstoffarm ....?

Zitat:

Original geschrieben von ytna


1995 gab es keinen 75PS Motor im Astra F, sondern nur den 71PS Motor!?

Hat der C16NZ etwa keine 75PS?

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen

Der wurde meines Wissens nur bis 94 verbaut und 95 bis Mitte 96 gab es dann nur den X16SZ. Im Nachhinein betrachtet war es ja sowieso ein Kuriosum, dass eine ganze Zeit lang zwei so ähnliche Motoren gleichzeitig zur Auswahl angeboten wurden - aber das war meines Wissens wirklich nur 93 bis 94! Oder liege ich jetzt völlig falsch?

Wenn uns Tinkabelle aber mal ein paar mehr Infos über ihren Wagen gibt, sollten wir doch noch rausfinden, welcher Motor in diesem Astra steckt! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ytna


Oder liege ich jetzt völlig falsch?

ZONK! 😛

Der NZ wurde im Astra von 92 bis 96 verbaut.

Die Diskussion über den Sinn können wir uns für ein anderes mal aufheben.

Gruß
Ercan

Also:
EZ: 20.0.95
Hubraum 1598
Leistung: K52/5000
Schadstoffarm D3

Somit haben wir alle Motoren durch. Also handelt es sich um den X16SZ. Trotzdem ändert sich nichts daran was ich bisher gesagt habe, weil der X16SZ dem X16SZR ähnlich bis identisch ist. 😉

Gruß
Ercan

Gibst Du dem Guten wenigstens noch eine kleine Chance? *hoff*

Ercan, dann spiel ich jetzt mal den Zonk zurück: Der X16SZ und der X16SZR unterscheiden sich in einem wesentlichen Punkt, nämlich dem Zahnriemen-Wechsel-Intervall.
X16SZ alle 60.000km / alle 4 Jahre, was früher erreicht ist
X16SZR alle 120.000km / alle 8 Jahre, was früher erreicht ist

Der Zahnriemen war also offensichtlich überfällig.

Tinkabelle, dein Motor hat 71 PS (oder 72, je nach dem, wie du runden möchtest, jedenfalls keine 75).

Hoffnungen kann ich dir aber leider auch keine machen - aber vielleicht geschehen ja morgen in der Werkstatt noch Zeichen und Wunder!?

@Ercan
Zeig mir einen einzigen Astra F (mag sein, dass der C16NZ in anderen Opel noch länger verbaut wurde, das weiß ich nicht!), der Baujahr 95 oder 96 ist und in dem der C16NZ original verbaut ist! Ich müsste die Tage noch einen Original-Prospekt von Ende 95 (oder Januar 96) auftreiben können, dann schau ich mal rein, was da für Motorisierungen drin stehen!

Überfällig war er nicht, weil er schon mal gewechselt wurde.

Ich kann also morgen wirklich nur hoffen. 🙁
Also bitte alle Daumen drücken! 🙂

Dabei lief er sonst so prima.. war alles tadellos...

@ytna

Jetzt spiel mal nicht die beleidigte Wurst. Du kannst auch beim nächsten FOH anrufen wenn Dir das so wichtig ist.
Der NZ wurde von Modelljahr 92 bis 96 im Astra F verbaut!
Ich sagte das Wort "identisch" weil diese beiden Motoren keine Freiläufer sind und nun mal FAST identisch sind. Und unabhängig vom Wechselintervall kann bei jedem Motor der Zahnriemen überspringen wenn er nicht genug gespannt ist!

Gruß
Ercan

@Tinkabelle
Alleine nach dem zeitlichen Intervall war der Riemen schon mindestens zweimal, nämlich 1999 und 2003 fällig, mit "noch keine 70.000km" ist er auch von der Laufleistung her überfällig (aber nicht erheblich, das stimmt schon).
Und Ercan hat schon recht, selbst bei einem völlig frisch & ordentlich gewechselten Zahnriemen kann immer was schief laufen.
In deinem Fall ist es wohl einfach dumm gelaufen.

@Ercan

Ich bin nicht beleidigt - ich diskutiere nur gerne! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Der NZ wurde von Modelljahr 92 bis 96 im Astra F verbaut!

Wie gesagt - zeig mir einen einzigen mit Baujahr 95 oder 96, der original einen C16NZ eingebaut hat (der C14NZ wurde deutlich länger gebaut als der C16NZ, den fahre ich selber im 9/95er Astra). Ich bin mir sehr sicher, dass der C16NZ überhaupt nicht im Facelift-Astra verbaut wurde, also schon seit 2. Hälfte 1994, MJ 95, nicht mehr. Leider denke ich, dass mein FOH so ziemlich die schlechteste Quelle sein wird, um meine Aussage zu verifizieren. 🙁

Aber lassen wir es an dieser Stelle gut sein, um die Frage geht es in diesem Thread ja eigentlich gar nicht. 🙂

Trotzdem bitte für morgen die Däumchen drücken 😉

Sorry, Deine Beiträge kamen so beleidigt rüber.
Wie soll ich das anstellen? Jeden Astra bei mobile abklappern und unter die Haube schauen? Wenn da 75PS steht weiss ich nicht ob da ein SZR oder NZ unter der Haube ist. Denn sogar bei Modelljahr 96 gab es alle 1,6er Zeitgleich. NZ, SZ, SZR und auch der XEL! Ob auch hier in Deutschland sei mal dahin gestellt.

@Tinkabelle

Ich fasse mal nun zusammen:
Wir wissen nun um welchen Motor es sich handelt, das der Wechselintervall des Zahnriemen überschritten wurde und dieser kein Freiläufer ist. Wenn der Zahnriemen übergesprungen ist und die Markierungen nicht übereinstimmen, dann bleibt nur sehr wenig Hoffnung das der Motor es überlebt. Dazu sollte ein Kompressionstest durchgeführt werden.
Falls es NICHT am Zahnriemen liegt, könnte ein anderes Problem bestehen. Eventuell an der Zündung, aber raten bringt von der Ferne so gut wie garnichts.
Naja, bleibt nur noch für morgen viel Glück zu wünschen.

Gruß
Ercan

Deine Antwort
Ähnliche Themen