Astra mit 330.000Km kaufen

Opel Astra F

Hallo Opelfreunde,
ich möchte meine Tochter zum bestanden Führerschein ein alten Gerbrauchten Opel Astra 1,4 60PS Modell 1992 mit 330.000Km kaufen.Das Auto hat zwar ein paar Rostprobleme,aber vom Motor macht er noch einen guten eindruck.Der Wagen ist auch noch aus erst Besitzer Jahrgang 1936 Scheckheft & Garagenfahrzeug.Die Dame hat das Fahrzeug bei OPEL alle 20.000Km warten lassen.Und ich dachte für ein Führerschein anfang ist es das richtige Auto.
Meine frage : Wie sind die Motoren, halten die noch so gut wie früher.Ich hatte mal vor ein paar Jahren einen Opel Manta A Modell 1970,der hatte beim verkauf im Jahr 1990 über 400.000km ohne probleme gemacht.Meine Tochter möchte den Opel dann für 500€ kaufen und 2 Jahre erst einmal fahren. Sie fährt im Jahr ca: 7-8000km.

Vielen Dank im Vorraus.

15 Antworten

Ich persönlich wäre von dem Baujahr und der Laufleistung arg abgeneigt..und dann noch für 500 Euro..ich würde weiter suchen , habe vor 2 Monaten nen Astra Cabrio für 750 Euro inkl. 2 Jahren Tüv und Winterreifen gekauft , keine Austattung aber dafür ganz brauchbar vom Zustand her.

Klar kannst du den kaufen, aber für 500euro bekommste auch besseres!

Versuch mal ob du nicht was findest, das BJ.95 rum ist. Da ist der Rost nicht mehr all zu arg.

ansonsten ist es nicht gerade Opels beste Maschine, aber durchaus in der Lage bei guter Wartung noch einige Zeit zu laufen. Der Rost ist halt das eher unschöne und teilweise kostspielige an dem Wagen.

Achte aber in jedem Fall auf die Federteller und Dämpferdome hinten. Dafür einfach drunter sehen und innen auch mal den Teppisch weg ziehen. Sind an der Naht innen, vom Dom schon blasen, lass es bleiben!

Solange alles I.o, und er regelmässig gewartet worden ist, sehe ich da kein problem. Ich selber habe meinen Astra mit 240tkm gekauft und hab nun 270tkm ohne Probleme.

Das ist halt immer so eine Sache, kannst ein Auto kaufen mit 300tkm und das ding läuft noch mal 200tkm. Oder kaufst ein Neuwagen und biste jede Woche 3 mal da.

Ja vielen Dank für die Schnellen Antworten,So wie ich weiß hat der erst gerade neu TÜV für zwei Jahre bekommen.Und rost hat er nur an den Radläufen hinten beide Seiten.Zu den 500€ kommen noch neue Wintereifen + Sommerreifen auf Alufelgen dazu.Bei 280.000km wurde erst das Thermostat, Wasserpumpe + Zahnriemen gewechseltEin ÖL und Kerzenservice wurde vor ein paar Tagen auch erst gerade gemacht.Bei Opel wurde mir erzählt, das die Motoren die Karroserie locker überleben.Die haben schon Kunden schon in der Werkstatt gehabt,die 500 und mehr auf dem Tacho hatten.Und ich werde mal morgen mit der netten Dame über den Preis noch mal reden.Da bis auf die Roststellen, das Auto ein sehr gepflegten eindruck macht.Sie möchte den Wagen abgeben, weil Sie nicht mehr fahren kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Finn79



Das ist halt immer so eine Sache, kannst ein Auto kaufen mit 300tkm und das ding läuft noch mal 200tkm. Oder kaufst ein Neuwagen und biste jede Woche 3 mal da.

Der Vergleich lässt zu Wünschen übrig findest Du nicht auch? Bei nem Neuwagen greift im Zweifelsfall die Garantie bzw. die Gewährleistung, bei einem bereits 18 Jahre alten Wagen der Besitzer , die Astra´s sind meistens gutmütige und robuste Autos , sonst hätte ich wohl selbst keinen , aber für 500 Euro hole ich mir im Zweifelsfall andere Autos mit 100.000 Km. weniger laufleistung.

Wenn der Zahnriemen vor 50.000 Km gewechselt wurde , ist er in 10.000 Km. wieder fällig , sprich in etwas über einem Jahr ..

Ich hab meinen letzten für 400€ronen verkauft mit 230tkm und hab noch bedenken gehabt obs nicht zu viel wäre. Aber wenn ich sowas lese hätt ich wohl mehr verlangen können...🙁

Ein Astra mit neuem Tüv für 500 ist o.k.
ich würde zwar lieber einen 1.6er nehmen, aber der 1,4er ist auch ok.

So schön sich das auch anhört, Rentner-Fzg., 2 Jahre Tüv...
Ganz ehrlich, guck mal bei Autoscout, Mobile und dergleichen, da gibt es für 500 aber echt bessere Astra F, mit weniger Laufleistung.
Man sagt den 1,4ern zwar eine absolute Robustheit nach, aber mich persönlich würde der Tachostand in die Zukunft blickend eher abschrecken!!
Denn die Reparaturen, die dann anfallen könnten, werden richtig teuer!

Hallo!
Hinzu kommt noch das der Zahnriemen in 10 tkm fällig ist.
Generell iss die Laufleistung immer ne Sache für sich bei 330 tkm aus erster Hand Scheckheft gepflegt würde ich mir so weiter keine Gedanken machen habe selber letztes Jahr ein Astra gekauft bauj. 96 mit 1,6er Maschine hatte 327 tkm runter habe den wagen denn mit 333 tkm verkauft an ein Logistik unternehmen dort fahren die nun Pakete damit in mittlerweile hat der Astra über 400 tkm runter mit der ersten Maschine... das iss alles kein Problem... nur 500 Euro würde ich dafür nicht ausgeben da bekommste wie schon gesagt was besseres für.. ich Habe gestern nen Caravan gekauft bauj. 96 145 tkm gelaufen 2 Jahre Tüv und Au neu für 700 euro Kein Ersichtlichen Rost nur Flugrost am Unterboden aber nix durchgegammelt .. Zahnriemen mache ich nun selber für 45 euro und gut iss

Zitat:

Original geschrieben von Megagott


Ich hab meinen letzten für 400€ronen verkauft mit 230tkm und hab noch bedenken gehabt obs nicht zu viel wäre. Aber wenn ich sowas lese hätt ich wohl mehr verlangen können...🙁

Kann ich topen- Rostfrei 150tkm Alu fürn Kasten Hopfenbrause😁 zwar ohne TÜV aber nur Bremsen gemacht Auspuff geschweißt und jud isch

330000km hin oder her, Model 1992 ohne Airbag und ohne ABS. Für deine Tochter? Muß jeder selbst wissen.......

Zitat:

Original geschrieben von Paketschupfer


Kann ich topen- Rostfrei 150tkm Alu fürn Kasten Hopfenbrause😁 zwar ohne TÜV aber nur Bremsen gemacht Auspuff geschweißt und jud isch

Jetzt bin ich wieder beruhigt das es noch so gutmütige Leute gib die es mit den Mitmenschen gut meinen🙂

Zitat:

Original geschrieben von Megagott



Zitat:

Original geschrieben von Paketschupfer


Kann ich topen- Rostfrei 150tkm Alu fürn Kasten Hopfenbrause😁 zwar ohne TÜV aber nur Bremsen gemacht Auspuff geschweißt und jud isch
Jetzt bin ich wieder beruhigt das es noch so gutmütige Leute gib die es mit den Mitmenschen gut meinen🙂

Moin!

Ich denk den hat er eher selber gekauft, siehe SIG.😉

MFg ULf

Zitat:

Original geschrieben von BNHV***


330000km hin oder her, Model 1992 ohne Airbag und ohne ABS. Für deine Tochter? Muß jeder selbst wissen.......

Moin!

Eben, auch wenn ich wegen dem ABS selber schon geschwitzt habe, Sand auf der Piste und das Ding wollte nich langsamer werden.🙄

Mfg Ulf

P.S: Und eh viel zu teuer. Der Wert tendiert gegen Null, es sei denn, Bremsen komplett, Kupplung, ZKD usw alles neu, leichte Rostprobleme entarten auch oft .

Deine Antwort
Ähnliche Themen